• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Home » Alle Rezepte » Kuchen, Torten & Gebäck

    Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität

    Erschienen am 06.04.2018 · Aktualisiert 27.06.2022 · 43 Kommentare

    Direkt zum Rezept Rezept drucken
    Torta della Nonna
    Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität | Madame Cuisine Rezept

    Als ich vor nunmehr gut 12 Jahren nach München zog, verbrachte ich meine Mittagspausen regelmäßig in einem kleinen italienischen Café. Ich liebte die Stimmung dort. Gerne saß ich an der Bar, um den Kellnern beim Zubereiten der Espressi und Cappuccini zuzuschauen. Das Café war Treffpunkt von Geschäftsleuten mit Telefon am Ohr, Latte Macchiato trinkenden Mamis mit Säuglingen und/oder Kleinkindern im Kinderwagen oder auf dem Schoss, und älteren Herren, die sich von all dem wuseligen Treiben um sie herum so gar nicht beirren ließen und deren ganze Aufmerksamkeit der Italienischen Tageszeitung galt.

    Mitten drin saß ich, bei Cappuccino und Panini, und meine Mittagspause fühlte sich an wie ein Kurzbesuch in Italien.

    Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität | Madame Cuisine Rezept

    In diesem Café aß ich zum ersten Mal eine "Torta della Nonna", ein feiner Kuchen aus Mürbeteig, gefüllt mit einer Puddingcreme und getoppt mit Pinienkernen und Puderzucker. Meine Güte, wie sehr ich diesen Kuchen liebte! Dann wechselte ich aber den Arbeitsplatz und kam nur noch selten an der kleinen Kaffeebar vorbei. Meine geliebte Torta della Nonna, was übersetzt so viel heißt wie "Kuchen nach Großmutters Art" habe ich seither nicht mehr gegessen. Wie gut, dass ich nun eine italienische Nachbarin habe, die mir kürzlich ihr Lieblingsrezept für eine Torta della Nonna verriet! 🙂

    Ich hab sie gleich nachgebacken und teile das Rezept nun gerne mit Euch! Buon appetito!

    Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität | Madame Cuisine Rezept
    Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität | Madame Cuisine Rezept

    Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität

    Torta della Nonna heißt übersetzt so viel wie „Kuchen nach Großmutters Art“. Wie gut, dass ich eine italienische Nachbarin habe, die mir kürzlich das Rezept ihrer Großmutter verraten hat! 
    4.58 Sterne aus 201 Bewertungen
    Rezept drucken Rezept speichern
    Vorbereitungszeit 45 Min.
    Zubereitungszeit 1 Std.
    Gericht Kuchen
    Land & Region Italienisch
    Portionen 1 Torta
    Kalorien 220 kcal

    Equipment

    • runde Tarte-Form 28 cm Durchmesser

    Zutaten
      

    Für den Teig

    • 160 g Butter
    • 400 g Mehl
    • 1 Prise Salz
    • 3 Eier
    • 150 g Zucker
    • ½ unbehandelte Zitrone

    Für die Puddingcreme

    • 750 ml Milch
    • 1 unbehandelte Zitrone
    • 3 Eier
    • 1 Eigelb
    • etwas frisch gemahlene Vanille
    • 225 g Zucker
    • 35 g Speisestärke
    • 30 g Mehl
    • 50 g Pinienkerne werden vor dem Backen über den Kuchen gestreut
    • etwas Puderzucker zum Bestäuben

    Anleitungen
     

    Den Teig vorbereiten (muss dann im Kühlschrank ruhen)

    • Das Mehl mit dem Salz vermischen und in eine große Schüssel sieben. Eine Mulde in die Mitte formen.
    • Die kalte Butter in Stücke schneiden und in die Mulde geben, ebenso die Eier, den Zucker und die Zitronenschale.
    • Alle Zutaten mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.

    Während der Teig ruht: Die Puddingcreme zubereiten

    • Die Milch in einen kleinen Topf geben. Zitrone heiß abwaschen und die Schale mit einem Hobel oder Zestenreißer in großen Stücken abhobeln. Zur Milch in den Topf geben. Die Milch samt Zitronenschale bei mittlerer Hitze erwärmen, aber nicht zum Kochen bringen.
    • In einer Schüssel die Eier, das Eigelb, die Vanille, den Zucker, die Speisestärke und das Mehl mit einem Schneebesen kräftig verrühren. Es sollten keine Klümpchen mehr vorhanden sein.
    • Sobald die Milch kurz vor dem Kochen ist, den Topf vom Herd nehmen und die Zitronenschale entfernen. Langsam die Eier-Mischung eingießen, dabei kräftig rühren!
    • Den Topf zurück auf den Herd stellen und bei mittlerer Hitze unter stetigem Rühren die Eier-Milch-Mischung zu einem Pudding einkochen. Sobald der Pudding dick wird, den Topf vom Herd nehmen.
    • Die Puddingmasse in eine flache Schale füllen und mit Frischhaltefolie abdecken. Die Folie sollte direkt auf dem Pudding aufliegen, so kann sich keine Haut auf dem Pudding bilden. Pudding vollständig auskühlen lassen.

    Dann die Torta della Nonna backen

    • Eine runde Form mit ca. 28 cm Durchmesser einfetten und mit Mehl bestäuben oder mit Backpapier auslegen. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und noch einmal kurz durchkneten. Zwei Drittel des Teiges auf einer bemehlten Arbeitsfläche möglichst dünn ausrollen und die Form damit auskleiden. Den Teig dabei am Rand schön hochziehen.
    • Nun die Puddingcreme auf den Teig geben und glatt streichen.
    • Das restliche Drittel Teig ebenfalls ausrollen und als Deckel über die Puddingcreme legen. Den Rand dabei etwas festdrücken.
    • Pinienkerne über den Kuchen streuen und die Torta della Nonna in der Mitte des auf 160 Grad Umluft vorgeheizten Ofens für 50 Minuten backen. Anschließend die Hitze auf 180 Grad hochdrehen und den Kuchen für weitere 10 Minuten backen, dabei aufpassen, dass ernicht zu dunkel wird.
    • Nach dem Backen vollständig auskühlen lassen und vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
    Keywords Pinienkerne, Torta della Nonna, Vanillepudding
    Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
    Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität | Madame Cuisine Rezept
    BEREITS 6.000 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Empfohlene Beiträge

    Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität | Madame Cuisine Rezept
    • Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität | Madame Cuisine Rezept
      Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
    • Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität | Madame Cuisine Rezept
      Französische Apfeltarte - Lieblingskuchen
    • Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität | Madame Cuisine Rezept
      Bienenstich mit Puddingcreme: Knusprig süß
    • Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität | Madame Cuisine Rezept
      Parmigiana di Melanzane
    • Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität | Madame Cuisine Rezept
      Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing
    • Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität | Madame Cuisine Rezept
      Kokos-Mandelkuchen glutenfrei
    • Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität | Madame Cuisine Rezept
      Gemüse-Lasagne mit Spinat: Amore Italia
    • Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität | Madame Cuisine Rezept
      Ribollita: Toskanische Bauernsuppe
    • Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität | Madame Cuisine Rezept
      Rote Bete Linsensalat
    • Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität | Madame Cuisine Rezept
      Linsensuppe nach Omas Rezept
    • Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Kürbis und Pilzen
    • Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität | Madame Cuisine Rezept
      Garnelen-Curry mit Kokosmilch und Spinat
    • Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität | Madame Cuisine Rezept
      Omas Kartoffelsuppe mit Würstchen
    • Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität | Madame Cuisine Rezept
      Orzo-Eintopf (Reisnudel-Eintopf) mit Spinat
    • Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität | Madame Cuisine Rezept
      Selbstgemachter Apfelstrudel
    • Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität | Madame Cuisine Rezept
      Polvorones - Spanische Weihnachtsplätzchen
    • Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität | Madame Cuisine Rezept
      Provenzalischer Linseneintopf
    • Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität | Madame Cuisine Rezept
      Saftiger Birnenkuchen mit Mandelguss
    • Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität | Madame Cuisine Rezept
      Spaghetti mit cremigem Erbsen-Pesto
    • Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität | Madame Cuisine Rezept
      Gebratene Nudeln
    • Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität | Madame Cuisine Rezept
      Birnen-Tarte nach Nicolas Barreau
    • Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität | Madame Cuisine Rezept
      Kartoffel-Pilz-Pfanne mit Bohnen
    • Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität | Madame Cuisine Rezept
      Butterkuchen vom Blech: Ein Klassiker
    • Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität | Madame Cuisine Rezept
      Birnenkuchen mit Pistazien
    « Asia-Fusion: Char Siu Ramen, Pickled Kohlrabi & Shiso
    Spargelsalat mit Erdbeeren & Basilikum-Pesto »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Karin

      Oktober 02, 2021 at 1:32 pm

      5 stars
      Liebe Sonja, tausend Dank für dieses absolut bombastische Rezept!! Ich habe es gestern ausprobiert und inzwischen sind nur noch ein paar Krümel übrig - alle haben die Torta della Nonna geliebt! Die kommt auf jeden Fall in meine Sammlung der Lieblingsrezepte. Vielen herzlichen Dank 🙂 Liebe Grüsse, Karin

      Antworten
    2. Daniela

      Mai 01, 2020 at 7:40 pm

      Liebe Sonja,
      Ich muss dir nun einfach schreiben, da diese Torte für uns immer etwas ganz besonderes ist. Mein Freund ist Italiener, lebt aber mit mit in München. Jedes Mal, wenn das Heimweh wächst - oder er Geburtstag hat - gibt es diese Torta della Nonna. Vielen Dank für dieses kleine Stückchen Italien!!
      Gibt es deine Rezepte eigentlich auch als Buch? Ich würde es mir sofort kaufen.
      Ganz liebe Grüße
      Daniela

      Antworten
      • Sonja

        Mai 16, 2020 at 10:19 am

        Liebe Daniela,
        vielen, vielen Dank für diesen schönen Kommentar! Ich freu mich sehr darüber und, dass der Kuchen sogar Deinem italienischen Freund schmeckt ist ja wohl das schönste Lob, dass man kriegen kann! 🙂
        Es gibt ein wunderschönes Kochbuch von mir, das im GU Verlag erschienen ist: "New York - Foodtrends". Vielleicht gefällt es Dir ja?
        Ganz liebe Grüße, auch an Deinen Freund,
        Sonja

        Antworten
    3. Christina

      September 21, 2019 at 10:50 pm

      Liebe Sonja,
      Ich liebe die Torta della nonna, seit das italienische Cafe in unserer Nähe zugesperrt hat, gibt es diese Köstlichkeit auch nur noch selbstgemacht 🙂
      Da ich den Kuchen so toll finde bin ich am überlegen diesen für unsere Feier zu backen, nur müsste ich diesen bereits 2 Tage vorher machen (samstag ist die Feier, also Donnerstag fertig machen und dann bis Samstag kühlen..) Denkst du das geht oder eher keine so gute Idee??
      Er soll ja dann trotzdem perfekt schmecken am Samstag (und falls wasüber bleibt am Sonntag..) Danke für deine Tipps!! LG

      Antworten
      • Sonja

        September 29, 2019 at 11:52 am

        Liebe Christina,
        ich hoffe, ich komme nicht zu spät mit meiner Antwort. Du kannst den Kuchen auf jeden Fall auch 2 Tage im Voraus backen. Ich würde ihn dann nur irgendwo kühl lagern und nicht bei Zimmertemperatur.
        LG Sonja

        Antworten
    4. Marina

      September 02, 2019 at 10:08 pm

      Liebe Sonja
      Wie viel ist bei dir etwas frisch gemahlene Vanille? Messerspitze oder Teelöffel?
      Liebe Grüsse Marina

      Antworten
      • Sonja

        September 03, 2019 at 1:13 pm

        Liebe Marina,
        ich mache das ja immer nach Gefühl, aber ich würde sagen 1/4 TL in etwa. 🙂
        LG Sonja

        Antworten
    5. Birgit Maibaum

      August 24, 2019 at 2:14 pm

      Liebe Sonja,
      ich sitze entspannt auf der Terrasse, mein Mann kocht Kaffee und gleich gibt es etwas Selbstgebackenes. In der Zwischenzeit habe ich Deine Seite entdeckt und bin begeistert von all den schönen Rezepten, von all den liebevoll gestalteten Fotoaufnahmen und von Deiner natürlichen Art. Es macht Spaß durch Deine Seiten zu spazieren, was für eine schöne "Auszeit". Habe Dich gepint, um dich nicht zu verlieren liebe sommerliche Grüße von Birgit aus kleinen Stadt Preetz in Schleswig-Holstein

      Antworten
      • Sonja

        August 29, 2019 at 9:12 am

        Liebe Birgit,
        vielen Dank für Deine liebe Nachricht, über die ich mich sehr freue. Das sind genau die Nachrichten, die mich motivieren weiterzumachen. 🙂 Und der Monsieur freut sich sehr über das Kompliment zu den schönen Bildern!
        Viele liebe Grüße nach Schleswig-Holstein,
        Sonja

        Antworten
    6. Sandra

      August 22, 2019 at 8:54 pm

      Hallo liebe Sonja,

      ich möchte am Sonntag Dein wunderbares Rezept zur Torte della Nonne nachbacken.
      Leider habe ich nur eine normale Tarte Form mit 24 cm Durchmesser (relativ flacher Rand) und eine normale runde Kuchenbackform mit 26 cm Durchmesser (hoher Rand). Kann man den Kuchen auch in einem Backring backen? Den könnte ich ja auf 30 cm einstellen. Was meinst Du?

      Vielen Dank für das Teilen des wunderbaren Rezepts 🙂
      Ganz liebe Grüße!
      Sandra

      Antworten
      • Sonja

        August 29, 2019 at 9:21 am

        Liebe Sandra,
        bitte entschuldige meine späte Antwort - hier im Urlaub ticken meine Uhren etwas anders.;-)
        Ein Backring sollte auch funktionieren.
        Liebe Grüße und gutes Gelingen,
        Sonja

        Antworten
        • Tamara

          Juni 24, 2022 at 10:10 am

          5 stars
          Liebe Sonja!

          Ich habe deine Torta jetzt schon 5x gebacken! Meine Familie liebt Sie! Letztens hab ich sogar das Kompliment bekommen, dass meine (DEINE) Torta, den originallen in Italien um nichts nachsteht.

          Herzlichen Dank
          Lg Tamara

          Antworten
      • Corina

        Mai 09, 2020 at 9:02 am

        Hallo Sandra,

        hast du inzwischen die Variante mit dem Tortenring ausprobiert?

        Liebe Grüße,
        Corina

        Antworten
    7. Susi

      Juli 31, 2019 at 9:11 pm

      Hallo, ich habe eine Frage: ist das Cafe im München, gleich auf der Rückseite vom Stachus? Dort habe ich letzte Woche eine so gute Torta della nonna gegessen und suche deshalb gerade nach einem Rezept. Da fand ich es lustig, dass du es auch in München gegessen hast... und das Cafe passt auf die Beschreibung.
      Ganz liebe Grüße und ich freue mich schon auf das Nachbacken

      Antworten
    8. Sylvia

      April 20, 2019 at 5:35 pm

      Hallo Sonja vielen Dank für das tolle Rezept... Meine Tante hat sich diese Torte gewünscht und wollte dass ich sie beim Italiener eingefroren kaufe und mitbringe... Ich habe die torta dank deinem Rezept mit viel Liebe gebacken und sie ist mega gut gelungen... Das war ein tolles Oster Geschenk und es geht doch nichts über selbst gebackenes.... Alles Liebe Sonja und liebe Grüße

      Antworten
      • Sonja

        Mai 19, 2019 at 11:02 am

        Liebe Sylvia,
        was für eine schöne Idee zum Geburtstag Deiner Tante! Das glaube ich gerne, dass sie sich darüber gefreut hat.
        Liebe Grüße
        Sonja

        Antworten
    9. Carlos

      März 29, 2019 at 7:17 pm

      Liebe Sonja, nachdem ich mit deinem Grünkohl Rezept so gute Erfahrungen gemacht habe, musste ich unbedingt einen Kuchen ausprobieren!.
      JUHU! Mission erfüllt. Habe meine Frau mit meinem ersten selber gebackenen Kuchen überrascht! Sieht nicht nur toll aussieht, sondern schmeckt auch so. Meine Frau meinte sogar: Hast du den gekauft?
      Danke für das tolle Rezept!
      Liebe Grüße
      Carlos

      Antworten
      • Sonja

        April 02, 2019 at 6:20 pm

        Uiiiii, das ist ja toll!!! Ich freue mich sehr, lieber Carlos und werde meinem Mann auf jeden Fall Deine Zeilen vorlesen - vielleicht backt er dann auch einmal für mich!!! 🙂
        LG Sonja

        Antworten
    10. Schehed Al-lamy

      Februar 15, 2019 at 12:21 pm

      Liebe Sonja,
      Ich komme aus München und würde gerne wissen, in welchem Café du warst zum Kuchen essen

      Liebe Grüße
      Shady

      Antworten
    11. Beate Kriewe

      Januar 26, 2019 at 12:55 pm

      Hallo Sonja,
      auch von mir an dieser Stelle ein ganz herzliches Danke für dieses fantastische Rezept. Heute morgen ist die Torta fertig geworden. Sie sieht aus wie bei Dir und sie schmeckt zum niederknien gut. Ich hatte sie bisher nur einmal (in einem Schweizer Cafe) gegessen und war ganz "geflasht". Das ist ein Kuchen zum renomieren 😉 oder nichts davon hergeben ....
      Danke und schönes Wochenende !
      LG von Beate

      Antworten
      • Sonja

        Februar 06, 2019 at 2:01 pm

        Liebe Beate,
        so schöne und liebe Worte - vielen Dank dafür!
        Ich freue mich, dass Dir der Kuchen so gut gelungen ist und ehrlich gesagt - ich würde davon auch nichts hergeben!!!!:-)
        Liebe Grüße
        Sonja

        Antworten
    12. Eli

      Januar 20, 2019 at 8:20 pm

      Vielen Dank für das super Rezept. Wir essen die Torta della nonna jedes Jahr im Urlaub im Strandcafe in
      St. Peter Ording und ich bin seit Jahren auf der Suche nach einem guten Rezept. Ich habe die Torta della nonna heute zum ersten Mal gebacken und sie hat geschmeckt wie Urlaub. Mir ist ein bisschen Teig übriggeblieben und ich habe daraus Kekse mit Zitronenguss gebacken. Auch die schmecken toll. Danke.

      Antworten
      • Sonja

        Februar 06, 2019 at 2:09 pm

        Oh toll! Das freut mich sehr und die Idee mit den Keksen ist eine sehr gute Idee! 🙂
        Liebe Grüße
        Sonja

        Antworten
    13. Claudia

      November 23, 2018 at 8:28 pm

      Liebe Sonja, vielen lieben Dank für das Rezept! Es ist großartig, gelingt leicht und schmeckt lecker. Mein Sohn wird morgen 9 und er hat sich die torta gewünscht. Ich liebe auch deine Texte und Erzählungen zu den Rezepten. Danke! Eine Bereicherung, LG Claudia

      Antworten
    14. Barbara

      November 04, 2018 at 11:28 pm

      Liebe Sonja, kann man den Kuchen auch einfrieren? Ich würde ihn gerne auf Vorrat backen, weil er sich so lecker anhört. Brauche dringend einfriertaugliche Kuchen für ein Fest!
      Danke für deine Antwort! LG Barbara

      Antworten
      • Sonja

        November 11, 2018 at 8:10 pm

        Liebe Barbara,
        das ist eine gute Frage. Ich habe es noch nicht ausprobiert, aber grundsätzlich friere ich so ziemlich alles ein und ich wüsste keinen Grund, warum das mit diesem Kuchen nicht klappen sollte! Daher - ich würde es ausprobieren, würde nur vermutlich Puderzucker und Pinienkerne erst nach dem Auftauen darauf geben und die Pinienkerne dafür frisch anrösten! Lass mich wissen, ob es geklappt hat!
        Liebe Grüße,
        Sonja

        Antworten
    15. Ingrid Hirschmann

      September 17, 2018 at 10:57 am

      Hallo liebe Sonja. ..Mein Mann schwärmt seit Jahren von dem Kuchen. .Wir waren kürzlich in Siena und haben uns dort einen gekauft. .Wir waren sehr enttäuscht. ..hat uns nicht wirklich geschmeckt. .Jetzt will ich dein Rezept ausprobieren. .Leider ist unser Ofen ziemlich am Ende und ich hoffe er gelingt trotzdem. ..Normalerweise backe ich nicht mit Umluft. .Deshalb bin ich etwas unsicher.
      Was stell ich ein? Nur Umluft oder mit backen. .keine Ahnung ob ich mich richtig ausgedrückt habe. .Vielen Dank im voraus. ..LG Ingrid

      Antworten
      • Sonja

        September 28, 2018 at 9:03 pm

        Liebe Ingrid,
        mit Umluft müsstest Du die Temperatur auf jeden Fall niedriger einstellen. Wenn der Ofen schon fast am Ende seiner Tage angekommen ist, dann eher noch ein bisschen vorsichtiger mit der Hitze! 😉 Ich hatte vor 3 Jahren auch so einen Ofen und stand irgendwann so verzweifelt in meiner Küche, dass mein Mann losgefahren ist und eine Stunde später mit einem neuen Herd zurückkam! :-)))
        Ich hoffe, der Kuchen gelingt Dir und er schmeckt Deinem Mann!
        Alles Liebe,
        Sonja

        Antworten
    16. Mimi

      September 06, 2018 at 6:32 pm

      Hallo,
      den Kuchen habe ich heute in einem Café gesehen und wollte ihn unbedingt nachbacken. Wollte dich fragen, ob dieses Rezept für dich genauso schmeckt wie in dem italienischen Café?
      Lg

      Antworten
      • Sonja

        September 15, 2018 at 1:44 pm

        Liebe Mimi,
        ich finde den Kuchen sensationell und er könnte problemlos in jedem Café verkauft werden!!
        Liebe Grüße
        Sonja

        Antworten
    17. Vanessa

      August 24, 2018 at 5:30 pm

      Liebe Sonja, vielen Dank, dass du das Rezept und deine Geschichte dazu geteilt hast. Ich hatte das gleiche wundervolle Erlebnis mit einer Torta della Nonna in einem tollen Café in der Schweiz, wo ich gute Freunde besucht habe. Jedes Mal, wenn ich dort war, habe ich mich auf diesen Kuchen gefreut! Leider ist die Freundschaft auseinander gegangen, aber ich werde nun mit Hilfe deines Rezept dieses wunderbare Genusserlebnis wachrufen :-)!!

      Antworten
      • Sonja

        August 26, 2018 at 10:40 am

        Liebe Vanessa,
        Danke Dir! Ich würde mich sehr freuen, wenn Du Lust hast, den Kuchen nachzubacken und wer weiß, vielleicht wäre das ja auch ein Anlass eine alte Freundschaft wieder aufleben zu lassen...!?!
        Alles Liebe,
        Sonja

        Antworten
    18. July

      August 22, 2018 at 11:39 pm

      P.S., ich habe den Pudding noch warm auf den Mürbteig gegossen. Habe jedoch den "nackten" Mürbteigboden vorher 6 Min. im Ofen gehabt damit er wirklich durchbackt.

      Antworten
      • Sonja

        August 26, 2018 at 10:51 am

        Das geht bestimmt auch alles. 🙂

        Antworten
    19. July

      August 22, 2018 at 11:35 pm

      Habe sie gestern gebacken, ging sehr easy da die Mengenangaben exakt hinkommen (+ 3 EL Pudding zum Naschen der über blieb 😉 )
      Habe die Torta della Nonna vor Jahren das erste Mal mit meinem Freund in einem Edel Restaurant gegessen. Daher hat er sich heute ganz besonders über seine Geburtstags-Torta gefreut :). Tolles Rezept! Danke

      Antworten
      • Sonja

        August 26, 2018 at 10:52 am

        Das freut mich sehr, liebe July! Ich finde, ein bisschen zum Naschen sollte immer übrig bleiben!! 🙂
        Liebe Grüße,
        Sonja

        Antworten
    20. Caroline

      August 19, 2018 at 2:39 pm

      Vielen dank für das super tolle Rezept habe die Torte an meinem 39.geburtstag gebacken und alle waren soooo begeistert!!!

      Antworten
      • Sonja

        August 26, 2018 at 11:00 am

        Wie schön, liebe Caroline und Dir noch alles Gute nachträglich zum Geburtstag! 🙂

        Antworten
    21. Marie

      August 18, 2018 at 12:59 am

      Hallo Sonja!
      Vielen Dank, dass Du dieses leckere Rezept teilst Auch bei mir ist die torta super geworden. Allerdings frage ich mich, ob die Puddingcreme wirklich vor der Weiterverarbeitung abkühlen muss. Man würde viel Zeit sparen, wenn man sie noch warm auf den Teig geben könnte. Hast Du das mal probiert?
      Liebe Grüße!

      Antworten
      • Sonja

        August 26, 2018 at 11:05 am

        Hallo Marie,
        eine andere Leserin schrieb mir bereits, dass sie den Pudding auch nicht hat abkühlen lassen. Dafür hat sie allerdings den Mürbeteig etwas vorgebacken, damit er knuspriger ist. Das war im Prinzip auch meine Intention: ich dachte, wenn ich den Pudding noch heiß auf den Boden gebe, dann wird dieser beim Backen vielleicht zu weich...
        Liebe Grüße,
        Sonja

        Antworten
        • Thomas

          Juli 13, 2022 at 3:43 pm

          4 stars
          Werde ich machen. 400gr zucker sind nicht mehr zeitgemäß.

          Antworten
    22. Ulla

      April 14, 2018 at 12:48 pm

      Habe die torta heute nachgebacken, super gelungen!

      Antworten
      • Sonja

        Juli 23, 2018 at 10:13 pm

        Hurra, Danke Ulla, das freut mich sehr! 🙂

        Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung




    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Haupt-Sidebar

    Sonja Stötzel

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es dir geschmeckt?

    Dann folge mir und erhalte meine Updates!

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Rosenkohl-Risotto
    • Blumenkohl-Risotto mit geröstetem Blumenkohl
    • Zucchini-Risotto
    • Risotto Milanese mit Zucchini-Gemüse

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Meine Kochbücher

    Die Familien-Campingküche
    Campingküche mit 5 Zutaten

    Neueste Rezepte

    • Saftiger Birnenkuchen mit Mandelguss
    • Tofu Curry mit frischem Gemüse
    • Pasta mit Sellerie-Pesto und Schmorgemüse
    • Provenzalischer Linseneintopf

    Kürbis-Rezepte 🎃

    • Kürbis-Zimtschnecken mit Frischkäse-Frosting
    • Kürbis-Caponata
    • Pasta mit Kürbis und Pilzen
    • Kürbiseintopf

    Mehr Kürbis Rezepte hier ...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine