• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Home » Alle Rezepte » Kuchen & Co.

    Himbeerkuchen mit Buttermilch & Mandelblättchen

    Erschienen am 23.04.2020 · Aktualisiert 29.08.2022 · 7 Kommentare

    Direkt zum Rezept Rezept drucken

    Dieser Himbeerkuchen mit Buttermilch und Mandelblättchen gebacken und mit Puderzucker bestäubt ist ein Gedicht! Abkühlen lassen, servieren und genießen. Da kann einem der Alltag drumherum egal sein.

    Himbeerkuchen mit Buttermilch & Mandelblättchen | Madame Cuisine Rezept

    Ich wollte mich ja an dieser Stelle eigentlich nicht über das Coronavirus auslassen. Das tun schon genug andere und ehrlich gesagt kann ich es auch schon fast nicht mehr hören. Seit wir nun aber alle so viel zu Hause sind, hat auch die Zubereitung von Mahlzeiten eine ganz andere Dimension eingenommen. Jetzt mal ehrlich - ist es eigentlich normal, dass Kinder ständig Hunger haben und eigentlich immer essen können?

    Gefühlt komme ich aus dem Essen-nach-Hause-schleppen-Essen-zubereiten-Küche-aufräumen nicht mehr heraus. Geht Euch das auch so? So langsam gehen mir tatsächlich auch die Ideen aus - ja, selbst als Foodbloggerin kann einem das passieren! Beim Stöbern durchs Netz stoße ich dann aber auch immer wieder auf tolle Blogs, die mich inspirieren und bei denen ich gerne auch mal verweile. Der Blog "Last Ingredient" von Paige Adams ist einer davon.

    Himbeerkuchen mit Buttermilch & Mandelblättchen | Madame Cuisine Rezept

    Himbeerkuchen mit Buttermilch

    Das Rezept für ihren einfachen Himbeerkuchen mich Buttermilch hat mich sofort angesprochen! Und weil auch die Kinder Himbeeren mögen, bin ich gleich zur Tat geschritten. Ich habe das Rezept ein bisschen angepasst und noch etwas gemahlene Tonkabohne (ich bin der lebende Beweis dafür, dass der Geschmack von Tonkabohne süchtig machen kann!) unter den Teig gemischt und Mandelblättchen oben drauf gegeben. Auch die Mengenangaben habe ich etwas adaptiert.

    Der Kuchen ist so lecker und kann auch gerne mal anstelle eines Mittagessens serviert werden. Finde ich zumindest. 😉 Ihr könnt auch frische Himbeeren statt der tiefgekühlten Früchte nehmen oder Blaubeeren anstelle von Himbeeren. Wer Vanille und Tonkabohne nicht so sehr mag, gibt einfach etwas frisch abgeriebene Zitronenschale unter den Teig. Tolles Rezept für einen Ruckzuck-fertig-Kuchen!

    Himbeerkuchen mit Buttermilch & Mandelblättchen | Madame Cuisine Rezept
    Himbeerkuchen mit Buttermilch & Mandelblättchen | Madame Cuisine Rezept

    Himbeerkuchen mit Buttermilch & Mandelblättchen

    Ein herrlich saftiger Buttermilch-Himbeerkuchen aus der Springform, mit Mandelblättchen und Puderzucker. Abkühlen lassen, servieren und genießen!
    4.75 Sterne aus 4 Bewertungen
    Rezept drucken Rezept speichern
    Vorbereitungszeit 15 Min.
    Zubereitungszeit 35 Min.
    Gericht Kuchen
    Land & Region Amerikanisch
    Portionen 12 Stücke
    Kalorien 220 kcal

    Equipment

    • 1 Springform 26 cm

    Zutaten
      

    • 120 g weiche Butter
    • 200 g Rohrohrzucker + 2 EL extra
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • 1 Prise gemahlene Tonkabohne
    • 2 Eier
    • 240 g Mehl
    • 1 TL Backpulver
    • ½ TL Natron
    • 1 Prise Salz
    • 240 ml Buttermilch
    • 250 g TK-Himbeeren
    • 100 g Mandelblättchen
    • Puderzucker zum Bestäuben

    Anleitungen
     

    • Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform mit Backpapier auskleiden oder mit Butter einfetten und etwas Mehl bestäuben.
    • Die Butter zusammen mit dem Zucker, dem Vanilleextrakt und etwas gemahlener Tonkabohne zu einer hell-cremigen Masse aufschlagen. Dann nacheinander die Eier unterrühren.
    • Das Mehl mit dem Backpulver, dem Natron und 1 Prise Salz vermischen. Zusammen mit der Buttermilch nur kurz unter die Butter-Ei-Mischung rühren.
    • Den Teig in die Springform geben und glatt streichen, anschließend die TK-Himbeeren darüber geben.
    • Die Mandelblättchen mit 2 EL Rohrohrzucker vermischen. Über dem Kuchen verteilen und in der Mitte des vorgeheizten Ofens ca. 30-35 Min. backen. Die Stäbchenprobe sagt Euch, ob der Kuchen gar ist, ggf. mit Alufolie oder Backpapier abdecken und noch ein paar Minuten weiter backen.
    • Den Himbeerkuchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen und vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
    Keywords Buttermilch, Himbeeren, Mandelblättchen, Springform
    Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
    Himbeerkuchen mit Buttermilch & Mandelblättchen | Madame Cuisine Rezept
    Himbeerkuchen mit Buttermilch & Mandelblättchen | Madame Cuisine Rezept
    BEREITS 6.000 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Empfohlene Beiträge

    Himbeerkuchen mit Buttermilch & Mandelblättchen | Madame Cuisine Rezept
    • Himbeerkuchen mit Buttermilch & Mandelblättchen | Madame Cuisine Rezept
      Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
    • Himbeerkuchen mit Buttermilch & Mandelblättchen | Madame Cuisine Rezept
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Himbeerkuchen mit Buttermilch & Mandelblättchen | Madame Cuisine Rezept
      Birnen-Tarte nach Nicolas Barreau
    • Himbeerkuchen mit Buttermilch & Mandelblättchen | Madame Cuisine Rezept
      Kokos-Mandelkuchen glutenfrei
    • Himbeerkuchen mit Buttermilch & Mandelblättchen | Madame Cuisine Rezept
      Pfirsichkuchen mit Himbeeren und Johannisbeeren
    • Himbeerkuchen mit Buttermilch & Mandelblättchen | Madame Cuisine Rezept
      Aprikosenkuchen mit Mandeln: Saftig und süß
    • Himbeerkuchen mit Buttermilch & Mandelblättchen | Madame Cuisine Rezept
      Saftiger Birnenkuchen mit Mandelguss
    • Himbeerkuchen mit Buttermilch & Mandelblättchen | Madame Cuisine Rezept
      Gemüse-Frittata mit Blattsalat
    • Himbeerkuchen mit Buttermilch & Mandelblättchen | Madame Cuisine Rezept
      Gestürzter Birnenkuchen upside-down
    • Himbeerkuchen mit Buttermilch & Mandelblättchen | Madame Cuisine Rezept
      Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
    • Himbeerkuchen mit Buttermilch & Mandelblättchen | Madame Cuisine Rezept
      Bienenstich mit Puddingcreme: Knusprig süß
    • Himbeerkuchen mit Buttermilch & Mandelblättchen | Madame Cuisine Rezept
      Mie-Nudeln mit Erdnuss-Soße
    • Himbeerkuchen mit Buttermilch & Mandelblättchen | Madame Cuisine Rezept
      Gingerbread (Ingwerkuchen)
    • Himbeerkuchen mit Buttermilch & Mandelblättchen | Madame Cuisine Rezept
      Curry mit Reis und Gemüse
    • Himbeerkuchen mit Buttermilch & Mandelblättchen | Madame Cuisine Rezept
      Feigenkuchen mit Ricotta
    • Himbeerkuchen mit Buttermilch & Mandelblättchen | Madame Cuisine Rezept
      Butterkuchen vom Blech: Ein Klassiker
    • Himbeerkuchen mit Buttermilch & Mandelblättchen | Madame Cuisine Rezept
      Linseneintopf mit Süßkartoffeln und Spinat
    • Himbeerkuchen mit Buttermilch & Mandelblättchen | Madame Cuisine Rezept
      Mandelkuchen mit sechs Zutaten
    • Himbeerkuchen mit Buttermilch & Mandelblättchen | Madame Cuisine Rezept
      Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing
    • Himbeerkuchen mit Buttermilch & Mandelblättchen | Madame Cuisine Rezept
      Locker fluffige Blaubeer-Muffins
    • Himbeerkuchen mit Buttermilch & Mandelblättchen | Madame Cuisine Rezept
      Rüblikuchen mit Frischkäse-Creme
    • Himbeerkuchen mit Buttermilch & Mandelblättchen | Madame Cuisine Rezept
      Französische Apfeltarte - Lieblingskuchen
    • Himbeerkuchen mit Buttermilch & Mandelblättchen | Madame Cuisine Rezept
      Provenzalischer Linseneintopf
    • Himbeerkuchen mit Buttermilch & Mandelblättchen | Madame Cuisine Rezept
      Saftiger Orangenkuchen mit Zuckerguss
    « Gnocchi mit grünem Spargel und Bärlauchpesto
    Kartoffel-Rösti mit Kräuterquark »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

      Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Bewertung




      Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    1. Andreas

      Januar 12, 2022 at 6:49 pm

      Hallo Sonja,
      funktioniert das Rezept auch mit anderem Obst, ich denke da an Kirschen oder Äpfel aus dem Garten.
      Grüße Andreas

      Antworten
    2. Jana

      April 30, 2020 at 8:48 pm

      Hallo Sonja,

      meinst du der Kuchen geht auch mit frischen Himbeeren?

      Liebe Grüße
      Jana

      Antworten
      • Sonja

        Mai 16, 2020 at 10:20 am

        Liebe Jana,
        selbstverständlich!
        LG Sonja

        Antworten
      • Romi

        Oktober 25, 2020 at 8:39 pm

        Hallo liebe Sonja,
        danke für dieses tolle Rezept! Ich habe diesen Kuchen schon sooooo oft gebacken. Der geht immer! Himbeeren sind auch einfach mein Lieblingsobst.
        Hab den heute erneut gebacken und leider ist er nicht so schön aufgegangen. Vllt habe ich etwas wenig Backpulver genommen oder vllt waren die Himbeeren schon zu sehr aufgetaut und daher ist der Kuchen so „nass“ geworden?! hast du vielleicht eine Idee, was ich beim nächsten mal besser machen kann?

        DANKE DIR!

        Liebe Grüße
        Romi

        Antworten
        • Sonja

          November 03, 2020 at 8:00 am

          Liebe Romi,
          Danke für Deine liebe Nachricht. Ich freu mich sehr, dass Dir der Kuchen so gut schmeckt. 🙂
          Wenn die Himbeeren zu sehr aufgetaut sind, dann kann es in der Tat sein, dass der Kuchen in sich zusammenfällt bzw. "zu schwer" wird. Auch wenn der Teig zu lange gerührt wird kann das passieren. Aber, falls es Dich tröstet, es gibt einfach solche Tage, wo ein Rezept nicht so wird, wie es sonst eigentlich immer wird. Kenne ich auch! 😉
          Ganz liebe Grüße
          Sonja

          Antworten
    3. Karin

      April 25, 2020 at 7:49 pm

      Liebe Sonja,
      der Kuchen ist mega lecker. Und so einfach gemacht. Super.
      LG
      Karin

      Antworten
      • Sonja

        Mai 16, 2020 at 10:22 am

        Hurra! Das freut mich sehr, liebe Karin!
        LG Sonja

        Antworten

    Haupt-Sidebar

    Sonja Stötzel

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es dir geschmeckt?

    Dann folge mir und erhalte meine Updates!

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Radicchio-Risotto mit Gorgonzola
    • Rosenkohl-Risotto
    • Blumenkohl-Risotto mit Röst-Blumenkohl
    • Zucchini-Risotto

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Meine Kochbücher

    Die Familien-Campingküche
    Campingküche mit 5 Zutaten

    Neueste Rezepte

    • Hummus mit getrockneten Tomaten
    • Bunter Reissalat mit Mango
    • Blondies (helle Brownies)
    • Penne alla Vodka

    Kürbis-Rezepte 🎃

    • Kürbis-Zimtschnecken mit Frischkäse-Frosting
    • Kürbis-Caponata
    • Pasta mit Kürbis und Pilzen
    • Kürbiseintopf

    Mehr Kürbis Rezepte hier ...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine