• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Linsen Dal | Madame CuisineDiesen Beitrag speichern

Linsen Dal

Am 19. November 2013 von Martin 3 Kommentare

Linsen Dal | Madame Cuisine Rezept

Einfach zu kochen – raffiniert im Geschmack! Heute wollte ich mal eine schöne Linsensuppe kochen. So klassisch mit Sellerie, Speck und Würsteln. Aber die Madame hatte eine bessere Idee: Kochen wir doch ein Linsen Dal. Kannte ich bisher nicht – aber wieso nicht mal etwas neues probieren.

Wer (wie ich) bisher unwissend war: Ein Dal ist ein Indisches Gericht, oft mit Linsen, aber auch anderen Hülsenfrüchten, welches durch langes Kochen zu einer breiigen Substanz wird. Natürlich ist das Ganze mit Indischen Gewürzen verfeinert. Zum Kochen muss man unbedingt Indische Musik in die Playlist laden und nach guter Manier der Bollywood Filme lauthals mitsingen: Dann gelingt das Gericht auf jeden Fall :-).

Linsen Dal | Madame Cuisine Rezept

Folgende Zutaten benötigt man für dieses Linsen Dal:

  • 175 g rote Linsen
  • 1 Dose gehackte Tomaten (wer mag kann auch frische Tomaten kleinschneiden)
  • 300 ml Kokosmilch
  • 1/2 Zitrone, daraus presst man 2 TL Zitronensaft
  • 400 ml Brühe
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • frischen Koriander
  • 1/2 TL Kurkuma
  • 1 TL Garam Masala
  • 1/4 TL Chilipulver
  • 1 TL gemahlenen Kreuzkümmel

Linsen Dal | Madame Cuisine Rezept

Am Anfang die Zwiebel und den Knoblauch klein hacken. Beides in einem großen Topf in Butter 2-3 Minuten anschwitzen, dann die Gewürze (Kurkuma, Garam Masala, Kreuzkümmel und Chilipulver) dazu geben und 1/2 Minute anbraten. Nun die Linsen, die Tomaten, Brühe, Kokosmilch und Zitronensaft hinzugeben. Kurz aufkochen und dann auf kleiner Flamme ca. 20-30 Minuten köcheln lassen – bis die Linsen die gewünschte Konsistenz haben. Vor dem Servieren mit dem frischen Koriander garnieren.

Die Zubereitung ist wirklich einfach. Mit der Kokosmilch und den Gewürzen bekommt das Gericht aber das gewisse Etwas. Dazu passt Naturjoghurt, und warmes Naan (indisches Brot) bzw. Streifen vom Fladenbrot.

Linsen Dal | Madame Cuisine Rezept

Linsen Dal | Madame Cuisine Rezept
Linsen Dal
von Martin am 19. November 2013

Vorbereitung: 10 Minuten

Koch- bzw. Backzeit: 30 Minuten

Nährwert pro Portion ca.: 270 Kalorien
Danke für Eure freundlichen Bewertungen:
3.6 / 5 ( 34 votes )
Linsen Dal | Madame Cuisine Rezept

Rezept-Kategorien: Suppen & Eintöpfe, Vegetarisch Suchwörter: Dal, Indisch, Linsen, Linsensuppe

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Kürbiscremesuppe mit Ingwer und Kräuterseitlingen
Rührei mexikanisch (Huevos Mexicanos) | Madame Cuisine
Rührei mexikanisch (Huevos Mexicanos)

Vegetarische Paella de Verduras
Couscous-Gemüse mit Kürbis und Rote Bete

Rahmschwammerl (Pilzragout) mit Semmelknödeln
Griechische Bohnen-Hack-Pfanne | Madame Cuisine
Griechische Bohnen-Hack-Pfanne

Vietnamesische Nudelsuppe (Pho)
Lammragout mit gebackenen Tomaten

Previous Post: « Quiche Lorraine
Next Post: Erdnuß-Schoko-Cookies »

Reader Interactions

Kommentare

  1. LECKER

    25. November 2018 at 14:59

    Schon mehrfach gekocht. Super schnelles und leckeres Gericht:)

    Antworten
  2. Walter

    25. Januar 2018 at 19:01

    Hab’s heute nachgekocht: leider hat es uns, der Familie nicht gemundet. Ob es vielleicht daran lag, dass ich keine indische Musik zur Hand hatte?

    Antworten
    • Martin

      26. Januar 2018 at 7:25

      Hallo Walter, ja mit Indischer Musik gelingt es vermutlich besser!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Anzeige

FFP2 Maske Made in Germany

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Saftiger Orangenkuchen mit Zuckerguss

Schweinekrustenbraten mit Bärlauch-Kartoffelstampf

Rote Bete Risotto

Blumenkohl-Bowl mit Süßkartoffeln & Avocado

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme