• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • alle Rezepte
    • nach Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Newsletter bestellen
  • Alle Rezepte ...
  • > Kuchen & Co.
  • > Risotto
  • > Pasta
  • > Salate
  • > Asiatisch & Indisch
  • Über mich
  • ×
    Home » Alle Rezepte » Kuchen Rezepte

    Blaubeer-Buttermilch-Zitronenkuchen

    Erschienen am 08.06.2023 · 2 Kommentare

    Direkt zum Rezept Rezept drucken

    Saftige Rührkuchen gehören zu meinen absoluten Lieblingskuchen. Mit Blaubeeren, Buttermilch und Zitrone ist dieser Blaubeer-Buttermilch-Zitronenkuchen aus meiner Sicht der perfekte Kuchen für den Sommer!

    Blaubeer-Buttermilch-Zitronenkuchen | Madame Cuisine Rezept

    Mit einem saftigen Rührkuchen kann man in meinen Augen nie etwas falsch machen. Der Teig ist schnell zusammengerührt und der Kuchen im Anschluss fast genauso schnell gebacken. Rührkuchen gelingen eigentlich immer, wenn man ein paar kleine Tipps beachtet. Dieser Blaubeer-Buttermilch-Zitronenkuchen wird dank Blaubeeren, die zuvor gekocht werden, Buttermilch und Zitrone so herrlich saftig und lecker, dass ich ihn vom ersten Moment zu meinem absoluten Lieblings-Sommerkuchen erkoren habe. Ich bin gespannt, wie er euch schmeckt!

    Meine Tipps für einen leckeren Rührkuchen

    Aber wie sehen sie nun aus, die Tipps für einen lockeren Rührkuchen?

    • Zunächst einmal sollten alle Zutaten möglichst die gleiche Temperatur, nämlich Zimmertemperatur haben. Das bedeutet für Eier, Butter und Milch - rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen.
    • Dann schlägt man erst die weiche Butter zusammen mit dem Zucker zu einer fluffigen Masse auf. Das funktioniert am besten mit dem Handrührgerät oder in einer Küchenmaschine. 3-5 Minuten braucht es in etwa, bis die Masse hell-cremig aufgeschlagen ist. Anschließend rührt man die Eier nacheinander unter. Für jedes Ei rechnet man ungefähr 1 Minute Rührzeit.
    • Danach vermischt man alle trockenen Zutaten (Mehl, Natron, Backpulver, gemahlene Nüsse oder Mandeln) und rührt diese abwechselnd mit der Flüssigkeit (Milch, Buttermilch, Sahne) nur kurz unter die Butter-Ei-Mischung. Hierzu eignet sich auch ein Löffel oder Schneebesen. Alle Zutaten sollten sich zu einem homogenen Teig verbunden haben. Achtung: rührt man zu lange, wird der Teig zäh und der Kuchen nach dem Backen trocken.
    • Auch alle weiteren Zutaten wie Früchte, Schokolade oder gehackte Nüsse, hebt man am Ende nur noch kurz unter den Teig. Den Teig in die Form streichen (ich lege diese fast immer mit Backpapier aus, statt sie zu buttern und mit Mehl oder Grieß zu bestreuen) und backen.
    • Ich backe bevorzugt mit 170-180°C Ober-/Unterhitze und drehe die Temperatur nicht zu hoch, so dass der Kuchen außen nicht schnell dunkel, innen aber noch zu flüssig ist. Ggf. muss man ihn gegen Ende mit Alufolie oder Backpapier abdecken, daher immer mal wieder durch die Tür in den Ofen schielen.
    Blaubeer-Buttermilch-Zitronenkuchen | Madame Cuisine Rezept

    Wenn der Blaubeer-Buttermilch-Zitronenkuchen gar ist, aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Zum Schluss noch mit einem süßen Zitronenguss bestreichen. Und dann nur noch genießen!

