• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • alle Rezepte
    • nach Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Newsletter bestellen
  • Alle Rezepte ...
  • > Kuchen & Co.
  • > Risotto
  • > Pasta
  • > Salate
  • > Asiatisch & Indisch
  • Über mich
  • ×
    Home » Alle Rezepte » Kuchen Rezepte

    Mohn-Streuselkuchen mit Kirschen

    Erschienen am 26.01.2022 · Aktualisiert 06.06.2022 · 6 Kommentare

    Direkt zum Rezept Rezept drucken

    Dieser saftige und cremig-süße Mohn-Streuselkuchen ist ein Genuss! Allein an den knusprige Streuseln auf dem Kuchen könnte ich mich satt essen. Auf die cremige Mohn-Puddingfüllung mit Kirschen möchte ich aber auch nicht verzichten.

    Mohn-Streuselkuchen mit Kirschen | Madame Cuisine Rezept

    Manche Rezepte beschäftigen mich gedanklich eine ganze Weile, bevor ich sie dann in die Tat umsetze. So wie dieser Mohn-Streuselkuchen mit Kirschen. Bereits ein paar Wochen vor Weihnachten sagte ich eines morgens zum Monsieur, wie groß meine Lust auf einen solchen Kuchen sei. "Backen!", war seine Antwort.

    Ein paar Tage lang schlich ich um diverse Bäckereien und Konditoreien herum, sah mir die Kuchentheken an und spähte durch Schaufenster. Manchmal ist es nämlich so, dass ich den Kuchen, den ich mir da einbilde, erst einmal "in echt" gesehen haben muss. Kirsch-Streuselkuchen fand ich einige, aber nach Mohn suchte ich vergebens. Es kamen Weihnachten und Silvester, Geschenkekauf, Familienbesuche, Essensplanungen für die Feiertage und in Summe viel Rennerei. Für Gedanken an einen Mohn-Streuselkuchen mit Kirschen war da irgendwie keine Zeit, noch hatte ich Muße, mir zu überlegen, wie ein solcher Kuchen am besten gelingen könnte.

    Kürzlich beim Joggen musste ich wieder daran denken und mit jedem Schritt den ich lief, nahm auch das Rezept mehr und mehr Gestalt in meinem Kopf an. Zu Hause angekommen schickte ich den Monsieur sofort los, Mohn und Kirschen kaufen. Wenn es mich so packt, dann muss ich sofort zur Tat schreiten, der Monsieur kennt das schon. Meine besten Kuchen backe ich im Schlafanzug oder direkt nach dem Sport - duschen und anziehen können warten. Ich machte mich also an den Mürbeteig und die Streusel, denn Butter, Mehl und Zucker habe ich eigentlich immer da. Auch Puddingpulver, Grieß und Milch fanden sich im Küchen- bzw. Kühlschrank, so dass ich, als der Monsieur vom Einkaufen zurück kam, nur noch den Mohn in den Pudding einrühren und die Kirschen abtropfen lassen musste.

    Mohn-Streuselkuchen mit Kirschen | Madame Cuisine Rezept

    Saftiger Mohn-Streuselkuchen mit Kirschen

    Während der Kuchen im Ofen buk, hatte ich also Zeit mich frisch zu machen. Und so waren wir beide, der Kuchen und ich, kurze Zeit später nahezu gleichzeitig fertig. In Sachen Kuchen bin ich leider extrem ungeduldig, so dass die Zeit des Wartens bis der Kuchen endlich abgekühlt ist, für mich das Schlimmste ist. In diesem Fall war der Winter mein Freund, denn kurz auf den Balkon gestellt, ist auch der Kuchen schnell abgekühlt.

    Geschmacklich hat mich der Kuchen total überzeugt. Knuspriger, cremige Füllung, saftige Kirschen und dicke Streusel obendrauf. Mit dem Anschneiden hätte ich vielleicht noch ein klein wenig warten können, damit sich die Masse richtig setzen kann, aber jetzt mal ehrlich - wer kann sich bitte schön zurückhalten, wenn die ganze Wohnung verführerisch duftet und man ständig den Anblick eines solchen Kuchens vor sich hat?!?! Eben! 🙂

    Mohn-Streuselkuchen mit Kirschen | Madame Cuisine Rezept
    Mohn-Streuselkuchen mit Kirschen | Madame Cuisine Rezept

    Mohn-Streuselkuchen mit Kirschen

    Allein an den knusprige Streuseln auf dem Kuchen könnte ich mich satt essen. Die cremige Mohn-Puddingfüllung mit saftigen Kirschen passt allerdings so gut, dass man nicht darauf verzichten sollte.
    4.81 Sterne aus 21 Bewertungen

    Sterne anklicken zum Bewerten

    Rezept drucken Rezept speichern
    Vorbereitungszeit 45 Minuten Min.
    Zubereitungszeit 45 Minuten Min.
    Gericht Kuchen
    Küche Deutsch
    Portionen 12 Stücke
    Kalorien 240 kcal

    Kochutensilien

    • 1 Topf
    • 1 Schneebesen
    • 1 Sieb
    • 1 Springform ca. 26 cm Durchmesser
    • 1 Schüssel
    • Backpapier

    Zutaten
      

    • 750 ml Milch
    • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
    • 140 g Rohrohrzucker
    • 50 g Puderzucker + etwas extra zum Bestäuben
    • 50 g Weichweizengrieß
    • 100 g gemahlener Mohn
    • 225 g Butter
    • 1 Bio-Ei
    • 400 g Mehl
    • ½ TL Zimt
    • 1 Glas Schattenmorellen 700 g, 350 g Abtropfgewicht

    Anleitungen
     

    • Für den Mürbeteig 250 g Mehl zusammen mit 125 g kalter Butter, 50 g Puderzucker und dem Ei in eine Schüssel geben. Mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und für 30 Min. im Kühlschrank kalt legen.
    • Die Milch in einen Topf geben. 3-4 EL von der Milch abnehmen und das Puddingpulver zusammen mit 40 g Zucker glatt rühren. Die Milch im Topf aufkochen, dann unter Rühren das Puddingpulver und den Grieß dazugeben. Etwa 1 Min. kochen, dabei stetig rühren. Anschließend den Topf vom Herd nehmen und den Mohn einrühren. Masse etwas quellen und abkühlen lassen.
    • Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform mit Backpapier auslegen, alternativ mit etwas Butter einfetten und anschließend mit Mehl bestäuben.
    • Die Kirschen über einem Sieb abgießen und gut abtropfen lassen. Den Saft gerne für eine andere Verwendung aufheben.
    • Für die Streusel 100 g kalte Butter mit 100 g Zucker, 150 g Mehl und ½ TL Zimt verkneten und zerkrümeln.
    • Den Mürbeteig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Teig anschließend auf den Boden der Springform geben und ca. 2 cm am Rand hochziehen.
    • Die Mohn-Puddingmasse auf den Boden geben und glatt streichen. Anschließend die abgetropften Kirschen darauf verteilen und etwas eindrücken. Zum Schluss die Streusel über dem Kuchen verteilen.
    • Kuchen in der Mitte des vorgeheizten Ofens 45 Min. backen, bis die Streusel schön knusprig sind. Den Kuchen vor dem Anschneiden vollständig auskühlen lassen und vor dem Servieren auf Wunsch mit etwas Puderzucker bestäuben.

    Notizen

    Der Mohn-Streuselkuchen lässt sich wunderbar am Vortag zubereiten. Er bleibt auf jeden Fall schön saftig, lässt sich aber viel besser anschneiden. Auch eine vegane Variante ist möglich. Hierzu einfach Pflanzenmilch und pflanzliche Butter verwenden. Das Ei im Mürbeteig kann man weglassen und stattdessen 4 EL Pflanzenmilch dazugeben. 
    Stichworte Kirsch-Streusel, Kirschen, Mohn-Streusel, Pudding-Streuselkuchen, Streuselkuchen
    Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
    Mohn-Streuselkuchen mit Kirschen | Madame Cuisine Rezept
    Mohn-Streuselkuchen mit Kirschen | Madame Cuisine Rezept
    BEREITS 7.200 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Mehr Kuchen Rezepte

    • Erdnuss-Cookies mit Schoko (glutenfrei)
    • Zwetschgen-Mohn-Streuselkuchen
      Zwetschgen-Mohn-Streuselkuchen
    • Johannisbeer-Streuselkuchen mit Joghurt
    • Apfelkuchen vom Blech

    Empfohlene Beiträge

    • Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
      Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
    • Aprikosenkuchen mit Mandeln: Saftig und süß
      Aprikosenkuchen mit Mandeln: Saftig und süß
    • Kindergeburtstagskuchen (kunterbunter Mamorkuchen)
      Kindergeburtstagskuchen (kunterbunter Mamorkuchen)
    • Spaghetti alla Puttanesca: Bella Italia!
      Spaghetti alla Puttanesca: Bella Italia!
    • Rhabarber-Tarte mit Mandelstreuseln
      Rhabarber-Tarte mit Mandelstreuseln
    • Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
      Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
    • Birnenkuchen mit Pistazien
      Birnenkuchen mit Pistazien
    • Parmigiana di Melanzane
      Parmigiana di Melanzane
    • Bienenstich mit Puddingcreme: Knusprig süß
      Bienenstich mit Puddingcreme: Knusprig süß
    • Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing
      Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing
    • Saftiger Birnenkuchen mit Mandelguss
      Saftiger Birnenkuchen mit Mandelguss
    • Feigenkuchen mit Ricotta
      Feigenkuchen mit Ricotta
    • Sommerlicher Linsensalat
      Sommerlicher Linsensalat
    • Quitten-Tarte
      Quitten-Tarte
    • Himbeerkuchen mit Buttermilch & Mandelblättchen
      Himbeerkuchen mit Buttermilch & Mandelblättchen
    • Einfache Rhabarbertarte mit Rahmguss
      Einfache Rhabarbertarte mit Rahmguss
    • Zwetschgenkuchen vom Blech (Zwetschgendatschi)
      Zwetschgenkuchen vom Blech (Zwetschgendatschi)
    • Vanille-Quark-Creme mit Waldbeeren
      Vanille-Quark-Creme mit Waldbeeren
    • Saftiger Orangenkuchen mit Zuckerguss
      Saftiger Orangenkuchen mit Zuckerguss
    • Kokos-Mandelkuchen glutenfrei
      Kokos-Mandelkuchen glutenfrei
    • Clafoutis mit Renekloden (Edel-Pflaumen)
      Clafoutis mit Renekloden (Edel-Pflaumen)
    • Café Görlitzer Bahnhof
      Café Görlitzer Bahnhof
    • Kürbisrisotto mit Butternut und Salbei
      Kürbisrisotto mit Butternut und Salbei

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

      Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Bewertung




      Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    1. Adelheid

      Januar 25, 2023 at 3:00 pm

      3 Sterne
      Ich hatte hat schon mal bewertet, aber da ist wohl etwas schief gelaufen.....
      Der Kuchen ist eigentlich ganz gut, aber es fehlt definitiv Zucker ! So schmeckt er einfach nicht! Ich werde ihn nochmal mit mehr Zucker backen....
      Danke für das Rezept !

      Antworten
      • Sonja

        Januar 26, 2023 at 1:50 pm

        Danke für das Feedback! Natürlich können Sie die Zuckermenge erhöhen - ich persönlich mag es nicht zu süß, aber das ist einfach Geschmacksache. 🙂

        LG Sonja

        Antworten
    2. Beate

      Mai 13, 2022 at 2:04 pm

      5 Sterne
      Hallo, wie kann es sein dass eine Portion (1/12 von dem Kuchen? ) 240kcal hat, wenn die ganzen Zutaten zusammen ca 5380kcal haben? Hat dann ein Stück nicht 450kcal?
      Liebe Grüße!
      Beate

      Antworten
    3. Krasmann

      Januar 30, 2022 at 5:49 pm

      5 Sterne
      Sehr, sehr lecker.

      Antworten
    4. Higa

      Januar 26, 2022 at 6:06 pm

      Kann statt gemahlenem Mohn auch "Mohn Back" genommen werden, mit entsprechend
      weniger Zucker?
      Auf eine Antwort freue ich mich. Higa

      Antworten
    5. Moni

      Januar 26, 2022 at 4:02 pm

      Hallo Sonja
      Dein Mohn-Streuselkuchen sieht sehr lecker aus! Denn möchte ich bei Gelegenheit nachbacken. Was meinst du: Kann ich dafür auch Hartweizengriess nehmen? Oder besteht da ein wesentlicher Unterschied?
      Vielen Dank und liebe Grüsse aus der Schweiz
      Moni

      Antworten

    Haupt-Sidebar

    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es geschmeckt? 😋

    Dann folge mir auf Instagram, Facebook oder Pinterest und abonniere meinen Newsletter!

    Sommer-Rezepte 🥗

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Grillgemüse mit Halloumi und Waldfrucht-Dressing
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Gemüse-Reispfanne mit Mirabellen
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Brokkoli-Sellerie-Salat mit Miso-Butter
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Auberginen-Tomaten-Ragout

    Mehr Sommer-Rezepte hier ...

    Meine Kochbücher

    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept

    Neueste Rezepte

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Eier in Senfsauce
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Grünes Paprika-Pesto mit Pistazien
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Risotto mit Feigen und Tomaten
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Spaghetti in Paprikasauce

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Tomaten-Risotto mit Gorgonzola
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Bratreis mit Zucchini und Kichererbsen
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Radicchio-Risotto mit Gorgonzola
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Rosenkohl-Risotto

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Modern Footer | Madame Cuisine Rezept

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Modern Footer | Madame Cuisine Rezept

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine