• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Diesen Beitrag speichern

Gugelhupf mit Kirschen (Schattenmorellen)

Am 10. Januar 2017 von Sonja 3 Kommentare

Kennt ihr das? Ihr habt Lust und Appetit auf etwas ganz bestimmtes und wollt das jetzt gleich und sofort essen? Lust auf Spaghetti, ein leckeres Käsebrot oder ein Stück Schokolade? Bei mir sind diese Gelüste leider ziemlich ausgeprägt. Das kann ich nicht steuern, da kann ich nicht gegen an und ich habe mein Umfeld damit sicherlich schon das ein oder andere Mal zur Verzweiflung gebracht. Mir reicht dann nämlich nicht ein Käsebrot, sondern es muss DAS Körnerbrot von einem bestimmten Bäcker sein, mit der richtigen Menge Butter und DEM einen Käse, der mir gerade vorschwebt. Man könnte also sagen, dass ich ziemlich genau weiß was ich will (positiv betrachtet). Oder auch – die Madame hat einen Sprung in der Schüssel (nicht ganz so positiv betrachtet).

Am ausgeprägtesten sind meine Vorstellungen hinsichtlich Kuchen. Ein Käsekuchen muss die richtige Konsistenz haben, ein Apfelkuchen muss saftig, aber nicht matschig sein, und Torten mit Sahne und Buttercreme gehen bei mir eigentlich gar nicht. Der Kuchenhunger überkommt mich regelmäßig. Um genau zu sein – täglich. Manchmal stehe ich ganz früh morgens auf und bevor ich irgendetwas anderes mache, fange ich an Kuchen zu backen. Da stehe ich dann in Nachthemd oder Schlafanzug und werfe Eier, Butter, Zucker usw. in die Rührschüssel. Die Kommentare des Monsieur – „Willst Du Dir nicht erst einmal etwas anziehen?“ „Zähne putzen?“ „Einen Kaffee trinken?“ – werden in einer Mehlwolke erstickt. Wo bei Dagobert Duck die Dollarzeichen in den Augen leuchten, sind es bei mir die Kuchenstückchen. Dieser Gugelhupf mit Kirschen schmeckt auch am nächsten und übernächsten Tag noch saftig und lecker, womit allein 3 Kuchentage gesichert sind. 🙂

Gugelhupf mit Kirschen (Schattenmorellen) | Madame Cuisine Rezept

Zutaten für einen Gugelhupf

  • 150g weiche Butter
  • 200g Zucker
  • 4 Eier
  • 150g Weichweizengrieß
  • 250g gemahlene Haselnüsse
  • 2 Teel. Backpulver
  • 1 Glas Schattenmorellen
  • 2 EL Mehl
  • Fett und Semmelbrösel für die Form
  • Puderzucker

Gugelhupf mit Kirschen (Schattenmorellen) | Madame Cuisine Rezept

Zubereitung

  1. Die Butter mit dem Zucker schaumig rühren. Nach und nach die Eier unterrühren.
  2. Grieß, gemahlene Haselnüsse und Backpulver vermischen und ebenfalls unterrühren. Alle Zutaten zu einem glatten Teig verarbeiten.
  3. Die Kirschen über einem Sieb gut abtropfen lassen. 2 EL Mehl darüber geben und vorsichtig vermengen. Kirschen zum Teig geben und unterheben.
  4. Eine Gugelhupfform mit etwas Butter oder Margarine einfetten und mit Semmelbrösel bestreuen. Den Teig einfüllen und in der Mitte des auf 180 Grad Umluft vorgeheizten Ofens für 45-55 Minuten backen. Ggf. mit Alufolie abdecken, falls der Kuchen droht zu dunkel zu werden.
  5. Kuchen aus der Form stürzen, abkühlen lassen und vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Gugelhupf mit Kirschen (Schattenmorellen) | Madame Cuisine Rezept

Gugelhupf mit Kirschen (Schattenmorellen) | Madame Cuisine Rezept
Gugelhupf mit Kirschen (Schattenmorellen)
von Sonja am 10. Januar 2017

Vorbereitung: 25 Minuten

Koch- bzw. Backzeit: 55 Minuten

Nährwert pro Portion ca.: 180 Kalorien
Danke für Eure freundlichen Bewertungen:
Gugelhupf mit Kirschen (Schattenmorellen) | Madame Cuisine Rezept

Rezept-Kategorien: Kuchen, Torten & Gebäck Suchwörter: Backen, Gugelhupf, Kirschen, Schattenmorellen

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Franzbrötchen Reloaded: Hamburger Zimtgebäck
Selbstgebackenes Baguette mit Zitronen-Parmesan-Butter | Madame Cuisine
Selbstgebackenes Baguette mit Zitronen-Parmesan-Butter

Vegane Brownies
Torta di Cioccolata mit Pinienkernen

Knusper-Müsli mit Kürbis und Cranberries
Birnenkuchen mit Mandeln: Sensationell gut!

Locker fluffige Blaubeer-Muffins
Mandarinen-Schmand-Kuchen vom Blech

Previous Post: « Blaubeer-Pfannkuchen mit Buttermilch
Next Post: Pizza mit Prosciutto di San Daniele und Grana Padano »

Reader Interactions

Kommentare

  1. Andrea

    15. Januar 2017 at 8:53

    HalliHallo,

    Dein Kuchen hat mich so angemacht, wollte den unbedingt ausporobieren, wollte das jetzt tun und stelle fest, dass ich aus Versehen Hartweizengries gekauft habe…, Hm, heute ist Sonntag, kann da also keinen Ersatz beschaffen, meinst Du, das Rezept würde evtl. auch mit meinem Hartweizengries funktionieren? Vielleicht liest Du meine Anfrage ja zufällig zeitnah…

    Schönen Tag und lieben Gruß
    Andrea

    Antworten
    • Sonja

      17. Januar 2017 at 13:26

      Liebe Andrea,
      entschuldige bitte, ich lese Deine Frage eben erst, sonst hätte ich gerne früher geantwortet. Hartweizengrieß würde ich eher nicht nehmen, ich könnte mir vorstellen, dass er den Kuchen eher trocken und fest macht. Hast Du mehr gemahlene Nüsse zu Hause? Dann nimm lieber mehr Nüsse und mische etwas Mehl dazu, das sollte auf jeden Fall klappen!
      Liebe Grüße,
      Sonja

      Antworten
  2. Martina Spangenberg

    12. Januar 2017 at 21:37

    Ich bin total überwältigt von diesem überköstlichen Kuchen!!!! Bin dein absoluter Fan, Madame Cusine 🙂
    Habe mehrere Rezepte ausprobiert, aber dieses hat uns umgehaun!!!! Alles liebe und frohes zaubern weitehin in der Küche! Ich bin auf jeden Fall dabei!!!! Danke, Madame 🙂 🙂 🙂 😉

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Gestürzter Birnenkuchen upside-down

Marokkanischer Kichererbsen-Eintopf

Gedeckter Apfelkuchen

Marmeladen-Hörnchen mit Maintal Hagebutten-Cassis

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme