• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Diesen Beitrag speichern

Rhabarbertarte mit Mascarpone-Mandelcréme

Am 2. Mai 2020 von Sonja 4 Kommentare

Seit ein paar Tagen ist mein Lieblingsbruder zu Besuch. Ok, ich habe nur einen Bruder, aber ich könnte mir keinen besseren vorstellen. Daher absoluter „Lieblingsbruder“. 🙂 Mein Bruder wohnt schon seit einigen Jahren im Ausland, zunächst in Singapore und nun seit fast drei Jahren in Nigeria. Auch dort ist die Lage aktuell alles andere als gemütlich, weshalb er erst einmal in Deutschland verweilt.

Wer viele Jahre im Ausland gelebt hat, der weiß bestimmte Dinge aus der Heimat oft noch viel mehr zu schätzen. Ich spreche hier vor allen Dingen von Lebensmitteln wie gutes Brot zum Beispiel. Gerade in Nigeria gibt es viele Dinge gar nicht. Frisches Obst und Gemüse findet man dort in den Supermärkten nicht oder nur selten.

Auch die Vielfalt an Produkten steht in keinem Verhältnis zu der hiesigen. Ein ganzes Regal voll mit den verschiedensten Sorten Honig oder Marmelade? Nudeln in 37 verschiedenen Formen? Weit gefehlt. Eine Sorte Marmelade und eine Sorte Nudeln tun es auch. So etwas kann den Einkauf durchaus auch vereinfachen, wenn man nicht stundenlang vor dem Regal stehen und überlegen muss, welche Sorte Pasta denn heute in den Topf wandern soll.

Rhabarbertarte mit Mascarpone-Mandelcréme | Madame Cuisine Rezept

Mein Bruder beim Einkaufen

Als ich meinen Bruder vor zwei Tagen hier zum Einkaufen geschickt habe, lief das dann auch wie folgt ab: „Hier gibt es 5 verschiedene Sorten Kirschtomaten, welche soll ich denn nehmen?“ Kurze Zeit später: „Milch mit 3,5% Fett oder 1,5%? Lactosefrei oder normal? Länger haltbar oder frisch?“ Es vergingen keine 2 Minuten, da klingelte das Handy schon wieder: „Wo um Himmels Willen finde ich denn bitte Mascarpone?!“ Ja, selbst in Zeiten von Corona kann einen ein Einkauf im Deutschen Supermarkt überfordern.

Die Zutaten für meine Rhabarbertarte mit Mascarpone-Mandelcréme hat er aber alle bekommen. Hurra! 😀 Luxus-Problem meinerseits: ich hätte ja gerne Rhabarberstangen mit einer einheitlichen Dicke und gleichmäßig roten Färbung gehabt, um ein richtig schönes Muster auf die Tarte zaubern zu können. Aber hey, hübsch aussehen ist nicht alles und geschmeckt hat die Rhabarbertarte uns allen richtig gut!

Diese Version ist in einer eckigen Tarteform ohne Streusel. Säuerlich und cremig-süß zugleich. Falls ihr auf Streusel nicht verzichten mögt, schaut Euch doch mal meine knusprig-cremige Rhabarber-Tarte an!

Rhabarbertarte mit Mascarpone-Mandelcréme | Madame Cuisine Rezept

Zutaten

Für eine rechteckige Tarteform mit 35 auf 13cm:

  • 125 g Mehl + 1 EL extra
  • 2 EL Rohrohrzucker
  • 1 Prise Salz
  • etwas frisch gemahlene Vanille
  • 60 g kalte Butter
  • 3 EL eiskaltes Wasser
  • 70 g geschälte und gemahlene Mandeln
  • 100 g Mascarpone
  • 2 EL Quark 20% Fett i.Tr.
  • 6 EL flüssiger Honig, z.B. Akazienhonig
  • ca. 1/2 TL frisch abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone
  • 3-4 Stangen Rhabarber, möglichst gleich dick
  • 1 EL Puderzucker
Rhabarbertarte mit Mascarpone-Mandelcréme | Madame Cuisine Rezept

Zubereitung: Rhabarbertarte mit Mascarpone-Mandelcréme

  1. Für den Teig das Mehl in eine Schüssel geben und mit 2 EL Rohrohrzucker, 1 Prise Salz und etwas frisch gemahlener Vanille vermischen.
  2. Die kalte Butter in kleinen Stücken darüber geben und mit den Händen zerkrümeln.
  3. 3 EL eiskaltes Wasser dazugeben und alle Zutaten mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und für 1 Stunde im Kühlschrank kalt stellen.
  4. In der Zwischenzeit die geschälten und gemahlenen Mandeln in einer kleinen beschichteten Pfanne rösten, bis es anfängt herrlich zu duften. Pfanne vom Herd nehmen und die Mandeln abkühlen lassen.
  5. Die Mascarpone mit dem Quark, den gerösteten Mandeln, 3 EL vom Honig und der frisch abgeriebenen Zitronenschale verrühren.
  6. Den Rhabarber waschen, putzen und diagonal in ca. 3 cm lange Stücke schneiden. In eine Schüssel geben und mit 1 EL Puderzucker und 1 EL Mehl vermischen.
  7. Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche auf Größe der Tarteform ausrollen. Die Form wenig buttern und mit etwas Mehl bestäuben, dann den Teig hineingeben und am Rand hochziehen.
  8. Die Mascarpone-Mandelcréme auf den Teig streichen. Die Rhabarberstücke in einem hübschen Muster auf der Créme anrichten.
  9. Tarte in der Mitte des vorgeheizten Ofens ca. 30-40 Min. backen, bis der Teig am Rand schön goldbraun gebacken ist. Aus dem Ofen nehmen.
  10. Die restlichen 3 EL Honig in einem kleinen Topf erwärmen. Die Rhabarbertarte mit dem flüssigen Honig bestreichen und vor dem Servieren etwas abkühlen lassen.
Rhabarbertarte mit Mascarpone-Mandelcréme | Madame Cuisine Rezept
Rhabarbertarte mit Mascarpone-Mandelcréme | Madame Cuisine Rezept
Rhabarbertarte mit Mascarpone-Mandelcréme | Madame Cuisine Rezept
Rhabarbertarte mit Mascarpone-Mandelcréme
von Sonja am 2. Mai 2020

Vorbereitung: 25 Minuten

Koch- bzw. Backzeit: 35 Minuten

Nährwert pro Portion ca.: 250 Kalorien
Danke für Eure freundlichen Bewertungen:
4.4 / 5 ( 9 votes )
Rhabarbertarte mit Mascarpone-Mandelcréme | Madame Cuisine Rezept

Rezept-Kategorien: Kuchen, Torten & Gebäck Suchwörter: Mandelcreme, Rhabarber, Rhabarberkuchen, Rhabarbertarte

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Tarte Tatin (französischer Apfelkuchen) | Madame Cuisine
Tarte Tatin (französischer Apfelkuchen)
Herzhafte Käseplätzchen | Madame Cuisine
Herzhafte Käseplätzchen

Nusskranz nach Oma Käthe | Madame Cuisine
Nusskranz nach Oma Käthe
Mousse au Chocolat
Mousse au Chocolat – Französische Verführung

Torta di Cioccolata mit Pinienkernen
Weihnachtskekse (Plätzchen) für Kinder | Madame Cuisine
Weihnachtskekse (Plätzchen) für Kinder

Französische Apfeltarte – Lieblingskuchen
Apfel-Zimt-Brot: Klebrig-süße Leckerei

Previous Post: « Kartoffel-Rösti mit Kräuterquark
Next Post: Erdbeer-Swirl-Kuchen »

Reader Interactions

Kommentare

  1. Elke

    11. Mai 2020 at 11:08

    Wieder einmal ein wundervolles und leckeres Rezept! Die Tarte gab es gestern und war ratzfatz aufgegessen. Vielen Dank für die erneute Inspiration.

    Antworten
    • Sonja

      16. Mai 2020 at 9:54

      Danke, liebe Elke! 🙂

      Antworten
  2. Claudia

    5. Mai 2020 at 9:42

    Hallo, das Rezept klingt gut 🙂 kannst du mir sagen, ob die Menge Angabe auch für eine 26cm Tarteform passt oder muss ich dafür mehr Teig/Fülle machen?

    Antworten
    • Sonja

      16. Mai 2020 at 10:05

      Hallo, liebe Claudia!
      Das geht sicher auch, die Tarte wird dann vermutlich etwas „flacher“. Du kannst aber auch den Rand der Springform innen mit Alufolie „verkleinern“. Also Alufolie zu einer langen „Wurst“ rollen und dann entlang des inneren Randes der Springform auslegen.
      LG Sonja

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Anzeige

FFP2 Maske Made in Germany

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Schweinekrustenbraten mit Bärlauch-Kartoffelstampf

Rote Bete Risotto

Blumenkohl-Bowl mit Süßkartoffeln & Avocado

Cremige Champignon-Spinat-Pasta

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme