• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Diesen Beitrag speichern

Knusprig-cremige Rhabarber-Tarte mit Vanillepudding

Am 20. Mai 2018 von Sonja 8 Kommentare

Momentan geht es etwas chaotisch zu bei der Madame. Und weil das so gar nicht meinem Naturell entspricht, bin ich diesbezüglich auch leicht gestresst. Ganz leicht. Quasi fast gar nicht. Wenn ihr mich fragt. Der Monsieur sieht das sicherlich anders, aber er erträgt mich noch, daher kann es nur „ein bisschen gestresst“ sein. 🙂

Aber jetzt mal ehrlich: wir Frauen sind doch manchmal ganz schön blöd, was wir uns da immer alles aufhalsen. An und für sich wäre ich mit unseren zwei zuckersüßen, aber äußerst wilden Energiebündeln bereits mehr als ausgelastet. Dazu kommen natürlich noch der Familien-Haushalt, mein Job als Physiotherapeutin in eigener Praxis, der Blog und, weil das alles scheinbar nicht genug ist, wird nebenbei auch noch ein Kochbuch geschrieben. Zugegeben ein ultra cooles Kochbuch, dass auch schon bald erscheinen wird – ihr dürft also gespannt sein!

Abstriche mache ich derzeit beim Aufräumen (man kann die Wohnung aber noch betreten!) und beim Blog, weshalb ich auch seit zwei oder drei oder ich weiß nicht wie viel Wochen noch nicht dazu gekommen bin, diese köstliche Rhabarber-Tarte mit Vanillepudding zu verbloggen. Damit ihr sie aber noch nachbacken könnt, bevor die Rhabarber-Saison gleich zu Ende ist, kommt das Rezept jetzt und hier. Voila!

Knusprig-cremige Rhabarber-Tarte mit Vanillepudding | Madame Cuisine Rezept

Zutaten für eine Tarte-Form mit 28 cm Durchmesser

Für den Mürbeteig:

  • 250g Mehl
  • 125g kalte Butter
  • 75g Puderzucker
  • 1 Ei

Für die Streusel:

  • 50g Mehl
  • 50g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse
  • 60g kalte Butter
  • 60g Rohrzucker

Für den Vanillepudding:

  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 2 EL Rohrzucker
  • 500ml Milch

Außerdem:

  • 350g Rhabarber
  • 2 EL Mandelblättchen
  • Puderzucker zum Bestäuben

Knusprig-cremige Rhabarber-Tarte mit Vanillepudding | Madame Cuisine Rezept

Zubereitung: Rhabarber-Tarte

  1. Alle Zutaten für den Mürbeteig mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Eine Tarteform mit etwas Butter einfetten und mit dem Teig auskleiden. Den Teig am Rand schön hochziehen und den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen. Form im Kühlschrank kalt stellen.
  2. Für die Streusel alle Zutaten mit den Fingerspitzen verreiben, anschließend ebenfalls im Kühlschrank kalt stellen.
  3. Den Vanillepudding nach Packungsanweisung zubereiten, anschließend Klarsichtfolie direkt auf den Pudding legen, damit sich keine Haut bildet. Pudding abkühlen lassen.
  4. Den Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Tarteform aus dem Kühlschrank holen, den Teig mit Backpapier belegen und mit getrockneten Hülsenfrüchten beschweren. Im vorgeheizten Ofen 10 Min. „blindbacken“. Backpapier samt Hülsenfrüchten entfernen und weitere 5 Min. backen. Anschließend die Form aus dem Ofen nehmen.
  5. Den Pudding auf den Teig geben und glatt streichen.
  6. Rhabarber waschen, putzen und schräg in ca. 2cm große Stücke schneiden. Auf dem Pudding verteilen. Dann die Streusel großzügig über der Tarte verteilen und die Mandelblättchen darüberstreuen.
  7. In der Mitte des vorgeheizten Ofens 40-45 Min. backen, bis die Streusel schön knusprig und goldbraun geworden sind.
  8. Die Rhabarber-Tarte mit Puderzucker bestäuben und für ca. 5 Min. im ausgeschalteten Ofen stehen lassen; so karamellisieren die Mandelblättchen und Streusel noch ein wenig nach.

Knusprig-cremige Rhabarber-Tarte mit Vanillepudding | Madame Cuisine Rezept

Knusprig-cremige Rhabarber-Tarte mit Vanillepudding | Madame Cuisine Rezept
Knusprig-cremige Rhabarber-Tarte mit Vanillepudding
von Sonja am 20. Mai 2018

Vorbereitung: 30 Minuten

Koch- bzw. Backzeit: 1 Stunde

Nährwert pro Portion ca.: 280 Kalorien
Danke für Eure freundlichen Bewertungen:
3.3 / 5 ( 87 votes )
Knusprig-cremige Rhabarber-Tarte mit Vanillepudding | Madame Cuisine Rezept

Rezept-Kategorien: Kuchen, Torten & Gebäck Suchwörter: Backen, Rezept, Rhabarberkuchen, Rhabarbertarte, Rharbarber, Streusel

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Aprikosenkuchen / Marillenkuchen | Madame Cuisine
Aprikosenkuchen / Marillenkuchen
Marmeladen-Kekse | Madame Cuisine
Marmeladen-Kekse

Weihnachtskekse (Plätzchen) für Kinder | Madame Cuisine
Weihnachtskekse (Plätzchen) für Kinder
Butterkuchen mit Blaubeeren & Mandelblättchen

Waffeln backen | Madame Cuisine
Waffeln backen
Schwarzwälder Kirsch-Muffins

Kokos-Mandelkuchen glutenfrei
Brownies mit Apfel und Walnüssen | Madame Cuisine
Brownies mit Apfel und Walnüssen

Previous Post: « Gemüse-Frittata mit Blattsalat
Next Post: Couscous mit Tomate, Gurke, Feta & Kräutern »

Reader Interactions

Kommentare

  1. Dunja Kath

    10. Mai 2020 at 19:09

    Hallo! Ich habe diesen wunderbaren Kuchen gestern als halbiertes Rezept gebacken! Sehr sehr lecker! vielen Dank für das tolle Rezept ! LG Dunja

    Antworten
    • Sonja

      16. Mai 2020 at 9:54

      Das freut mich sehr, liebe Dunja! 🙂

      Antworten
  2. Conny

    9. Mai 2020 at 9:16

    meine Frage hat sich erledigt. Wunderbar roh auf den Kuchen :))
    sehr lecker
    Conny

    Antworten
  3. Conny

    8. Mai 2020 at 13:14

    kommt der Rhabarber roh und ohne Zucker auf den Boden?
    Grüßle
    Conny

    Antworten
  4. Caro

    2. Mai 2020 at 11:22

    Danke für das tolle Rezept!
    Alles hat funktioniert- und der Kuchen sehr lecker geschmeckt. Er ist nicht so teiglastig wie ein Rührkuchen, und Dank des Rohrzuckers sind die Streusel auch extra knusprig. Ich habe an Stelle der gemahlenen Haselnüsse selber welche gehackt. Dadurch wurden die Streusel noch einen Ticken mehr „crunchy“.

    Antworten
    • Sonja

      16. Mai 2020 at 10:11

      Liebe Caro,
      das freut mich sehr! Und Deine Idee mit den gehackten Haselnüssen finde ich prima! Werde ich auch ausprobieren.:-)
      LG Sonja

      Antworten
  5. Fatima Radjaie

    22. Mai 2018 at 0:33

    Ist das vorherige Backen des Bodens unbedingt notwendig oder geht es auch ohne?

    Antworten
    • Sonja

      23. Juli 2018 at 22:04

      Liebe Fatima,
      ich backe den Boden vor, damit er schön knusprig ist und vom Pudding nicht durchweicht. Es geht aber sicherlich auch ohne Vorbacken. 🙂
      LG Sonja

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Gestürzter Birnenkuchen upside-down

Marokkanischer Kichererbsen-Eintopf

Gedeckter Apfelkuchen

Marmeladen-Hörnchen mit Maintal Hagebutten-Cassis

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme