• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • alle Rezepte
    • nach Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Newsletter bestellen
  • Alle Rezepte ...
  • > Kuchen & Co.
  • > Risotto
  • > Pasta
  • > Salate
  • > Asiatisch & Indisch
  • Über mich
  • ×
    Home » Alle Rezepte » Kuchen Rezepte

    Kirsch-Streusel-Kuchen

    Erschienen am 18.10.2015 · Aktualisiert 25.05.2022 · 91 Kommentare

    Direkt zum Rezept Rezept drucken
    Kirsch-Streusel-Kuchen

    Endlich wieder Wochenende. Endlich wieder ausgiebig Zeit zum Kochen und Backen! Kaffee und Kuchen finde ich ja eine wunderbare, typisch deutsche Tradition. Was den Engländern ihre Tea Time, ist bei uns Deutschen Kaffee und Kuchen. Man sitzt gemütlich beisammen, trinkt Kaffee, isst Kuchen und ratscht über die alltäglichen Dinge des Lebens. Herrlich!

    Kirsch-Streusel-Kuchen | Madame Cuisine Rezept

    Heute hatten wir Besuch von einer alten Schulfreundin meines Mannes. Unsere Kinder besuchen die gleiche Kita und das haben wir gleich mal zum Anlass für einen ausgiebigen Kaffeeklatsch genommen.

    Einen Kirsch-Streusel-Kuchen wollte ich sowieso schon lange mal wieder backen - also los! Lotta hat fleißig geholfen, die Streusel auf dem Kuchen zu verteilen und auch sonst in der ein oder anderen Ecke der Wohnung! Das Rezept für diesen Kuchen habe ich mir aus diversen Kirsch- & Streuselkuchen zusammengebastelt und finde, dass es so perfekt ist!

    Kirsch-Streusel-Kuchen | Madame Cuisine Rezept
    Kirsch-Streusel-Kuchen | Madame Cuisine Rezept
    Kirsch-Streusel-Kuchen | Madame Cuisine Rezept

    Kirsch-Streusel-Kuchen

    Dieser Kirsch-Streusel-Kuchen mit Kirschen oder Schattenmorellen aus dem Glas ist schnell vorbereitet und in 45 Minuten gebacken. Für eine Springform der Größe 28 cm.
    4.67 Sterne aus 414 Bewertungen

    Sterne anklicken zum Bewerten

    Rezept drucken Rezept speichern
    Vorbereitungszeit 30 Minuten Min.
    Zubereitungszeit 45 Minuten Min.
    Gericht Kuchen
    Küche Deutsch
    Portionen 1 Springform
    Kalorien 240 kcal

    Zutaten
      

    • 200 g Butter zimmerwarm
    • 1 Ei
    • 120 g Zucker
    • 350 g Mehl
    • 3 EL Mehl für die Streusel
    • 1 TL Backpulver
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • etwas Zimt nach Belieben
    • 1 Glas Kirschen/ Schattenmorellen
    • 2 EL Zucker
    • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver

    Anleitungen
     

    • Für den Teig zunächst die Butter mit dem Zucker und dem Ei schön cremig rühren. Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und über die Butter-Zucker-Mischung sieben. Alles mit den Knethaken der Küchenmaschine oder mit den Händen zu einem glatten Teig verarbeiten.
    • Eine Springform ausfetten oder mit Backpapier auslegen und mit zwei Drittel des Teiges auskleiden, dabei den Teig am Rand ca. 2-3 cm hochziehen.
    • Die Kirschen abgießen, den Saft dabei auffangen. 2 EL Zucker mit dem Puddingpulver und 6 EL von dem Kirschsaft verrühren. Den restlichen Kirschsaft bis auf 440ml mit Wasser auffüllen und in einem Topf zum Kochen bringen. Unter Rühren das zuvor angerührte Puddingpulver hinzugeben und für ca. 1 Minute kräftig weiter rühren, bis der Kirschsaft schön andickt. Vom Herd nehmen, die Kirschen einrühren und abkühlen lassen. Die Kirschmasse auf den Teig geben.
    • Für die Streusel das restliche Drittel des Teiges mit 3 EL Mehl, dem Vanillezucker und ggf. etwas Zimt verkneten und über die Kirschen krümeln. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Umluft für ca. 45 Minuten backen, bis die Streusel goldgelb sind.
    • Nun den Kirsch-Streusel-Kuchen noch etwas abkühlen lassen, mit Puderzucker bestäuben und mit einem ordentlichen Klecks Sahne servieren. Bon Appétit!
    Stichworte Kirsch-Streusel, Kirschkuchen, Streuselkuchen
    Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
    Kirsch-Streusel-Kuchen | Madame Cuisine Rezept
    BEREITS 7.200 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Mehr Kuchen Rezepte

    • Erdnuss-Cookies mit Schoko (glutenfrei)
    • Zwetschgen-Mohn-Streuselkuchen
      Zwetschgen-Mohn-Streuselkuchen
    • Johannisbeer-Streuselkuchen mit Joghurt
    • Apfelkuchen vom Blech

    Empfohlene Beiträge

    • Zwetschgenkuchen vom Blech (Zwetschgendatschi)
      Zwetschgenkuchen vom Blech (Zwetschgendatschi)
    • Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Aprikosenkuchen mit Mandeln: Saftig und süß
      Aprikosenkuchen mit Mandeln: Saftig und süß
    • Bienenstich mit Puddingcreme: Knusprig süß
      Bienenstich mit Puddingcreme: Knusprig süß
    • Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
      Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
    • Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing
      Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing
    • Butterkuchen vom Blech: Ein Klassiker
      Butterkuchen vom Blech: Ein Klassiker
    • Basilikum-Pesto selbstgemacht
      Basilikum-Pesto selbstgemacht
    • Griechischer Kartoffelsalat
      Griechischer Kartoffelsalat
    • Rhabarber-Tarte mit Mandelstreuseln
      Rhabarber-Tarte mit Mandelstreuseln
    • Böhmischer Kartoffelsalat
      Böhmischer Kartoffelsalat
    • Haferflockenkekse mit Honig und Vanilleeis
      Haferflockenkekse mit Honig und Vanilleeis
    • Thai Curry mit Erdnussbutter und Gemüse
      Thai Curry mit Erdnussbutter und Gemüse
    • Pflaumen-Galette mit Vanilleeis
      Pflaumen-Galette mit Vanilleeis
    • Kokos-Mandelkuchen glutenfrei
      Kokos-Mandelkuchen glutenfrei
    • Himbeerkuchen mit Buttermilch & Mandelblättchen
      Himbeerkuchen mit Buttermilch & Mandelblättchen
    • Milchreis mit heißen Kirschen
      Milchreis mit heißen Kirschen
    • Karibische Reispfanne
      Karibische Reispfanne
    • Linsen Dal
      Linsen Dal
    • Gnocchi-Brokkoli-Auflauf
      Gnocchi-Brokkoli-Auflauf
    • Rotes Thai-Curry mit Huhn
      Rotes Thai-Curry mit Huhn
    • Gemüse-Lasagne
      Gemüse-Lasagne
    • Bolognese Vegetarisch
      Bolognese Vegetarisch
    • Erbsencremesuppe mit Minze
      Erbsencremesuppe mit Minze

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

      Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Bewertung




      Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    1. Katrin

      Juli 10, 2023 at 10:06 am

      5 Sterne
      himmlisch ☺️
      Wir waren nur zu viert. Am Ende waren noch drei Stückchen übrig. Die Streusel so unglaublich knusprig.

      Antworten
    2. Frank Grimm

      Februar 20, 2023 at 6:07 pm

      5 Sterne
      Ich habe schon ein paar Varianten ausprobiert aber diese hier ist absolut mein Favorit.
      Hat alles wie beschrieben geklappt...ein dickes Lob.

      Antworten
    3. Helmut V.

      Januar 17, 2023 at 1:20 pm

      5 Sterne
      Dieser Kirschstreuselkuchen ist der "Hammer" . Sucht wirklich seines gleichen.

      Antworten
      • Sonja

        Januar 18, 2023 at 8:27 pm

        Danke, lieber Helmut.
        Das freut mich sehr. 🙂

        Antworten
    4. Susanne

      November 17, 2022 at 8:08 pm

      5 Sterne
      Die 5-Sterne-Bewertung für das tolle Rezept hatte ich noch vergessen,
      viele Grüße
      Susanne

      Antworten
    5. Susanne

      November 17, 2022 at 7:34 pm

      Mega-lecker!!! Habe den Kuchen heute zum ersten Mal gebacken und das war nicht das letzte Mal! Schmeckt prima und gelingt einfach.

      Antworten
    6. Annika

      November 06, 2022 at 10:51 am

      5 Sterne
      Super leckerer Kirschkuchen! Der Boden und die Streusel schmecken schön „butterig“. So wie es sein soll! ❤️

      Antworten
    7. Gabi

      Oktober 25, 2022 at 4:19 pm

      5 Sterne
      Super einfach und sehr lecker, braucht relativ lange zum Abkühlen, ca 1.5 bis 2 Std einplanen
      Bei warmem Anschneiden laufen die Kirschen raus ( wir hatten es eilig ).... Geht sicher auch super mit Pflaumen, Äpfeln o.ä. Muss man nur passenden Saft dazu haben.
      Probiere ich beim nächsten Mal aus.
      Wird definitiv wieder gebacken :)))

      Antworten
    8. Heike

      Oktober 21, 2022 at 6:30 pm

      Habe den Kuchen im Backofen,es duftet im ganzem Haus . Das Rezept ist einfach und sehr verständlich geschrieben, also auch für Backanfänger gut geeignet. Wie schmackhaft er war werd ich euch morgen schreiben.

      Antworten
    9. Claudia

      Oktober 15, 2022 at 5:23 pm

      5 Sterne
      Sehr lecker, der Teig ließ sich super verarbeiten, ich habe nur die Flüssigkeit (Saft/Wasser) etwas reduziert und etwas Bittermandelaroma an die Kirschen gegeben. Vielen Dank fürs Teilen.

      Antworten
    10. Ruf, Rosemarie

      Oktober 04, 2022 at 1:21 pm

      5 Sterne
      Super einfach zu backen, nur sollte man als erstes das mit den Kirschen zuerst machen,weil die ja noch abkühlen müssen,aber sonst perfekt

      Antworten
    11. Валерия

      September 15, 2022 at 2:41 pm

      5 Sterne
      Das Rezept ist super einfach und hat beim ersten mal geklappt. Gehört jetzt zu unseren Lieblingskuchen. Vielen Dank dafür!!!

      Antworten
    12. Tanja

      August 17, 2022 at 3:02 pm

      5 Sterne
      Hallo, habe den Kuchen jetzt schon 5 mal gebacken!!!!
      Einfach spitze das Rezept!!!!
      Jeder war begeistert.
      Vielen Dank

      Antworten
    13. Enrico

      August 09, 2022 at 4:59 pm

      5 Sterne
      Ich habe das Rezept ausprobiert, es war leicht und hat geschmeckt. Ich bin ein Anfänger beim Backen und es war super lecker, meine Frau könnte nicht genug davon bekommen.

      Antworten
    14. Martina Dobler

      Juli 31, 2022 at 3:53 pm

      Unsere Enkelin hat ihren 1. Kirschkuchen mit diesem Rezept gebacken und damit ihrem Opa einen Geburtstagswunsch erfüllt. Für Opa hatte sie früher im Sandkasten immer Kirschkuchen gebacken. Jetzt überraschte sie ihn , mit ihrem ersten, sehr leckeren und selbst gebackenen, Kirschkuchen.

      Antworten
      • Evelyn Sachse

        September 02, 2022 at 9:01 pm

        Ich werde den Kuchen morgen zum erstenmal backen. Eine Frage: muss der Mürbeteig nicht bevor er in der Form ausgerollt wird für einige Stunden in den Kühlschrank ? So klebt er nicht so beim Ausrollen ! Lg Evelyn

        Antworten
        • Sonja

          September 03, 2022 at 4:56 pm

          Liebe Evelyn,
          bei diesem Kuchen rolle ich den Teig gar nicht aus. Ich gebe die Menge für den Boden in die Form und verteile ihn dann mit den Fingern in der Form. Gerne kannst Du die Form dann noch für 30 Min. in den Kühlschrank stellen, damit der Teig beim Backen noch ein klein wenig knuspriger wird. Ich wünsche Dir gutes Gelingen und hoffe sehr, dass Dir der Kuchen schmeckt. 🙂
          Liebe Grüße
          Sonja

          Antworten
    15. kerstin

      Juli 27, 2022 at 11:01 am

      5 Sterne
      Es hat ganz lecker geschmeckt. Ein super Rezept!! Danke dafür! Sogar unserem kleinen Enkel ( 4 ) hat es geschmeckt.. Wo er ja nie Kuchen isst.. Er meinte sogar, dass ich mal wieder diesen Kuchen backen soll. So schön saftig durch die frischen Kirschen vom Baum- mega Rezept.. Ich backe rel. viel- aber für Kirschkuchen ist das auf jeden Fall jetzt mein Favorit !! lg. Gruß Kerstin

      Antworten
    16. Rado

      Juli 23, 2022 at 9:25 am

      5 Sterne
      Hallöchen , schnell und einfach zu machen.
      Familie ist begeistert schmeckt super
      Lecker

      Antworten
    17. Sonja

      Juli 01, 2022 at 11:55 am

      5 Sterne
      Unkompliziert und sehr lecker! Fange nur immer mit dem Kirschpudding an, damit er abkühlen kann.

      Antworten
    18. Erza

      Juni 25, 2022 at 1:55 pm

      5 Sterne
      liebs einfach

      Antworten
    19. Bernadette

      April 15, 2022 at 4:55 pm

      5 Sterne
      Habe den Streuselkuchen gebacken. Ging schnell und einfach. Hat super lecker geschmeckt. Zu empfehlen.

      Antworten
    20. Elle

      März 12, 2022 at 1:17 pm

      5 Sterne
      Hallo Sonja, mein kleiner Neffe liebt Kirschstreuselkuchen. Auf der Suche nach einem Rezept bin ich auf Deine Seite gekommen. Das Rezept ist unkompliziert und der Kuchen wirklich schnell gebacken.
      Und: er schmeckt köstlich. Das Geburtskind und alle Gäste waren begeistert. Den Kuchen nehme ich in mein Programm auf. Vielen Dank. Liebe Grüße Elle

      Antworten
    21. Len

      März 09, 2022 at 2:11 pm

      5 Sterne
      Super Rezept, dass immer wieder verlangt wird! Klappt jedes Mal, wenn ich ihn backe! Dankeschön fürs Teilen 🙂

      Antworten
    22. Lea

      Februar 16, 2022 at 10:12 pm

      Hallo
      anscheinend gelingt es mir nicht vom Handy aus einen Kommentar zu schreiben, einen letzten Versuch starte ich noch: auf welche Größe (in Milliliter) bezieht sich das ein Glas Kirschen? (Gibt ja verschiedene Größen).
      LG Lea

      Antworten
      • Sonja

        Februar 18, 2022 at 10:37 am

        Liebe Lea,
        ich habe ein Glas mit 720ml Füllmenge genommen, ca. 350 g Abtropfgewicht.
        LG Sonja

        Antworten
        • Mathilde

          Oktober 26, 2022 at 2:19 pm

          5 Sterne
          Das Rezept ist super!
          Man kann auch selbst gemachten Apfelmus statt Kirchen nehmen. MThilde

          Antworten
    23. Lea

      Februar 16, 2022 at 9:23 pm

      Hallo,
      Klingt sehr lecker, aber eine Frage auf welche Größe bezieht sich das eine Glas Kirschen? Da es verschieden große Gläser gibt würde ich mich über eine Milliliter Angabe freuen.
      LG Lea

      Antworten
    24. Inge

      Februar 11, 2022 at 8:10 am

      5 Sterne
      Das ist ein hervorragendes Rezept! Es stimmt einfach alles und es macht Spaß, den Anleitungen zu folgen. Und das Ergebnis: LECKER!!! 🙂 Vielen Dank!

      Antworten
      • Sonja

        Februar 18, 2022 at 10:38 am

        Danke für Dein tolles Feedback, liebe Inge! Das freut mich sehr. 🙂

        Antworten
    25. Kristin

      Dezember 11, 2021 at 7:31 am

      Hallo, ich möchte nur kurz mitteilen, das ein Fehler im Rezept ist!
      Unter Punkt 3. steht zweimal Puddingpulver einrühren in unterschiedlichen Arbeitsschritten.

      Antworten
      • Sonja

        Dezember 12, 2021 at 6:45 pm

        Liebe Kristin,
        gemeint ist, dass Du das Puddingpulver erst in wenig Flüssigkeit anrührst und es dann in die kochende Flüssigkeit einrührst. Ich habe es noch einmal etwas genauer formuliert.
        LG Sonja

        Antworten
    26. Eva

      September 16, 2021 at 6:47 pm

      Sehr lecker war der Kuchen.
      Schau morgen auf
      http.//schwabenfrau.blogspot.de
      da zeige ich ihn und verweise auf diese Website.
      Liebe Grüße Eva

      Antworten
    27. Marilou

      September 13, 2021 at 12:12 pm

      Super einfach zu machen

      Antworten
    28. ReS

      August 01, 2021 at 2:21 pm

      Das ist ein wunderbares Rezept. Gut erklärt, sehr lecker und sieht auch appetitlich aus.
      Vielen Dank dafür.

      Antworten
      • Doris

        Januar 09, 2022 at 2:08 pm

        5 Sterne
        Ich habe diesen Kirschstreusel gebacken und habe in den Teig für die Streusel noch Mandelstifte untergerührt, eigentlich nur, weil die Tüte offen war Der Kuchen ist sehr lecker und meine Familie war begeistert. Ich bekomme am Mittwoch Besuch einer lieben Freundin und ich werde diesen Kirschstreusel backen. Danke für das tolle Rezept.
        LG

        Antworten
      • Doris

        Januar 14, 2022 at 2:57 pm

        5 Sterne
        Hallo, ich habe eine Frage. Wenn ich die doppelte Menge benutze, bleibt die Backzeit oder verlängert sie sich, evtl auch die Gradzahl?

        MfG
        Doris

        Antworten
    29. Ingrid Henderson

      Juli 30, 2021 at 11:45 pm

      5 Sterne
      Es war sehr lecker!

      Antworten
    30. Matthias Syska

      Juli 13, 2021 at 12:53 pm

      5 Sterne
      Ein super Rezept, gelingt immer. Ich habe mich genau an das Rezept gehalten - die Backzeit kann (zumindest bei meinem Ofen) allerdings auch auf 40 Min. reduziert werden.
      Vielen Dank und liebe Grüße,

      Matthias

      Antworten
    31. EMONS

      Juli 05, 2021 at 12:42 pm

      5 Sterne
      Der Kirschstreusel ist super lecker und einfach zu machen.
      Habe wegen der Sommerwärme aber nur ganz wenig Zimt dazu gegeben.

      Antworten
    32. Monika

      Juni 21, 2021 at 3:30 pm

      Hallo Sonja,

      dein Kuchen klingt wirklich lecker!

      Ich wollte den gerne ausprobieren. Aus Allergiegründen dürfte aber kein Ei dran sein. Hast du Erfahrung damit, den ohne Ei (z. B. durch Apfelmusersatz) zu backen?

      Danke schon mal für deine Antwort!

      Viele Grüße
      Monika

      Antworten
      • Ingrid Henderson

        Juli 30, 2021 at 11:49 pm

        Sonia ist das ein Mürbeteig?
        Der ist super lecker und nicht so hard auch sehr geschmeidig und nicht klebrig, einfach an der Form hoch zu ziehen!!

        Antworten
        • Sonja

          August 01, 2021 at 9:44 pm

          Liebe Ingrid,
          ja, es ist ein Mürbeteig, aber das Ei im Teig macht ihn schön locker. Freut mich sehr, dass Dir der Kuchen geschmeckt hat!
          Herzliche Grüße,
          Sonja

          Antworten
      • Doris

        Juni 07, 2022 at 7:46 pm

        Hallo Monika, nimm einen großen Löffel Quark statt dem Ei.

        LG
        Doris

        Antworten
    33. Hedwig Schmitz

      Juni 07, 2021 at 12:33 pm

      5 Sterne
      Sehr sehr lecker und war ratzfatz herzustellen. Ich habe Tiefkühl Kirschen genommen. Das war noch leckerer

      Antworten
    34. Kathi

      Mai 22, 2021 at 10:25 pm

      Leider war der Teig viel viel zu klebrig. Das war eine Katastrophe. Der Kuchen an sich war sehr sehr lecker.
      Schöne Grüße
      Kathi

      Antworten
    35. Claudia Schmitt

      Mai 15, 2021 at 10:12 am

      5 Sterne
      Sehr lecker und schnell gebacken. Den wird es jetzt öfter bei uns geben

      Antworten
      • Sonja

        Mai 17, 2021 at 12:54 pm

        Das freut mich sehr, liebe Claudia! 🙂

        Antworten
    36. Mangold Monika

      März 03, 2021 at 4:20 pm

      Tolles Rezept habe 2 mal mit Kirschen und heute mit Pfirsiche gebacken.
      Super lecker

      Antworten
      • Sonja

        März 04, 2021 at 1:58 pm

        Das freut mich sehr, liebe Monika! Ich muss den Kuchen auch unbedingt mal wieder backen... 😉
        LG Sonja

        Antworten
    37. Kristina

      Februar 20, 2021 at 1:36 pm

      5 Sterne
      Ein einfaches Rezept für einen sehr leckeren Kuchen.

      Antworten
      • Sonja

        März 04, 2021 at 2:05 pm

        Danke, liebe Kristina!

        Antworten
    38. Ashley

      Februar 09, 2021 at 6:22 pm

      Can you clarify what you mean by filling up to 440mL? "Mix 2 tablespoons of sugar with the pudding powder and 6 tablespoons of the cherry juice. Fill up the remaining cherry juice up to 440ml with water and bring to a boil in a saucepan." Do you use 440mL of cherry juice or do you use 440mL of water? Can the cherry juice be substituted for kirsch liquor?

      Thank you!

      Antworten
      • Sonja

        Februar 17, 2021 at 8:59 am

        Dear Ashley,
        "filling up" means, that in the end you need to have 440ml of liquid. The cherry juice is not enough, so you add water until you have 440ml of liquid.
        Does that make any sense now?
        Warm regards, Sonja

        Antworten
    39. Kristina

      Januar 30, 2021 at 11:54 am

      Das ist einer der besten Kirschkuchen, den ich je gebacken habe!

      Antworten
      • Sonja

        Februar 17, 2021 at 9:29 am

        Hurra! Das freut mich riesig! 🙂

        Antworten
    40. Gaby

      November 04, 2020 at 10:13 pm

      5 Sterne
      Der Hammer. Sehr lecker. Wird ins Repertoire aufgenommen.

      Antworten
      • Sonja

        November 13, 2020 at 1:15 pm

        Hurra, das freut mich sehr, liebe Gaby. 🙂

        Antworten
    41. Schäfer

      Oktober 28, 2020 at 6:21 pm

      5 Sterne
      Super lecker geschmeckt. War bestimmt nicht das letzte Mal. Schnelles und einfaches Rezept. Danke dafür

      Antworten
      • Sonja

        November 03, 2020 at 7:57 am

        Das freut mich sehr! 🙂

        Antworten
    42. Silke

      Oktober 20, 2020 at 9:40 pm

      Hallo,
      ein tolles Rezept auch für nicht so versierte Bäcker und Bäckerinnen, lieben Dank.
      Falls nochmal jemand aus dem Ausland fragt: 1 Päckchen Puddingpulver = 37 Gramm Weizenstärke + Vanillearoma oder etwas echte Vanille (Maisstärke oder Kartoffelstärke geht genauso). Neben der Stärke und den Geschmacksstoffen sind noch Farbstoffe und manchmal Trennmittel im Puddingpulver, aber beides braucht man für die Kirschen nun definitiv nicht.

      Noch eine Frage: Muss der Kuchen eigentlich auskühlen, bevor man ihn aus der Springform auf die Kuchenplatte tut oder macht man das noch heiß?

      Vielen Dank und viele Grüße
      Silke

      Antworten
      • Sonja

        November 03, 2020 at 11:35 am

        Liebe Silke,
        Danke Dir für den Tipp, wie sich Puddingpulver ersetzen lässt!
        Ich lasse meine Kuchen grundsätzlich immer erst in der Form auskühlen. So können sie sich erst etwas "setzen" und laufen keine Gefahr, beim Transfer zu brechen.
        Viele liebe Grüße
        Sonja

        Antworten
    43. Manuela Pügner

      September 19, 2020 at 12:03 pm

      5 Sterne
      Ein Super-Rezept, gelingsicher. Der Kuchen hat hervorragend geschmeckt. Man kann ihn gut schon am Abend vorher backen. Das einzige, was ich an der Zubereitung verändert habe ist, dass ich den Anteil des Teiges, der für die Streusel bestimmt ist, während der Zubereitung des Kuchens in den Kühlschrank gestellt habe.
      Vielen Dank für das Rezept!

      Antworten
      • Sonja

        September 22, 2020 at 1:33 pm

        Liebe Manuela,
        wie schön, dass Euch der Kuchen geschmeckt hat und Danke für Deine lieben Zeilen. Eine super Idee von Dir, den Streusel-Teig noch einmal im Kühlschrank zu parken - so werden die Streusel noch knuspriger!
        LG Sonja

        Antworten
    44. Simone Schmidt

      August 31, 2020 at 1:52 pm

      5 Sterne
      Ich habe diesen Kirschstreusel bereits 3 x gebacken. Ich finde ihn mega lecker. Bei meinem Besuch kam er auch immer sehr gut an. Besonders lecker und saftig schmeckt er am nächsten Tag. Daher backe ich den Streusel mittlerweile immer 1 Tag vorher.

      Antworten
      • Sonja

        September 22, 2020 at 1:42 pm

        Danke, liebe Simone! Das freut mich sehr und bringt mich auf die Idee, dass ich diesen Kuchen auch unbedingt mal wieder backen muss! 🙂
        LG Sonja

        Antworten
    45. Luisa Vollmer

      Mai 27, 2020 at 9:47 pm

      hallo,

      Ich fand den Kuchen beim ersten Versuch auch super lecker. Hat es schonmal jmd mit dem schokopudding Pulver von DR. Oethker versucht? Ich frage mich, ob das wohl auch gut geht und schmeckt?
      Lg
      Luisa

      Antworten
      • Sonja

        Juni 07, 2020 at 7:25 pm

        Liebe Luisa,
        ich persönlich mag die Kombination aus Schoko und Frucht nicht so gerne. (Mit Joghurette und Jaffa-Keksen kannst Du mich jagen! ;-))
        Aber versuch es doch mal! Und lass mich dann gerne wissen, ob das eine adäquate Alternative ist.
        LG Sonja

        Antworten
        • Loreen

          Juli 09, 2020 at 3:56 pm

          Hallo liebe Sonja,
          Könntest du mir das Rezept bitte für eine 18er Springform umschreiben?

          Antworten
      • Dagmar K.

        August 14, 2021 at 11:34 am

        5 Sterne
        Bin eigentlich ein Backchaot....besonders Kuchen mit einem Mürbeteig.Aber dieser hier ist mir auf Anhieb sofort gelungen und so köstlich.Habe mich zu 100% ans Rezept gehalten.Ich glaube,ich backe in Zukunft keinen anderen mehr.Ich bin super stolz. Danke für dieses tolle Rezept!

        Antworten
        • Sonja

          September 09, 2021 at 8:45 am

          Liebe Dagmar,
          ein schöneres Kompliment kannst Du mir nicht machen - vielen lieben Dank dafür!!:-)
          LG Sonja

          Antworten
    46. Judith

      Mai 09, 2020 at 5:21 pm

      Ich habe den Kuchen heute gebacken und die ganze Familie ist hin und weg - so ein leckeres Rezept, vielen Dank dafür!

      Antworten
      • Sonja

        Mai 16, 2020 at 9:55 am

        Oh, wie schön! Das freut mich sehr, liebe Judith! 🙂

        Antworten
    47. Silke

      Februar 01, 2020 at 3:19 pm

      Es ist wirklich das beste Kirschstreuselrezept. Lange habe ich danach gesucht. Super, danke!

      Antworten
    48. Gizem

      Dezember 06, 2019 at 9:23 pm

      Der Kuchen ist wirklich super lecker. Vielen Dank für das Rezept! Habe ihn jetzt schon mehrmals gebacken und er kommt immer gut an 🙂

      Antworten
    49. Maria

      September 07, 2019 at 3:38 pm

      Sieht sehr gut aus 🙂

      Hast du das auch schonmal mit Pflaumen ausprobiert? Müsste ja normalerweise auch funktionieren oder?

      LG

      Antworten
      • Sonja

        September 11, 2019 at 1:37 pm

        Liebe Maria,
        ausprobiert habe ich es noch nicht, aber das funktioniert ganz bestimmt auch mit Pflaumen. Gute Idee!
        LG Sonja

        Antworten
    50. Rodrigo

      August 20, 2019 at 4:42 pm

      Hallo, ich schreibe Ihnen aus meinem Land Chile, ich möchte Ihren Kuchen machen, aber ich weiß nicht, was das Puddingpulver ist und benenne auch Flan-Pulver und in den Zutaten kommt es nicht heraus, das verstehe ich nicht.

      Mi nombre Rodrigo

      Arratia.rod@gmail.com

      Antworten
      • Sonja

        August 29, 2019 at 9:37 am

        Hola Rodrigo,
        vielen Dank für Ihre liebe Nachricht. In Deutschland kann man Puddingpulver kaufen, um daraus einen Pudding zu kochen. Das gibt es z.B. von Dr. Oetker. Gibt es so etwas in Chile zu kaufen? Man kocht dann aus dem Saft der Kirschen und etwas Wasser, sowie dem Puddingpulver einen Pudding, d.h. der Kirschsaft dickt ein. Dann kommen die Kirschen dazu und man gibt das Ganze auf den Teig.
        Ich hoffe, ich konnte Ihnen damit weiterhelfen!
        Herzliche Grüße
        Sonja

        Antworten
      • Tanja

        Juni 18, 2020 at 9:45 pm

        Hi, möchte den Kuchen gern morgen backen. Hast du den schonmal eingefroren? Falls ja, ist er danach nicht zu matschig?
        Liebe Grüße

        Antworten
        • Sonja

          Juni 20, 2020 at 9:17 am

          Liebe Tanja,
          ich habe den Kuchen bisher noch nicht eingefroren. Ich könnte mir aber schon vorstellen, dass das klappt. Allerdings hält sich der Kuchen auch so ein paar Tage frisch, wenn Du ihn im Kühlschrank aufbewahrst. Ich hoffe, dass Dir das hilft!
          Liebe Grüße
          Sonja

          Antworten
    51. Sandra

      Juni 09, 2019 at 4:50 pm

      Hallo!

      Wollte den Kuchen morgen mit eingefrorenen Kirschen nachbacken.
      Habe auch für den Pudding Kirschsaft gekauft.
      Kannst du mir ungefähr sagen, wie viel Saft ich nehmen muss?
      Weiß ja nicht, wie viel in so einem Glas ist.

      Liebe Grüße

      Sandra

      Antworten
      • Sonja

        Juni 30, 2019 at 8:57 pm

        Liebe Sandra,
        nun hast Du den Kuchen sicherlich schon gebacken, aber in Summe brauchst Du 440 ml Flüssigkeit.
        LG Sonja

        Antworten
    52. Selma

      Juni 01, 2019 at 7:23 pm

      Toller Kuchen habe ihn schon öfters gemacht alle lieben ihn und freuen ihn wenn ich ihn Backe Danke für das tolle Rezept. Lg aus Frankfurt am Main Selma

      Antworten
      • Sonja

        Juni 05, 2019 at 1:13 pm

        Danke, liebe Selma! Das freut mich sehr zu hören 🙂
        Ich muss ihn auch unbedingt mal wieder backen. Lauwarm und mit einer Kugel Vanilleeis dazu schmeckt er nämlich auch sehr lecker! 😉
        Liebe Grüße
        Sonja

        Antworten
    53. Steffi

      August 04, 2016 at 9:15 pm

      Dein Kuchen schmeckt mir sehr köstlich.
      Heute habe ich ihn wieder gebacken und ich bekam ihn nicht vom Blech der Springform herunter. Leider stellt sich mir immer wieder die selbe Frage, wann ich diesen Kuchen vom Blech der Springform herunter nehmen soll. Kannst Du mir mal einen Tipp geben?

      Antworten
      • Sonja

        August 14, 2016 at 9:52 pm

        Liebe Steffi,
        ich finde den Kuchen auch ganz köstlich! Hast Du mal versucht, die Springform mit Backpapier auszukleiden? Ich finde, das klappt besser als einfetten und mit Mehl bestäuben. Einfach einen Bogen Backpapier nehmen und auf den Boden der Springform legen, dann den Ring der Springform darauf setzen, festmachen und den überstehenden Rand vom Backpapier abschneiden. Den Rand der Springform kannst Du zusätzlich noch mit etwas Butter einfetten und mit ein wenig Mehl oder Semmelbrösel bestreuen.
        Liebe Grüße, Sonja

        Antworten
      • Mecky

        November 19, 2022 at 2:08 pm

        5 Sterne
        Hallo Sonja!
        Bin durch Zufall auf Deine HP gestossen, als ich unbedingt ein einfaches Rezept für Kirsch Streusel Kuchen gesucht habe. Was soll ich sagen? Einfach sensationell…super erklärt und die Zutaten sind einfach zu verarbeiten.
        Gottseidank hatte ich den Kommentar gelesen, wie man den „weichen“ Teig in die Form bringt. Ansonsten wäre ich wahrscheinlich verzweifelt. Somit hat alles toll geklappt, hab auch schon reichlich Lob erhalten, gerade ist er wieder im Ofen und es duftet köstlich!
        Danke!
        Liebe Grüße aus Düsseldorf ins schöne München
        Mecky

        Antworten
        • Dagmar

          August 06, 2023 at 5:56 pm

          Hallo, wollte gerne wissen, wieviel Grad bei Ober-und Unterhitze und wie lange er im Ofen sein sollte.
          Vielen Dank

          Antworten
    54. Doro

      Oktober 21, 2015 at 1:44 pm

      Hallo Sonja,

      der Kuchen sieht ja lecker aus! Aber das tun deine Backwerke ja alle. 🙂 Trifft sich aber sehr gut, dass es sich um einen Kirschkuchen handelt, denn die Kirschenzeit habe ich in diesem Jahr irgendwie komplett verschlafen. Deshalb muss ich wohl sehr bald deinen Kuchen machen! Danke für das Rezept. 🙂

      Liebe Grüße von Doro!

      Antworten
    55. Sara

      Februar 03, 2015 at 7:53 pm

      Sehr sehr lecker!!!!

      Antworten

    Haupt-Sidebar

    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es geschmeckt? 😋

    Dann folge mir auf Instagram, Facebook oder Pinterest und abonniere meinen Newsletter!

    Sommer-Rezepte 🥗

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Grillgemüse mit Halloumi und Waldfrucht-Dressing
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Gemüse-Reispfanne mit Mirabellen
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Brokkoli-Sellerie-Salat mit Miso-Butter
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Auberginen-Tomaten-Ragout

    Mehr Sommer-Rezepte hier ...

    Meine Kochbücher

    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept

    Neueste Rezepte

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Asia-Reispfanne mit Gemüse und Tofu
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Eier in Senfsauce
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Grünes Paprika-Pesto mit Pistazien
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Risotto mit Feigen und Tomaten

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Tomaten-Risotto mit Gorgonzola
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Bratreis mit Zucchini und Kichererbsen
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Radicchio-Risotto mit Gorgonzola
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Rosenkohl-Risotto

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Modern Footer | Madame Cuisine Rezept

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Modern Footer | Madame Cuisine Rezept

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine