Bei diesem leckeren Butterkuchen vom Blech lautete die Devise: Wenn schon, denn schon! In dem einfachen Rezept wird nämlich an Butter, Zucker und Sahne nicht gespart – und das ist genau richtig so, denn einen guten Butterkuchen machen gerade diese Zutaten aus.
Mit der knusprigen Mandelkruste und dem saftigen Boden ist dieser Blechkuchen super beliebt und zu jedem Anlass sofort weggeputzt.

Klassischer Butterkuchen zubereiten
Schnell und einfach – so geht Butterkuchen in vier simplen Schritten:
- Teig zubereiten: Verrühre als Erstes Sahne, Zucker und Eier. Mische Mehl, Backpulver, Salz und Zitronenabrieb und gib alles zum Sahne-Ei-Mix. Verrühre die Zutaten zu einem glatten Teig und streiche diesen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech.
- Vorbacken: Backe den Kuchen bei 200 Grad Ober-/Unterhitze für 10 Minuten vor.
- Guss machen: Lass die Butter in einem Topf schmelzen und rühre Zucker und Milch unter. Zum Schluss werden die Mandelblättchen hinzugegeben. Verteile die Mischung auf dem vorgebackenen Kuchen.
- Backen: Backe den Butterkuchen nun für weitere 10 Minuten, bis die Mandelkruste goldbraun ist.

Butterkuchen vom Blech - ein Klassiker
Kochutensilien
- 1 Backblech Standardgröße
- 1 Rührschüssel
- 1 Handrührer
- 1 kleiner Topf
Zutaten
- 250 g Schlagsahne
- 150 g Rohrzucker für den Teig
- 150 g Rohrzucker für den Guss
- 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
- 4 Eier
- 330 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
- ½ unbehandelten Zitrone: abgeriebene Schale
- 150 g Butter
- 4 EL Milch
- 200 g Mandelblättchen
Anleitungen
- Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- In einer großen Schüssel die Sahne mit 150g Rohrzucker, 1 Päckchen Vanillezucker und den Eiern verrühren.
- Mehl mit Backpulver, Salz und Zitronenabrieb vermischen und zur Eier-Sahne-Mischung geben. Kurz zu einem glatten Teig verrühren und anschließend auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen. Im vorgeheizten Ofen auf der 2. Schiene von oben ca. 10 Min. vorbacken.
- Währenddessen die Butter in einem kleinen Topf schmelzen. 150g Rohrzucker und 4 EL Milch unterrühren. Zum Schluss die Mandelblättchen dazu geben.
- Den Kuchen nach 10 Min. aus dem Ofen nehmen und die Butter-Mandel-Mischung vorsichtig darauf verteilen. Zurück in den Ofen schieben und für weitere 10 Min. backen bis die Mandelblättchen schön knusprig und goldbraun gebacken sind.
- Am besten noch lauwarm genießen!

Butterkuchen saisonal anpassen
So ein klassischer Butterkuchen geht wirklich immer! Damit es nicht langweilig wird, kannst du den Kuchen aber auch je nach Saison und Jahreszeit noch etwas anpassen. Zum Beispiel mit regionalem Obst, Streuseln, gemahlener Vanille oder Zimt.
Wer möchte kann auch Vollkornbutterkuchen backen oder einen Apfelkuchen daraus machen. Oder wie wäre es mal mit einem Butterkuchen mit Blaubeeren und Mandelblättchen?
5 Tipps für perfekten Butterkuchen vom Blech
- Mandelblättchen anrösten: Für einen knackigeren Geschmack werden die Mandelblättchen zu Beginn kurz in der Pfanne angeröstet.
- Zimmerwarme Zutaten nehmen: Am besten backt es sich mit Zutaten auf Raumtemperatur, denn dann verbindet sich alles besser.
- Sahne-Eier-Mix schaumig schlagen: Nimm dir ruhig einen Moment Zeit, um die Sahne, den Zucker und die Eier schön schaumig zu schlagen. Dadurch wird der Teig insgesamt lockerer.
- Mehl nur kurz unterrühren: Sobald das Mehl dazu kommt, ist Schluss mit dem Rühren. Hebe es nur kurz unter, bis gerade so ein glatter Teig entsteht.
- Nicht zu lange backen: Bleibt der Kuchen zu lange im Ofen, wird er trocken – und das wollen wir auf gar keinen Fall! Schließlich soll der Butterkuchen mit seiner Saftigkeit überzeugen. Stelle den Timer deshalb am besten ein paar Minuten früher ein und habe ab dann ein genaues Auge auf die Leckerei, denn jeder Ofen backt anders.

Lagerung und Haltbarkeit von Butter-Blechkuchen
Ofenfrisch schmeckt Butterkuchen immer noch am besten. Er hält sich luftdicht verpackt und kühl gelagert für ca. drei Tage. Mit dem Kühlschrank ist das so eine Sache; zu kalt gelagert trocknet Kuchen nämlich schnell aus. Am besten stellst du den Kuchen deshalb gut verpackt an einen kühlen Ort oder in den wärmsten Bereich deines Kühlschranks.
Außerdem kannst du Butterkuchen auch einfrieren. Portioniere ihn dafür in Stücke und verpacke diese luftdicht. Jetzt ist der Kuchenklassiker für mindestens drei Monate haltbar. Wenn dich der Butterkuchen Hunger packt, kannst du den Kuchen auftauen lassen und nochmal kurz bei 180 Grad im Ofen aufbacken.

Annika meint
Super schnell vorbereitet...und Super lecker! Danke für das Rezept.