• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Biskuitrolle mit Himbeercreme | Madame CuisineDiesen Beitrag speichern

Biskuitrolle mit Himbeercreme

Am 5. Juli 2014 von Sonja 3 Kommentare

Gestern war Sommerfest in der Kita unserer Tochter. 48 Kinder aus 4 Gruppen, alle zwischen etwa 9 Monaten und 3 Jahren, plus die dazugehörigen Geschwisterkinder, Eltern, Omas, Opas, ehemalige Krippenkinder und bald dazugehörige Kinder. Ein riesiges Gewusel und Gewimmel also. Glücklicherweise spielte das Wetter mit, so dass nicht nur das Fest seinem Namen alle Ehre machte, sondern auch der Garten hierfür genutzt werden konnte.

Was soll ich sagen, zu meiner Zeit gab es zwar keine Kita, aber die Feste haben sich auch in 30 Jahren nicht geändert. Würstl-Grill, Salatbar und Kuchentheke, alles von den Eltern gestiftet und von genau diesen dann auch wieder verkauft. Alle Klassiker waren versammelt und so traf Nudelsalat auf Marmorkuchen, Kartoffelsalat auf Schoko-Muffins und Wassermelone auf Würstchen mit Ketchup. Für mich gehört zu einem Sommerfest auch immer eine Biskuitrolle, gefüllt mit Erdbeer- oder Himbeercreme und genau die habe ich gebacken. Ist schnell gemacht und kann ordentlich Eindruck damit schinden. 😉

Biskuitrolle mit Himbeercreme | Madame Cuisine Rezept

Für den Teig braucht man:

  • 5 Eier
  • 125g Zucker + etwa 2 EL Zucker zum Stürzen
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 150g Mehl

Die Eier trennen und das Eigelb mit 5 EL kaltem Wasser schaumig schlagen. Am besten geht das mit den Quirlen des Handrührgerätes. 75g Zucker und 1 Päckchen Vanillezucker langsam einrieseln lassen und so lange weiter rühren, bis die Masse schön hell und cremig ist. Die Eiweiße mit einer Prise Salz sehr steif schlagen und die restlichen 50g Zucker einrieseln lassen. Rühren, bis der Zucker sich aufgelöst hat. Den Eischnee auf die Eigelbmasse geben, das Mehl darüber sieben und alles vorsichtig mit einem Schneebesen unterheben. Nicht mehr rühren, sonst fällt der Eischnee in sich zusammen.  Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen und bei 200 Grad im vorgeheizten Ofen etwa 10-12 Minuten backen, bis der Teig goldbraun ist. Während der Kuchen im Ofen ist, kann man schon mal ein Küchenhandtuch auf der Arbeitsfläche ausbreiten und mit 2 EL Zucker bestreuen. Sobald der Teig fertig gebacken ist, stürzt man ihn kopfüber auf das Handtuch und zieht das Backpapier vorsichtig ab. Nun kommt das Einrollen – von der Längsseite her aufrollen und zwar zusammen mit dem Küchenhandtuch! Nun muss die Rolle schön abkühlen und währenddessen kann man sich der Füllung widmen.

Biskuitrolle mit Himbeercreme | Madame Cuisine Rezept

Zutaten für die Füllung:

  • 300g Doppelrahm-Frischkäse
  • 100g Puderzucker
  • abgeriebene Schale von 1/2 Bio-Zitrone
  • etwas frisch gemahlene Vanille
  • 4 EL Zitronensaft
  • 300g TK-Himbeeren (Erdbeeren gehen natürlich auch)
  • 200g Schlagsahne
  • 1 Päckchen Sahnesteif
  • 1 Päckchen Vanillezucker

Den Frischkäse zusammen mit dem Puderzucker, dem Zitronenabrieb und Zitronensaft, sowie der gemahlenen Vanille mit den Quirlen des Handrührers 5 Minuten lang sehr cremig rühren. In einem extra Gefäß die Sahne mit Vanillezucker und Sahnesteif steif schlagen, dann vorsichtig mit einem Schneebesen unter die Frischkäsemasse unterheben. Zum Schluss noch die leicht angetauten Himbeeren dazugeben.

Der Teig sollte jetzt ausreichend abgekühlt sein und kann mit der Creme gefüllt werden. Die Teigrolle mit dem Handtuch also langsam wieder aufrollen und die Creme darauf streichen. Dabei am oberen Ende etwa 1 cm frei lassen, da sich die Creme beim Aufrollen noch etwas nach oben schiebt. Den Teig mit der Creme wieder aufrollen, diesmal aber ohne Handtuch! 😉 Mit Puderzucker bestäuben und evt. mit ein paar frischen Beeren verzieren. Am besten sofort servieren. Man kann die Biskuitrolle auch schon am Vortag zubereiten und über Nacht im Kühlschrank kalt stellen, dann aber noch nicht mit Puderzucker bestäuben.

Biskuitrolle mit Himbeercreme | Madame Cuisine Rezept

Nachtrag: Die Biskuitrolle wurde auf dem Kita-Sommerfest so schnell verputzt, dass ich gleich noch eine gebacken habe. Und diese bringe ich mit zur Sommermitbringparty von Ilona, die den zweiten Geburtstag von Suessblog feiert. Happy Birthday!!

Biskuitrolle mit Himbeercreme | Madame Cuisine Rezept

Biskuitrolle mit Himbeercreme | Madame Cuisine Rezept
Biskuitrolle mit Himbeercreme
von Sonja am 5. Juli 2014

Vorbereitung: 20 Minuten

Koch- bzw. Backzeit: 20 Minuten

Nährwert pro Portion ca.: 290 Kalorien
Danke für Eure freundlichen Bewertungen:
Biskuitrolle mit Himbeercreme | Madame Cuisine Rezept

Rezept-Kategorien: Kuchen, Torten & Gebäck Suchwörter: Backen, Biskuit, Biskuitrolle, Himbeeren

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Torta di Cioccolata mit Pinienkernen
Brioche (Hefezopf auf Französisch)

Knusper-Müsli mit Kürbis und Cranberries
Zwetschgenkuchen mit Kokos | Madame Cuisine
Zwetschgenkuchen mit Kokos

Bratäpfel mit Vanillesauce
Bananen-Schoko-Kuchen
Bananen-Schoko-Kuchen

Chocolate-Chunk-Banana-Cookies
Chocolate-Chunk-Banana-Cookies
Russischer Zupfkuchen

Previous Post: « Paprika-Quiche mit Feta
Next Post: Tortiglioni mit gebackenen Tomaten »

Reader Interactions

Kommentare

  1. Petra Moldenhauer

    11. August 2018 at 18:57

    Danke für das tolle Rezept, vor allem für das der Füllung. Ich mag immer nicht, wenn der Teig nach dem backen auf Zucker gestürzt wird, dann knirscht man immer unangenehm drauf herum. Ich streue jetzt immer Puderzucker auf das Handtuch, klappt gut.

    Antworten
  2. Lisa

    28. Mai 2015 at 10:59

    Vielen lieben Dank für dieses tolle Rezept! Ich habe allerdings frische Erdbeeren statt Himbeeren genommen. War super einfach und ich konnte richtig Eindruck schinden 🙂

    Antworten
  3. Ilona vom Süßblog

    10. Juli 2014 at 12:38

    Hallo, wenn ich mal eine so wundervolle Bisquitrolle hinbekommen würde! Ich freue mich unheimlich, dass du zur Party gekommen bist und eine Bisquitrolle mitgebracht hast. Ich liebe Biquitrolle, vor allem mit Erdbeeren und Himbeeren!

    Liebe Grüße
    Ilona

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Asia-Nudel-Pfanne mit (veganem) Hackfleisch

Gestürzter Birnenkuchen upside-down

Marokkanischer Kichererbsen-Eintopf

Gedeckter Apfelkuchen

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme