• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Home » Alle Rezepte » Kuchen, Torten & Gebäck

    Käsekuchen mit Streuseln

    Erschienen am 03.10.2015 · Aktualisiert 03.11.2022 · 60 Kommentare

    Direkt zum Rezept Rezept drucken
    kaesekuchen-streuseln-pin

    In den letzten Tagen ist mein Bauch regelrecht explodiert. War eben noch von einer Schwangerschaft höchstens etwas zu erahnen, so trage ich jetzt eine schöne Kugel mit mir herum. Auch meine Gelüste scheinen sich mit zunehmendem Bauchumfang zu ändern. Bisher mochte ich es vorwiegend deftig - ein dickes Käsebrot mit saurer Gurke! - seit ein paar Tagen gewinnt die Lust auf Süßes eindeutig die Überhand. Und seit heute weiß ich auch warum.

    Käsekuchen mit Streuseln | Madame Cuisine Rezept

    Gemäß meiner Schwangerschafts-App entwickeln sich nämlich in diesen Tagen die Geschmacksknospen des Kindes und eine der ersten Geschmacksrichtungen, die ein Mensch schmecken kann ist - jawohl, süß! Eine herrliche Entschuldigung, wenn der Heißhunger auf Schokolade oder Kuchen kommt - also her mit dem guten Stück! In diesem Beitrag habe ich daher einen saftig-knusprigen Käsekuchen mit Streuseln für Euch. Auch für Nicht-Schwangere ein wahrer Genuss!

    Käsekuchen mit Streuseln | Madame Cuisine Rezept
    Käsekuchen mit Streuseln | Madame Cuisine Rezept

    Käsekuchen mit Streuseln

    Eine wunderbare Komposition: Der Boden aus Mürbeteig, dann die Quarkfüllung mit Zucker, Eiern, Vanilleschote und geriebener Zitronenschale, und darauf die knusprigen goldbraunen Streusel.
    4.57 Sterne aus 224 Bewertungen
    Rezept drucken Rezept speichern
    Vorbereitungszeit 25 Min.
    Zubereitungszeit 50 Min.
    Gericht Kuchen
    Land & Region Deutsch
    Portionen 1 Kuchen
    Kalorien 310 kcal

    Equipment

    • Springform 26 cm Durchmesser

    Zutaten
      

    Für den Mürbeteig

    • 175 g Butter
    • 125 g Zucker
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 1 Ei
    • 1 Prise Salz
    • 375 g Mehl
    • 1 Päckchen Backpulver

    Für die Füllung

    • 1 kg Quark 20% Fettgehalt
    • 250 g Zucker
    • 1 ausgekratztes Mark von einer Vanilleschote
    • ½ unbehandelte Zitrone die abgeriebene Schale
    • 3 Eier
    • 30 g Stärke

    Anleitungen
     

    • Alle Zutaten mit den Händen zu einem krümeligen Teig verkneten.
    • Eine Springform mit Backpapier auskleiden oder einfetten. Die Hälfte des Teiges als Boden in die Form drücken, dabei am Rand ca. 1cm hochziehen. Den restlichen Teig für die Streusel aufbewahren.
    • Ofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
    • Die Zutaten der Füllung mit den Quirlen des Handrührers zu einer cremigen Masse verrühren und auf den Teig streichen.
    • Aus dem restlichen Teig dicke Streusel über die Quarkmasse krümeln.
    • In der Mitte des vorgeheizten Ofens für etwa 50 Minuten bei 175°C Ober-/Unterhitze backen, bis die Streusel schön goldbraun und knusprig sind.
    • Noch kurz abkühlen lassen. Und dann wünsche ich höchsten Genuss mit diesem Käsekuchen mit Streuseln!
    Keywords Käse-Streusel-Kuchen, Käsekuchen, Quarkfüllung, Streusel
    Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
    Käsekuchen mit Streuseln | Madame Cuisine Rezept
    Käsekuchen mit Streuseln | Madame Cuisine Rezept
    BEREITS 6.000 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Empfohlene Beiträge

    Käsekuchen mit Streuseln | Madame Cuisine Rezept
    • Käsekuchen mit Streuseln | Madame Cuisine Rezept
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Käsekuchen mit Streuseln | Madame Cuisine Rezept
      Butterkuchen vom Blech: Ein Klassiker
    • Käsekuchen mit Streuseln | Madame Cuisine Rezept
      Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
    • Käsekuchen mit Streuseln | Madame Cuisine Rezept
      Linsensuppe nach Omas Rezept
    • Käsekuchen mit Streuseln | Madame Cuisine Rezept
      Thai Curry mit Erdnussbutter und Gemüse
    • Käsekuchen mit Streuseln | Madame Cuisine Rezept
      Birnen-Tarte nach Nicolas Barreau
    • Käsekuchen mit Streuseln | Madame Cuisine Rezept
      Provenzalischer Linseneintopf
    • Käsekuchen mit Streuseln | Madame Cuisine Rezept
      Bienenstich mit Puddingcreme: Knusprig süß
    • Käsekuchen mit Streuseln | Madame Cuisine Rezept
      Türkische Linsensuppe mit roten Linsen
    • Käsekuchen mit Streuseln | Madame Cuisine Rezept
      Ribollita: Toskanische Bauernsuppe
    • Käsekuchen mit Streuseln | Madame Cuisine Rezept
      Kürbis-Curry mit Kokosmilch
    • Käsekuchen mit Streuseln | Madame Cuisine Rezept
      Kartoffelgulasch mit Ofenpaprika & Petersilienpesto
    • Käsekuchen mit Streuseln | Madame Cuisine Rezept
      Vegetarischer Nudelauflauf: Pasta al Forno
    • Käsekuchen mit Streuseln | Madame Cuisine Rezept
      Omas Kartoffelsuppe mit Würstchen
    • Käsekuchen mit Streuseln | Madame Cuisine Rezept
      Zwetschgen-Tarte
    • Käsekuchen mit Streuseln | Madame Cuisine Rezept
      Birnenkuchen mit Pistazien
    • Käsekuchen mit Streuseln | Madame Cuisine Rezept
      Garnelen-Curry mit Kokosmilch und Spinat
    • Käsekuchen mit Streuseln | Madame Cuisine Rezept
      Ingwerkekse mit Konfitüre
    • Käsekuchen mit Streuseln | Madame Cuisine Rezept
      Butterkuchen mit Blaubeeren & Mandelblättchen
    • Käsekuchen mit Streuseln | Madame Cuisine Rezept
      Orangen-Schoko-Tarte mit Pastis
    • Käsekuchen mit Streuseln | Madame Cuisine Rezept
      Aprikosenkuchen mit Mandeln: Saftig und süß
    • Käsekuchen mit Streuseln | Madame Cuisine Rezept
      Rote Bete Linsensalat
    • Käsekuchen mit Streuseln | Madame Cuisine Rezept
      Orangenkuchen
    • Käsekuchen mit Streuseln | Madame Cuisine Rezept
      Rosenkohl-Curry mit Kichererbsen
    « Nasi Goreng (Indonesische Reispfanne)
    Steinpilz-Kürbis-Risotto {Sponsored Post} »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Ulli Hohmann

      Dezember 10, 2022 at 8:37 pm

      5 stars
      Ein wunderbares Rezept, der Kuchen schmeckt köstlich.
      Kleiner Tipp: Ich habe unter die Streusel Mandelkrokant untergemischt. Das macht die Streusel recht knusprig.
      Diesen Tipp habe ich von einer spanischen Freundin. Kann ich nur empfehlen

      Antworten
    2. Monika

      August 28, 2021 at 2:37 pm

      5 stars
      Seeeehr gut. Mein Mann möchte ihn am liebsten jedes Wochenende

      Antworten
      • Sonja

        September 09, 2021 at 8:37 am

        Haha, das freut mich sehr, liebe Monika! Liebe Grüße, auch an den Gatten - Sonja

        Antworten
    3. Ellen Keller

      Mai 14, 2021 at 6:59 pm

      Einfach nur lecker und völlig unkompliziert

      Antworten
      • Sonja Ruff

        August 02, 2021 at 7:34 pm

        Der Käsekuchen mit Streusel ist auch in der Schweiz der absolute Hammer! Alle möchten, dass ich ihn auch für andere backe. Hätte aber noch eine Frage; nach dem backen bzw. ausgekühlt schmeckt er natürlich am besten aber wenn man ihn erst ein paar Stunden später geniesst, wird der Quark so flockig...zersetzt sich. Müsste man ihn nach dem auskühlen gleich in den Kühlschrank stellen?

        Antworten
        • Sonja

          September 09, 2021 at 9:02 am

          Liebe Sonja,
          hui, das ist eine gute Frage... da das bei mir bisher noch nicht vorgekommen ist, würde ich vorschlagen, dass Du es einfach mit dem Kühlschrank probierst. Ansonsten vielleicht darauf achten, dass der Quark vor der Verwendung gut abgetropft ist?!
          Aber schön, dass der Kuchen allen so gut schmeckt!:-)
          LG Sonja

          Antworten
      • Melanie Pa.

        August 07, 2021 at 5:08 pm

        5 stars
        Sehr lecker.
        Ich hatte allerdings nur 500gr Magerquark hier und dann 250gr 40 % Quark und ein Becher creme Fraice. Ging super .
        Ich stelle ihn nach dem abkühlen wenn er dann erstmal nicht mehr gegessen wird mit Klarsichtfolie in den Kühlschrank.

        Antworten
        • Sonja

          September 09, 2021 at 8:54 am

          Liebe Melanie,
          den Magerquark zu ersetzen ist überhaupt gar kein Problem. Vermutlich ist er mit der Créme fraîche sogar noch cremiger geworden!:-)
          LG Sonja

          Antworten
    4. Conny

      September 18, 2020 at 10:41 am

      5 stars
      Für mich der beste Käsekuchen, den ich je gebacken habe.
      Meine Familie samt Freunden sind alle total begeistert.
      Ich nehme 40% Bio Sahnequark und mußte nichts verändern.
      Außer beim Zucker da nehme ich statt 250 gr., 200 gr.
      Gerade ist er wieder im Ofen mit Himbeeren, da flippt heute wieder jeder aus, der wieder in den Genuss dieses Kuchens kommt.

      Würde ja noch viel mehr Sterne vergeben, geht leider nicht.

      Den Teig nehme ich auch für sämtliche Kuchen, die aus Mürbeteig gemacht werden können.
      1000% gelingsicher und wunderbar mürbe!!!!!

      Ganz lieben Dank für dieses fantastische Rezept!

      Antworten
      • Sonja

        September 22, 2020 at 1:34 pm

        Liebe Conny,
        da werde ich ja glatt rot, bei so vielen lieben Worten!!! Tausend Dank Dir und Deinen Lieben, ich freue mich sehr, dass Euch der Kuchen so schmeckt und mit Himbeeren klingt er tatsächlich auch himmlisch!
        Alles Liebe,
        Sonja

        Antworten
    5. Ursula Schütz

      Juli 09, 2019 at 7:52 pm

      Gestern wurde der Käsekuchen gebacken und heute verspeist. Hat allen geschmeckt und ich bin begeistert, weil ich es liebe, wenn etwas einfach zu machen ist und dann so lecker ist. Er sah genau aus wie auf deinem Bild! Ich werde mich weiter durch deine Rezepte arbeiten, weil bis jetzt alles gut war und sehr gut gelungen ist.

      Antworten
      • Sonja

        Juli 19, 2019 at 9:25 pm

        Oh, Danke für Deine lieben Worte, Ursula! Ich freu mich wirklich sehr darüber und hoffe, dass Dir noch das ein oder andere Rezept von meinem Blog gefällt!
        Liebe Grüße,
        Sonja

        Antworten
    6. Lucy

      Mai 28, 2019 at 8:15 pm

      Hallo,

      kann man dieses Rezept auch für einen Blechkuchen verwenden? Dann die doppelte Menge für den Teig? Freue mich auf eine Antwort.

      Gruß Lucy

      Antworten
      • Sonja

        Juni 05, 2019 at 1:17 pm

        Liebe Lucy,
        ich habe es zwar bei diesem Kuchen noch nicht ausprobiert, aber grundsätzlich mache ich es mit vielen anderen Kuchen Rezepten genauso: ein Blechkuchen Rezept halbieren für eine Springform und ein Kuchen Rezept für eine Springform für ein Blech einfach verdoppeln. Das klappt bestimmt!
        LG Sonja

        Antworten
      • Hedi

        September 21, 2021 at 2:40 pm

        Der Kuchen gehört für mich zum Standart habe ihn schon oft gebacken und habe immer grosses Lob erhalten gelingt immer.vielen Dank für's Rezept

        Antworten
    7. Petra Meister

      Mai 10, 2019 at 7:39 pm

      Dieser Käsekuchen ist der Hit. Super lecker und schnell gemacht

      Antworten
      • Sonja

        Mai 19, 2019 at 10:40 am

        Liebe Petra,
        das freut mich wirklich sehr. Ich mag den Kuchen auch sehr. 🙂
        LG Sonja

        Antworten
      • Nicole

        September 09, 2021 at 4:02 pm

        5 stars
        Heut Mittag gebacken und nachmittags mit Opa, Kindern und Mann gegessen... Er ist perfekt! Ganz, ganz herzlichen Dank für das Teilen des Rezeptes

        P.S.: Ich hatte nur Magerquark zu Hause... Das Rezept hat aber so auch ohne jede weitere Abweichung super geklappt.

        Antworten
    8. Silvia

      März 07, 2019 at 5:38 pm

      Der Kuchen ist super geworden und nicht zusammengefallen. Habe improvisiert, 500g Quark 20 % und 2 Becher Schmand genommen. Mein Mann ist begeistert! 5*

      Antworten
      • Sonja

        März 10, 2019 at 6:51 am

        Super, das freut mich sehr, liebe Silvia! Durch den Schmand wird er sicher auch noch ein bisschen cremiger - und wenn der Mann begeistert ist, hast Du auf jeden Fall alles richtig gemacht!! 😉
        Liebste Grüße
        Sonja

        Antworten
    9. Mandy

      Februar 13, 2019 at 6:17 am

      Meinen Sie mit Stärke, speisestärke? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. Viele Grüße, mandy

      Antworten
    10. Frank Kühne

      Januar 25, 2019 at 8:32 pm

      Der Kuchen schmeckt mega geil. Hab 1 ganzes Stück Butter genommen und 2 Becher Quark vollfett und 1 Becher creme fraiche. Müsst es mal probieren. Super lecker

      Antworten
      • Sonja

        Februar 06, 2019 at 2:02 pm

        Lieber Frank,
        das ist eine gute Idee! Kalorien sparen beim Kuchen backen/essen ist sowieso völliger Quatsch! 🙂
        Viele Grüße
        Sonja

        Antworten
    11. Annette

      Oktober 03, 2018 at 11:09 am

      Hallo Sonja, habe den Kuchen gestern gebacken. Bin sehr begeistert, wie einfach das Rezept umzusetzen ist (Eitrennung muss nicht sein). Er ist sehr gut gelungen.
      Dennoch weiß ich nicht, warum in den Mürbeteig Backpulver rein soll. Werde ich nächstes Mal weglassen.
      Gebacken habe ich ab der 30. Minute für 10 Minuten 200 Grad, danach weiter wie angegeben.
      LG Annette

      Antworten
      • Sonja

        Oktober 11, 2018 at 9:16 pm

        Liebe Annette,
        freut mich sehr, dass Dir der Kuchen gelungen ist! Ich finde, dass das Backpulver den Mürbeteig etwas "fluffiger" macht, aber das ist sicherlich Geschmackssache und weglassen geht natürlich auch. 🙂
        Liebe Grüße
        Sonja

        Antworten
    12. Marion Peglow

      September 29, 2018 at 9:52 pm

      Hallo
      ich habe den Kuchen heute gebacken und habe ihn noch mit kleinen Apfelstückchen gefüllt
      Sehr lecker aber das nächste Mal nehme ich auch deutlich weniger Zucker

      Antworten
      • Sonja

        Oktober 11, 2018 at 9:12 pm

        Liebe Marion,
        Apfel oder auch Birne kann ich mir sehr gut in diesem Kuchen vorstellen! 🙂
        Liebe Grüße,
        Sonja

        Antworten
    13. Nast Elka

      August 21, 2018 at 4:48 pm

      Hallo Sonja
      Könnte ich anstatt Stärke auch Vanillinpuddingpulver verwenden.

      Antworten
      • Sonja

        August 26, 2018 at 10:53 am

        Liebe Elke,
        ich habe es zwar noch nicht versucht, aber das müsste auf jeden Fall gehen! Lass mich doch bitte wissen, ob es geklappt hat.
        Liebe Grüße,
        Sonja

        Antworten
    14. Mille

      August 12, 2018 at 3:49 pm

      Sehr köstlich! Habe den Kuchen zusätzlich noch etwas aufgepeppt, indem ich frische Erdbeeren geviertelt und in die Quarkmasse untergerührt habe. Auf jeden Fall empfehlenswert! Endlich ein Kuchen, der alle meine lieblings Kuchensorten beinhaltet, denwerde ich in Zukunft noch öfter backen!

      Antworten
    15. Corinna

      August 11, 2018 at 7:58 pm

      Hallo Sonja,
      ich habe schon viele Rezepte von Dir nachgekocht und fast alle sind sehr gut gelungen.
      Aber bei diesem Kuchen stimmt glaube etw. mit der Zuckermenge nicht. Ich hatte den Zucker schon reduziert aber das war so heftig süß. Evt. die Hälfte der Mengenangabe?
      Und beim roten Thai Curry vegetarisch 4 Esslöffel !!rote Thai Curry Paste?! Ich liebe scharfes Essen aber das konnte keiner essen...Nicht falsch verstehen, ich will nicht meckern und bin ein großer Fan Deiner Seite, Du hast die besten Rezepte!
      Liebe Grüße
      Corinna

      Antworten
      • Verena

        Februar 19, 2022 at 7:10 pm

        5 stars
        Feines Rezept. Die Torte ist schön hoch geblieben und sieht genauso aus wie auf dem Foto.
        Ich werde nächstes Mal weniger Zucker nehmen und Früchte (z.B. Kirschen oder Marillen) auf die Topfenmasse geben. Die Backzeit musste ich um 15 Minuten verlängern.
        Vielen Dank für dieses Rezept, die Torte hat es früher zu Hause oft gegeben. Dann mit Rosinen in der Topfenmasse.

        Antworten
    16. Lara Kaiser

      Juli 07, 2018 at 12:16 pm

      Habe den Kuchen nun schon 2x gebacken und auch nach längerer Backzeit wird die Quarkmischung nicht fest, was nun? Vielleicht bin ich auch zu ungeduldig und lasse ihn nicht lang genug auskühlen? Ich bin ratlos.

      Antworten
      • Sonja

        Juli 23, 2018 at 9:38 pm

        Liebe Lara, das tut mir sehr Leid, dass Dir der Kuchen nicht gelingen mag... Tatsächlich ist jeder Backofen anders und die angegebenen Backzeit können daher etwas variieren bzw. abweichen. Ich würde auf jeden Fall den Quark gut abtropfen lassen und vielleicht packst Du noch einen EL mehr Stärke mit hinein? Und lieber beim Backen mit etwas Alufolie abdecken, damit der Kuchen nicht zu dunkel wird, dann kannst Du den Kuchen auch etwas länger im Ofen lassen!
        Ich hoffe, beim nächsten Versuch gelingt der Kuchen!!
        Liebe Grüße, Sonja

        Antworten
    17. Elke

      Mai 22, 2018 at 6:50 pm

      Der Kuchen war der Hit auf einer Geburtstsgsfeier. Ich hatte etwas mehr Teig gemacht ! Um mehr Streusel zu haben, da wir alle Streuselfans sind und auf den Tip von einem vorherigen Kommentar, weniger Zucker genommen.Dazu gab es selbst gemachte rote Grütze, die Kombi war super. Vielen Dank für das Rezept, das selbst für Nichtbackprofis ( wie mich) einfach zu machen ist.

      Antworten
      • Sonja

        Juli 23, 2018 at 10:03 pm

        Liebe Elke,
        das ist ja toll und freut mich sehr! Und eine Rote Grütze zu dem Kuchen ist ja wohl die mega-genialste Idee überhaupt!!!!
        LG Sonja

        Antworten
    18. LenChen

      April 13, 2018 at 5:42 pm

      Hallo Sonia, der Kuchen schaut echt lecker aus. 🙂
      Weißt du ob ich ihn schon am Vortag backen kann, ohne dass er im Kühlschrank trocken und die Streusel weich werden. Und wenn dies möglich ist: abgedeckt unter der Kuchenhaube? Dankeschön 🙂

      Antworten
      • Sonja

        Juli 23, 2018 at 10:15 pm

        Liebe Lena,
        klar, kannst Du prima am Vortag backen - habe ich auch schon oft gemacht. Nicht unbedingt in den Kühlschrank stellen, aber an einen "kühlen" und trockenen Platz - im Keller?!?
        LG Sonja

        Antworten
    19. Nina

      April 12, 2018 at 1:55 pm

      Auch mich plagen zur Zeit diese furchtbaren Schwangerschaftsgelüste
      Der Kuchen ist im Ofen und ich kann es kaum erwarten ihn zu verspeisen.
      Habe den Boden noch mit einem in Spalten geschnittenen Apfel belegt.

      Antworten
      • Sonja

        Juli 23, 2018 at 10:17 pm

        Liebe Nina,
        mit Apfel schmeckt der Kuchen sicherlich auch himmlisch und man hat noch ein paar (Pseudo) Vitamine mit dabei! ;-))
        LG Sonja

        Antworten
    20. Yvonne Gebauer

      Februar 14, 2018 at 12:19 pm

      Huhu ihr alle die diese Kommentare lesen.

      Letzte Woche hatte mein Sohn Geburtstag, einer der vielen die in letzter zeit Geburtstag haben, da wir eine sehr große fami sind.
      Und ich wollte nicht immer die gleichen Kuchen backen. Deshalb habe ich mir diesen Käsestreuselkuchen ausgesucht und er war ober lecker. War echt einmal was anderes.
      Allerdings hatte ich keinen Magerquark genommen und beim nächsten mal werde ich auch mehr Streusel draufgeben, weil wir lieben alle Streusel Mega und uns waren es zu wenige.
      Und trotzdem ging er weg wie heiße Semmeln wie man so schön sagt.

      Antworten
    21. Rosemarie

      Januar 08, 2018 at 1:57 pm

      Sieht super lecker aus. Werde ihn auf jeden Fall zum Wochenende backen!

      Antworten
      • Sonja

        Januar 24, 2018 at 8:41 pm

        Freut mich, liebe Rosemarie! Ich hoffe, er hat Euch gut geschmeckt 🙂
        Liebe Grüße, Sonja

        Antworten
    22. Jan Waldmann

      September 03, 2017 at 3:15 pm

      Hallo...

      Meine Oma konnte einen wirklich sehr leckeren Käsekuchen nach Holsteiner-Art backen.
      Hab' mich immer gefreut, wenn es den gab. - Wurde verwöhnt - 🙂
      Leider ist meine Oma nun eine ganze weile nicht mehr, so wie der leckere Kuchen.
      Die gekauften Industrie-Kuchen schmecken alle nicht besonders - Keine Liebe drin und billigste Zutaten 🙁 - ...

      Werde dieses Rezept mal ausprobieren und berichten, wie er war. 😉

      Gruß Jan

      Antworten
      • Sonja

        November 19, 2017 at 6:20 pm

        Lieber Jan, vielen lieben Dank für Deine Worte - ich weiß genau, was Du meinst. Meine Oma konnte auch ein paar Dinge kochen/backen, die ich selber einfach nicht so hinbekomme. Trotzdem probiere ich mich genau an diesen Dingen immer wieder aus und denke dann für mich: "Das ist für die Omi!" 🙂 Und wer weiß, vielleicht schmeckt dieser Käsekuchen Dir ja auch und Du isst ein Stück für die Omi!! Alles Liebe, Sonja

        Antworten
    23. Magdalena Weismann

      April 08, 2017 at 10:42 am

      Dieser Käsekuchen sieht nicht nur super aus, der schmeckt auch wunderbar!!!
      Hab den letzte Woche gebacken, heute ist schon wieder einer im Backofen

      Antworten
      • Sonja

        April 10, 2017 at 2:52 pm

        Liebe Magdalena, das freut mich sehr! Ehrlich gesagt - ich könnte ihn auch mal wieder backen! 🙂 Liebe Grüße, Sonja

        Antworten
    24. Christel Orth

      März 29, 2017 at 1:03 pm

      Sehr lecker, allerdings reichen 200g Zucker in der Quarkmasse und 100g Zucker in der Streuselmasse auf jeden Fall aus!!!

      Antworten
    25. Heidemarie

      März 18, 2017 at 1:45 am

      Schmeckt sehr gut. Leider war der Quark innen noch sehr weich. Backzeit zu kurz oder mehr Stärke?

      Antworten
      • Sonja

        April 10, 2017 at 2:42 pm

        Liebe Heidemarie, ich würde den Kuchen beim nächsten Mal einfach etwas länger im Ofen lassen. ggf. deckst Du ihn gegen Ende der Backzeit dann mit Alufolie ab, damit er nicht zu dunkel wird. Liebe Grüße, Sonja

        Antworten
    26. Martin

      Februar 24, 2017 at 12:44 pm

      Hallo Meg, der Kuchen wird bei 175°C Ober/Unterhitze gebacken - so wie der Ofen vorgeheizt wurde. Wir haben es aber nun nochmal unten im Text ergänzt. Gutes Gelingen!

      Antworten
      • Brigitte Hiller

        April 07, 2019 at 10:34 am

        Brigitte Hiller
        8.4.2019
        habe diesen Käsekuchen von Madame Cousine gebacken,
        einfach wunderbar, auch die anderen Rezepte sind toll!
        Madame versteht was vom Kochen und Backen!

        Antworten
        • Sonja

          April 17, 2019 at 1:38 pm

          Danke für Deine lieben Worte, Brigitte! 🙂

          Antworten
    27. Meg

      Februar 23, 2017 at 7:21 pm

      Hallo, vielen Dank für dieses Rezept! Diesen appetitlichen Kuchen möchte ich auch gerne ausprobieren. Bei wieviel Grad wird er denn gebacken? Und bei welcher Ofeneinstellung? Ich würde mich über eine kurze Info sehr freuen. Viele Grüße!

      Antworten
    28. Hiltrud Hess

      Februar 23, 2017 at 7:34 am

      Dieser absolut lecker aussehende Kuchen ist heute fällig. Vielen Dank für dieses tolle Rezept

      Antworten
    29. Sandra

      Januar 17, 2017 at 3:56 pm

      Schaut sehr lecker aus und wird am Wochenende getestet! Liebe Grüße!

      Antworten
      • Hedi

        Juni 11, 2021 at 11:30 am

        Ein Käsekuchen wie gewünscht.vorallem leicht zu machen schmeckt sehr gut und man kann ihn ohne bedenken auch allein genießen

        Antworten
    30. Dominique

      Januar 09, 2017 at 8:20 am

      Vielen Dank für dieses super Käsekuchenrezept. Da Ich die laktosefreie Quarkalternative nehmen musste (gab es nur als Magerquark), habe ich von 1000g einmal 250g Quark durch 150g Schmand und 100g Frischkäse ersetzt. Unglaublich lecker!
      Auf jeden Fall hat uns dieser Kuchen den Sonntag versüßt

      Antworten
    31. Anke doehmann

      Juni 19, 2016 at 9:12 am

      Sehr lecker mmmmm.auch nicht schwierig zu fertigen ,,,,,schöne fruchtsoße dazu ,oder Vanillesoße ,leeeecker .

      Antworten
    32. Doro

      Oktober 08, 2015 at 11:54 am

      Oh mann, der Käsekuchen sieht ja großartig aus! 🙂 Was gibt es schon besseres als einen richtig leckeren Käsekuchen? Richtig - Käsekuchen, der auch noch Streusel obendrauf hat! 😀 Hmmm! Da könnte ich jetzt ein Stück von vertragen. Dazu stelle ich mir auch eine selbstgemachte Fruchtsoße, z.B. aus Tk-Himbeeren, richtig lecker vor!

      Liebe Grüße von Doro!

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung




    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Haupt-Sidebar

    Sonja Stötzel

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es dir geschmeckt?

    Dann folge mir und erhalte meine Updates!

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Rosenkohl-Risotto
    • Blumenkohl-Risotto mit geröstetem Blumenkohl
    • Zucchini-Risotto
    • Risotto Milanese mit Zucchini-Gemüse

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Meine Kochbücher

    Die Familien-Campingküche
    Campingküche mit 5 Zutaten

    Neueste Rezepte

    • Tofu Curry mit frischem Gemüse
    • Pasta mit Sellerie-Pesto und Schmorgemüse
    • Provenzalischer Linseneintopf
    • Einfaches rustikales Wurzelbrot

    Kürbis-Rezepte 🎃

    • Kürbis-Zimtschnecken mit Frischkäse-Frosting
    • Kürbis-Caponata
    • Pasta mit Kürbis und Pilzen
    • Kürbiseintopf

    Mehr Kürbis Rezepte hier ...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine