• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Diesen Beitrag speichern

Bienenstich mit Puddingcreme: Knusprig süß

Am 21. Februar 2015 von Sonja 5 Kommentare

Für dieses Jahr habe ich Euch ja in jedem Monat eine Torte versprochen. Und welcher Tag ist dafür besser geeignet als eine grauer, nasskalter Sonntag? Bei uns gab es früher häufig Bienenstich. Meine Tante, eine begnadete Bäckerin, beglückte uns damit häufig zu Familienfeiern und anderen Festen.

Bienenstich-Rezepte gibt es so viele: mit Hefeteig oder Rührteig, gefüllt mit Sahne, Vanillepudding oder Buttercreme, auf dem Blech gebacken oder rund in der Form. Ich habe mich durch zahlreiche Rezepte durchgelesen und letztlich eine Kombination aus zwei verschiedenen gewählt. Der Boden, ein Quark-Öl-Teig stammt aus dem Rezept meiner Tante, die Füllung habe ich in einem anderen Rezept entdeckt und noch mit frischer Vanille verfeinert. Eine Buttercreme war mir dann doch etwas zu mächtig. 😉

Das Ergebnis – der wohl beste Bienenstich aller Zeiten!

Bienenstich mit Puddingcreme: Knusprig süß | Madame Cuisine Rezept

Zutaten für den Quark-Öl-Teig

  • 200g Mehl
  • 3 Teel. Backpulver
  • 50g Zucker
  • 125g Magerquark
  • 1 Eigelb
  • 4 EL Milch
  • 3 EL Öl (Sonnenblumenöl oder Keimöl)
  • 1 Prise Salz

Alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten und den Boden einer gefetteten Springform damit auskleiden. Das geht am besten mit leicht bemehlten Händen, da der Teig sonst an den Fingern kleben bleibt.

Bienenstich mit Puddingcreme: Knusprig süß | Madame Cuisine Rezept

Zutaten für den Mandelguss

  • 50g Butter
  • 70g Zucker
  • 100g Mandelblättchen
  • 4 EL Schlagsahne

Nun den Mandelguss vorbereiten:

  1. Die Butter in einem Topf schmelzen.
  2. Zucker und Mandelblättchen, sowie die Sahne hinzufügen und alles gut verrühren.
  3. Die Masse auf den Teig streichen und alles im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Umluft für 30-35 Minuten backen.
  4. In der Form vollständig auskühlen lassen.

Am besten backt ihr den Kuchen schon am Vortag und füllt ihn erst am nächsten Tag mit der Vanillecreme, da man ihn dann leichter durchschneiden kann.

Bienenstich mit Puddingcreme: Knusprig süß | Madame Cuisine Rezept

Den Kuchen halbieren und die Vanillecreme aufstreichen

Die große Kunst besteht nun darin, den Kuchen mit einem sauberen Cut quer zu halbieren. Meine Oma benutzte dafür immer einen Bindfaden, habe ich nicht ausprobiert, aber mit dem scharfen Brotmesser hat es auch erstaunlich gut geklappt! Die obere Hälfte vorsichtig abheben, zur Seite legen und die Puddingcreme wie folgt auf die untere Hälfte streichen:

  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 40g Zucker
  • 500ml Milch
  • ausgekratztes Mark von einer Vanilleschote
  • 250ml Schlagsahne

Nun die Puddingcreme zubereiten und zwischen die Kuchenhälften streichen:

  1. Das Puddingpulver mit dem Zucker und 4 EL von der Milch glatt rühren. Übrige Milch zusammen mit dem Vanillemark aufkochen und den angerührten Pudding hinzufügen. Dabei kräftig rühren, damit keine Klümpchen entstehen.
  2. Pudding einmal aufkochen, dann vom Herd nehmen und vollständig abkühlen lassen. Zwischendurch immer wieder mit einem Schneebesen umrühren, damit sich auf dem Pudding keine Haut bildet.
  3. Die Sahne richtig steif schlagen und unter den abgekühlten Pudding heben.
  4. Die Masse auf die untere Kuchenhälfte streichen und vorsichtig den Deckel drauf setzen.
  5. Mindestens 2 Stunden im Kühlschrank kalt stellen, besser über Nacht, damit die Füllung richtig fest werden kann.

Und schon habt ihr einen köstlichen Bienenstich gezaubert!

Bienenstich mit Puddingcreme: Knusprig süß | Madame Cuisine Rezept
Bienenstich mit Puddingcreme: Knusprig süß | Madame Cuisine Rezept
Bienenstich gefüllt mit Puddingcreme
von Sonja am 21. Februar 2015

Vorbereitung: 45 Minuten

Koch- bzw. Backzeit: 35 Minuten

Nährwert pro Portion ca.: 240 Kalorien
Danke für Eure freundlichen Bewertungen:
3.3 / 5 ( 62 votes )
Bienenstich mit Puddingcreme: Knusprig süß | Madame Cuisine Rezept

Rezept-Kategorien: Kuchen, Torten & Gebäck Suchwörter: Backen, Bienenstich, Kuchen, Torten

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Schokokuchen mit Birne
Bagel mit Lachs und Frischkäse | Madame Cuisine
Bagel mit Lachs und Frischkäse

Versunkener Apfelkuchen
Versunkener Apfelkuchen mit Mandelsplittern
Mandarinen-Schmand-Kuchen | Madame Cuisine
Mandarinen-Schmand-Kuchen

Eierpfannkuchen | Madame Cuisine
Eierpfannkuchen
New York Cheesecake auf Spekulatius | Madame Cuisine
New York Cheesecake auf Spekulatius

Saftiger Johannisbeerkuchen
Zupfbrot mit Zimt (Pull-apart Bread) | Madame Cuisine
Zupfbrot mit Zimt (Pull-apart Bread)

Previous Post: « Rote Bete Carpaccio mit Jakobsmuscheln
Next Post: Polenta mit Chorizo »

Reader Interactions

Kommentare

  1. Lisa

    11. Oktober 2020 at 23:33

    Sehr lecker und schön knusprig. Dadurch hatte ich jedoch Schwierigkeiten das gute Stück anzuschneiden, ohne das mir die Creme rausquackert. Hast du da vielleicht generell einen Tipp? Welches Messer oder Technik kannst du empfehlen?

    Antworten
    • Sonja

      3. November 2020 at 11:46

      Liebe Lisa,
      das Problem kenne ich! Bei mir klappt es immer ganz gut, wenn ich den Kuchen vor dem Anschneiden für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank stelle. Dadurch wird die Puddingcreme etwas fester. Und ein scharfes Messer mit Säge ist auch hilfreich!
      LG Sonja

      Antworten
    • Helga

      22. November 2020 at 12:54

      Hallo Lisa,
      ich schneide die mit Mandeln gebackene Hälfte schon vor dem Auflegen auf den mit Pudding belegten Boden in Stücke und lege die Stücke danach wieder als Ganzes auf den mit Pudding belegten Boden.
      Lieben Gruß Helga

      Antworten
  2. petra

    26. Januar 2016 at 20:43

    So lecker, dieser wird als erstes gebacken, klingt lecker und einfach

    Antworten
  3. jiuliena

    23. Februar 2015 at 14:49

    Klingt ziemlich lecker. Davon hätte ich jetzt gern ein Stück.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Gestürzter Birnenkuchen upside-down

Marokkanischer Kichererbsen-Eintopf

Gedeckter Apfelkuchen

Marmeladen-Hörnchen mit Maintal Hagebutten-Cassis

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme