Diese köstliche One-Pot Pasta mit Linsen und Tomaten sowie feinen mediterranen Kräutern schmeckt wunderbar würzig und deftig zugleich. Es ist reich an pflanzlichen Proteinen und eignet sich sowohl als Mittag- oder Abendessen. Am besten mit einem frischen grünen Salat servieren.


Pasta mit Linsen und Tomaten
Kochutensilien
- 1 Schneidebrett + Messer
- 1 großer Topf oder Wok mit Deckel
- 1 Sieb
Zutaten
- ½ rote Zwiebel
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 Karotte
- ½ Fenchel
- 200 g Kirschtomaten
- 2 EL Olivenöl
- 1 Lorbeerblatt
- 1 TL getrockneter Thymian
- 1 TL getrockneter Rosmarin
- 1 TL getrockneter Salbei
- 1 EL Tomatenmark
- 100 ml trockener Weißwein alternativ Apfelsaft oder Wasser
- 100 g Beluga-Linsen alternativ braune Berglinsen
- 500 ml Gemüsebrühe ggf. etwas mehr
- 100 g kurze Pasta z.B. Ditali
- Salz, Pfeffer, Chiliflocken
- ½ Bund glatte Petersilie
- 1-2 EL grüne Oliven ohne Stein optional zum Servieren
- geriebener Parmesan zum Servieren
Anleitungen
- Die Linsen in ein Sieb geben und unter fließendem Wasser gründlich waschen. Anschließend gut abtropfen lassen.
- Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Karotte schälen und waschen, den Fenchel putzen und waschen. Beides in feine Würfel schneiden. Die Kirschtomaten waschen und - je nach Größe - halbieren oder vierteln.
- Das Olivenöl in einem großen Topf oder Wok erhitzen. Zwiebel, Knoblauch, Karotte und Fenchel bei mittlerer Hitze unter rühren 4-5 Min. anschwitzen. Das Lorbeerblatt und die getrockneten Gewürze dazugeben und kurz mit einrühren.
- Tomatenmark hinzufügen und alles mit dem Weißwein ablöschen. 2-3 Min. köcheln lassen, dann die Kirschtomaten zusammen mit den abgetropften Linsen dazugeben und 250 ml der Gemüsebrühe angießen. Alles bei mittlerer Hitze und geschlossenem Deckel köcheln lassen. gelegentlich umrühren.
- Sobald die Linsen fast gar sind, die rohen Nudeln zusammen mit der restlichen Brühe dazugeben. Für weitere 10-12 Min. köcheln bis die Nudeln gar sind. Dabei ab und zu umrühren. Evt. noch etwas Flüssigkeit hinzufügen, falls das Ganze zu dick wird.
- Die Petersilie waschen und trocken schütteln. Blättchen abzupfen und fein hacken.
- Sobald Linsen und Pasta weich sind, alles mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken (optional) abschmecken. Die Petersilie dazugeben und untermischen. Auf Teller verteilen und mit grünen Oliven (optional) und frisch geriebenem Parmesan servieren.

Pasta und Gemüse zusammen einköcheln
Dass Linsen und Pasta eine tolle Kombination sind wissen wir alle. Diverse Rezepte für Linsen-Bolognese kursieren seit geraumer Zeit im World Wide Web und sind eine wirklich tolle und leckere Alternative zu der klassischen Bolognese mit Hackfleisch. Und das nicht nur für Vegetarier:innen und Veganer:innen.
Während die Linsen-Bolognese üblicherweise mit roten Linsen, manchmal auch mit braunen Berglinsen, zubereitet wird, kommen in diesem leckeren Pasta-Rezept Beluga-Linsen zum Einsatz. Die kleinen schwarzen Linsen haben ihren Namen aufgrund des ähnlichen Aussehens dem gleichnamigen russischen Kaviar zu verdanken. Sie haben ein besonders feines Aroma und eine etwas festere Konsistenz als Beispielsweise Berglinsen. Meist werden sie für Salate oder in Beilagen verwendet, aber auch in diese One-Pot Pasta passen sie ganz hervorragend.
Beluga-Linsen haben eine Garzeit von ca. 25-30 Minuten, für eine etwas schnellere Variante könnt ihr hier aber auch vorgegarte Linsen aus der Dose nehmen. Diese gießt ihr über einem Sieb ab, lasst sie gut abtropfen und gebt sie in diesem Fall erst "nach" der Pasta mit in den Topf, wenn diese weitestgehend al dente ist.

Tipps für die Pasta mit Linsen und Tomaten
Zunächst wird das Gemüse in Olivenöl schön weich gedünstet: Zwiebeln, Knoblauch, Karotte und Fenchel. Das Ganze klappt aber auch wunderbar mit anderen Gemüsesorten, z.B. Sellerie, Paprika, Champignons oder Zucchini. Nehmt was immer euch schmeckt oder ihr gerade griffbereit habt.
Zu dem Gemüse kommen getrockneter Thymian, Rosmarin und Salbei, die allesamt für einen tollen mediterranen Geschmack sorgen. Auch ein Lorbeerblatt darf hier nicht fehlen, denn der Lorbeer kann gegen Blähungen helfen, die manchmal durch Hülsenfrüchte hervorgerufen werden.
Weitere Zutaten sind Tomatenmark, etwas Weißwein (kann prima durch Apfelsaft oder Wasser ersetzt werden), Beluga-Linsen und Kirschtomaten, Gemüsebrühe und natürlich die Pasta. Am besten eignet sich hier eine kurze Pasta-Sorte, z.B. Ditali oder auch Mini Penne, Mini Conchiglie oder auch Orechiette.
Das Ganze köchelt in einem Topf, bis Linsen und Nudeln weich sind. Anschließend gebt ihr noch viel frische Petersilie dazu, schmeckt alles mit Salz, Pfeffer und ein paar Chiliflocken (optional) ab und serviert die Pasta mit frisch geriebenem Parmesan oder einer veganen Alternative. Bon Appetit!


Bastian meint
Habe es sehr nah am Rezept gekocht mit einem wirklich fantastischen Ergebnis. Sehr lecker.
Johann Pavlik meint
Gute Rezepte aber ohne Nährwertangaben nutzlos sorry
Anonym meint
Klingt sehr gut