• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Paprika-Quiche mit Feta | Madame CuisineDiesen Beitrag speichern

Paprika-Quiche mit Feta

Am 4. Juli 2014 von Sonja 4 Kommentare

Sommer, Sonne, Picknickzeit. Oder auch ein fröhliches get-together mit Freunden zum Fussballschauen, so wie das an diesen WM-Tagen häufiger mal stattfindet. Gerichte, die man sowohl warm, als auch kalt essen kann eignen sich dafür ganz besonders gut. Zum Beispiel eine Quiche. Eine Quiche finde ich genauso dankbar und vielseitig wie Risotto – man kann fast alle Zutaten dafür verwenden, die Kühlschrank oder Vorratskammer so her geben. Quiche Lorraine kennt jeder, bei uns gab es zuletzt jedoch diese vegetarische Variante. Schön würzig und saftig mit Paprika, Feta und Thymian.

Paprika-Quiche mit Feta | Madame Cuisine Rezept

Ich backe eine Quiche entweder mit einem Mürbeteig oder, wenn es mal schnell gehen soll, mit einem Blätterteig aus dem Kühlregal. Wichtig bei Blätterteig – Blindbacken, bevor der Belag darauf kommt. Dafür legt man den Boden einer Quiche Form mit Blätterteig aus und sticht ihn mehrmals mit einer Gabel ein. Auf den Teig kommt Backpapier, welches man mit getrockneten Hülsenfrüchten beschwert. Nun kommt das Ganze in den vorgeheizten Ofen, am besten bei 200 Grad auf der 2. Schiene von unten. Nach 10 Minuten entfernt man das Backpapier mit den Hülsenfrüchten und schiebt den Boden für weitere 10 Minuten in den Ofen. Damit ist das Blindbacken geschafft und der Belag kann auf die Quiche. Mürbeteig muss nicht vorgebacken werden und kann gleich mit Belag on top in den Ofen.

Paprika-Quiche mit Feta | Madame Cuisine Rezept

Ich habe diese Quiche mit Blätterteig gebacken, aber hier der Vollständigkeit halber auch das Rezept für den Mürbeteig:

  • 125g kalte Butter in kleinen Stücken
  • 250g Mehl
  • 1/2 Teel. Salz
  • 4 EL eiskaltes Wasser

Alle Zutaten mit den Händen verkneten, bis der Teig schön glatt und geschmeidig ist. Den Teig zu einer Kugel formen, etwas flach drücken und eine mit Backpapier ausgelegte Quiche Form damit auskleiden. Ich mache das immer mit den Händen bzw. drücke den Teig mit den Fingern zu allen Seiten nach außen und am Rand nach oben. Man kann den Teig vorab aber auch mit einem Nudelholz ausrollen. Das geht am besten, indem man den Teig zwischen Klarsichtfolie legt. So bleibt er weder am Nudelholz, noch an der Arbeitsplatte kleben.

Paprika-Quiche mit Feta | Madame Cuisine Rezept

Für die Füllung braucht man:

  • 3 rote Paprikaschoten
  • 1/2 Bund Thymian
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 400g fester Fetakäse
  • 200g Quark
  • 3 Eier
  • Salz, Pfeffer, Muskat
  • ein paar eingelegte Peperoni nach Belieben

Die Paprika waschen, putzen und klein würfeln. Den Thymian ebenfalls waschen und die Blättchen abzupfen, einige Stiele ganz lassen. Den Fetakäse mit dem Quark und den Eiern mit dem Pürierstab zu einer cremigen Masse zerkleinern und mit wenig Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Die Paprikawürfel, Thymianblättchen und Knoblauch unterheben und auf den Teig füllen. Wer mag, legt noch ein paar eingelegte Peperoni obendrauf, sowie ein paar Zweige Thymian. Das Ganze auf der mittleren Schiene des auf 180 Grad vorgeheizten Ofens (Ober-/Unterhitze) für ca. 50-60 Minuten backen, bis die Quiche schön goldbraun ist. Schmeckt warm und kalt und auch noch am nächsten Tag!

Paprika-Quiche mit Feta | Madame Cuisine Rezept

Paprika-Quiche mit Feta | Madame Cuisine Rezept
Paprika-Quiche mit Feta
von Sonja am 4. Juli 2014

Vorbereitung: 45 Minuten

Koch- bzw. Backzeit: 1 Stunde

Nährwert pro Portion ca.: 340 Kalorien
Danke für Eure freundlichen Bewertungen:
3.1 / 5 ( 28 votes )
Paprika-Quiche mit Feta | Madame Cuisine Rezept

Rezept-Kategorien: Pizza, Quiche & Tartes Suchwörter: Backen, Feta. Quiche, Paprika, Vegetarisch

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Quiche Lorraine | Madame Cuisine
Quiche Lorraine
Buchweizentarte mit Spinat, Lauch & Nüssen

Lachs-Spinat-Kuchen (Quiche) aus der Springform
Knusprige Zucchini-Tarte (Gast-Foto-Beitrag) | Madame Cuisine
Knusprige Zucchini-Tarte (Gast-Foto-Beitrag)

Flammkuchen mit Zucchini und Gorgonzola | Madame Cuisine
Flammkuchen mit Zucchini & Gorgonzola
Herzhafte Camembert-Tarte mit Trüffelöl

Herzhafte Kürbis-Tarte mit Tomaten und Oliven
Quiche mit Thunfisch und Tomaten | Madame Cuisine
Quiche mit Thunfisch und Tomaten

Previous Post: « Huhn geschmort in Weißwein, Sahne & Thymian
Next Post: Biskuitrolle mit Himbeercreme »

Reader Interactions

Kommentare

  1. Anne-Katrin

    4. April 2017 at 9:54

    Liebe Sonja,
    Fehlt da nicht ein Ei beim Teig?

    Antworten
    • Sonja

      10. April 2017 at 14:59

      Liebe Anne-Katrin, nein, es fehlt kein Ei im Teig. 🙂 Ich machen den Quiche-Teig grundsätzlich nur mit Mehl, kalter Butter, etwas Salz und kaltem Wasser. Eier sind ja meistens schon genügend im Guss und der Teig gelingt auch so ganz hervorragend! Liebe Grüße, Sonja

      Antworten

Trackbacks

  1. Quiche mit Fenchel - Madame Cuisine sagt:
    24. November 2014 um 22:06 Uhr

    […] und  im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze blindbacken (wie das geht, erkläre ich hier).  Form aus dem Ofen nehmen und die Hitze auf 190 Grad […]

    Antworten
  2. Tarte mit Spinat & Gorgonzola | Madame Cuisine sagt:
    28. Juli 2014 um 21:38 Uhr

    […] im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad Ober-/Unterhitze blindbacken. Wie das geht lest ihr am besten hier noch einmal […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Anzeige

FFP2 Maske Made in Germany

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Saftiger Orangenkuchen mit Zuckerguss

Schweinekrustenbraten mit Bärlauch-Kartoffelstampf

Rote Bete Risotto

Blumenkohl-Bowl mit Süßkartoffeln & Avocado

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme