• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Home » Alle Rezepte » Kuchen & Co.

    Veganer Pudding-Streuselkuchen

    Erschienen am 14.03.2021 · Aktualisiert 03.11.2022 · 14 Kommentare

    Direkt zum Rezept Rezept drucken

    Dieser Pudding-Streuselkuchen vom Blech besteht eigentlich nur aus drei Teilen: Dem fluffigste Hefeteig aller Zeiten, cremige Vanille und knusprige Streusel. Das alles vegan ohne tierische Zutaten, aber tierisch gut!

    Veganer Pudding-Streuselkuchen | Madame Cuisine Rezept

    Letztes Jahr verbrachten wir unseren Sommerurlaub auf der Nordseeinsel Föhr. Angesichts der Pandemie und den Reisebeschränkungen waren wir überaus glücklich, in weiser Voraussicht (okay, eigentlich war es eher Zufall) einen Urlaub in Deutschland gebucht zu haben. Ich liebe Föhr und ich liebe die Nordsee und merke genau daran immer wieder, dass ich tief in mir drinnen einfach ein Stück weit "nordisch by nature" bin. Kein Wunder, denn immerhin kommt meine halbe Familie aus Hamburg.

    Das Beste an einem Sommerurlaub an der Nordsee finde ich ja, dass man ohne jegliche Erwartung an das Wetter dorthin fährt. Ist das Wetter schön, dann freut man sich, wenn nicht, ist man aber auch gewappnet, zieht die entsprechende Klamotte an und macht es sich trotzdem im Strandkorb gemütlich. Mit einer Kanne Tee und einem ordentlichen Stück Butter- oder Streuselkuchen gelingt das auch ganz hervorragend. Wenn die Insulaner dort oben nämlich eins können, dann ist es das Backen hervorragender Blechkuchen. Und zwar so gut, dass man eigentlich nie wieder etwas anderes essen möchte.

    Veganer Pudding-Streuselkuchen | Madame Cuisine Rezept

    Pudding-Streuselkuchen vom Blech

    Über den Butterkuchen habe ich bereits ein Rezept geschrieben; heute kommt mein zweiter Lieblingskuchen dran: ein ganzes Blech Pudding-Streuselkuchen! Die Basis bildet ein verdammt locker-weicher Hefeteig, gefolgt von einer dicken Schicht Vanillepudding und getoppt wird das Ganze mit knusprig dicken Streuseln. Allein beim Schreiben dieser Zeilen läuft mir schon wieder das Wasser im Mund zusammen!

    Da ich momentan wieder etwas empfindlich bin, was bestimmte Nahrungsmittel betrifft, wollte ich mich mal in einer veganen Version dieses leckeren Kuchens versuchen. Einen veganen Hefeteig habe ich schon ein paarmal gemacht und da der immer richtig gut geworden ist, habe ich ihn genauso für diesen Kuchen verwendet. Statt Butter habe ich pflanzliche Margarine genommen und statt Kuhmilch kam eine ungesüßte Mandelmilch zum Einsatz. Auch ein Vanillepudding lässt sich damit hervorragend zubereiten. Die Streusel dann wieder mit Margarine statt Butter... und ehrlich gesagt war es das auch schon.

    Sobald der Kuchen im Ofen ist, zieht ein herrlicher Duft durch die Wohnung. Währenddessen kann man sich schon mal eine Kanne (Friesen-) Tee zubereiten und Kuchenteller und Gabeln auf den Tisch stellen. Einen kurzen Moment Geduld braucht es dann noch, der Kuchen sollte zumindest abkühlen bis er lauwarm ist. Aber dann, ihr Lieben, gibt es für mich kein Halten mehr!! 🙂

    Veganer Pudding-Streuselkuchen | Madame Cuisine Rezept
    Veganer Pudding-Streuselkuchen | Madame Cuisine Rezept

    Veganer Pudding-Streuselkuchen

    Der fluffigste Hefeteig aller Zeiten trifft auf cremige Vanille und knusprige Streusel - das alles ohne tierische Zutaten, aber tierisch gut!
    4.79 Sterne aus 41 Bewertungen
    Rezept drucken Rezept speichern
    Vorbereitungszeit 1 Std. 30 Min.
    Zubereitungszeit 25 Min.
    Gericht Kuchen
    Land & Region Deutsch
    Portionen 1 Blech
    Kalorien 160 kcal

    Equipment

    • Küchenmaschine mit Knethaken, Backblech

    Zutaten
      

    • 800 g Dinkelmehl Typ 630
    • 1, 5 Tütchen Trockenhefe
    • 1 Prise Salz
    • 750 ml pflanzliche Milch, z.B. Mandelmilch
    • 240 g Rohrohrzucker
    • 300 g pflanzliche Margarine
    • ½ Bio-Zitrone
    • 1 Päckchen veganes Vanillepuddingpulver
    • 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
    • Puderzucker zum Bestäuben

    Anleitungen
     

    • 250 ml der Pflanzenmilch in einem kleinen Topf leicht erwärmen. Die Trockenhefe darin unter Rühren auflösen, 5 Min. stehen lassen.
    • 500 g Dinkelmehl in eine große Schüssel geben. Mit 1 Prise Salz und 80 g Rohrohrzucker vermischen. 100 g weiche Margarine in kleinen Stückchen dazugeben, sowie die abgeriebene Schale einer halben Bio-Zitrone. Hafermilch dazugießen und alles mit den Knethaken einer Küchenmaschine 5-10 Min. druchkneten. Schüssel mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.
    • In der Zwischenzeit zunächst den Pudding zubereiten. Dafür das Puddingpulver mit 40 g (2 EL) Rohrohrzucker und 6 EL Pflanzenmilch glatt rühren. Restliche Milch (knapp 500 ml) in einem Topf zum Kochen bringen. Topf vom Herd nehmen und das angerührte Puddingpulver mit einem Schneebesen einrühren. Zurück auf den Herd stellen und unter Rühren 1 Min. kochen, dann vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Dabei zwischendurch immer wieder umrühren, damit sich keine Haut auf dem Pudding bildet.
    • Für die Streusel, die restliche Margarine (200 g) mit dem restlichen Rohrohrzucker (120 g), 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker, sowie 300 g Mehl verkneten.
    • Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
    • Den Hefeteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche noch einmal durchkneten, anschließend auf Größe des Backblechs ausrollen und auf das mit Backpapier ausgelegte Blech geben. Noch einmal mit einem Tuch abdecken und für weitere 30 Min. gehen lassen.
    • Den abgekühlten Pudding auf den Hefeteig geben und glatt streichen. Streusel mit den Händen darüber verteilen und im vorgeheizten Ofen auf der 2. Schiene von oben 20-25 Min. backen. Aus dem Ofen nehmen abkühlen lassen und vor dem Servieren mit etwas Puderzucker bestäuben.

    Notizen

    Wie fast alle Hefekuchen, schmeckt auch dieser hier lauwarm und am ersten Tag am allerbesten. Man kann ihn aber auch prima einfrieren und zum Auftauen wieder leicht im Ofen erwärmen.
    Keywords Blechkuchen, Hefeteig, Pudding-Streuselkuchen, Streuselkuchen, Vanillepudding, Vegan
    Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
    Veganer Pudding-Streuselkuchen | Madame Cuisine Rezept
    Veganer Pudding-Streuselkuchen | Madame Cuisine Rezept
    BEREITS 6.000 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Empfohlene Beiträge

    Veganer Pudding-Streuselkuchen | Madame Cuisine Rezept
    • Veganer Pudding-Streuselkuchen | Madame Cuisine Rezept
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Veganer Pudding-Streuselkuchen | Madame Cuisine Rezept
      Osterkekse mit Haferflocken und Karotten
    • Veganer Pudding-Streuselkuchen | Madame Cuisine Rezept
      Bienenstich mit Puddingcreme: Knusprig süß
    • Veganer Pudding-Streuselkuchen | Madame Cuisine Rezept
      Mandelkuchen mit sechs Zutaten
    • Veganer Pudding-Streuselkuchen | Madame Cuisine Rezept
      Curry mit Reis und Gemüse
    • Veganer Pudding-Streuselkuchen | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Erbsen und Tomatensugo
    • Veganer Pudding-Streuselkuchen | Madame Cuisine Rezept
      Vanille-Quark-Creme mit Waldbeeren
    • Veganer Pudding-Streuselkuchen | Madame Cuisine Rezept
      Gebratene Nudeln
    • Veganer Pudding-Streuselkuchen | Madame Cuisine Rezept
      Vegane Beeren-Muffins
    • Veganer Pudding-Streuselkuchen | Madame Cuisine Rezept
      Shakshuka (Schakschuka) - Israelische Köstlichkeit
    • Veganer Pudding-Streuselkuchen | Madame Cuisine Rezept
      Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
    • Veganer Pudding-Streuselkuchen | Madame Cuisine Rezept
      Blumenkohl-Spaghetti
    • Veganer Pudding-Streuselkuchen | Madame Cuisine Rezept
      Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing
    • Veganer Pudding-Streuselkuchen | Madame Cuisine Rezept
      Rosinenbrötchen
    • Veganer Pudding-Streuselkuchen | Madame Cuisine Rezept
      Linseneintopf mit Süßkartoffeln und Spinat
    • Veganer Pudding-Streuselkuchen | Madame Cuisine Rezept
      Birnenkuchen mit Pistazien
    • Veganer Pudding-Streuselkuchen | Madame Cuisine Rezept
      Kichererbsen-Curry
    • Veganer Pudding-Streuselkuchen | Madame Cuisine Rezept
      Milchreis mit heißen Kirschen
    • Veganer Pudding-Streuselkuchen | Madame Cuisine Rezept
      Thai Curry mit Erdnussbutter und Gemüse
    • Veganer Pudding-Streuselkuchen | Madame Cuisine Rezept
      Coca de Verdura: Spanische Gemüsepizza
    • Veganer Pudding-Streuselkuchen | Madame Cuisine Rezept
      Quitten-Tarte
    • Veganer Pudding-Streuselkuchen | Madame Cuisine Rezept
      Himbeerkuchen mit Buttermilch & Mandelblättchen
    • Veganer Pudding-Streuselkuchen | Madame Cuisine Rezept
      Kartoffel-Pilz-Pfanne mit Bohnen
    • Veganer Pudding-Streuselkuchen | Madame Cuisine Rezept
      Provenzalischer Linseneintopf
    « Pasta mit Kichererbsen
    Vegetarischer Tortellini-Auflauf »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

      Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Bewertung




      Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    1. Marcel

      März 23, 2023 at 9:02 pm

      5 stars
      Liebe Sonja,

      herzlichen Dank fürs Teilen dieses wunderbaren Rezepts! Ich bin echt angetan. Zunächst hatte den erst so probiert (mit Weizenmehl) und dann noch mal mit einer Packung gefrorener Bio-Himbeeren (300g) auf den Pudding drauf, bevor ich die Streusel drüber streute (vorgeheizt bei 200 Grad und 25 Min). Alle, die den Kuchen probierten, fanden ihn großartig. Ich backe selten und das Rezept finde ich sehr einfach. Es lohnt sich jedes Mal aufs Neue. Ich habe den Newsletter abonniert und werde sicher mal andere vegane Sachen ausprobieren.

      Alles Gute und viele Grüße
      Marcel

      Antworten
    2. Julia Herrmann

      August 13, 2022 at 1:43 pm

      Hallo Sonja
      Kann man auch Früchte verwenden (Sauerkirschen aus dem Glas oder Pflaumen oder Äpfel) und aus den Pudding geben? Bleibt die Backzeit gleich?
      Viele Grüsse
      Julia

      Antworten
    3. Doreen H

      März 15, 2022 at 4:54 pm

      Hallo, kann ich das Rezept auch so 1:1 übernehmen wenn ich nur Weizenmehl zuhause habe? 🙂 LG Doreen

      Antworten
      • Marcel

        März 23, 2023 at 8:51 pm

        Habe ich so gemacht, geht ohne Probleme. 🙂

        Antworten
    4. Katha

      September 04, 2021 at 10:44 am

      5 stars
      Daaanke für dieses tolle Rezept.
      Jeder liebt diesen Kuchen, auch nicht Veganer, es wird überhaupt nicht bemerkt, nur gelobt.
      Zudem ist er schnell und unkompliziert zubereitet.
      Und das alles ganz ohne tierleid, ich bin total begeistert

      Antworten
      • Sonja

        September 09, 2021 at 8:23 am

        Genauso soll es sein! 🙂 Freut mich sehr, liebe Katha!

        Antworten
    5. Sonja

      März 15, 2021 at 9:46 pm

      Oh je, ihr Lieben, da habe ich mich leider vertippt. Unter Punkt 2 in der Anleitung muss es 500 g Mehl heißen, statt 300 g! Ich habe es im Beitrag schon geändert - tut mir sehr Leid, dass dies für Verwirrung gesorgt hat. Liebe Grüße, Sonja

      Antworten
    6. Midge

      März 15, 2021 at 5:50 pm

      Hallo,
      das klingt sehr lecker, werde ich auf jeden Fall ausprobieren. Vielen Dank für das Rezept.
      Wenn ich allerdings 300 g Mehl für den Hefeteig und 300 g Mehl für die Streusel benötige, was mache ich mit den restlichen 200g ( 800 g gesamt sind angegeben) ? Oder hab ich es einfach überlesen?
      Danke und liebe Grüsse
      Midge

      Antworten
      • Denise

        März 27, 2021 at 10:12 am

        Es sind 500 g Mehl für den Hefeteig und 300 g für die Streusel

        Antworten
    7. Geupel

      März 15, 2021 at 4:46 pm

      Hallo,
      ich wollte mal nachfragen, ob der Kuchen nicht auch mit frischer Hefe gebacken werden kann und ob ich dann im Rezept etwas ändern müsste (also bei mir muss es nicht vegan sein und ich finde die frische Hefe immer besser, da sich der Kuchen besser hält)

      Das Rezept liest sich super . Ich werde es gerne mal ausprobieren. Vielen Dank im voraus und liebe Grüße

      Michaela

      Antworten
      • Sonja

        März 15, 2021 at 9:48 pm

        Liebe Michaela,
        das geht sicherlich. Du kannst auch Butter statt Margarine und normale Milch statt pflanzlicher Milch nehmen. Ich würde vermutlich einen halben Würfel Frischhefe nehmen. Allerdings hält sich der Kuchen auch mit der Trockenhefe sehr gut frisch! 🙂
        Liebe Grüße, Sonja

        Antworten
    8. Karin

      März 15, 2021 at 3:04 pm

      und wo bitte sind die restlichen 200 g Mehl?!?

      Antworten
      • Tina

        März 24, 2021 at 9:47 am

        5 stars
        Ich habe diesen Kuchen vorgestern gebacken und was soll ich sagen... Meine doch recht schwer zufriedenstellende Family (jedenfalls was Kuchen betrifft) war begeistert. Auch 2 Tage später ist er noch super fluffig und lecker. Ich habe mich recht exakt an das Rezept gehalten. Als Flüssigkeit habe ich Mandelmilch-Vanille genommen, so war der Kuchen extra schön vanillig;) Das Rezept hat einen Platz in meinem Rezeptebuch bekommen 🙂 Liebe Grüße. Tina

        Antworten
        • Sonja

          April 25, 2021 at 8:37 pm

          Danke für Deine lieben Worte, Tina! Freut mich sehr, dass Euch allen der Kuchen so gut schmeckt! :-))

          Antworten

    Haupt-Sidebar

    Sonja Stötzel

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es dir geschmeckt?

    Dann folge mir und erhalte meine Updates!

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Radicchio-Risotto mit Gorgonzola
      Radicchio-Risotto mit Gorgonzola
    • Rosenkohl-Risotto
    • Blumenkohl-Risotto mit Röst-Blumenkohl
    • Zucchini-Risotto

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Meine Kochbücher

    Die Familien-Campingküche
    Campingküche mit 5 Zutaten

    Neueste Rezepte

    • Osterei-Kekse mit Aprikose-Mango
    • Spaghetti alla Puttanesca: Bella Italia!
    • Blutorangen-Kuchen
    • Süßkartoffel-Quiche

    Kürbis-Rezepte 🎃

    • Kürbis-Zimtschnecken mit Frischkäse-Frosting
    • Kürbis-Caponata
    • Pasta mit Kürbis und Pilzen
    • Kürbiseintopf

    Mehr Kürbis Rezepte hier ...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine