• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Diesen Beitrag speichern

Saftiger Nusskuchen Gugelhupf

Am 19. November 2020 von Sonja 4 Kommentare

Direkt zum Rezept Rezept drucken

Meine Mutter hatte früher über Jahre hinweg ein Abonnement für die Zeitschriften „Brigitte“ und „Für Sie“. Die Zeitungen erschienen alle 14 Tage und zwar wechselweise, so dass jede Woche ein buntes Magazin in unseren Briefkasten flatterte. Anschließend wurden die Zeitschriften nicht etwa gelesen, sondern landeten neben dem Sofa auf einem immer größer werdenden Stapel. Meine Mutter behauptete regelmäßig schlicht und einfach keine Zeit zum Lesen zu haben. Konnte ich damals nicht ansatzweise nachvollziehen und so landeten die Zeitschriften irgendwann nicht mehr neben dem Sofa, sondern in meinem Zimmer.

Nun könnte man meinen, dass ein Mädchen im Alter von 14 oder 15 Jahren, vielleicht eher an einer „Bravo“ oder „Mädchen“ interessiert ist. War ich auch, allerdings gab es dort keine Rezeptseiten und das war tatsächlich das, was mich am meisten interessierte. Mode, Kosmetik und Schminktipps überblätterte ich großzügig, während ich die Rezepte von vorne bis hinten ganz genau durchlas. Hatte meine Mutter ihre Zeitschriften dann „offiziell“ freigegeben, schnitt ich die Rezepte aus und klebte sie in ein eigens dafür angeschafftes Büchlein. Und probierte sie aus.

Saftiger Nusskuchen Gugelhupf | Madame Cuisine Rezept

Nusskuchen Gugelhupf aus Ausgabe 9/2003

Vor allem die Kuchenrezepte hatten es mir angetan. Irgendwie spielte es sich so ein, dass ich an jedem Wochenende ein neues Kuchenrezept ausprobierte. Sehr zum Leidwesen meiner Mutter, die irgendwie immer mit ihrem Gewicht kämpfte und daher eigentlich weitestgehend auf Kuchen und Süßkram verzichten wollte. Wenn sich der Duft von frisch gebackenem Kuchen aber erstmal durch die Wohnung zieht….ich denke, ihr wisst, was ich meine. 😉

Eins meiner Lieblingsrezepte ist ein Nusskuchen Gugelhupf aus der „Für Sie, Ausgabe 9/2003“. Die Nüsse werden hier nicht einfach unter den Rührteig gemischt, sondern mit Zucker und Zimt vermengt und anschließend wie bei einem Marmorkuchen unter den Teig gezogen. Saure Sahne macht den Kuchen besonders saftig und das über mehrere Tage hinweg. Vorausgesetzt, er überlebt diese Tage. ;-)) Einfrieren könnte man ihn im Übrigen auch, aber das funktioniert bei mir eigentlich nie!

Saftiger Nusskuchen Gugelhupf | Madame Cuisine Rezept
Saftiger Nusskuchen Gugelhupf | Madame Cuisine Rezept
Saftiger Nusskuchen Gugelhupf | Madame Cuisine Rezept

Nusskuchen Gugelhupf

Saftiger Nusskuchen Gugelhupf mit einem Hauch von Zimt – perfekt zum Advent und allen anderen Sonntagen!
4.66 von 20 Bewertungen
Rezept drucken Rezept speichern
Vorbereitungszeit 20 Min.
Zubereitungszeit 1 Std.
Gericht Kuchen
Land & Region Deutsch, Österreich
Portionen 6 Personen
Kalorien 220 kcal

Equipment

  • Eine Gugelhupf-Form, ersatzweise eine Springform mit Loch in der Mitte oder eine Kastenform

Zutaten
  

  • 250 g Butter (Zimmertemperatur) + etwas extra zum Einfetten der Form
  • 275 g Rohrohrzucker
  • 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
  • 4 Eier
  • 350 g Mehl + 1 EL extra
  • 2 TL Backpulver gehäuft
  • 1 Prise Salz
  • 200 g Saure Sahne
  • 125 g gemahlene Haselnüsse
  • 1 TL Zimt
  • Puderzucker zum Bestäuben

Anleitungen
 

  • Den Backofen auf 175 Grad Umluft vorheizen.
  • In einer großen Schüssel die Butter mit 200 g Zucker und dem Bourbon-Vanillezucker hell-cremig aufschlagen.Nacheinander die Eier unterrühren.
  • Das Mehl mit dem Backpulver und 1 Prise Salz vermischen. Über die Butter-Ei-Mischung sieben und nur kurz unterrühren. Saure Sahne dazugeben und ebenfalls unterrühren.
  • Eine Gugelhupf-Form mit etwas Butter einfetten, anschließend mit 1 EL Mehl bestäuben. Etwa 2/3 des Teiges in die Form füllen und glatt streichen.
  • Die gemahlenen Haselnüsse mit dem restlichen Zucker (75 g) und dem Zimt vermischen. Auf dem Teig verteilen, dann den restlichen Teig darauf geben und vorsichtig glatt streichen.
  • Ähnlich wie bei einem Marmorkuchen, den Teig mehrmals mit einer Gabel durchziehen. Kuchen im vorgeheizten Ofen auf der 2. Schiene von unten ca. 1 Stunde backen. Ggf. mit Alufolie abdecken, falls der Kuchen droht zu dunkel zu werden. Wenn beim Einstechen kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt, den Kuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig in der Form auskühlen lassen.
  • Kuchen vorsichtig aus der Form lösen und auf einen Teller stürzen.Vor dem Servieren ordentlich mit Puderzucker bestäuben.
Keywords Backen, Gugelhupf, Nusskuchen, Rührteig
Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
Saftiger Nusskuchen Gugelhupf | Madame Cuisine Rezept
Saftiger Nusskuchen Gugelhupf | Madame Cuisine Rezept

Übrigens: Wer einen schokoladigen Nusskuchen mag: Wie wäre es mit einem Schoko-Haselnusskuchen, oder diesem Nusskuchen für Kinder und Erwachsene? Habt einen genussvollen Sonntag, wenn er dann kommt!

Rezept-Kategorien: Kuchen, Torten & Gebäck Suchwörter: Gugelhupf, Kuchenbacken, Nusskuchen, Rührteig, Zimt

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Selbstgemachtes Apfelgelee auf selbstgebackenem Kürbisbrot | Madame Cuisine
Selbstgemachtes Apfelgelee auf selbstgebackenem Kürbisbrot
Butterkuchen mit Blaubeeren & Mandelblättchen

Rhabarber-Käsekuchen mit Baiser
Buchteln mit Pflaumenmus und Hagebuttenkonfitüre

Schokoladenkuchen mit Himbeeren
Schokoladenkuchen mit Himbeeren
Zitronenkuchen mit Mohn
Zitronenkuchen mit Mohn

Bienenstich mit Puddingcreme: Knusprig süß
Apfelkuchen vom Blech | Madame Cuisine
Apfelkuchen vom Blech

Previous Post: « Rindergulasch – Klassiker der Hausmannskost
Next Post: Spinatspätzle mit Käse und Röstzwiebeln »

Reader Interactions

Kommentare

  1. Christa

    25. Januar 2021 at 13:26

    5 stars
    Schon zweimal gebacken, einmal mit Haselnüssen und jetzt mit Walnüssen, die ich kurz in der Pfanne angeröstet habe. Sehr lecker! Schmeckt am zweiten Tag noch fast besser.

    Antworten
    • Sonja

      27. Januar 2021 at 20:29

      Mhmmm, gute Idee mit den gerösteten Walnüssen – das merke ich mir! 🙂
      Liebe Grüße, Sonja

      Antworten
  2. Alex

    20. November 2020 at 15:34

    Danke für diesen Beitrag, da erkenne ich mich zu 100% wieder 😉
    Meine Mutter fragt mich auch heute noch: „wozu brauchst du denn immer noch ein neues Kochbuch, du kannst doch schon alles?“
    Rezepte zu lesen ist womöglich mein grösstes Hobby..

    Antworten
    • Sonja

      24. November 2020 at 16:06

      Willkommen im Club! Ich finde, da haben wir uns ein schönes Hobby ausgesucht. :-))

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Eierlikörkuchen Gugelhupf

Hühnerfrikassee wie bei Mutti

Aprikosen-Mandel-Kuchen mit Zimt-Streuseln

Bärlauch-Quiche: Der Frühling ist da

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme