• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Home » Alle Rezepte » Kuchen, Torten & Gebäck

    Donauwelle: Mit Kirschen, Buttercreme & Schoko-Guss

    Erschienen am 07.02.2017 · 2 Kommentare

    Donauwelle: Mit Kirschen, Buttercreme & Schoko-Guss | Madame Cuisine Rezept

    Als Kind hatte ich Orgel-Unterricht. Was mich da geritten hat, weiß ich heute auch nicht mehr. Die Nachbarstochter hatte eine Orgel und irgendwie fand ich das so toll, dass auch ich unbedingt Orgel spielen lernen wollte. So eine Orgel ist teuer, und das Geld meiner Eltern war eher knapp. Es war also klar - wenn so ein Gerät angeschafft wird, dann muss es auch genutzt werden. Im Klartext: meine Eltern erwarteten nicht nur, dass ich einmal pro Woche zum Unterricht ging, sondern auch täglich zu Hause übte. Uff! Was das bedeutete war mir mit meinen 9 oder 10 Jahren nicht bewusst.

    Allerdings erinnere ich mich noch sehr gut daran, dass eines der ersten Lieder, die ich lernte und übte "An der schönen blauen Donau" war. Genau daran musste ich denken, als mir letzte Woche beim Aufräumen das Rezept für "Donauwelle" in die Hände fiel. Heller und dunkler Rührteig mit Kirschen, Buttercreme und Schokoladenguss - lecker! Eigentlich mag ich die Kombination von Frucht und Schokolade ja überhaupt nicht. Kennt ihr z.B. noch die Jaffa-Kekse? Mit Orange und Schokolade? Uaaaaahhhhh!! Furchtbar! Einem Stück Donauwelle hingegen kann ich nicht widerstehen!

    Vielleicht liegt es an der Buttercreme, die sich wie ein Polster zwischen Kirsche und Schokolade schiebt, vielleicht auch an meine mit dem Orgel-Unterricht verbundenen Kindheitserinnerungen (meine Kindheit war toll!!!). Diese Donauwelle jedenfalls zergeht auf der Zunge, während sie ohne Umweg auf den Hüften landet. Genauso muss Kuchen schmecken! 🙂

    Donauwelle: Mit Kirschen, Buttercreme & Schoko-Guss | Madame Cuisine Rezept

    Zutaten für ein Blech Donauwelle

    • 250g weiche Butter
    • 200g Zucker
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 1 Prise Salz
    • 6 Eier
    • 350g Mehl
    • 1 Päckchen Backpulver
    • 2 EL dunkles Kakaopulver
    • 1 EL Sahne
    • 2 Gläser Schattenmorellen

    Teil 1: Den Kuchen backen

    1. Die Butter mit dem Zucker, Vanillezucker und 1 Prise Salz cremig rühren. Nach und nach die Eier unterrühren. Mehl mit Backpulver vermischen und ebenfalls unterrühren.
    2. Den Teig halbieren, unter eine Hälfte das Kakaopulver und die Sahne rühren.
    3. Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auskleiden und zuerst mit dem hellen, dann mit dem dunklen Teig bestreichen.
    4. Die Kirschen gut abtropfen lassen und auf dem Teig verteilen. In der Mitte des vorgeheizten Ofens für 25-30 Minuten backen. Herausnehmen und vollständig auskühlen lassen.

    Donauwelle: Mit Kirschen, Buttercreme & Schoko-Guss | Madame Cuisine Rezept

    Für die Buttercreme und den Guss

    • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
    • 500ml Milch
    • 100g Zucker
    • 250g weiche Butter
    • je 100g Zartbitter- und Vollmilchschokolade
    • 20g Palmin

    Teil 2: Buttercreme und Schoko-Guss aufstreichen

    1. Den Vanillepudding mit der Milch und dem Zucker nach Packungsanweisung zubereiten. Kalt stellen und zwischendurch immer wieder mit dem Schneebesen umrühren, damit sich keine Haut auf dem Pudding bildet.
    2. Die Butter cremig schlagen, nach und nach den abgekühlten Pudding unterrühren. Achtung: Pudding und Butter müssen die gleiche Temperatur haben, damit die Creme nicht gerinnt!
    3. Die Pudding-Butter-Creme auf den ausgekühlten Kuchen streichen und für mindestens 3 Stunden, besser über Nacht kalt stellen.
    4. Die Schokolade zusammen mit dem Palmin im Wasserbad schmelzen. Schokoguss auf der Buttercreme verteilen und bis zum Servieren fest werden lassen.

    Donauwelle: Mit Kirschen, Buttercreme & Schoko-Guss | Madame Cuisine Rezept

    Donauwelle: Mit Kirschen, Buttercreme & Schoko-Guss | Madame Cuisine Rezept
    Donauwelle: Mit Kirschen, Buttercreme & Schoko-Guss
    von Sonja am 7. Februar 2017

    Vorbereitung: 40 Minuten

    Koch- bzw. Backzeit: 30 Minuten

    Nährwert pro Portion ca.: 220 Kalorien
    BEREITS 6.000 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Empfohlene Beiträge

    Donauwelle: Mit Kirschen, Buttercreme & Schoko-Guss | Madame Cuisine Rezept
    • Donauwelle: Mit Kirschen, Buttercreme & Schoko-Guss | Madame Cuisine Rezept
      Saftiger Rotweinkuchen mit Schokolade
    • Donauwelle: Mit Kirschen, Buttercreme & Schoko-Guss | Madame Cuisine Rezept
      Gemüse-Frittata mit Blattsalat
    • Donauwelle: Mit Kirschen, Buttercreme & Schoko-Guss | Madame Cuisine Rezept
      Haselnusskuchen mit Haselnussöl
    • Donauwelle: Mit Kirschen, Buttercreme & Schoko-Guss | Madame Cuisine Rezept
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Donauwelle: Mit Kirschen, Buttercreme & Schoko-Guss | Madame Cuisine Rezept
      Rosinenbrötchen
    • Donauwelle: Mit Kirschen, Buttercreme & Schoko-Guss | Madame Cuisine Rezept
      Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
    • Donauwelle: Mit Kirschen, Buttercreme & Schoko-Guss | Madame Cuisine Rezept
      Warme gesunde Gemüsesuppe
    • Donauwelle: Mit Kirschen, Buttercreme & Schoko-Guss | Madame Cuisine Rezept
      Schokoladenkekse mit Nüssen und Schoko-Guss
    • Donauwelle: Mit Kirschen, Buttercreme & Schoko-Guss | Madame Cuisine Rezept
      Butterkuchen vom Blech: Ein Klassiker
    • Donauwelle: Mit Kirschen, Buttercreme & Schoko-Guss | Madame Cuisine Rezept
      Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
    • Donauwelle: Mit Kirschen, Buttercreme & Schoko-Guss | Madame Cuisine Rezept
      Shakshuka (Schakschuka) - Israelische Köstlichkeit
    • Donauwelle: Mit Kirschen, Buttercreme & Schoko-Guss | Madame Cuisine Rezept
      Saftige Kirsch-Muffins mit Marzipan
    • Donauwelle: Mit Kirschen, Buttercreme & Schoko-Guss | Madame Cuisine Rezept
      Linsensuppe nach Omas Rezept
    • Donauwelle: Mit Kirschen, Buttercreme & Schoko-Guss | Madame Cuisine Rezept
      Zwetschgenkuchen mit Zwiebackbröseln & Zimt
    • Donauwelle: Mit Kirschen, Buttercreme & Schoko-Guss | Madame Cuisine Rezept
      Mie-Nudeln mit Erdnuss-Soße
    • Donauwelle: Mit Kirschen, Buttercreme & Schoko-Guss | Madame Cuisine Rezept
      Erdbeertorte mit Puddingcreme
    • Donauwelle: Mit Kirschen, Buttercreme & Schoko-Guss | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Erbsen und Tomatensugo
    • Donauwelle: Mit Kirschen, Buttercreme & Schoko-Guss | Madame Cuisine Rezept
      Curry mit Reis und Gemüse
    • Donauwelle: Mit Kirschen, Buttercreme & Schoko-Guss | Madame Cuisine Rezept
      Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing
    • Donauwelle: Mit Kirschen, Buttercreme & Schoko-Guss | Madame Cuisine Rezept
      Zum Advent: Honigkuchen vom Blech
    • Donauwelle: Mit Kirschen, Buttercreme & Schoko-Guss | Madame Cuisine Rezept
      Böhmischer Kartoffelsalat
    • Donauwelle: Mit Kirschen, Buttercreme & Schoko-Guss | Madame Cuisine Rezept
      Julia Pestl hat etwas selbstgemacht
    • Donauwelle: Mit Kirschen, Buttercreme & Schoko-Guss | Madame Cuisine Rezept
      Dreierlei Weihnachtskekse (mit ASA Selection)
    • Donauwelle: Mit Kirschen, Buttercreme & Schoko-Guss | Madame Cuisine Rezept
      Marokkanischer Kichererbsen-Eintopf
    « Glasnudelsalat mit süßem Chilidressing
    Risotto mit Fontina-Käse und Walnüssen »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Anne

      Oktober 20, 2022 at 11:02 am

      Wunderbare Donauwelle, ist mir beim ersten Mal gut gelungen und die Gäste haben mich (und damit Dein Rezept) gelobt. Vielen lieben Dank dafür!

      Antworten
    2. Sylke

      Februar 23, 2017 at 7:59 am

      Oh wie herrlich! Ich liebe Donauwelle und bis vor ein paar Wochen gab es in einem Café bei uns um die Ecke immer am Wochenende Donauwelle. Da ich scheinbar die einzige Käuferin war, ist jetzt leider Schluss damit. Aber dein Rezept werde ich direkt mal ausprobieren!

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung




    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Haupt-Sidebar

    Sonja Stötzel

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es dir geschmeckt?

    Dann folge mir und erhalte meine Updates!

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Rosenkohl-Risotto
    • Blumenkohl-Risotto mit geröstetem Blumenkohl
    • Zucchini-Risotto
    • Risotto Milanese mit Zucchini-Gemüse

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Meine Kochbücher

    Die Familien-Campingküche
    Campingküche mit 5 Zutaten

    Neueste Rezepte

    • Kichererbsen-Curry
    • Saftiger Birnenkuchen mit Mandelguss
    • Tofu Curry mit frischem Gemüse
    • Pasta mit Sellerie-Pesto und Schmorgemüse

    Kürbis-Rezepte 🎃

    • Kürbis-Zimtschnecken mit Frischkäse-Frosting
    • Kürbis-Caponata
    • Pasta mit Kürbis und Pilzen
    • Kürbiseintopf

    Mehr Kürbis Rezepte hier ...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine