Eine köstliche Rhabarbertarte mit Mascarpone-Mandelcréme! Den Backofen auf 200°C vorheizen, den Teig in der Form ausrollen, dann die Creme auf den Teig geben und glatt streichen. Die Rhabarberstücke hübsch anrichten und dann 30-35 Min. im Ofen knusprig backen.

Seit ein paar Tagen ist mein Lieblingsbruder zu Besuch. Ok, ich habe nur einen Bruder, aber ich könnte mir keinen besseren vorstellen. Daher absoluter "Lieblingsbruder". 🙂 Mein Bruder wohnt schon seit einigen Jahren im Ausland, zunächst in Singapore und nun seit fast drei Jahren in Nigeria. Auch dort ist die Lage aktuell alles andere als gemütlich, weshalb er erst einmal in Deutschland verweilt.
Wer viele Jahre im Ausland gelebt hat, der weiß bestimmte Dinge aus der Heimat oft noch viel mehr zu schätzen. Ich spreche hier vor allen Dingen von Lebensmitteln wie gutes Brot zum Beispiel. Gerade in Nigeria gibt es viele Dinge gar nicht. Frisches Obst und Gemüse findet man dort in den Supermärkten nicht oder nur selten.
Auch die Vielfalt an Produkten steht in keinem Verhältnis zu der hiesigen. Ein ganzes Regal voll mit den verschiedensten Sorten Honig oder Marmelade? Nudeln in 37 verschiedenen Formen? Weit gefehlt. Eine Sorte Marmelade und eine Sorte Nudeln tun es auch. So etwas kann den Einkauf durchaus auch vereinfachen, wenn man nicht stundenlang vor dem Regal stehen und überlegen muss, welche Sorte Pasta denn heute in den Topf wandern soll.

Mein Bruder beim Einkaufen
Als ich meinen Bruder vor zwei Tagen hier zum Einkaufen geschickt habe, lief das dann auch wie folgt ab: "Hier gibt es 5 verschiedene Sorten Kirschtomaten, welche soll ich denn nehmen?" Kurze Zeit später: "Milch mit 3,5% Fett oder 1,5%? Lactosefrei oder normal? Länger haltbar oder frisch?" Es vergingen keine 2 Minuten, da klingelte das Handy schon wieder: "Wo um Himmels Willen finde ich denn bitte Mascarpone?!" Ja, selbst in Zeiten von Corona kann einen ein Einkauf im Deutschen Supermarkt überfordern.
Die Zutaten für meine Rhabarbertarte mit Mascarpone-Mandelcréme hat er aber alle bekommen. Hurra! 😀 Luxus-Problem meinerseits: ich hätte ja gerne Rhabarberstangen mit einer einheitlichen Dicke und gleichmäßig roten Färbung gehabt, um ein richtig schönes Muster auf die Tarte zaubern zu können. Aber hey, hübsch aussehen ist nicht alles und geschmeckt hat die Rhabarbertarte uns allen richtig gut!
Diese Version ist in einer eckigen Tarteform ohne Streusel. Säuerlich und cremig-süß zugleich. Falls ihr auf Streusel nicht verzichten mögt, schaut Euch doch mal meine knusprig-cremige Rhabarber-Tarte an!


Rhabarbertarte mit Mascarpone-Mandelcréme
Kochutensilien
- 1 Rührschüssel
- 1 rechteckige Tarteform ca. 13 x 35 cm
- 1 Schneidebrett + Messer
- 1 kleine beschichtete Pfanne
- 1 Nudelholz
Zutaten
Für den Mürbeteig
- 125 g Mehl + 1 EL extra
- 2 EL Rohrzucker
- 1 Prise Salz
- 1 Msp. gemahlene Vanille
- 60 g kalte Butter
- 3 EL sehr kaltes Wasser
Für die Mascarpone-Mandelcréme
- 100 g Mascarpone
- 2 EL Quark 20% Fett i.Tr.
- 70 g geschälte und gemahlene Mandeln
- 6 EL flüssiger Honig
- ½ TL abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone
Außerdem
- 4 Stangen Rhabarber möglichst mit gleicher Dicke
- 1 EL Puderzucker
Anleitungen
Für den Mürbeteig
- Das Mehl in eine Schüssel geben und mit dem Rohrohrzucker, 1 Prise Salz und etwas frisch gemahlener Vanille vermischen. Die Butter in kleinen Stücken darüber geben und mit den Händen zerkrümeln.
- Eiskaltes Wasser dazugeben und alle Zutaten mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und für 1 Stunde im Kühlschrank kalt stellen.
Für die Mascarpone-Mandelcréme
- Die geschälten und gemahlenen Mandeln in einer kleinen beschichteten Pfanne rösten, bis es anfängt herrlich zu duften. Pfanne vom Herd nehmen und die Mandeln abkühlen lassen.
- Mascarpone mit Quark, gerösteten Mandeln, der Hälfte des Honig und der abgeriebenen Zitronenschale verrühren.
- Rhabarber waschen, putzen und diagonal in ca. 3 cm lange Stücke schneiden. In eine Schüssel geben und mit Puderzucker und Mehl vermischen.
Zum Backen
- Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Tarteform mit wenig Butter einfetten, anschließend mit Mehl bestäuben.
- Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche auf Größe der Tarteform ausrollen. Teig in die Form geben und am Rand etwas hochziehen.
- Die Mascarpone-Mandelcréme auf den Teig geben und glatt streichen. Die Rhabarberstücke in einem hübschen Muster auf der Créme anrichten.
- Die Tarte in der Mitte des vorgeheizten Ofens ca. 30-35 Min. backen, bis der Teig am Rand schön goldbraun gebacken ist. Da jeder Ofen anders ist, kann die Backzeit ggf. leicht variieren. Tarte aus dem Ofen nehmen.
- Den restlichen Honig (3 EL) in einem kleinen Topf oder der Mikrowelle erwärmen und die Rhabarbertarte mit dem flüssigen Honig bestreichen. Vor dem Servieren abkühlen lassen.



Elke meint
Wieder einmal ein wundervolles und leckeres Rezept! Die Tarte gab es gestern und war ratzfatz aufgegessen. Vielen Dank für die erneute Inspiration.
Sonja meint
Danke, liebe Elke! 🙂
Claudia meint
Hallo, das Rezept klingt gut 🙂 kannst du mir sagen, ob die Menge Angabe auch für eine 26cm Tarteform passt oder muss ich dafür mehr Teig/Fülle machen?
Sonja meint
Hallo, liebe Claudia!
Das geht sicher auch, die Tarte wird dann vermutlich etwas "flacher". Du kannst aber auch den Rand der Springform innen mit Alufolie "verkleinern". Also Alufolie zu einer langen "Wurst" rollen und dann entlang des inneren Randes der Springform auslegen.
LG Sonja