• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Diesen Beitrag speichern

Himbeerkuchen mit Buttermilch & Mandelblättchen

Am 23. April 2020 von Sonja 6 Kommentare

Ich wollte mich ja an dieser Stelle eigentlich nicht über das Coronavirus auslassen. Das tun schon genug andere und ehrlich gesagt kann ich es auch schon fast nicht mehr hören. Seit wir nun aber alle so viel zu Hause sind, hat auch die Zubereitung von Mahlzeiten eine ganz andere Dimension eingenommen. Jetzt mal ehrlich – ist es eigentlich normal, dass Kinder ständig Hunger haben und eigentlich immer essen können?

Gefühlt komme ich aus dem Essen-nach-Hause-schleppen-Essen-zubereiten-Küche-aufräumen nicht mehr heraus. Geht Euch das auch so? So langsam gehen mir tatsächlich auch die Ideen aus – ja, selbst als Foodbloggerin kann einem das passieren! Beim Stöbern durchs Netz stoße ich dann aber auch immer wieder auf tolle Blogs, die mich inspirieren und bei denen ich gerne auch mal verweile. Der Blog „Last Ingredient“ von Paige Adams ist einer davon.

Himbeerkuchen mit Buttermilch & Mandelblättchen | Madame Cuisine Rezept

Das Rezept für ihren einfachen Himbeerkuchen mich Buttermilch hat mich sofort angesprochen! Und weil auch die Kinder Himbeeren mögen, bin ich gleich zur Tat geschritten. Ich habe das Rezept ein bisschen angepasst und noch etwas gemahlene Tonkabohne (ich bin der lebende Beweis dafür, dass der Geschmack von Tonkabohne süchtig machen kann!) unter den Teig gemischt und Mandelblättchen oben drauf gegeben. Auch die Mengenangaben habe ich etwas adaptiert.

Der Kuchen ist so lecker und kann auch gerne mal anstelle eines Mittagessens serviert werden. Finde ich zumindest. 😉 Ihr könnt auch frische Himbeeren statt der tiefgekühlten Früchte nehmen oder Blaubeeren anstelle von Himbeeren. Wer Vanille und Tonkabohne nicht so sehr mag, gibt einfach etwas frisch abgeriebene Zitronenschale unter den Teig. Tolles Rezept für einen Ruckzuck-fertig-Kuchen!

Himbeerkuchen mit Buttermilch & Mandelblättchen | Madame Cuisine Rezept

Zutaten

Für eine Springform mit 26-28 cm Durchmesser:

  • 120 g weiche Butter
  • 200 g Rohrohrzucker + 2 EL extra
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • etwas gemahlene Tonkabohne
  • 2 Eier
  • 240 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1 Prise Salz
  • 240 ml Buttermilch
  • 250 g TK-Himbeeren
  • 100 g Mandelblättchen
  • Puderzucker zum Bestäuben
Himbeerkuchen mit Buttermilch & Mandelblättchen | Madame Cuisine Rezept

Zubereitung: Himbeerkuchen mit Buttermilch

  1. Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform mit Backpapier auskleiden oder mit Butter einfetten und etwas Mehl bestäuben.
  2. Die Butter zusammen mit dem Zucker, dem Vanilleextrakt und etwas gemahlener Tonkabohne zu einer hell-cremigen Masse aufschlagen.
  3. Nacheinander die Eier unterrühren.
  4. Das Mehl mit dem Backpulver, dem Natron und 1 Prise Salz vermischen. Zusammen mit der Buttermilch nur kurz unter die Butter-Ei-Mischung rühren.
  5. Den Teig in die Springform geben und glatt streichen, anschließend die TK-Himbeeren darüber geben.
  6. Die Mandelblättchen mit 2 EL Rohrohrzucker vermischen. Über dem Kuchen verteilen und in der Mitte des vorgeheizten Ofens ca. 30-35 Min. backen. Die Stäbchenprobe sagt Euch, ob der Kuchen gar ist, ggf. mit Alufolie oder Backpapier abdecken und noch ein paar Minuten weiter backen.
  7. Den Himbeerkuchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen und vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Himbeerkuchen mit Buttermilch & Mandelblättchen | Madame Cuisine Rezept
Himbeerkuchen mit Buttermilch & Mandelblättchen | Madame Cuisine Rezept
Himbeerkuchen mit Buttermilch & Mandelblättchen
von Sonja am 23. April 2020

Vorbereitung: 15 Minuten

Koch- bzw. Backzeit: 35 Minuten

Nährwert pro Portion ca.: 220 Kalorien
Danke für Eure freundlichen Bewertungen:
3.1 / 5 ( 29 votes )
Himbeerkuchen mit Buttermilch & Mandelblättchen | Madame Cuisine Rezept

Rezept-Kategorien: Kuchen, Torten & Gebäck Suchwörter: Buttermilchkuchen, Himbeerkuchen, Kuchenbacken, Springform

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Eierlikör-Kuchen mit Mohn (Rezept mit Tradition)
Johannisbeerkuchen mit Baiser

Oatmeal Cookies (Haferflocken-Kekse) | Madame Cuisine
Oatmeal Cookies (Haferflocken-Kekse)
Zwetschgenkuchen mit Zwiebackbröseln & Zimt

Gedeckter Apfelkuchen
Ein einfaches Christstollen Rezept

Waffeln backen | Madame Cuisine
Waffeln backen
Apfel-Thymian-Kaiserschmarrn mit cremigem Bauernjoghurt und Pinienkernen | Madame Cuisine
Apfel-Thymian-Kaiserschmarrn mit cremigem Bauernjoghurt und Pinienkernen

Previous Post: « Gnocchi mit grünem Spargel und Bärlauchpesto
Next Post: Kartoffel-Rösti mit Kräuterquark »

Reader Interactions

Kommentare

  1. Jana

    30. April 2020 at 20:48

    Hallo Sonja,

    meinst du der Kuchen geht auch mit frischen Himbeeren?

    Liebe Grüße
    Jana

    Antworten
    • Sonja

      16. Mai 2020 at 10:20

      Liebe Jana,
      selbstverständlich!
      LG Sonja

      Antworten
    • Romi

      25. Oktober 2020 at 20:39

      Hallo liebe Sonja,
      danke für dieses tolle Rezept! Ich habe diesen Kuchen schon sooooo oft gebacken. Der geht immer! Himbeeren sind auch einfach mein Lieblingsobst.
      Hab den heute erneut gebacken und leider ist er nicht so schön aufgegangen. Vllt habe ich etwas wenig Backpulver genommen oder vllt waren die Himbeeren schon zu sehr aufgetaut und daher ist der Kuchen so „nass“ geworden?! hast du vielleicht eine Idee, was ich beim nächsten mal besser machen kann?

      DANKE DIR!

      Liebe Grüße
      Romi

      Antworten
      • Sonja

        3. November 2020 at 8:00

        Liebe Romi,
        Danke für Deine liebe Nachricht. Ich freu mich sehr, dass Dir der Kuchen so gut schmeckt. 🙂
        Wenn die Himbeeren zu sehr aufgetaut sind, dann kann es in der Tat sein, dass der Kuchen in sich zusammenfällt bzw. „zu schwer“ wird. Auch wenn der Teig zu lange gerührt wird kann das passieren. Aber, falls es Dich tröstet, es gibt einfach solche Tage, wo ein Rezept nicht so wird, wie es sonst eigentlich immer wird. Kenne ich auch! 😉
        Ganz liebe Grüße
        Sonja

        Antworten
  2. Karin

    25. April 2020 at 19:49

    Liebe Sonja,
    der Kuchen ist mega lecker. Und so einfach gemacht. Super.
    LG
    Karin

    Antworten
    • Sonja

      16. Mai 2020 at 10:22

      Hurra! Das freut mich sehr, liebe Karin!
      LG Sonja

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Eierlikörkuchen Gugelhupf

Hühnerfrikassee wie bei Mutti

Aprikosen-Mandel-Kuchen mit Zimt-Streuseln

Bärlauch-Quiche: Der Frühling ist da

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme