• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • alle Rezepte
    • nach Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Newsletter bestellen
  • Alle Rezepte ...
  • > Kuchen & Co.
  • > Risotto
  • > Pasta
  • > Salate
  • > Asiatisch & Indisch
  • Über mich
  • ×
    Home » Alle Rezepte » Kuchen Rezepte

    Eierlikör-Kuchen mit Mohn (Rezept mit Tradition)

    Erschienen am 17.03.2019 · Aktualisiert 30.03.2023 · 4 Kommentare

    Einer der Lieblingskuchen meiner Kindheit war ein Kirschkuchen mit Eierlikör. Ein saftiger Rührkuchen mit Kirschen, obendrauf geschlagene Sahne und dann Eierlikör in dicken Schlieren. Herrlich! Ich erinnere mich noch genau, wie ich mir diesen Kuchen einmal zum Geburtstag wünschte und eine Freundin meiner Mutter hektisch den Eierlikör vom Kuchen herunterkratzte, bevor ihre Tochter davon essen durfte. "Bärbel", sagte sie erschrocken zu meiner Mutter, "Eierlikör für Kinder?? Du weißt schon, dass das Alkohol ist?!?" Meine Mutter nahm das relativ gelassen und erzählte in dem Zusammenhang gerne, dass ihre Schwester - ergo meine Tante - Eierlikör bereits in ihrer Schultüte hatte, man das Ganze also nicht allzu streng nehmen sollte. Coole Mama! 🙂

    Mittlerweile gibt es auch Eierlikör ohne Alkohol, aber auch ich habe für diesen Kuchen den herkömmlichen Eierlikör verwendet. Er macht den  Kuchen wunderbar saftig, so dass er auch am nächsten Tag noch ganz wunderbar schmeckt. Und jetzt mal ehrlich: der Eierlikör wird in diesem Falle ja mitgebacken, was soll da also passieren?! Ich habe sogar noch einen Esslöffel Eierlikör mit in den Zuckerguss gemischt, kann man hier aber auch weglassen und durch einen Esslöffel Orangen- oder Zitronensaft ersetzen. Lange Rede, kurzer Sinn: Der Eierlikör-Kuchen hat der ganzen Familie mega gut geschmeckt und keines der Kinder ist im Anschluss durch die Wohnung getorkelt! 😉

    Eierlikör-Kuchen mit Mohn (Rezept mit Tradition) | Madame Cuisine Rezept

    Zutaten für eine Kastenform

    Für den Teig:

    • 240 ml Sonnenblumenöl
    • 200 g Zucker
    • 250 ml Eierlikör
    • 100 g Crème fraîche
    • 1 TL Vanille-Extrakt
    • 3 Eier
    • 75 g Mohn
    • 350 g Mehl
    • 1 ¼ TL Backpulver
    • 1 Prise Salz
    • abgeriebene Schale von ½ unbehandelten Zitrone

    Für den Guss:

    • 90 g Puderzucker
    • 1 EL Eierlikör
    • 1 EL Crème fraîche
    Eierlikör-Kuchen mit Mohn (Rezept mit Tradition) | Madame Cuisine Rezept

    Zubereitung: Eierlikör-Kuchen mit Mohn

    1. Den Backofen auf 175 Grad Umluft vorheizen.
    2. Das Öl zusammen mit dem Zucker, dem Eierlikör, der Crème fraîche und dem Vanille-Extrakt in eine große Schüssel geben und mit den Quirlen des Handrührgerätes gut miteinander verrühren.
    3. Nacheinander die Eier unterrühren. Anschließend den Mohn hinzufügen.
    4. In einer zweiten großen Schüssel das Mehl mit dem Backpulver, dem Salz und der abgeriebenen Zitronenschale vermischen. Die Mehl-Mischung zügig unter die Eierlikör-Butter-Mischung rühren. Nur so lange rühren, bis alle Zutaten miteinander vermischt sind.
    5. Den Teig in eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Kastenform füllen und in der Mitte des vorgeheizten Ofens ca. 60 Min. backen. Mit einem Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens piksen, wenn kein Teig mehr kleben bleibt, den Kuchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Die Backzeit kann, je nach Backofen, variieren. Am besten schaut ihr nach 50 Min. schon einmal nach, bei mir hat es aber auch schon einmal 70 Min. gedauert, bis der Kuchen fertig war. Auch decke ich den Kuchen gegen Ende der Backzeit immer mit Alufolie ab, damit er nicht zu dunkel wird.
    6. Sobald der Eierlikör-Kuchen vollständig ausgekühlt ist, alle Zutaten für den Guss miteinander verrühren, über dem Kuchen verteilen und fest werden lassen. Den Kuchen zum Servieren in dicke Scheiben schneiden.
    Eierlikör-Kuchen mit Mohn (Rezept mit Tradition) | Madame Cuisine Rezept
    Eierlikör-Kuchen mit Mohn (Rezept mit Tradition) | Madame Cuisine Rezept
    Eierlikör-Kuchen mit Mohn
    von Sonja am 17. März 2019

    Vorbereitung: 20 Minuten

    Koch- bzw. Backzeit: 1 Stunde

    Nährwert pro Portion ca.: 280 Kalorien
    BEREITS 7.200 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Mehr Kuchen Rezepte

    • Französischer Apfelkuchen
    • Erdnuss-Cookies mit Schoko (glutenfrei)
    • Zwetschgen-Mohn-Streuselkuchen
      Zwetschgen-Mohn-Streuselkuchen
    • Johannisbeer-Streuselkuchen mit Joghurt

    Empfohlene Beiträge

    • Kindergeburtstagskuchen (kunterbunter Mamorkuchen)
      Kindergeburtstagskuchen (kunterbunter Mamorkuchen)
    • Im 4* Hotel & Spa Urslauerhof am Hochkönig
      Im 4* Hotel & Spa Urslauerhof am Hochkönig
    • Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Orangenkuchen
      Orangenkuchen
    • Saftiger Rotweinkuchen mit Schokolade
      Saftiger Rotweinkuchen mit Schokolade
    • Spaghetti alla Puttanesca: Bella Italia!
      Spaghetti alla Puttanesca: Bella Italia!
    • Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
      Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
    • Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing
      Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing
    • Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
      Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
    • Saftiger Birnenkuchen mit Mandelguss
      Saftiger Birnenkuchen mit Mandelguss
    • Cranberry-Muffins
      Cranberry-Muffins
    • Birnen-Tarte nach Nicolas Barreau
      Birnen-Tarte nach Nicolas Barreau
    • Parmigiana di Melanzane
      Parmigiana di Melanzane
    • Saftiger Orangenkuchen mit Zuckerguss
      Saftiger Orangenkuchen mit Zuckerguss
    • Sommerlicher Linsensalat
      Sommerlicher Linsensalat
    • Blaubeer-Bananen-Muffins
      Blaubeer-Bananen-Muffins
    • Quitten-Tarte
      Quitten-Tarte
    • Feigenkuchen mit Ricotta
      Feigenkuchen mit Ricotta
    • Haselnusskuchen mit Haselnussöl
      Haselnusskuchen mit Haselnussöl
    • Herzhafte Käseplätzchen
      Herzhafte Käseplätzchen
    • Gemüse-Pudding
      Gemüse-Pudding
    • Butterkuchen vom Blech: Ein Klassiker
      Butterkuchen vom Blech: Ein Klassiker
    • Zum Advent: Honigkuchen vom Blech
      Zum Advent: Honigkuchen vom Blech
    • Knuspriger Haferflockenkuchen mit Himbeeren
      Knuspriger Haferflockenkuchen mit Himbeeren

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

      Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Bewertung




      Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    1. Anna

      März 17, 2019 at 9:02 pm

      Das Rezept hort sich sehr gut an und die Fotografie ist hervorragend!

      Antworten
      • Sonja

        April 02, 2019 at 6:29 pm

        Danke, liebe Anna! 🙂

        Antworten
    2. Michelle Vogel

      März 17, 2019 at 4:11 pm

      Liebe Sonja, muss dir mal sagen wie sehr ich mich immer über deine neuen Rezepte freue! Auch diesen Kuchen werde ich beim nächsten freien Wochenende ausprobieren - Eierlikörkuchen hat auch in meiner Familie große Tradition- auch ich habe ihn schon als kleines Kind genossen 🙂 Neu für mich ist die Alternative mit Mohn und Eierlikör im Guss, bin schon ganz gespannt wie er schmeckt. All deine Rezepte, die ich bisher ausprobiert habe, sind super gut gelungen und haben es in meinen heiligen Rezeptordner geschafft - ganz großes Lob an Dich!!

      Antworten
      • Sonja

        April 02, 2019 at 6:31 pm

        Liebe Michelle,
        vielen, vielen Dank für Deine lieben Worte! Das freut mich sehr und es tut sehr gut zu hören, dass Dir meine Rezepte gefallen!
        Ich bin sehr gespannt, wie Du den Eierlikör-Kuchen mit Mohn findest!! 🙂
        Viele liebe Grüße
        Sonja

        Antworten

    Haupt-Sidebar

    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es geschmeckt? 😋

    Dann folge mir auf Instagram, Facebook oder Pinterest und abonniere meinen Newsletter!

    Sommer-Rezepte 🥗

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Grillgemüse mit Halloumi und Waldfrucht-Dressing
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Gemüse-Reispfanne mit Mirabellen
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Brokkoli-Sellerie-Salat mit Miso-Butter
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Auberginen-Tomaten-Ragout

    Mehr Sommer-Rezepte hier ...

    Meine Kochbücher

    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept

    Neueste Rezepte

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Italienischer Bohneneintopf mit Cavolo nero
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Rumkugeln selber machen
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Karottensuppe mit Ingwer und Kokosmilch
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Ofen-Kürbis mit Feta

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Kürbis-Risotto mit Kokosmilch
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Rote Bete Risoni
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Steinpilz-Risotto (mit getrockneten Steinpilzen)
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Risotto mit Feigen und Tomaten

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Modern Footer | Madame Cuisine Rezept

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Modern Footer | Madame Cuisine Rezept

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine