• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • alle Rezepte
    • nach Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Newsletter bestellen
  • Alle Rezepte ...
  • > Kuchen & Co.
  • > Risotto
  • > Pasta
  • > Salate
  • > Asiatisch & Indisch
  • Über mich
  • ×
    Home » Alle Rezepte » Kuchen Rezepte

    Baskischer Käsekuchen

    Erschienen am 15.03.2023 · 5 Kommentare

    Direkt zum Rezept Rezept drucken

    Dies ist mit Abstand der leckerste und cremigste Käsekuchen aller Zeiten! Auf den ersten Blick mag er vielleicht verbrannt aussehen, aber genau das ist das Markenzeichen des berühmten "Burnt Basque Cheesecake" aus San Sebastián. Baskischer Käsekuchen, einmal probiert, lässt euch nicht mehr los - versprochen!

    Baskischer Käsekuchen | Madame Cuisine Rezept

    Ein kulinarischer Klassiker

    In der Gastronomie ist es ja ein bisschen wie in der Mode. Manche Rezepte sind für kurze Zeit im Trend ("Baked Feta Pasta"), verschwinden aber auch genauso schnell, wie sie plötzlich aufgepoppt sind. Andere Rezepte tauchen immer mal wieder in leicht abgewandelter Form auf. Und wieder andere Rezepte sind sogenannte Dauerbrenner oder schlichtweg einfach "Klassiker". So, wie Coco Chanel 1926 das "kleine Schwarze" erfunden hat, welches heute aus kaum einer Damen-Garderobe mehr wegzudenken ist, so wünscht sich wohl einer jeder Koch, eine jede Köchin, einmal im Leben ein Rezept zu entwickeln, woran sich die Menschheit bis zum Ende ihrer Tage erfreut.

    Um dem Ganzen noch die Krone obendrauf zu setzen, sollte es aber auch ein Rezept sein, das nicht nur Sterne-Köche mit dem entsprechenden Know-how zubereiten können, sondern welches auch Nicht-Experten in der heimischen Nicht-Profi-Küche mal eben locker-flockig aus der Hüfte schießen. Ein einfaches Rezept, welches einen geschmacklich von den Socken haut und welches man nie mehr missen möchte.

    Baskischer Käsekuchen | Madame Cuisine Rezept

    Baskischer Käsekuchen

    Ihr merkt schon, ich komme aus dem Schwärmen kaum noch raus! "Zu Recht", werden diejenigen von Euch sagen, denen ein Baskischer Käsekuchen bereits serviert wurde. Der Ursprung des dieses Kuchens liegt in San Sebastián, einer Hafenstadt im Norden Spaniens, am Golf von Biskaya. Das Baskenland ist bekannt für seine exzellente Küche mit Pintxos und anderen feinen, regionalen Spezialitäten. Die Gastronomie ist weltberühmt, nicht zuletzt der großen Vielzahl an jungen und innovativen Köchen.

    Baskischer Käsekuchen stammt jedoch aus keinem Sterne-Restaurant, sondern aus einem einfachen, kleinen Nachbarschaftslokal mit Namen "La Vina". Anfang der 1990er Jahre tischte der Besitzer, Santiago Rivera, seinen Gästen eine dunkel und leicht verbrannt aussehende "tarta de queso" auf. Damals ahnte er noch nicht, welchen Hype er damit auslösen würde. Und es sollte auch ein paar Jahre dauern, bis das Rezept die Küchen der Welt eroberte. Da der Kuchen bei recht hoher Temperatur gebacken wird, ist er außen dunkel und leicht karamellig, sein Inneres hingegen schön weich und cremig. Einmal probiert, möchte man nie wieder einen anderen Käsekuchen essen. Trust me!

    Baskischer Käsekuchen | Madame Cuisine Rezept
    Baskischer Käsekuchen | Madame Cuisine Rezept

    Baskischer Käsekuchen

    Cremiger kann ein Käsekuchen wirklich nicht sein. Die dunkle Haube verleiht dem Kuchen das besondere Aroma und das unverwechselbare Gewand. Bake, eat, repeat!
    4.83 Sterne aus 46 Bewertungen

    Sterne anklicken zum Bewerten

    Rezept drucken Rezept speichern
    Vorbereitungszeit 10 Minuten Min.
    Zubereitungszeit 45 Minuten Min.
    Gericht Dessert, Kuchen
    Küche Spanien
    Portionen 8 Stück
    Kalorien 280 kcal

    Kochutensilien

    • 1 Rührschüssel
    • 1 Handrührgerät oder Küchenmaschine
    • 1 Springform 20 cm Durchmesser
    • 1 Backpapier
    • 1 kleines Sieb
    • 1 Schneebesen

    Zutaten
      

    • 600 g Philadelphia Frischkäse Doppelrahmstufe
    • 200 g Rohrzucker
    • 1 Msp. frisch gemahlene Vanille
    • 4 Bio-Eier
    • 300 g Schlagsahne
    • 30 g Weizenmehl Typ 405
    • 1 Prise Salz

    Anleitungen
     

    • Frischkäse, Eier und Sahne eine halbe Stunde vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen.
    • Den Backofen auf 230 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Springform mit Backpapier auskleiden.
    • Den Frischkäse in eine große Schüssel geben und mit dem Zucker und der gemahlenen Vanille cremig aufschlagen. Nach und nach die Eier unterrühren und alles zu einer hell-cremigen Masse aufschlagen.
    • Die Sahne langsam und unter stetigem Rühren hinzufügen.
    • Das Mehl mit 1 Prise Salz vermischen, über die Frischkäse-Mischung sieben und mit einem großen Schneebesen zügig unterheben, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
    • Masse in die vorbereitete Springform füllen. Die Temperatur des Backofens auf 210 Grad reduzieren und den Kuchen in der Mitte des Ofens ca. 45 Min. backen.
    • Am Ende der Backzeit vorsichtig an der Form rütteln. Der Kuchen sollte oben schön gebräunt, aber innen noch "wackelig" sein. Aus dem Ofen nehmen und zunächst bei Zimmertemperatur, anschließend mindestens 4 Stunden im Kühlschrank abkühlen lassen.

    Notizen

    Tipp: Den Käsekuchen am besten einen Tag vor dem Servieren zubereiten. 
    Stichworte Frischkäse, Käsekuchen, Schlagsahne
    Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
    Baskischer Käsekuchen | Madame Cuisine Rezept
    BEREITS 7.200 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Mehr Kuchen Rezepte

    • Erdnuss-Cookies mit Schoko (glutenfrei)
    • Zwetschgen-Mohn-Streuselkuchen
      Zwetschgen-Mohn-Streuselkuchen
    • Johannisbeer-Streuselkuchen mit Joghurt
    • Apfelkuchen vom Blech

    Empfohlene Beiträge

    • Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
      Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
    • Rüblikuchen mit Frischkäse-Creme
      Rüblikuchen mit Frischkäse-Creme
    • Osterkekse mit Haferflocken und Karotten
      Osterkekse mit Haferflocken und Karotten
    • Spaghetti alla Puttanesca: Bella Italia!
      Spaghetti alla Puttanesca: Bella Italia!
    • Kindergeburtstagskuchen (kunterbunter Mamorkuchen)
      Kindergeburtstagskuchen (kunterbunter Mamorkuchen)
    • Himbeerkuchen mit Buttermilch & Mandelblättchen
      Himbeerkuchen mit Buttermilch & Mandelblättchen
    • Saftiger Birnenkuchen mit Mandelguss
      Saftiger Birnenkuchen mit Mandelguss
    • Pumpkin Pie: Kürbiskuchen
      Pumpkin Pie: Kürbiskuchen
    • Pfirsichkuchen mit Himbeeren und Johannisbeeren
      Pfirsichkuchen mit Himbeeren und Johannisbeeren
    • Feigenkuchen mit Ricotta
      Feigenkuchen mit Ricotta
    • Beerentarte mit Ricotta
      Beerentarte mit Ricotta
    • Birnenkuchen mit Pistazien
      Birnenkuchen mit Pistazien
    • Gestürzter Birnenkuchen upside-down
      Gestürzter Birnenkuchen upside-down
    • Bienenstich mit Puddingcreme: Knusprig süß
      Bienenstich mit Puddingcreme: Knusprig süß
    • Wok-Nudeln mit Hackfleisch
      Wok-Nudeln mit Hackfleisch
    • Jägertorte mit Preiselbeeren
      Jägertorte mit Preiselbeeren
    • Butterkuchen vom Blech: Ein Klassiker
      Butterkuchen vom Blech: Ein Klassiker
    • Karibische Reispfanne
      Karibische Reispfanne
    • Linsen Dal
      Linsen Dal
    • Gnocchi-Brokkoli-Auflauf
      Gnocchi-Brokkoli-Auflauf
    • Rotes Thai-Curry mit Huhn
      Rotes Thai-Curry mit Huhn
    • Gemüse-Lasagne
      Gemüse-Lasagne
    • Bolognese Vegetarisch
      Bolognese Vegetarisch

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

      Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Bewertung




      Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    1. bärbel baldauf

      August 14, 2023 at 7:05 pm

      Hallo
      habe das Rezept ausprobiert und der Kuchen hat Klasse geschmeckt. Leider ging er zwar im Ofen richtig gut auf/ ca, 4 cm über den Rand der Springform ABER noch im Ofen, der aber schon ausgeschalten war , aber noch Ofentür zu!ca. nach 6 min. ist der Kuchen zusammengefallen auf ca. 3-4 cm. Was habe ich falsch gemacht

      Antworten
    2. Sissi

      Mai 28, 2023 at 2:07 pm

      5 Sterne
      So was von Genial.
      Habe ihn mit Frische Beeren garniert. Werde wohl nie wieder einen anderen Käsekuchen backen. ❤️

      Antworten
    3. Conny

      März 19, 2023 at 7:34 am

      5 Sterne
      Meeeega lecker,ich backe den Kuchen sogar im Urlaub für meine Freunde und die sind begeistert.

      Antworten
      • Susanne

        August 19, 2023 at 2:05 pm

        5 Sterne
        Liebe Sonja,
        das Rezept ist einfach Klasse.
        Der Kuchen ist schnell und einfach zubereitet und man kann einfach nicht genug davon bekommen. Super super lecker!!!
        Habe ihn auch schon weiterempfohlen.
        Vielen Dank für das tolle Rezept

        Antworten
    4. Marianne

      März 15, 2023 at 8:33 pm

      Hallo, eine Frage warum Frischkäse und nicht einfach Quark? Das Rezept klingt gut
      aber den alten deutschen Käsekuchen mit Quark oder sogar solchen abenteuerlichen Zutaten wie Schichtkäse kann man doch ebenfalls in der Abteilung super lecker einstufen, im Baskenland, wie auch im restlichen Spanien gibt es weder Quark noch Schichtkäse. Das wäre eine Erklärung für das Ausweichen der Spanier auf Frischkäse, oder?

      Antworten

    Haupt-Sidebar

    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es geschmeckt? 😋

    Dann folge mir auf Instagram, Facebook oder Pinterest und abonniere meinen Newsletter!

    Sommer-Rezepte 🥗

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Grillgemüse mit Halloumi und Waldfrucht-Dressing
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Gemüse-Reispfanne mit Mirabellen
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Brokkoli-Sellerie-Salat mit Miso-Butter
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Auberginen-Tomaten-Ragout

    Mehr Sommer-Rezepte hier ...

    Meine Kochbücher

    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept

    Neueste Rezepte

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Asia-Reispfanne mit Gemüse und Tofu
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Eier in Senfsauce
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Grünes Paprika-Pesto mit Pistazien
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Risotto mit Feigen und Tomaten

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Tomaten-Risotto mit Gorgonzola
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Bratreis mit Zucchini und Kichererbsen
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Radicchio-Risotto mit Gorgonzola
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Rosenkohl-Risotto

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Modern Footer | Madame Cuisine Rezept

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Modern Footer | Madame Cuisine Rezept

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine