• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Rhabarber-KuchenDiesen Beitrag speichern

Säuerlich-süßer Himbeer-Rhabarber-Kuchen

Am 1. Mai 2017 von Sonja 6 Kommentare

Säuerlich-süßer Himbeer-Rhabarber-Kuchen | Madame Cuisine Rezept

Oh, Du schöne Rhabarberzeit! Endlich bist Du wieder da, und endlich scheint auch meine Phase der missglückten Kuchen vorbei zu sein! Ich sag Euch, das war nicht lustig. Weder für mich, noch für alle anderen in meinem Umfeld. Ich liebe Kuchen! Und ein Wochenende ohne selbstgebackenen Kuchen ist für mich nahezu undenkbar. Man setzt sich gemütlich zusammen, ratscht und genießt. Ich bin daher auch der festen Überzeugung, dass sich jedes noch so große Problem bei einem guten Stück Kuchen lösen lässt. Zumindest meine Probleme geraten für einen kurzen Moment in Vergessenheit. Also, her mit einem Himbeer-Rhabarber-Kuchen!

Umso blöder, dass meine letzten drei Kuchen totaler Mist waren. Zwei Kuchen landeten vor den erstaunten Augen des Monsieur direkt in der Tonne. Ich muss tatsächlich wie eine wildgewordene Furie ausgesehen haben, als ich die Kuchen mit voller Wucht in die Mülltonne schmetterte. Der Monsieur guckte leicht besorgt und wusste nicht, dass er mit den Worten, „Ach, aber so schlimm sieht der Kuchen doch gar nicht aus. Den kann man bestimmt noch essen!“, alles nur noch schlimmer machte! Der dritte Kuchen war zwar geschmacklich gut, hatte aber so eine „Schleife“, dass er mich leider auch nicht wirklich glücklich gemacht hat. Der Rest fand sich dann ebenfalls im Mülleimer wieder.

Nun also: Rhabarber mit Himbeeren. Diesmal wusste ich jedoch auf was ich mich einlasse, denn den Teig habe ich schon für diverse andere Kuchen verwendet. Mit Erfolg. Und so ist auch diese Kombination mit Rhabarber und Himbeeren so gut geworden, dass sie mich quasi in den 7. Kuchenhimmel katapultiert hat! 🙂

Säuerlich-süßer Himbeer-Rhabarber-Kuchen | Madame Cuisine Rezept

Zutaten

für eine Springform mit 26cm Durchmesser

  • 250g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 100g Zucker + 100g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei + 1 Eigelb
  • 125g Butter
  • 500g Rhabarber
  • 250g Himbeeren
  • 3 EL Zitronensaft
  • 3 EL Mandelblättchen
  • nach Wunsch Puderzucker zum Bestäuben

Säuerlich-süßer Himbeer-Rhabarber-Kuchen | Madame Cuisine Rezept

Zubereitung: Himbeer-Rhabarber-Kuchen

  1. Für den Teig das Mehl mit dem Backpulver vermischen und in eine große Schüssel sieben.
  2. 100g Zucker, Vanillezucker, Salz, 1 Ei und 1 Eigelb, sowie die Butter in Stücken dazugeben. Alle Zutaten mit den Händen zu einem glatten Teig verarbeiten.
  3. Eine Springform mit Backpapier auslegen oder mit etwas Butter einfetten. Zwei Drittel des Teiges in die Form drücken, dabei am Rand ca. 1cm hochziehen. Das letzte Drittel Teig für die Streusel beiseite stellen.
  4. Den Rhabarber waschen, putzen und in ca. 2cm lange Stücke schneiden.
  5. Die Himbeeren verlesen und ggf. vorsichtig waschen. Die Himbeeren mit dem restlichen Zucker (100g), dem Zitronensaft und dem Rhabarber vermischen. Anschließend alles auf den Teigboden geben.
  6. Den restlichen Teig mit den Händen zerkrümeln und als Streusel über die Himbeer-Rhabarber-Mischung geben. Mandelblättchen darüber streuen und alles in der Mitte des auf 175 Grad Umluft vorgeheizten Ofens für ca. 50 Minuten backen.

Den Himbeer-Rhabarber-Kuchen abkühlen lassen, und nach Wunsch mit Puderzucker bestäuben. Ich wünsche gutes Gelingen!

Säuerlich-süßer Himbeer-Rhabarber-Kuchen | Madame Cuisine Rezept

Säuerlich-süßer Himbeer-Rhabarber-Kuchen | Madame Cuisine Rezept

Säuerlich-süßer Himbeer-Rhabarber-Kuchen | Madame Cuisine Rezept
Säuerlich-süßer Himbeer-Rhabarber-Kuchen
von Sonja am 1. Mai 2017

Vorbereitung: 30 Minuten

Koch- bzw. Backzeit: 50 Minuten

Nährwert pro Portion ca.: 220 Kalorien
Danke für Eure freundlichen Bewertungen:
3 / 5 ( 27 votes )
Säuerlich-süßer Himbeer-Rhabarber-Kuchen | Madame Cuisine Rezept

Rezept-Kategorien: Kuchen, Torten & Gebäck Suchwörter: Backen, Himbeer, Kuchen, Rhabarber, Rhabarberkuchen

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Cranberry-Mandel-Brot: Weihnachten in Down Under
Bethmännchen mit Marzipan und Mandeln

Gestürzter Birnenkuchen upside-down
Aprikosenkuchen / Marillenkuchen | Madame Cuisine
Aprikosenkuchen / Marillenkuchen

Apfelkuchen aus Amsterdam
Apfelkuchen aus Amsterdam (Dutch Appeltaart)
Karamellisierter Kaiserschmarrn von Georg Ertl

Rhabarberkuchen | Madame Cuisine
Rhabarberkuchen
Nusskranz nach Oma Käthe | Madame Cuisine
Nusskranz nach Oma Käthe

Previous Post: « Ofenkartoffeln mit honig-glasiertem Lachs
Next Post: Kichererbsen-Curry mit Auberginen »

Reader Interactions

Kommentare

  1. Annemarie.

    3. Juni 2019 at 16:38

    Annemarie Keller.. kann ich für den Kuchen auch gefrorene Himmbeere nehmen

    Antworten
    • Sonja

      5. Juni 2019 at 13:07

      Liebe Annemarie,
      ich habe es zwar nicht ausprobiert, wüsste aber keinen Grund warum das nicht gehen soll! Ich würde es auf jeden Fall ausprobieren.
      LG Sonja

      Antworten
  2. Lore

    18. Mai 2019 at 18:04

    Habe den Kuchen heute gebacken. Superlecker und ein feiner Boden. Habe ihn mit Dinkelmeht gemacht. Schon fast alle, leider.

    Antworten
    • Sonja

      19. Mai 2019 at 10:36

      Ui,das freut mich sehr! 🙂 Dinkelmehl ist auch eine tolle Idee!
      LG Sonja

      Antworten
  3. Jasmin

    23. Mai 2018 at 21:15

    Wenn ich aber nur einen reinen Rhabarber Kuchen backen möchte kann ich ja die Himbeeren durch Rhabarber ersetzten oder?

    Antworten
    • Sonja

      23. Juli 2018 at 22:02

      Liebe Jasmin,
      das kannst Du natürlich! Ggf. braucht es dann ein klein wenig mehr Zucker, je nachdem wie sauer oder nicht-sauer der Rhabarber ist. 😉
      LG Sonja

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Gestürzter Birnenkuchen upside-down

Marokkanischer Kichererbsen-Eintopf

Gedeckter Apfelkuchen

Marmeladen-Hörnchen mit Maintal Hagebutten-Cassis

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme