• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Meine Rezepte
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Meine Rezepte
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Home » Rezepte » Kuchen, Torten & Gebäck

    Bienenstich mit Puddingcreme: Knusprig süß

    21. Februar 2015 von Sonja 9 Kommentare

    Direkt zum Rezept Rezept drucken

    Für dieses Jahr habe ich Euch ja in jedem Monat eine Torte versprochen. Und welcher Tag ist dafür besser geeignet als eine grauer, nasskalter Sonntag? Bei uns gab es früher häufig Bienenstich. Meine Tante, eine begnadete Bäckerin, beglückte uns damit häufig zu Familienfeiern und anderen Festen.

    Bienenstich-Rezepte gibt es so viele: mit Hefeteig oder Rührteig, gefüllt mit Sahne, Vanillepudding oder Buttercreme, auf dem Blech gebacken oder rund in der Form. Ich habe mich durch zahlreiche Rezepte durchgelesen und letztlich eine Kombination aus zwei verschiedenen gewählt. Der Boden, ein Quark-Öl-Teig stammt aus dem Rezept meiner Tante, die Füllung habe ich in einem anderen Rezept entdeckt und noch mit frischer Vanille verfeinert. Eine Buttercreme war mir dann doch etwas zu mächtig. 😉

    Die Zubereitung kann man grob in drei Schritte unterteilen:

    1. Zuerst wird der Teig geknetet und mit dem süßen Mandelguss im Ofen gebacken. Dann muss der Kuchen erst einmal auskühlen.
    2. Danach den Teig mit einem Bindfaden oder einem langen Messer quer halbieren.
    3. Nun noch den unteren Teil des Kuchens mit der Vanillepudding bestreichen. Deckel wieder daraufsetzen und im Kühlschrank für zwei Stunden kalt stellen.

    Das Ergebnis - der wohl beste Bienenstich aller Zeiten! Das weckt meine Kindheitserinnerungen, und sorgt bei meinen Mädels bestimmt für eine neue Generation Kindheitserinnerungen.

    Bienenstich mit Puddingcreme: Knusprig süß | Madame Cuisine Rezept
    Bienenstich mit Puddingcreme: Knusprig süß | Madame Cuisine Rezept

    Bienenstich mit Puddingcreme

    Bienenstich ganz einfach: Quark-Öl-Teig mit dem knusprig-süßen Mandelguss backen, auskühlen lassen, den Teig quer halbieren und die Vanillepuddingcreme zwischen die Kuchenhälften streichen. Dann kalt stellen.
    4.67 Sterne aus 3 Bewertungen
    Rezept drucken Rezept speichern
    Vorbereitungszeit 45 Min.
    Zubereitungszeit 35 Min.
    Gericht Kuchen
    Land & Region Deutsch
    Portionen 12 Stücke
    Kalorien 240 kcal

    Equipment

    • Springform 26 cm Durchmesser
    • kleiner Topf
    • Schneebesen

    Zutaten
      

    Für den Quark-Öl-Teig

    • 200 g Mehl
    • 3 EL Backpulver
    • 50 g Zucker
    • 125 g Magerquark
    • 1 Eigelb
    • 4 EL Milch
    • 3 EL Sonnenblumenöl oder Keimöl
    • 1 Prise Salz

    Für den Mandelguss

    • 50 g Butter
    • 70 g Zucker
    • 100 g Mandelblättchen
    • 4 EL Schlagsahne

    Für die Puddingcreme

    • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
    • 40 g Zucker
    • 500 ml Milch
    • ausgekratztes Mark von einer Vanilleschote
    • 250 ml Schlagsahne

    Anleitungen
     

    • Die Zutaten für den Quark-Öl-Teig glatt verkneten und den Boden einer gefetteten Springform damit auskleiden. Das geht am besten mit leicht bemehlten Händen, da der Teig sonst an den Fingern kleben bleibt.
    • Für den Mandelguss: Butter im Topf schmelzen, Zucker und Mandelblättchen, sowie die Sahne hinzufügen und alles gut verrühren.
    • Mandelguss-Masse auf den Teig streichen und alles im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Umluft für 30-35 Minuten backen. Danach in der Form vollständig auskühlen lassen.
    • Dann die Puddingcreme vorbereiten: Puddingpulver mit dem Zucker und 4 EL von der Milch glatt rühren. Übrige Milch zusammen mit dem Vanillemark aufkochen und den angerührten Pudding hinzufügen. Dabei kräftig rühren, damit keine Klümpchen entstehen.
    • Pudding einmal aufkochen, dann vom Herd nehmen und vollständig abkühlen lassen. Zwischendurch immer wieder mit einem Schneebesen umrühren, damit sich auf dem Pudding keine Haut bildet.
    • Die Sahne richtig steif schlagen und unter den abgekühlten Pudding heben.
    • Den Teig quer halbieren (siehe Hinweis unten). Die Puddingcreme auf die untere Kuchenhälfte streichen und vorsichtig den Deckel drauf setzen.
    • Mindestens 2 Stunden im Kühlschrank kalt stellen, besser über Nacht, damit die Füllung richtig fest werden kann.

