Zugegeben - ein klein wenig Zeit muss man für diese Muttertags-Torte schon investieren. Aber der Aufwand lohnt sich! Lockerer Biskuitboden, fruchtige Hagebutten-Konfitüre, Mascarpone-Crème und frische Erdbeeren lassen nicht nur Mama-Herzen höher schlagen.

Rezeptbeitrag mit Werbung.
Manche Dinge begleiten mich seit meiner Kindheit und das finde ich richtig schön! Eine Salatschüssel und eine Auflaufform zum Beispiel. Zwieback und Kinderschokolade. Oder die Hagebutten-Konfitüre von Maintal! Vor allem mein Bruder liebte diese Marmelade über alles und wenn man ihn fragte, was er denn gerne essen möchte, so antwortete er mit seinen damals 3 Jahren sehr entschlossen: "Mandaladen-Hagebutten-Mandaladen!" Noch heute freut er sich über ein Glas Hagebutten-Konfitüre, wenn er aus Afrika zu Besuch bei uns ist.
Zugegebenermaßen hatte ich die Hagebutten-Konfitüre lange Zeit vergessen. Meine Kinder essen bisher am liebsten Erdbeer- oder Aprikosenmarmelade, und ich selber frühstücke in der Regel lieber herzhaft. Umso mehr habe ich mich auch gefreut, dass ich die Maintal Konfitüre hier vorstellen darf. Da wurden sofort Kindheitserinnerungen wach - und das zieht bei mir tatsächlich immer. Zudem kann ich aus voller Überzeugung sagen, dass ich sowohl das Produkt, als auch die Marke, die dahinter steckt so richtig, richtig gut finde!
Hagebutten-Konfitüre von Maintal
Maintal ist ein Familienunternehmen, das seit 1886 existiert und unter anderem die meistverkaufte Hagebutten-Konfitüre Deutschlands herstellt. Und das mit großem Erfolg! Denke ich an Hagebutten-Konfitüre, dann denke ich sofort auch an Maintal. Eine andere Marke käme mir für dieses Produkt auch gar nicht in den Sinn. Das Unternehmen legt seit jeher nicht nur Wert auf auserwählte Früchte, die für eine gute Qualität und einen unvergleichbaren Geschmack sorgen, sondern ist auch beim Thema Nachhaltigkeit ganz weit vorne mit dabei. 2016 erhielt das Unternehmen das ZNU Zertifikat für nachhaltiges Handeln.
Zwar ist Maintal vor allem für seine Hagebutten-Konfitüre bekannt, aber die Produktpalette beinhaltet neben diverser anderer Konfitüren auch Fruchtaufstriche, Gelees und Pflaumenmus: Als Bio-Version, mit oder ohne Fruchtstücke. Dazu noch verschiedene Fruchtmarks und Preiselbeer-Variationen, lecker!
Muttertags-Torte mit Mascarpone-Creme und Erdbeeren
Man kann sich also einmal quer durch den heimischen Fruchtgarten schlemmen, ohne dass einem dabei langweilig wird. Und weil man Konfitüre ja nicht nur aufs Brot schmieren, sondern auch damit backen kann, habe ich hier eine unfassbar leckere Biskuit-Torte für Euch.
Die ist ganz einfach zubereitet und wie gemacht für den bevorstehenden Muttertag. Locker-leichter Biskuit, fruchtige Hagebutten-Konfitüre, cremige Mascarpone-Creme und frische Erdbeeren verbinden sich hier zu einer himmlisch süßen Liebeserklärung an unsere Mamas.


Muttertags-Torte mit Hagebutten-Konfitüre
Kochutensilien
- 1 Rührschüssel + Handrührgerät alternativ Küchenmaschine
- 1 Springform ca. 24-26 cm Durchmesser
- 1 Backpapier
Zutaten
Für den Biskuitboden
- 4 Bio-Eier Gr. L
- 1 Prise Salz
- 4 EL heißes Wasser
- 180 g Rohrzucker
- ¼ TL gemahlene Vanille
- 100 g Mehl Weizen Typ 405
- 100 g Speisestärke
- 1 TL Backpulver gut gehäuft
Für die Mascarpone-Crème
- 250 g Mascarpone
- 50 g Frischkäse
- 50 g Puderzucker
- 200 g Schlagsahne
Außerdem
- 175 g Hagebutten-Konfitüre von Maintal
- 150 g frische Erdbeeren
Anleitungen
- Mascarpone und Frischkäse für ca. 20 Min. ins Gefrierfach geben.
- Den Puderzucker in eine Schüssel sieben, leicht angefrorene Mascarpone und Frischkäse hinzufügen und mit dem Handrührgerät ca. 1 Min. aufschlagen.
- Nach und nach die flüssige und ebenfalls kalte (aus dem Kühlschrank) Sahne dazugießen und weiter schlagen, bis die Creme fest geworden ist.
Zubereitung Biskuitboden
- Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Den Boden einer Springform mit Backpapier auslegen, den Rand ein wenig einfetten und mit Mehl bestäuben.
- Die Eier trennen und die Eiweiße mit 1 Prise Salz sehr steif schlagen. Die Eigelbe in einer separaten Schüssel mit 4 EL heißem Wasser schaumig rühren.
- Den Zucker und die gemahlene Vanille zu den Eigelben geben und alles zu einer dick-cremigen Masse aufschlagen.
- Die steif geschlagenen Eiweiße mit einem Schneebesen zügig unterheben.
- Mehl, Speisestärke und Backpulver vermischen und über die Ei-Masse sieben. Ebenfalls zügig unterheben.
- Den Teig in die vorbereitete Springform füllen und glatt streichen. In der Mitte des vorgeheizten Ofens ca. 25-30 Min. backen, anschließend vollständig auskühlen lassen.
Zubereitung Mascarpone-Crème
- Mascarpone und Frischkäse für ca. 20 Min. ins Gefrierfach geben.
- Den Puderzucker in eine Schüssel sieben und die leicht angefrorene Mascarpone und den Frischkäse hinzufügen. Mit dem Handrührgerät ca. 1 Min. aufschlagen.
- Nach und nach die flüssige und ebenfalls kalte (aus dem Kühlschrank) Sahne dazugießen und weiter schlagen, bis die Creme fest geworden ist.
- Crème bis zur weiteren Verwendung im Kühlschrank kalt stellen.
Torte anrichten
- Die Erdbeeren vorsichtig säubern und putzen, anschließend in dünne Scheiben schneiden.
- Den Biskuitboden mit einem scharfen Messer horizontal halbieren, so dass zwei Boden entstehen.
- Den unteren Boden zuerst mit etwa 3-4 EL von der Mascarpone-Creme bestreichen, anschließend die Hagebutten-Konfitüre darauf verteilen.
- Die obere Hälfte des Biskuitbodens daraufsetzen und leicht andrücken. Die Muttertags-Torte rundherum mit der restlichen Mascarpone-Creme bestreichen und mit den in Scheiben geschnittenen Erdbeeren verzieren.
Notizen





Schreibe einen Kommentar