• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Home » Alle Rezepte » Kuchen & Co.

    Zwetschgen-Mohn-Kuchen

    Erschienen am 03.10.2014 · Aktualisiert 15.06.2015 · Kommentar verfassen

    Zwetschgen-Mohn-Kuchen | Madame Cuisine Rezept

    Die Zwetschgensaison hat ihren Höhepunkt erreicht und so auch die Produktion meiner Zwetschgen-Tartes und - Torten! Vor einiger Zeit hatte ich mir im Supermarkt mal ein Päckchen Blaumohn mitgenommen, in der Absicht einen Mohn-Käse-Kuchen backen zu wollen.  Seither bin ich jedoch noch nicht dazu gekommen, da sich immer wieder andere Rezepte, Ideen und Zutaten in den Vordergrund gedrängelt haben. Aber Mohn ist ja - Gott sei Dank - vielseitig und so habe ich ihn kurzerhand mit einem knappen Kilo reifer Zwetschgen bekannt gemacht. Eine Prise Zimt, knusprige Streusel und einen ordentlichen Schlag Sahne - von mir aus kann die Zwetschgensaison noch lange, lange andauern. 🙂

    Zwetschgen-Mohn-Kuchen | Madame Cuisine Rezept

    Zutaten für eine Springform mit 26 cm Durchmesser:

    • 400g Mehl (ich backe seit kurzem nur noch mit Dinkelmehl - funktioniert super!)
    • 180g Rohrzucker + 2 EL Zucker
    • 40g Blaumohn zum Backen
    • 1 Teel. Zimtpulver
    • 1 Prise Salz
    • 200g kalte Butter
    • 800g reife Zwetschgen
    • Puderzucker zum Bestäuben

    Zwetschgen-Mohn-Kuchen | Madame Cuisine Rezept

    Für den Teig das Mehl mit 180g Zucker, dem Mohn, dem Zimt und einer Prise Salz vermengen. Die kalte Butter in kleinen Stücken hinzufügen, ebenso 4 EL kaltes Wasser. Alle Zutaten zunächst mit den Knethaken der Küchenmaschine verrühren bis ein krümeliger Teig entsteht. Jetzt kommen die Hände zum Einsatz. Den Teig mit beiden Händen so lange bearbeiten, bis sich der Teig zu einer glatten Kugel formen lässt. Das erscheint am Anfang nahezu unmöglich, da der Teig wirklich sehr krümelig ist. Aber durch die Wärme der Hände, die beim Kneten entsteht, verteilt sich die kalte Butter mit der Zeit und verbindet alle Zutaten. Ist der Teig schön glatt und homogen, wird eine gefettete Springform mit etwa ⅔ des Teiges ausgekleidet und am Rand schön hochgezogen. Form und restlichen Teig im Kühlschrank kalt stellen. In der Zwischenzeit die Zwetschgen waschen, entsteinen und längs vierteln. Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Der Teig dürfte nun leicht gekühlt sein (so wird er beim Backen knuspriger!), jetzt kommen die Zwetschgen-Viertel kreisförmig darauf. Mit 2 EL Zucker bestreuen und dann den übrigen Teig als Streusel darüber bröseln. Ab in den Ofen und auf der 2. Schiene von unten etwa 45 Minuten backen. Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben und mit einem Klecks Sahne servieren.

    Zwetschgen-Mohn-Kuchen | Madame Cuisine Rezept

    Zwetschgen-Mohn-Kuchen | Madame Cuisine Rezept
    Zwetschgen-Mohn-Kuchen
    von Sonja am 3. Oktober 2014

    Vorbereitung: 25 Minuten

    Koch- bzw. Backzeit: 45 Minuten

    Nährwert pro Portion ca.: 250 Kalorien
    BEREITS 6.000 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Empfohlene Beiträge

    Zwetschgen-Mohn-Kuchen | Madame Cuisine Rezept
    • Zwetschgen-Mohn-Kuchen | Madame Cuisine Rezept
      Zwetschgenkuchen
    • Zwetschgen-Mohn-Kuchen | Madame Cuisine Rezept
      Birnen-Tarte nach Nicolas Barreau
    • Zwetschgen-Mohn-Kuchen | Madame Cuisine Rezept
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Zwetschgen-Mohn-Kuchen | Madame Cuisine Rezept
      Zwetschgen-Tarte
    • Zwetschgen-Mohn-Kuchen | Madame Cuisine Rezept
      Gemüse-Frittata mit Blattsalat
    • Zwetschgen-Mohn-Kuchen | Madame Cuisine Rezept
      Zwetschgenkuchen vom Blech (Zwetschgendatschi)
    • Zwetschgen-Mohn-Kuchen | Madame Cuisine Rezept
      Zwetschgenkuchen mit Kokos
    • Zwetschgen-Mohn-Kuchen | Madame Cuisine Rezept
      Walnuss-Mandel-Butterkuchen mit Zwetschgen
    • Zwetschgen-Mohn-Kuchen | Madame Cuisine Rezept
      Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
    • Zwetschgen-Mohn-Kuchen | Madame Cuisine Rezept
      Mie-Nudeln mit Erdnuss-Soße
    • Zwetschgen-Mohn-Kuchen | Madame Cuisine Rezept
      Saftiger Birnenkuchen mit Mandelguss
    • Zwetschgen-Mohn-Kuchen | Madame Cuisine Rezept
      Rhabarber-Tarte mit Mandelstreuseln
    • Zwetschgen-Mohn-Kuchen | Madame Cuisine Rezept
      Bienenstich mit Puddingcreme: Knusprig süß
    • Zwetschgen-Mohn-Kuchen | Madame Cuisine Rezept
      Selbstgemachter Apfelstrudel
    • Zwetschgen-Mohn-Kuchen | Madame Cuisine Rezept
      Curry mit Reis und Gemüse
    • Zwetschgen-Mohn-Kuchen | Madame Cuisine Rezept
      Blueberry Pie (Blaubeer-Tarte)
    • Zwetschgen-Mohn-Kuchen | Madame Cuisine Rezept
      Butterkuchen vom Blech: Ein Klassiker
    • Zwetschgen-Mohn-Kuchen | Madame Cuisine Rezept
      Mallorquinischer Mandelkuchen (Gató de Almendras)
    • Zwetschgen-Mohn-Kuchen | Madame Cuisine Rezept
      Linseneintopf mit Süßkartoffeln und Spinat
    • Zwetschgen-Mohn-Kuchen | Madame Cuisine Rezept
      Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
    • Zwetschgen-Mohn-Kuchen | Madame Cuisine Rezept
      Knusprig-cremige Rhabarber-Tarte mit Vanillepudding
    • Zwetschgen-Mohn-Kuchen | Madame Cuisine Rezept
      Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing
    • Zwetschgen-Mohn-Kuchen | Madame Cuisine Rezept
      Französische Apfeltarte - Lieblingskuchen
    • Zwetschgen-Mohn-Kuchen | Madame Cuisine Rezept
      Rhabarbertarte mit Mascarpone-Mandelcréme
    « Risotto mit Erbsen, Speck und Minze
    Massaman Curry (Kaeng Masaman) »

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung




    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Haupt-Sidebar

    Sonja Stötzel

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es dir geschmeckt?

    Dann folge mir und erhalte meine Updates!

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Radicchio-Risotto mit Gorgonzola
    • Rosenkohl-Risotto
    • Blumenkohl-Risotto mit Röst-Blumenkohl
    • Zucchini-Risotto

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Meine Kochbücher

    Die Familien-Campingküche
    Campingküche mit 5 Zutaten

    Neueste Rezepte

    • Hummus mit getrockneten Tomaten
    • Bunter Reissalat mit Mango
    • Blondies (helle Brownies)
    • Penne alla Vodka

    Kürbis-Rezepte 🎃

    • Kürbis-Zimtschnecken mit Frischkäse-Frosting
    • Kürbis-Caponata
    • Pasta mit Kürbis und Pilzen
    • Kürbiseintopf

    Mehr Kürbis Rezepte hier ...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine