Dieser Erdbeerkuchen mit Schokoboden und Vanillepudding ist einfach zubereitet und perfekt zur Saison saftiger-süßer frischer Erdbeeren. Erst den lockeren Schoko-Biskuitboden backen, dann den Pudding auf den Boden und mit Erdbeeren bestücken.

Eigentlich sollte dieser Post ganz anders beginnen. Und zwar mit den Worten: "Ihr Lieben, der Vatertag steht vor der Tür!" Tja, und dann bricht uns hier dieser blöde Server zusammen und nichts geht mehr. Der Monsieur hatte sich zuvor schon ein paar Nächte um die Ohren geschlagen und einen Umzug unserer Webseiten auf einen neuen Server sowie den Umzug unserer Domain vorgenommen. "Definitiv kein Kinderspiel", spricht die, die davon so gar keine Ahnung hat. 😀
Das mit dem leckeren Erdbeerkuchen zum Vatertag haut also leider nicht mehr hin. Ist aber nicht schlimm, denn Kuchen geht ja auch an allen anderen Tagen und nach dieser "Rettungsaktion" hat der Monsieur sich auf jeden Fall ein Stück Erdbeerkuchen verdient! Schon im letzten Jahr sagte eine liebe Freundin von mir: "Sag mal, kannst Du nicht mal einen einfachen Erdbeerkuchen auf den Blog stellen? Egal wo ich Erdbeerkuchen kaufe, er ist immer wahnsinnig teuer und nur selten richtig gut."
Irgendwie geriet das dann wieder in Vergessenheit und die Erdbeerzeit war vorbei, ehe ich es geschafft hatte, ein Kuchenrezept auf den Blog zu bringen. Kürzlich schickte mir die Freundin wieder eine Nachricht: "Sonja, der Erdbeerkuchen! Ich hätte wirklich gerne ein Rezept dafür."

Erdbeerkuchen mit Schokoboden
Auf Worte müssen Taten folgen, daher hier nun mein Rezept für einen sehr leckeren und absolut gelingsicheren Erdbeerkuchen. Ich habe einen Biskuit mit Schokolade gebacken; wer das nicht mag, lässt die Kuvertüre und die gemahlenen Haselnüsse einfach weg und nimmt etwas mehr Mehl (180 g).
Bei den meisten Biskuitböden werden die Eier getrennt und das Eischnee wird am Ende untergehoben. Das ist ja nicht so meins, denn irgendwie fällt der Eischnee und damit auch der Teig dabei immer wieder zusammen. Ich verrühre die Eier einfach für 10 Minuten in der Küchenmaschine mit dem Zucker, dadurch wird der Teig auch schön locker und ist herrlich cremig aufgeschlagen. Die Erdbeeren kann man natürlich auch einfach halbieren und auf den Kuchen legen, aber ich finde, dass der Kuchen noch mehr her macht, wenn man die Erdbeeren in Scheiben schneidet und diese kreis- oder fächerförmig auf dem Kuchen anordnet. Was meint ihr?


Erdbeerkuchen mit Schokoboden und Vanillecreme
Kochutensilien
- 1 große Rührschüssel
- 1 Handrührgerät alternativ Küchenmaschine
- 1 großer Schneebesen
- 1 Springform ca. 24-26 cm Durchmesser
- Backpapier
Zutaten
Für den Schoko-Biskuit
- 4 Bio-Eier Gr. M
- 160 g Rohrzucker
- 150 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 30 g gemahlene Haselnüsse
- etwas abgeriebene Tonkabohne alternativ gemahlene Vanille
- 1 Prise Salz
- 50 g Zartbitter-Kuvertüre
Für die Pudding-Creme und Erdbeeren
- 400 g Erdbeeren
- 1 Päckch. Vanillepuddingpulver
- 2 EL Rohrzucker
- 500 ml Milch
- 1 Päckch. Tortenguss klar
Anleitungen
Zubereitung Schoko-Biskuit
- Den Backofen auf 170 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Boden einer Springform mit Backpapier auslegen, den Rand mit wenig Butter einfetten, anschließend mit etwas Mehl bestäuben.
- Die Zartbitter-Kuvertüre im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen. Etwas abkühlen lassen.
- Bio-Eier (Gr. M) in eine große Schüssel aufschlagen und den Rohrzucker hinzufügen. Alles mit den Quirlen des Handrührgerätes (alternativ Küchenmaschine) zu einer hell-cremigen Masse aufschlagen.
- Das Mehl mit dem Backpulver, den gemahlenen Haselnüssen, 1 Prise Salz und etwas geriebener Tonkabohne (oder gemahlener Vanille) vermischen. Zu der Zucker-Ei Masse geben und mit einem großen Schneebesen nur kurz unterheben.
- Geschmolzene Kuvertüre unter den Teig heben. Alles in die vorbereitete Springform füllen und glatt streichen. Biskuitboden in der Mitte des vorgeheizten Ofens ca. 25 - 30 Min. backen. Anschließend vollständig abkühlen lassen.
Zubereitung Pudding-Creme und Erdbeeren
- Die Erdbeeren vorsichtig waschen und putzen. Anschließend der Länge nach in dünne Scheiben schneiden.
- Den Vanillepudding zusammen mit 2 EL Rohrzucker und der Milch nach Anweisung auf der Packung zubereiten. Gut abkühlen lassen, dabei zwischendurch immer wieder umrühren, damit sich keine Haut auf dem Pudding bildet.
Den Kuchen anrichten
- Optional könnt ihr den Teigboden mit einem großen Messer waagerecht durchschneiden und eine Hälfte für einen weiteren Kuchen einfrieren. Falls ihr den Boden lieber etwas dicker möchtet, fällt dieser Schritt weg.
- Den abgekühlten Pudding auf den Tortenboden (den gesamten oder den halbierten) geben und glatt streichen. Kreisförmig und dicht an dicht mit den Erdbeeren belegen.
- Den Tortenguss nach Anweisung auf der Packung zubereiten und gleichmäßig über den Erdbeeren verteilen. Erdbeerkuchen bis zum Servieren im Kühlschrank kalt stellen.
Notizen


Schreibe einen Kommentar