• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Rhabarber-Tarte mit Mandelstreuseln | Madame CuisineDiesen Beitrag speichern

Rhabarber-Tarte mit Mandelstreuseln

Am 15. Mai 2016 von Sonja 5 Kommentare

Hurra, ich habe einen neuen Backofen!! Nach 3-5 missglückten Kuchen und wochenlangem Gejammere meinerseits, hatte mein lieber Mann die Nase voll und kam gestern mit einem neuen Herd/Backofen vom Einkaufen zurück. Und zwar die High End Version. Topmodern mit tausend Funktionen und totschick, kocht und backt er quasi von ganz alleine. Irgendwie neigt unsere Familie schon seit jeher zu solchen Spontankäufen. Als meine Eltern noch ohne Kinder waren und keine Spülmaschine besaßen, wurde immer abwechselnd gespült und zwar meist dann, wenn keine saubere Tasse mehr im Schrank war. Eines morgens, die Küche voll mit schmutzigem Geschirr, hatte mein Vater genug von der Spülerei. Kurzerhand fuhr er mit seinem VW Käfer los und kam wenig später mit ausgebautem Beifahrersitz, dafür aber mit einer Spülmaschine im Gepäck zurück. Meine Mutter war glücklich, mein Vater auch und genauso ist es uns gestern ergangen. Die Madame am Strahlen und der Monsieur mit einem zufriedenen Grinsen im Gesicht. Endlich wieder Kuchen backen! Das Testergebnis heute kann sich durchaus sehen lassen – knusprige Rhabarber-Tarte mit feiner Vanillecreme und Mandelstreuseln! Lecker!

Rhabarber-Tarte mit Mandelstreuseln | Madame Cuisine Rezept

Die Zubereitung ist ein klein wenig zeitaufwendig, aber nicht kompliziert.

Zutaten für eine Rhabarber-Tarte

  • 110g kalte Butter
  • 180g Mehl
  • 1-2 EL Zucker
  • 3 EL kaltes Wasser
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver + 2 EL Zucker
  • 500ml Milch
  • 500g Rhabarber
  • 300g Zucker
  • 300ml Wasser
  • 1 Vanilleschote
  • 30g Butter
  • 40g Zucker
  • 35g Mehl
  • 35g gemahlene Mandeln
  • 1 Messerspitze Zimt
  • 2 EL Mandelblättchen
  • Puderzucker zum Bestäuben

Rhabarber-Tarte mit Mandelstreuseln | Madame Cuisine Rezept

Zubereitung

Für den Mürbeteig:

  1. 110g Butter, 180g Mehl, 1-2 EL Zucker und 3 EL kaltes Wasser mit den Händen verkneten. Eine Tarteform mit Backpapier auslegen und mit dem Teig auskleiden, dabei am Rand hochziehen.
  2. Den Teigboden mehrmals mit einer Gabel einstechen und mit Frischhaltefolie abgedeckt im Kühlschrank für mindestens 1 Stunde kaltstellen.

In der Zwischenzeit den Rhabarber kochen:

  1. Rhabarber waschen, putzen und in ca. 0,5cm große Stücke schneiden. 300ml Wasser mit 300g Zucker und der Vanilleschote in einem Topf aufkochen.
  2. Anschließend die Hitze reduzieren, die Rhabarberstücke hinzufügen und für etwa 5 Minuten garen.
  3. Die Rhabarberstücke mit einer Schöpfkelle aus dem Sirup nehmen und gut abtropfen und abkühlen lassen. Durch das Kochen im Sirup verliert der Rhabarber beim Backen keine Flüssigkeit mehr und der Kuchen wird so nicht matschig.

Den Pudding mit 2 EL Zucker und der Milch nach Anweisung kochen und ebenfalls abkühlen lassen. Jetzt noch die Streusel vorbereiten und die Tarte muss im Prinzip nur noch zusammengesetzt werden. Die Streusel macht ihr so:

  1. 30g Butter, 40g Zucker, je 35g Mehl und gemahlene Mandeln und eine Messerspitze Zimt mit den Händen zu Streuseln verarbeiten und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben.
  2. Die Streusel im auf 160 Grad Ober-/Unterhitze vorgeheizten Ofen für ca. 10 Minuten backen. So werden sie später besonders knusprig.
  3. Auf dem Blech abkühlen lassen und mit den Mandelblättchen vermengen.

Bei gleicher Temperatur (160 Grad) wird nun auch der Teigboden vorgebacken. Und zwar nach der Blindbackmethode – 10 Minuten mit und 10 Minuten ohne Hülsenfrüchte. Wie das genau geht, könnt ihr hier noch einmal nachlesen.

Sobald der Boden vorgebacken ist, die Temperatur des Ofens auf 180 Grad erhöhen. Die Puddingcreme auf den Boden streichen, den Rhabarber darauf verteilen und für 20 Minuten in den Ofen schieben. Nach 20 Minuten Backzeit die Streusel über die Tarte geben und für weitere 20 Minuten backen.

Die Rhabarber-Tarte abkühlen lassen und vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Rhabarber-Tarte mit Mandelstreuseln | Madame Cuisine Rezept

Rhabarber-Tarte mit Mandelstreuseln | Madame Cuisine Rezept
Rhabarber-Tarte mit Mandelstreuseln
von Sonja am 15. Mai 2016

Vorbereitung: 20 Minuten

Koch- bzw. Backzeit: 40 Minuten

Nährwert pro Portion ca.: 230 Kalorien
Danke für Eure freundlichen Bewertungen:
Rhabarber-Tarte mit Mandelstreuseln | Madame Cuisine Rezept

Rezept-Kategorien: Kuchen, Torten & Gebäck

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Espresso-Brownies (mit Cafe Royal India Blend)
Gingerbread
Gingerbread (Ingwerkuchen)

Selbstgemachter Apfelstrudel
Versunkener Apfelkuchen | Madame Cuisine
Versunkener Apfelkuchen

Hefezopf (oder Osterkranz)
Saftiger Orangenkuchen mit Zuckerguss

Apfel-Zimt-Tarte mit Marzipan-Streuseln | Madame Cuisine
Apfel-Zimt-Tarte mit Marzipan-Streuseln
Rhabarber-Käsekuchen mit Baiser

Previous Post: « Grünes Curry mit Thai-Auberginen
Next Post: Pasta mit Spargel und Garnelen »

Reader Interactions

Kommentare

  1. Susi

    8. Mai 2018 at 9:53

    Habe das Rezept gestern ausprobiert und ich muss sagen es ist super gelungen ;-)…. es ist einfach, schnell und vor Allem LECKER!!! Vielen Dank 🙂

    Antworten
    • Sonja

      23. Juli 2018 at 22:06

      Liebe Susi,
      das freut mich sehr! Vielen Dank für Deine Rückmeldung 🙂
      LG Sonja

      Antworten
  2. Esslust

    7. Juni 2016 at 8:00

    Guten Morgen, Madame,
    Ein wirklich schönes Rezept. Ich hab noch Rhabarber da – werde es also nachbacken.
    Und Glückwunsch zum neuen Herd. Hab mir auch einen neuen bestellt und warte ganz gespannt.
    Einen schönen Tag und viele Grüße 🙂

    Antworten
    • Martin

      7. Juni 2016 at 9:32

      Hallo Esslust, der neue Herd ist unser neuer bester Küchenfreund 🙂 Danke für Dein Lob und viel Spaß auch mit Deinem neuen Herd!

      Antworten
  3. Cornelia

    15. Mai 2016 at 19:32

    Schaut super aus! Wie alle anderen Fotos auch – tolle Seite:-) Herzliche Grüße Cornelia

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Anzeige

FFP2 Maske Made in Germany

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Saftiger Orangenkuchen mit Zuckerguss

Schweinekrustenbraten mit Bärlauch-Kartoffelstampf

Rote Bete Risotto

Blumenkohl-Bowl mit Süßkartoffeln & Avocado

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme