• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Meine Rezepte
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Auf Reisen
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Meine Rezepte
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Auf Reisen
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Home » Rezepte » Kuchen, Torten & Gebäck

    Kirsch-Eierlikör-Torte

    30. März 2015 von Sonja Kommentar verfassen

    Meine ersten Erfahrungen mit Alkohol machte ich im Alter von etwa 15 Jahren. Allerdings nicht so, wie vermutlich bei den meisten anderen in diesem Alter. Es war nicht der erste Rausch, verursacht durch zu viel Bier oder billigen, klebrig süßen Sekt. Nein, meinen ersten Kontakt mit Alkohol hatte ich im Zusammenhang mit einer Kirsch-Eierlikör-Torte.

    Ich weiß noch genau, wie geschockt ich war, als meine Mutter uns diese Eierlikör-Torte vorsetzte. "Mama, das ist doch Alkohol! Wir sind doch noch Kinder!!" Das Entsetzen stand mir ins Gesicht geschrieben, aber meine Mutter tat dies nur mit einer Bemerkung ab, die mir bis heute hängengeblieben ist: "Kind, das ist kein Alkohol, das ist Eierlikör. Und den hatte Deine Tante schon in ihrer Schultüte! Also, hab Dich nicht so, sondern iss - schmeckt lecker!"

    Versteht mich jetzt nicht falsch, meine Mutter und überhaupt unsere gesamte Familie hatte und hat wahrlich kein Alkoholproblem! Was den Eierlikör betrifft, muss ich meiner Mutter im Nachhinein allerdings doch zustimmen - Eierlikör ist etwas für Schleckermäulchen und, solange man sich an die 4 Esslöffel in der Mengenangabe hält, auch gar kein Problem, wenn Kinder mitessen!

    Kirsch-Eierlikör-Torte | Madame Cuisine Rezept

    Zutaten für eine österliche Kirschtorte mit Eierlikör:

    • 125g weiche Butter
    • 150g Zucker
    • 2 Päckchen Vanillezucker
    • 1 Prise Salz
    • 3 Eier
    • 4 + 4 EL Eierlikör
    • 50g Speisestärke
    • 150g Mehl
    • ½ Teel. Backpulver
    • 1 Glas Sauerkirschen
    • 250ml Schlagsahne
    • 1 Päckchen Sahnesteif

    Kirsch-Eierlikör-Torte | Madame Cuisine Rezept

    Die Butter mit dem Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker und einer Prise Salz verrühren. Eier trennen und nacheinander die Eigelbe unterrühren. Speisestärke, Mehl und Backpulver vermischen und zusammen mit 4 EL Eierlikör hinzufügen.

    Das Eiweiß sehr steif schlagen und vorsichtig unterheben. Die Kirschen abgießen und gut abtropfen lassen. Tipp von Oma Käte: Kirschen in 1-2 EL Mehl wenden, so sinken sie beim Backen nicht auf den Boden! Kirschen zum Teig und ebenfalls nur noch ganz kurz untermengen.

    Kirsch-Eierlikör-Torte | Madame Cuisine Rezept

    Teig in eine gefettete Springform füllen und im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad Ober-/Unterhitze etwa 30 Minuten backen. Vollständig erkalten lassen. Die Sahne mit dem Sahnesteif und einem Päckchen Vanillezucker steif schlagen und auf den Kuchen streichen. Die übrigen 4 EL Eierlikör in Schlieren über die Torte gießen.

    Reinbeißen und genießen! 🙂

    Kirsch-Eierlikör-Torte | Madame Cuisine Rezept

    Kirsch-Eierlikör-Torte | Madame Cuisine Rezept
    Kirsch-Eierlikör-Torte
    von Sonja am 30. März 2015

    Vorbereitung: 15 Minuten

    Koch- bzw. Backzeit: 30 Minuten

    Nährwert pro Portion ca.: 340 Kalorien
    printfriendly shortcode does not exist

    Mehr Rezepte dieser Kategorie

    • Kirsch-Eierlikör-Torte | Madame Cuisine Rezept
      Vegane Beeren-Muffins
    • Kirsch-Eierlikör-Torte | Madame Cuisine Rezept
      Osterkekse mit Haferflocken und Karotten
    • Kirsch-Eierlikör-Torte | Madame Cuisine Rezept
      Spiegelei-Kuchen
    • Kirsch-Eierlikör-Torte | Madame Cuisine Rezept
      Birnenkuchen mit Pistazien
    • Kirsch-Eierlikör-Torte | Madame Cuisine Rezept
      Gesundes Ingwerbrot mit Konfitüre
    • Kirsch-Eierlikör-Torte | Madame Cuisine Rezept
      Saftiger Schokoladenkuchen
    BEREITS 6.000 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!
    « Grüne Blattsalate mit Gorgonzola, Birne und Speck
    Selbstgemachter Hummus auf Karotten-Körnerbrot »

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung




    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Haupt-Sidebar

    Sonja Stötzel

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Folge mir

    Beliebte Rezepte

    • Shakshuka (Schakschuka) - Israelische Köstlichkeit
    • Grüner Spargel aus dem Ofen
    • Einfache Rhabarbertarte mit Rahmguss
    • Linsensalat mit Ofengemüse

    Meine Kochbücher

    Die Familien-Campingküche
    Campingküche mit 5 Zutaten

    Neueste Rezepte

    • Quinoa-Bowl mit Blaubeeren und Rote Bete
    • Griechischer Kartoffelsalat
    • Israeli Couscous Salat mit Spargel
    • Snacks für Kinder

    Footer

    ↑ back to top

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt? Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2022 Madame Cuisine