• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Home » Alle Rezepte » Kuchen & Co.

    Eierlikörkuchen Gugelhupf

    Erschienen am 09.04.2021 · Aktualisiert 21.06.2022 · Kommentar verfassen

    Direkt zum Rezept Rezept drucken

    Eierlikör hatte meine Tante schon in ihrer Schultüte. Hier landet er in einem saftigen Eierlikörkuchen in Gugelhupf-Form, der nicht nur an Ostern ganz hervorragend schmeckt.

    Eierlikörkuchen Gugelhupf | Madame Cuisine Rezept

    Ja, ich weiß, ich bin mal wieder zu spät! Eierlikörkuchen ist ein Klassiker zu jedem Osterfest und nun liegt Ostern bereits eine Woche zurück. Zu meiner Verteidigung muss ich sagen, dass ich den Kuchen tatsächlich an Ostern gebacken habe und nur noch nicht dazu gekommen bin, das Rezept aufzuschreiben. Aber jetzt mal ehrlich - wie langweilig ist das bitte, wenn es Eierlikörkuchen nur an Ostern gibt?!? Das wäre doch schade um den schönen Eierlikör, den es bekanntlich auch das ganze Jahr über zu kaufen gibt.

    Ja, Eierlikör ist ein alkoholisches Getränk mit typischerweise 20% Alkohol. Ein Likör, der aus Eiern, Zucker und hochprozentigem Alkohol - in der Regel Weingeist - hergestellt wird. Wer nun Bedenken hat, den Kuchen mit Kindern oder der schwangeren Freundin zu verzehren, kann sich jedoch entspannt zurücklehnen: der Alkoholgehalt verdampft beim Backen zu 100%, was bleibt ist nur der Geschmack. Man wird von diesem leckeren Kuchen also nicht beschwipst, egal ob man ein, zwei oder fünf Stücke davon verzehrt. 😉

    Eierlikörkuchen Gugelhupf | Madame Cuisine Rezept

    Eierlikörkuchen nicht nur zu Ostern

    Im Übrigen hatte meine Tante Eierlikör bereits in der Schultüte und es hat ihr nicht geschadet. 😉 Dieser saftige Kuchen ist in nur 10 Minuten zusammengerührt und - sofern man alle Zutaten zu Hause hat - auch für plötzlichen Überraschungsbesuch bestens geeignet. Bei meiner Oma gab es Eierlikör übrigens gerne mal als Digestif zum Kaffee. Ich weiß noch, dass ich anschließend in der Küche heimlich die Gläser mit dem Finger leer geschleckt habe. Falls meine Oma oder Mama das mitbekommen haben sollten - was sicherlich der Fall war! - so haben sie darüber allerdings nie ein Wort verlauten lassen.

    In den vergangenen Jahren habe ich den Eierlikör mehr oder weniger vergessen bzw. einfach nicht daran gedacht, ihn auch mal wieder in der Küche einzusetzen. In diesem Jahr haben wir an Ostern meine Schwiegereltern besucht. Und da dort immer eine Flasche Eierlikör vorrätig ist, habe ich die Gelegenheit genutzt und einen wirklich schnellen und einfachen Gugelhupf gebacken. Er ist wunderbar saftig und schmeckt auch an Tag zwei oder drei noch genauso gut. 🙂

    Eierlikörkuchen Gugelhupf | Madame Cuisine Rezept
    Eierlikörkuchen Gugelhupf | Madame Cuisine Rezept

    Eierlikörkuchen Gugelhupf

    Eierlikör hatte meine Tante schon in ihrer Schultüte. Hier landet er in einem saftigen Gugelhupf, der nicht nur an Ostern ganz hervorragend schmeckt.
    4.67 Sterne aus 30 Bewertungen
    Rezept drucken Rezept speichern
    Vorbereitungszeit 15 Min.
    Zubereitungszeit 1 Std.
    Gericht Kuchen
    Land & Region Deutsch
    Portionen 16 Stücke
    Kalorien 140 kcal

    Equipment

    • 1 Gugelhupf- oder Springform

    Zutaten
      

    • 5 Bio-Eier
    • 180 g Zucker
    • 1 Päckch. Bourbon-Vanillezucker
    • 250 ml Sonnenblumenöl
    • 250 ml Eierlikör
    • 250 g Mehl + etwas extra
    • 1 Päckch. Backpulver
    • 1 Prise Salz
    • etwas Butter zum Einfetten der Form
    • Puderzucker zum Bestäuben

    Anleitungen
     

    • Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Gugelhupf- oder Springform (eine Kastenform geht auch) mit etwas Butter einfetten. Anschließend mit etwas Mehl bestäuben.
    • Die Eier zusammen mit dem Zucker und dem Vanillezucker hell-cremig aufschlagen.
    • Nach und nach das Sonnenblumenöl und den Eierlikör unterrühren.
    • Das Mehl mit dem Backpulver und 1 Prise Salz vermischen. Nur kurz unter die Eier-Mischung rühren, bis sich alle Zutaten zu einem glatten Teig verbunden haben.
    • Den Teig in die gefettete Kuchenform füllen und in der Mitte des vorgeheizten Ofens ca. 1 Stunde backen. Mit einem Holzstäbchen in den Teig pieken, um zu sehen, ob der Kuchen fertig gebacken ist. Bleibt kein Teig am Holzstäbchen kleben, den Kuchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
    • Vorsichtig auf einen Teller stürzen und vor dem Servieren mit etwas Puderzucker bestäuben.
    Keywords Eierlikör, Eierlikörkuchen, Gugelhupf
    Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
    Eierlikörkuchen Gugelhupf | Madame Cuisine Rezept
    Eierlikörkuchen Gugelhupf | Madame Cuisine Rezept

    Weitere Kuchen gefällig? Wie wäre es denn mit:

    • Saftiger Zitronenkuchen
    • Rüblikuchen mit Frischkäse-Creme
    • Orangenkuchen mit Zuckerguss
    BEREITS 6.000 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Empfohlene Beiträge

    Eierlikörkuchen Gugelhupf | Madame Cuisine Rezept
    • Eierlikörkuchen Gugelhupf | Madame Cuisine Rezept
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Eierlikörkuchen Gugelhupf | Madame Cuisine Rezept
      Butterkuchen vom Blech: Ein Klassiker
    • Eierlikörkuchen Gugelhupf | Madame Cuisine Rezept
      Bienenstich mit Puddingcreme: Knusprig süß
    • Eierlikörkuchen Gugelhupf | Madame Cuisine Rezept
      Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
    • Eierlikörkuchen Gugelhupf | Madame Cuisine Rezept
      Birnen-Tarte nach Nicolas Barreau
    • Eierlikörkuchen Gugelhupf | Madame Cuisine Rezept
      Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
    • Eierlikörkuchen Gugelhupf | Madame Cuisine Rezept
      Saftiger Orangenkuchen mit Zuckerguss
    • Eierlikörkuchen Gugelhupf | Madame Cuisine Rezept
      Blaubeer-Bananen-Muffins
    • Eierlikörkuchen Gugelhupf | Madame Cuisine Rezept
      Mie-Nudeln mit Erdnuss-Soße
    • Eierlikörkuchen Gugelhupf | Madame Cuisine Rezept
      Rüblikuchen mit Frischkäse-Creme
    • Eierlikörkuchen Gugelhupf | Madame Cuisine Rezept
      Vegane Beeren-Muffins
    • Eierlikörkuchen Gugelhupf | Madame Cuisine Rezept
      Himbeerkuchen mit Buttermilch & Mandelblättchen
    • Eierlikörkuchen Gugelhupf | Madame Cuisine Rezept
      Gemüse-Frittata mit Blattsalat
    • Eierlikörkuchen Gugelhupf | Madame Cuisine Rezept
      Curry mit Reis und Gemüse
    • Eierlikörkuchen Gugelhupf | Madame Cuisine Rezept
      Clafoutis mit Renekloden (Edel-Pflaumen)
    • Eierlikörkuchen Gugelhupf | Madame Cuisine Rezept
      Saftiger Birnenkuchen mit Mandelguss
    • Eierlikörkuchen Gugelhupf | Madame Cuisine Rezept
      Saftiges Apfelbrot mit Zuckerguss
    • Eierlikörkuchen Gugelhupf | Madame Cuisine Rezept
      Pfirsichkuchen mit Himbeeren und Johannisbeeren
    • Eierlikörkuchen Gugelhupf | Madame Cuisine Rezept
      Gingerbread (Ingwerkuchen)
    • Eierlikörkuchen Gugelhupf | Madame Cuisine Rezept
      Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing
    • Eierlikörkuchen Gugelhupf | Madame Cuisine Rezept
      Kokos-Mandelkuchen glutenfrei
    • Eierlikörkuchen Gugelhupf | Madame Cuisine Rezept
      Französische Apfeltarte - Lieblingskuchen
    • Eierlikörkuchen Gugelhupf | Madame Cuisine Rezept
      Cranberry-Muffins
    • Eierlikörkuchen Gugelhupf | Madame Cuisine Rezept
      Linseneintopf mit Süßkartoffeln und Spinat
    « Hühnerfrikassee wie bei Mutti
    Einfache Rhabarbertarte mit Rahmguss »

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung




    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Haupt-Sidebar

    Sonja Stötzel

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es dir geschmeckt?

    Dann folge mir und erhalte meine Updates!

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Radicchio-Risotto mit Gorgonzola
    • Rosenkohl-Risotto
    • Blumenkohl-Risotto mit Röst-Blumenkohl
    • Zucchini-Risotto

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Meine Kochbücher

    Die Familien-Campingküche
    Campingküche mit 5 Zutaten

    Neueste Rezepte

    • Hummus mit getrockneten Tomaten
    • Bunter Reissalat mit Mango
    • Blondies (helle Brownies)
    • Penne alla Vodka

    Kürbis-Rezepte 🎃

    • Kürbis-Zimtschnecken mit Frischkäse-Frosting
    • Kürbis-Caponata
    • Pasta mit Kürbis und Pilzen
    • Kürbiseintopf

    Mehr Kürbis Rezepte hier ...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine