Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Als wir vor knapp eineinhalb Jahren in unsere Wohnung zogen, haben wir die Küche unserer Vormieter übernommen. Ja, sie hatte ein paar Macken und ich selber hätte sie mir so sicherlich nicht ausgesucht, aber schlecht ist sie auch nicht. Irgendwie hat sie einen Charme, der zum Rest der Altbau-Wohnung passt.
Selbstverständlich zahlten wir auch eine Ablöse für die Küche. So macht man das eben, wenn man sich die Chancen auf eine Wohnung nicht gleich vermiesen will. Kurz nach unserem Einzug machte der Backofen schlapp und ein neuer musste her. Auch der Kühlschrank sammelte Eis und Wasser an Stellen, die dafür eigentlich nicht vorgesehen waren. Das tut er bis heute.
Irgendwann erfuhren wir, dass unsere Vormieter, die 10 Jahre lang in der Wohnung wohnten, die Küche bereits von ihren Vormietern übernommen hatten und die Küche also gut und gerne 15, wenn nicht mehr Jahre auf dem Buckel hat. All das wäre sicherlich kein Problem, würde es sich um eine Bulthaupt oder Gaggenau Küche handeln. Tut es aber nicht. Und genau aus diesem Grunde ist es auch nicht verwunderlich, dass uns vor 2 Tagen die halbe Küche entgegen fiel.
Zunächst war es nur die Sockel-Leiste. Beim Versuch, diese wieder anzubringen, wollte die Spülmaschinenfront nicht mitspielen und als diese halbwegs wieder an Ort und Stelle war, passte die Bedienungsleiste nicht mehr drauf. Das ganze Chaos wurde durch lautstarkes Gefluche des Monsieur hinterlegt, bis dieser irgendwann alles hinpfefferte und wütend brummte: "Ich kaufe eine neue Küche. Jetzt!" Dieses "Jetzt" nehmen wir bald in Angriff und ich bin nur froh, dass Herd und Backofen funktionieren und wir somit immerhin in den Genuss dieser köstlichen Blaubeer-Vanille-Tarte mit Streuseln kommen durften!!
Den Teig vorbereiten
Für den Boden einer Tarte-Form mit 26cm Durchmesser braucht ihr:
- 80g Butter
- 60g Zucker
- 1 Ei
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 170g Mehl
Alle Zutaten mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Anschließend eine mit Backpapier ausgelegte Tarte-Form damit auskleiden, dabei den Teig am Rand hochziehen.
Blaubeer-Vanille-Tarte: Ab in den Ofen
Für die Füllung:
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 400ml Milch
- 3 EL Zucker
- 400g Blaubeeren
- 1 EL Puderzucker
Puddingpulver und Zucker in einer kleinen Schüssel vermischen und mit 5-6 EL Milch (von den 400ml) glatt rühren. Restliche Milch in einem Topf zum Kochen bringen, Puddingpulver unter Rühren dazugeben, einmal aufkochen und anschließend vom Herd nehmen.
Den Pudding abkühlen lassen, dabei immer mal wieder umrühren, damit sich keine Haut bildet. Pudding gleichmäßig auf dem Teigboden verteilen und glatt streichen. Blaubeeren darauf verteilen.
Für die Streusel:
- 80g Butter
- 60g Vollrohrzucker
- 1 Eigelb
- 150g Mehl
- 1 Teel. Backpulver
Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und in eine Schüssel sieben. Butter in Stückchen, Zucker und das Eigelb hinzufügen und alles mit den Händen zu Streuseln verarbeiten.
Streusel über den Blaubeeren verteilen und die Tarte im unteren Drittel des auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorgeheizten Ofens ca. 45 Minuten backen, bis die Streusel schön knusprig und goldgelb gebacken sind.
Auskühlen lassen und mit Puderzucker bestreut servieren.
Vorbereitung: 30 Minuten
Koch- bzw. Backzeit: 45 Minuten
Britta Wiedemann
Hallo Sonja,
wäre es möglich, generell die Druckversion etwas schöner zu gestalten?
Ohne das Blabla am Anfang... das liest man zwar gern mal durch, aber auf dem Rezept hat es, finde ich, nichts zu suchen... auch fehlt mir ein schönes Bild auf dem Rezept...
Liebe Grüße, Britta.
Miriam
Liebe Sonja,
die Tarte ist wirklich sooo lecker! Danke für das Rezept 🙂
Ich hab sie etwas veredelt und selbstgemachten Pudding mit Vanilleschote und weißer Schokolade genommen und auf die Streußel noch Macadamia geraspelt.
Liebe Grüße, Miriam
Sonja
Liebe Miriam,
jetzt läuft mir das Wasser im Mund zusammen...das klingt sooo lecker! Vor allem den Tipp mit den geraspelten Macadamia muss ich mir unbedingt merken!
LG Sonja
Magdalena
Hallo Sonja,
Habe deine Tarte ausprobiert und sie war wirklich der Hammer!! Das war die erste Tarte, die ich je gemacht habe 🙂 Wirklich tolles Rezept. Habe selbst TK-Blaubeeren verwenden und hab sie gefroren direkt drauf getan. Hat super funktioniert. Auch der Mürbteig war wirklich toll geschmeidig. Wobei ich das Gefühl hatte, das der noch nicht 100% durch war nach der angegebenen Backzeit. Hat trotzdem super geschmeckt, vor allem noch leicht warm 😉
Sonja
Liebe Magdalena,
das freut mich sehr, dass Dir die Blaubeer-Tarte so gut geschmeckt hat. Manchmal variiert die Backzeit auch je nach Backofen, da muss man dann einfach schauen, ob der Kuchen dem Gefühl nach noch die ein oder andere Minute länger backen darf. Aber ich gebe Dir auf jeden Fall Recht: lauwarm schmeckt er am besten!! 😉
LG Sonja
Fanny
Kann man die Tarte auch mit gefrorenen Heidelbeeren machen?
Sonja
Liebe Fanny, kann man machen. Ich würde die Blaubeeren vorher aber nicht auftauen lassen, sonst könnte es zu matschig werden.
LG Sonja
Elke
Super leckere Tarte! Vielen Dank für das Rezept! Wird diese Woche auf Wunsch direkt noch einmal gebacken.
Sonja
Hurra, das freut mich sehr! Danke, liebe Elke!
Poini
Ich hab zu den Blaubeeren noch ein paar Kirschen gemischt, da ich ein kleiner Kirschenfan bin.
Schmeckt absolut fantastisch, kann ich jedem nur raten, ein wenig zu experimentieren.
Vielen Dank für das Grundrezept, dass ist dir äußerst gut gelungen 🙂
Sonja
Hallo Mark,
vielen lieben Dank für das Feedback! Ich freue mich sehr, dass Dir der Kuchen so gut gelungen ist und mit Kirschen kann ich mir das auch richtig gut vorstellen!!!
Liebe Grüße,
Sonja