    Notizen

    Am besten backt ihr den Kuchen schon am Vortag und füllt ihn erst am nächsten Tag mit der Vanillecreme, da man ihn dann leichter durchschneiden kann.
    Die große Kunst besteht darin, den Kuchen mit einem sauberen Cut quer zu halbieren. Meine Oma benutzte dafür immer einen Bindfaden, habe ich nicht ausprobiert, aber mit dem scharfen Brotmesser hat es auch erstaunlich gut geklappt!
    Keywords Bienenstich, Mandelguss, Ölteig, Puddingcreme, Vanillepudding
    Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
    Bienenstich mit Puddingcreme: Knusprig süß | Madame Cuisine Rezept
    Bienenstich mit Puddingcreme: Knusprig süß | Madame Cuisine Rezept
    Bienenstich mit Puddingcreme: Knusprig süß | Madame Cuisine Rezept

    Empfohlene Beiträge

    Bienenstich mit Puddingcreme: Knusprig süß | Madame Cuisine Rezept
    • Bienenstich mit Puddingcreme: Knusprig süß | Madame Cuisine Rezept
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Bienenstich mit Puddingcreme: Knusprig süß | Madame Cuisine Rezept
      Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
    • Bienenstich mit Puddingcreme: Knusprig süß | Madame Cuisine Rezept
      Mohn-Streuselkuchen mit Kirschen
    • Bienenstich mit Puddingcreme: Knusprig süß | Madame Cuisine Rezept
      Coca de Verdura: Spanische Gemüsepizza
    • Bienenstich mit Puddingcreme: Knusprig süß | Madame Cuisine Rezept
      Mohn-Streuselkuchen mit Birne
    • Bienenstich mit Puddingcreme: Knusprig süß | Madame Cuisine Rezept
      Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
    • Bienenstich mit Puddingcreme: Knusprig süß | Madame Cuisine Rezept
      Veganer Pudding-Streuselkuchen
    • Bienenstich mit Puddingcreme: Knusprig süß | Madame Cuisine Rezept
      Hefezopf (oder Osterkranz)
    • Bienenstich mit Puddingcreme: Knusprig süß | Madame Cuisine Rezept
      Saftiger Johannisbeerkuchen
    • Bienenstich mit Puddingcreme: Knusprig süß | Madame Cuisine Rezept
      Thai-Curry mit knackigem Gemüse
    • Bienenstich mit Puddingcreme: Knusprig süß | Madame Cuisine Rezept
      Blumenkohlsuppe
    • Bienenstich mit Puddingcreme: Knusprig süß | Madame Cuisine Rezept
      Thai Curry mit Erdnussbutter und Gemüse
    • Bienenstich mit Puddingcreme: Knusprig süß | Madame Cuisine Rezept
      Clafoutis mit Renekloden (Edel-Pflaumen)
    • Bienenstich mit Puddingcreme: Knusprig süß | Madame Cuisine Rezept
      Rüblikuchen mit Frischkäse-Creme
    • Bienenstich mit Puddingcreme: Knusprig süß | Madame Cuisine Rezept
      Linsensuppe nach Omas Rezept
    • Bienenstich mit Puddingcreme: Knusprig süß | Madame Cuisine Rezept
      Birnenkuchen mit Pistazien
    • Bienenstich mit Puddingcreme: Knusprig süß | Madame Cuisine Rezept
      Milchreis mit heißen Kirschen
    • Bienenstich mit Puddingcreme: Knusprig süß | Madame Cuisine Rezept
      Weiße Bohnensuppe (Bohneneintopf) mit Würstchen
    • Bienenstich mit Puddingcreme: Knusprig süß | Madame Cuisine Rezept
      Minestrone - Italienische Gemüsesuppe (Eintopf)
    • Bienenstich mit Puddingcreme: Knusprig süß | Madame Cuisine Rezept
      Mandarinen-Schmand-Kuchen vom Blech
    • Bienenstich mit Puddingcreme: Knusprig süß | Madame Cuisine Rezept
      Jägertorte mit Preiselbeeren
    • Bienenstich mit Puddingcreme: Knusprig süß | Madame Cuisine Rezept
      Gnocchi mit Tomatensoße und Mozzarella
    • Bienenstich mit Puddingcreme: Knusprig süß | Madame Cuisine Rezept
      Haferflockenkekse mit Honig und Vanilleeis
    • Bienenstich mit Puddingcreme: Knusprig süß | Madame Cuisine Rezept
      Gesundes Ingwerbrot mit Konfitüre
    BEREITS 6.000 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!
    « Rote Bete Carpaccio mit Jakobsmuscheln
    Polenta mit Chorizo »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Ursula Auer

      März 05, 2022 at 8:58 am

      Hallo,
      hätte den Kuchen sehr gerne nachgebacken...
      Aber leider gibt es keine Angaben zur Größe der Backform , zur Temperatur noch zur Backzeit !???
      Das finde ich sehr schade, denn das gehört für mich dazu, wenn ich ein Rezept veröffentliche, das nachgebacken werden kann.........

      Antworten
      • Sonja

        März 05, 2022 at 3:33 pm

        Liebe Ursula,
        vielen Dank für Deine Nachricht. Bei der Form handelt es sich um eine klassische Springform mit ca. 26 cm Durchmesser.
        Die Angaben zur Temperatur und Backzeit findest Du unter Punkt 3 in der Beschreibung.
        Liebe Grüße, Sonja

        Antworten
    2. Lisa

      Oktober 11, 2020 at 11:33 pm

      Sehr lecker und schön knusprig. Dadurch hatte ich jedoch Schwierigkeiten das gute Stück anzuschneiden, ohne das mir die Creme rausquackert. Hast du da vielleicht generell einen Tipp? Welches Messer oder Technik kannst du empfehlen?

      Antworten
      • Sonja

        November 03, 2020 at 11:46 am

        Liebe Lisa,
        das Problem kenne ich! Bei mir klappt es immer ganz gut, wenn ich den Kuchen vor dem Anschneiden für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank stelle. Dadurch wird die Puddingcreme etwas fester. Und ein scharfes Messer mit Säge ist auch hilfreich!
        LG Sonja

        Antworten
      • Helga

        November 22, 2020 at 12:54 pm

        Hallo Lisa,
        ich schneide die mit Mandeln gebackene Hälfte schon vor dem Auflegen auf den mit Pudding belegten Boden in Stücke und lege die Stücke danach wieder als Ganzes auf den mit Pudding belegten Boden.
        Lieben Gruß Helga

        Antworten
    3. petra

      Januar 26, 2016 at 8:43 pm

      So lecker, dieser wird als erstes gebacken, klingt lecker und einfach

      Antworten
      • Vera

        Februar 28, 2022 at 11:46 am

        Habe ich die Größe der Backform überlesen? Ich habe nämlich eine 26er Form benutzt, da war es bei mir unmöglich den Kuchen durch zu schneiden, da er viel zu dünn war. Leider hatte ich auch keine Erfahrung mit einem Quark-Ölteig wie er aufgeht. Ich habe also nochmals den gleichen Teig gebacken und ihn als Unterteil benützt.
        Welche Formgröße war denn im Rezept angedacht?

        Antworten
        • Sonja

          März 05, 2022 at 3:38 pm

          Liebe Vera,
          meine Form hat auch 26 cm Durchmesser, Das passt also. Man braucht ein möglichst großes und scharfes Messer, damit das Durchschneiden gut klappt. Meine Oma hat es auch mit einem Bindfaden hinbekommen, aber dafür bin ich nie "mutig" genug. 😉
          LG Sonja

          Antworten
    4. jiuliena

      Februar 23, 2015 at 2:49 pm

      Klingt ziemlich lecker. Davon hätte ich jetzt gern ein Stück.

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung




    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Haupt-Sidebar

    Sonja Stötzel

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Folge mir

    Beliebte Rezepte

    • Shakshuka (Schakschuka) - Israelische Köstlichkeit
    • Grüner Spargel aus dem Ofen
    • Einfache Rhabarbertarte mit Rahmguss
    • Linsensalat mit Ofengemüse

    Meine Kochbücher

    Die Familien-Campingküche
    Campingküche mit 5 Zutaten

    Neueste Rezepte

    • Ligurische Pasta mit Bohnen, Kartoffeln & Pesto
    • Brokkoli-Quinoa Salat
    • Spaghetti mit Avocado-Pesto
    • Erdbeer-Tiramisu

    Footer

    ↑ back to top

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2022 Madame Cuisine