• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Meine Rezepte
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Meine Rezepte
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Home » Rezepte » Kuchen, Torten & Gebäck

    Mohn-Streuselkuchen mit Birne

    25. Januar 2020 von Sonja 4 Kommentare

    Direkt zum Rezept Rezept drucken

    Dass ich eine absolute und überzeugte Kuchentante bin, ist nichts Neues. Ich liebe Kuchen und kann gut und gerne täglich ein Stück essen. Am liebsten natürlich selbst gebackenen Kuchen, denn der schmeckt einfach um Welten besser, als gekaufter Kuchen. Woran genau das liegt, frage ich mich schon lange. Ich meine, in einen Kuchen gehören meistens Zutaten wie Butter, Mehl, Eier und Zucker - das benutze ich zu Hause genauso wie der Bäcker in seiner Backstube. Je nach Kuchen folgen noch ein paar andere Zutaten, aber ob es wirklich allein daran liegt? Sind es am Ende die Backtriebmittel, irgendwelche Zusatzstoffe oder Geschmacksverstärker?

    Oder liegt es vielleicht doch daran, dass ich persönlich meine Zutaten in möglichst guter Qualität kaufe? Also, Rohrohrzucker statt weißem Industriezucker, Bio-Eier und ebenso Butter und Sahne in Bio-Qualität, sowie gutes Mehl?

    Mohn-Streuselkuchen mit Birne | Madame Cuisine Rezept

    Keine Ahnung was den Unterschied letzten Endes ausmacht - er ist auf jeden Fall zu schmecken. Ich backe also am liebsten selber und mit Vorliebe Kuchen, die sich im Anschluss Stückweise einfrieren lassen. Das geht mit erstaunlich vielen Kuchen und so habe ich immer was in petto, wenn mich die Lust nach einem Stück Kuchen überkommt.

    Sehr selten gibt es allerdings auch mal Ausnahmen. So wie neulich. Ich hatte eine unbändige Lust auf ein Stück Mohn-Streuselkuchen. Es fing morgens mit einem kleinen Gedanken daran an und manifestierte sich im Laufe des Vormittags so stark, dass ich an nichts anderes mehr denken konnte. Drei Bäckereien/Konditoreien bin ich abgefahren, bis ich endlich fündig wurde: Mohn-Streuselkuchen mit Birne. Ein ganzes Stück, nur für mich! Herrlich. Danach war ich so angefixt, dass ich zwei Tage später einen ganz ähnlichen Kuchen selber gebacken habe. So lecker!

    Mohn-Streuselkuchen mit Birne | Madame Cuisine Rezept
    Mohn-Streuselkuchen mit Birne | Madame Cuisine Rezept

    Mohn-Streuselkuchen mit Birne

    Dieser Mohn-Streuselkuchen mit Birne mit einem Mürbeteig aus der Springform ist eine Offenbarung! Außen knusprig, innen saftig und genau richtig süß.
    4.65 Sterne aus 14 Bewertungen
    Rezept drucken Rezept speichern
    Vorbereitungszeit 30 Min.
    Zubereitungszeit 45 Min.
    Gericht Kuchen
    Land & Region Deutsch
    Portionen 8
    Kalorien 220 kcal

    Equipment

    • Springform mit 26 cm Durchmesser

    Zutaten
      

    Für den Teig

    • 200 g Mehl
    • 50 g geschälte und gemahlene Mandeln
    • ½ TL Backpulver
    • 75 g Zucker
    • 125 g kalte Butter
    • 1-2 EL kalte Milch

    Für die Füllung

    • 125 g gemahlenen Mohn
    • 125 ml Milch
    • 25 g Butter
    • 150 g Quark
    • 100 g Zucker
    • ½ Tüte Vanillepuddingpulver
    • 4 Birnen
    • 2 EL Zitronensaft
    • Puderzucker zum Bestäuben

    Anleitungen
     

    • Aus den Zutaten für den Teig einen Mürbeteig kneten, in Frischhaltefolie wickeln und ca. 30 Min. im Kühlschrank kalt legen.
    • Den Mohn in eine kleine Schüssel geben. Die Milch zusammen mit der Butter erwärmen und über den Mohn geben. Etwa 20 Min. quellen lassen.
    • Währenddessen die Birnen vierteln, schälen und entkernen, anschließend in kleine Stücke schneiden. Zusammen mit 1 EL von dem Zucker, sowie 2 EL Zitronensaft in einer kleinen beschichteten Pfanne für wenige Minuten andünsten. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
    • Restlichen Zucker zusammen mit dem Quark und dem Puddingpulver unter die Mohnmasse rühren.
    • Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Teig aus dem Kühlschrank nehmen und mit ⅔ davon die Springform auskleiden. Den Teig dabei am Rand ca. 2-3 cm hochziehen.
    • Die Mohnmasse auf den Teig geben, anschließend die Birnen darauf verteilen.
    • Restliches Teigdrittel als Streusel über dem Kuchen verteilen. In der Mitte des vorgeheizten Ofens ca. 40-50 Min. backen, ggf. abdecken, damit die Streusel nicht zu dunkel werden. Abkühlen lassen und vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.

    Notizen

    Tipp: Wer mag röstet die gemahlenen Mandeln für den Teig vorher noch für ein paar Minuten in der Pfanne an. Das verstärkt den Geschmack der Mandeln und macht den Teig noch knuspriger!
    Keywords Birnenkuchen, Mohn-Streusel, Mohnkuchen, Streuselkuchen
    Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
    Mohn-Streuselkuchen mit Birne | Madame Cuisine Rezept
    Mohn-Streuselkuchen mit Birne | Madame Cuisine Rezept

    Mehr Kuchen-Rezepte von mir findet ihr übrigens in meiner Kategorie Kuchen, Torten und Gebäck. Schaut doch mal rein!

    Empfohlene Beiträge

    Mohn-Streuselkuchen mit Birne | Madame Cuisine Rezept
    • Mohn-Streuselkuchen mit Birne | Madame Cuisine Rezept
      Mohn-Streuselkuchen mit Kirschen
    • Mohn-Streuselkuchen mit Birne | Madame Cuisine Rezept
      Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
    • Mohn-Streuselkuchen mit Birne | Madame Cuisine Rezept
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Mohn-Streuselkuchen mit Birne | Madame Cuisine Rezept
      Zwetschgenkuchen mit Streuseln
    • Mohn-Streuselkuchen mit Birne | Madame Cuisine Rezept
      Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
    • Mohn-Streuselkuchen mit Birne | Madame Cuisine Rezept
      Birnenkuchen mit Pistazien
    • Mohn-Streuselkuchen mit Birne | Madame Cuisine Rezept
      Coca de Verdura: Spanische Gemüsepizza
    • Mohn-Streuselkuchen mit Birne | Madame Cuisine Rezept
      Saftiger Johannisbeerkuchen
    • Mohn-Streuselkuchen mit Birne | Madame Cuisine Rezept
      Thai-Curry mit knackigem Gemüse
    • Mohn-Streuselkuchen mit Birne | Madame Cuisine Rezept
      Veganer Pudding-Streuselkuchen
    • Mohn-Streuselkuchen mit Birne | Madame Cuisine Rezept
      Blumenkohlsuppe
    • Mohn-Streuselkuchen mit Birne | Madame Cuisine Rezept
      Gestürzter Birnenkuchen upside-down
    • Mohn-Streuselkuchen mit Birne | Madame Cuisine Rezept
      Thai Curry mit Erdnussbutter und Gemüse
    • Mohn-Streuselkuchen mit Birne | Madame Cuisine Rezept
      Einfache Rhabarbertarte mit Rahmguss
    • Mohn-Streuselkuchen mit Birne | Madame Cuisine Rezept
      Linsensuppe nach Omas Rezept
    • Mohn-Streuselkuchen mit Birne | Madame Cuisine Rezept
      Pumpkin Pie: Kürbiskuchen
    • Mohn-Streuselkuchen mit Birne | Madame Cuisine Rezept
      Weiße Bohnensuppe (Bohneneintopf) mit Würstchen
    • Mohn-Streuselkuchen mit Birne | Madame Cuisine Rezept
      Polvorones - Spanische Weihnachtsplätzchen
    • Mohn-Streuselkuchen mit Birne | Madame Cuisine Rezept
      Zwetschgenkuchen vom Blech (Zwetschgendatschi)
    • Mohn-Streuselkuchen mit Birne | Madame Cuisine Rezept
      Minestrone - Italienische Gemüsesuppe (Eintopf)
    • Mohn-Streuselkuchen mit Birne | Madame Cuisine Rezept
      Kirsch-Streusel-Kuchen
    • Mohn-Streuselkuchen mit Birne | Madame Cuisine Rezept
      Osterkekse mit Haferflocken und Karotten
    • Mohn-Streuselkuchen mit Birne | Madame Cuisine Rezept
      Gnocchi mit Tomatensoße und Mozzarella
    • Mohn-Streuselkuchen mit Birne | Madame Cuisine Rezept
      Aprikosen-Mandel-Kuchen mit Zimt-Streuseln
    BEREITS 6.000 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!
    « Spaghetti mit Kapern-Chili-Pesto
    Ribollita: Toskanische Bauernsuppe »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Ute Kirstein

      Januar 02, 2022 at 5:26 pm

      5 stars
      Mein erster Mohn Kuchen!! Der Kuchen ist mir gut gelungen und war sehr lecker. Vielen Dank für das Rezept, liebe Madame Cuisine! Ich hab schon mehrere Rezepte von Ihnen gemacht.
      Ganz liebe Grüße
      Ute

      Antworten
    2. Soffie P

      Juni 07, 2020 at 9:30 am

      Kann man anstatt Puddingpulver etwas anderes nehmen? Zum Beispiel einen Teelöffel Maizena oder ähnliches? Das Rezept klingt lecker!
      LG Soffie

      Antworten
      • Sonja

        Juni 07, 2020 at 7:19 pm

        Liebe Soffie,
        das sollte auch klappen. Das Puddingpulver hat einfach noch ein bisschen Vanillegeschmack dabei. 🙂
        LG Sonja

        Antworten
    3. Karin

      Januar 26, 2020 at 6:00 pm

      Hallo,
      hatte keinen Quark und keine Birnen;-)) dafür aber Mascarpone und Äpfel:-)) super lecker.
      Mach ich auf jedenfall nochmal.
      LG
      Karin

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung




    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Haupt-Sidebar

    Sonja Stötzel

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Folge mir

    Beliebte Rezepte

    • Shakshuka (Schakschuka) - Israelische Köstlichkeit
    • Grüner Spargel aus dem Ofen
    • Einfache Rhabarbertarte mit Rahmguss
    • Linsensalat mit Ofengemüse

    Meine Kochbücher

    Die Familien-Campingküche
    Campingküche mit 5 Zutaten

    Neueste Rezepte

    • Ligurische Pasta mit Bohnen, Kartoffeln & Pesto
    • Brokkoli-Quinoa Salat
    • Spaghetti mit Avocado-Pesto
    • Erdbeer-Tiramisu

    Footer

    ↑ back to top

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2022 Madame Cuisine