    Tipp: Rührkuchen lassen sich prima einfrieren! Ein eingefrorener Rührkuchen ist vor allem dann praktisch, wenn sich plötzlich unerwartet Besuch anmeldet, oder einen selber die Lust auf ein Stückchen Kuchen überkommt. Bei Zimmertemperatur auftauen lassen oder langsam im Backofen erwärmen - und der Kuchen schmeckt wie frisch gebacken.

    Blaubeer-Buttermilch-Zitronenkuchen | Madame Cuisine Rezept
    Blaubeer-Buttermilch-Zitronenkuchen | Madame Cuisine Rezept

    Blaubeer-Buttermilch-Zitronenkuchen

    Saftiger kann ein Kuchen fast nicht sein. Blaubeeren, Buttermilch und Zitrone machen ihn zudem zu einem perfekten Sommer-Kuchen.
    4.64 Sterne aus 61 Bewertungen

    Sterne anklicken zum Bewerten

    Rezept drucken Rezept speichern
    Vorbereitungszeit 20 Minuten Min.
    Zubereitungszeit 50 Minuten Min.
    Gericht Dessert, Kuchen
    Küche Amerikanisch
    Portionen 12 Stücke
    Kalorien 210 kcal

    Kochutensilien

    • 1 Kastenform 30 x 11 cm
    • Backpapier
    • 1 kleiner Topf
    • 1 Rührschüssel
    • 1 Küchenmaschine oder Handrührgerät

    Zutaten
      

    • 130 g frische Blaubeeren
    • 120 g weiche Butter
    • 150 g Rohrzucker
    • 1 Prise Salz
    • 1 EL abgeriebene Zitronenschale (Bio)
    • 2 Bio-Eier
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • 125 ml Buttermilch
    • 180 g Dinkelmehl Typ 630
    • ½ TL Natron
    • ½ TL Backpulver

    Für den Guss

    • 150 g Puderzucker
    • 2-3 EL Zitronensaft
    • frische Blaubeeren optional

    Anleitungen
     

    • Den Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Kastenform mit Backpapier auslegen.
    • Die Blaubeeren waschen und zusammen mit 1 EL Wasser in einen kleinen Topf geben. Bei geschlossenem Deckel und milder Hitze ca. 5 Min. kochen. Anschließend vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
    • Die Butter zusammen mit dem Zucker und 1 Prise Salz in der Küchenmaschine oder mit dem Handrührgerät hell-cremig aufschlagen.
    • Die Eier nacheinander jeweils für 1 Min. unterrühren. Anschließend das Vanilleextrakt hinzufügen.
    • Das Mehl mit Natron und Backpulver vermischen und abwechselnd mit der Buttermilch nur kurz unter die Butter-Ei-Mischung rühren. Alle Zutaten sollten sich zu einem glatten Teig verbunden haben, aber keinesfalls zu lange rühren.
    • Den Teig in die mit Backpapier ausgelegte Kastenform geben und glatt streichen. Gekochte Blaubeeren darauf geben und mit einer Gabel, ähnlich wie bei einem Marmorkuchen, untermischen.
    • Den Kuchen in der Mitte des vorgeheizten Ofens ca. 45-50 Min. backen. Mit einem langen Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens stechen, um zu überprüfen, ob der Kuchen gar ist. Es sollte kein Teig mehr an dem Stäbchen kleben bleiben.
    • Sobald der Kuchen gar ist, aus dem Ofen nehmen und zunächst in der Form, dann auf einem Gitter abkühlen lassen.

    Für den Guss

    • Den Puderzucker mit dem Zitronensaft verrühren und den Zuckerguss über den Kuchen geben. Nach Wunsch mit frischen Blaubeeren verzieren.
    • Zuckerguss vor dem Anschneiden fest werden lassen.

    Notizen

    Dieser Kuchen lässt sich auch prima mit Himbeeren anstelle der Blaubeeren zubereiten. 
    Stichworte Blaubeeren, Buttermilch, Heidelbeeren, Kastenform, Zitronenkuchen
    Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
    Blaubeer-Buttermilch-Zitronenkuchen | Madame Cuisine Rezept
    BEREITS 7.200 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Mehr Kuchen Rezepte

    • Erdnuss-Cookies mit Schoko (glutenfrei)
    • Zwetschgen-Mohn-Streuselkuchen
      Zwetschgen-Mohn-Streuselkuchen
    • Johannisbeer-Streuselkuchen mit Joghurt
    • Apfelkuchen vom Blech

    Empfohlene Beiträge

    • Locker fluffige Blaubeer-Muffins
      Locker fluffige Blaubeer-Muffins
    • Butterkuchen mit Blaubeeren & Mandelblättchen
      Butterkuchen mit Blaubeeren & Mandelblättchen
    • Aprikosenkuchen mit Mandeln: Saftig und süß
      Aprikosenkuchen mit Mandeln: Saftig und süß
    • Kindergeburtstagskuchen (kunterbunter Mamorkuchen)
      Kindergeburtstagskuchen (kunterbunter Mamorkuchen)
    • Blaubeer-Bananen-Muffins
      Blaubeer-Bananen-Muffins
    • Gingerbread (Ingwerkuchen)
      Gingerbread (Ingwerkuchen)
    • Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
      Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
    • Saftiger Orangenkuchen mit Zuckerguss
      Saftiger Orangenkuchen mit Zuckerguss
    • Himbeerkuchen mit Buttermilch & Mandelblättchen
      Himbeerkuchen mit Buttermilch & Mandelblättchen
    • Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
      Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
    • Spaghetti alla Puttanesca: Bella Italia!
      Spaghetti alla Puttanesca: Bella Italia!
    • Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing
      Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing
    • Orangenkuchen
      Orangenkuchen
    • Sommerlicher Linsensalat
      Sommerlicher Linsensalat
    • Gesundes Ingwerbrot mit Konfitüre
      Gesundes Ingwerbrot mit Konfitüre
    • Saftiges Apfelbrot mit Zuckerguss
      Saftiges Apfelbrot mit Zuckerguss
    • Kürbisbrot aus New York - schnell im Kasten
      Kürbisbrot aus New York - schnell im Kasten
    • Feigenkuchen mit Ricotta
      Feigenkuchen mit Ricotta
    • Quinoa-Bowl mit Blaubeeren und Rote Bete
      Quinoa-Bowl mit Blaubeeren und Rote Bete
    • Mandelkuchen mit sechs Zutaten
      Mandelkuchen mit sechs Zutaten
    • Osterkekse mit Haferflocken und Karotten
      Osterkekse mit Haferflocken und Karotten
    • Kokos-Mandelkuchen glutenfrei
      Kokos-Mandelkuchen glutenfrei
    • Saftiger Birnenkuchen mit Mandelguss
      Saftiger Birnenkuchen mit Mandelguss
    • Birnenkuchen mit Pistazien
      Birnenkuchen mit Pistazien

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

      Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Bewertung




      Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    1. Stephan

      August 19, 2023 at 8:08 am

      5 Sterne
      Alles super, aber wohin mit der Zitronenschale?

      Antworten
    2. Nane

      Juni 27, 2023 at 4:31 pm

      5 Sterne
      Super lecker!!!

      Antworten

    Haupt-Sidebar

    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es geschmeckt? 😋

    Dann folge mir auf Instagram, Facebook oder Pinterest und abonniere meinen Newsletter!

    Sommer-Rezepte 🥗

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Grillgemüse mit Halloumi und Waldfrucht-Dressing
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Gemüse-Reispfanne mit Mirabellen
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Brokkoli-Sellerie-Salat mit Miso-Butter
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Auberginen-Tomaten-Ragout

    Mehr Sommer-Rezepte hier ...

    Meine Kochbücher

    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept

    Neueste Rezepte

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Asia-Reispfanne mit Gemüse und Tofu
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Eier in Senfsauce
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Grünes Paprika-Pesto mit Pistazien
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Risotto mit Feigen und Tomaten

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Tomaten-Risotto mit Gorgonzola
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Bratreis mit Zucchini und Kichererbsen
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Radicchio-Risotto mit Gorgonzola
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Rosenkohl-Risotto

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Modern Footer | Madame Cuisine Rezept

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Modern Footer | Madame Cuisine Rezept

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine