Als Dessert oder als Kuchen am Nachmittag: Dieses cremige Erdbeer-Tiramisu sorgt mit Erdbeeren, Minze und Zitrone für eine herrliche Portion Frische auf dem Teller. Perfekt vor allem in den warmen Sommermonaten!

Desserts bzw. Nachspeisen findet man auf meinem Blog ja eher selten. Obwohl ich gerne Süßes esse, so reicht mir nach einem schönen Essen meist ein Stückchen Schokolade zum Nachtisch.
Anders sieht es allerdings aus, wenn das Dessert zum Nachmittagskaffee serviert wird. Statt Erdbeer-Kuchen gibt es daher heute Erdbeer-Tiramisu, denn wenn nicht im Juni Erdbeeren, wann dann?! Tatsächlich ist Tiramisu eines der wenigen Desserts, die ich mir ab und an beim Italiener bestelle. "Ab und an" ist fast schon übertrieben, ein- bis zweimal im Jahr kommt es in etwa dazu. 😉
Was bedeutet Tiramisu?
Der Name "Tiramisu" tauchte Ende der 1960er Jahren zum ersten Mal in den Speisekarten italienischer Restaurants auf. Kombinationen aus getränktem Biskuit und einer Creme-Schicht gab es zwar schon viele Jahre zuvor, jedoch mit anderer Bezeichnung. Um 1800 war es die Charlotte russe, die ein französischer Koch zu Ehren eines russischen Zaren herstellte. Köche aus Modena und Venetien "kopierten" die Speise und brachten Mascarpone und Kaffee mit ins Spiel.
Um 1940 soll ein Gast nach dem Verzehr dieser köstlichen Speise „Ottimo, c’ha tirato su“ ("Ausgezeichnet, das hat mich hochgezogen") ausgerufen haben, was dem Dessert letztendlich den Namen Tiramisu ("Zieh mich hoch") verpasst hat. Ein für mich passender Name in doppeltem Sinn! Auf jeden Fall zieht mir dieses köstliche Erdbeer-Tiramisu "die Laune hoch". Es kann aber auch sein, dass ich nach dem Verzehr jemanden brauche, der mich aus meinem Sessel hochzieht... 😀

Erdbeer-Tiramisu
Das klassische Tiramisu wird mit Amaretto oder Rum gemacht, und mit reichlich Kakao bestreut. In diesem Erdbeer-Tiramisu sorgen Erdbeeren, Zitrone und Minze für ganz viel Frische! Und da dieses Rezept ohne Ei auskommt, ist es in Summe auch etwas leichter. Wer auf Kaffee und Alkohol verzichten möchte, kann die Löffelbiskuits alternativ auch mit etwas Orangensaft beträufeln. Ich persönlich mag aber gerade den dezenten Kaffeegeschmack in Kombination mit Keks und Mascarpone sehr. Allen Tiramisu-Liebhaber/innen und denen, die es werden möchten, kann ich diese Version mit Erdbeeren nur ans Herz legen. Schmeckt himmlisch gut!

Erdbeer-Tiramisu
Equipment
- 1 Schale ca. 27 x 17 cm
- 1 Stabmixer + hohes Gefäß
- 1 große Schüssel
- 1 kleine Schüssel
- 1 Schneidebrett + Messer
Ingredients
- 500 g Erdbeeren
- 4 EL Rohrohrzucker
- 200 g Löffelbiskuit
- 200 ml Espresso
- 4 EL Grand Manier
- 250 g Quark 40% Fett i.Tr.
- 250 g Mascarpone
- ½ Bio-Zitrone Saft und Schale
- 1 TL Vanilleextrakt
- 2-3 Stängel Minze optional
Instructions
- Die Erdbeeren waschen und putzen. 50 g Erdbeeren für die Deko zur Seite legen, die restlichen Erdbeeren klein würfeln.
- 150 g der klein gewürfelten Erdbeeren zusammen mit 1 EL Rohrohrzucker in ein hohes Gefäß geben und mit dem Stabmixer zu einem Mus pürieren.
- Den Espresso zubereiten und mit dem Grand Manier und 1 EL Zucker verrühren. Zur Seite stellen und abkühlen lassen.
- Quark, Mascarpone, restlichen Zucker (2 EL), Vanilleextrakt, Zitronensaft und Zitronenabrieb in einer großen Schüssel verrühren. Restliche klein geschnittene Erdbeeren unterheben.
- Den Boden einer Form mit der Hälfte des Löffelbiskuits auslegen. Die Hälfte der Kaffee-Mischung darüber träufeln und kurz einziehen lassen. Anschließend die Hälfte der pürierten Erdbeeren darauf verteilen, dann die Hälfte der Mascarpone-Quark-Masse.
- Den Vorgang für eine zweite Runde wiederholen, d.h. eine Lage Löffelbiskuit, diesen mit der Kaffee-Mischung beträufeln, Erdbeermus und restliche Mascarpone-Creme.
- Die übrigen Erdbeeren (50 g) klein schneiden und auf dem Erdbeer-Tiramisu verteilen. Auf Wunsch Minzblättchen waschen, trocken schütteln und das Tiramisu damit verzieren.
- Vor dem Servieren für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank kalt stellen.


Schreibe einen Kommentar