• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Home » Alle Rezepte » Suppen & Eintöpfe

    Linsensuppe nach Omas Rezept

    Erschienen am 09.11.2015 · Aktualisiert 25.02.2023 · 24 Kommentare

    Direkt zum Rezept Rezept drucken

    Ein Klassiker der Deutschen Küche: Linsensuppe bzw. Linseneintopf mit Tellerlinsen, Gemüse und Würstchen. Schmeckt wie bei Oma, und ist auch nach dem Rezept meiner Oma. Besonders beliebt im Herbst oder im Winter, wenn es draußen nass und kalt ist!

    Linsensuppe nach Omas Rezept | Madame Cuisine Rezept

    Angeblich war mein Schwager in seiner Kindheit recht speziell in Bezug auf Essen. Er konnte sich quasi ausschließlich von Nudeln, Kartoffeln oder Reis mit Ketchup ernähren. Oder trockenem Brot. Nebenbei: Unsere 3-jährige Tochter hat ebenfalls so ihre Eigenarten - am liebsten isst sie Nudeln mit Butter und Parmesankäse. Das scheint also ein Kinder-Ding zu sein. Mittlerweile wohnt der Schwager in Singapur - und damit im Mekka der Asiatischen Küche. Das kulinarische Angebot und die Vielfalt dort sind einfach zu verlockend, so dass sich der Gute heute weitaus ausgewogener ernährt, und nicht mehr so eingeschränkt ist bzgl. seiner Mahlzeiten. 🙂 

    Linsensuppe nach Omas Rezept | Madame Cuisine Rezept
    Linsensuppe nach Omas Rezept | Madame Cuisine Rezept

    Linsensuppe für liebe Gäste

    Und nun ratet mal, wer uns vor 3 Tagen besucht hat. Genau. Den Anlass des 40. Geburtstags von Sonja wollte sich auch ihr Bruder nicht nehmen lassen, und hatte sich einen Langstreckenflug gebucht. Am Tag vor der eigentlichen Feier waren wir drei gemeinsam auf der Suche nach einer Kochidee. Bis ich ihn fragte: "Was vermisst Du denn in Singapur, was es dort überhaupt nicht gibt?" Linsensuppe! War die spontane Antwort. Eine super Idee!

    Linsensuppe nach Omas Rezept | Madame Cuisine Rezept

    Linsensuppe gab es bei uns früher des öfteren, daran erinnere ich mich. Und dieses Rezept meiner Oma ist definitiv das beste Linsensuppen-Rezept! Ehrliche Deutsche Hausmannskost. Also genau das Richtige für meinen Schwager, der damit ein kleines Highlight seines Besuchs in Deutschland bereits verbuchen konnte.

    Linsensuppe nach Omas Rezept | Madame Cuisine Rezept

    Linsensuppe nach Omas Rezept

    Ein Klassiker der Deutschen Küche: Linsensuppe bzw. Linseneintopf mit Tellerlinsen, Gemüse und Würstchen. Schmeckt wie bei Oma.
    4.66 Sterne aus 40 Bewertungen
    Rezept drucken Rezept speichern
    Vorbereitungszeit 20 Min.
    Zubereitungszeit 1 Std.
    Gericht Eintopf, Hauptgericht
    Land & Region Deutsch
    Portionen 4 Personen
    Kalorien 520 kcal

    Zutaten
      

    • 250 g Tellerlinsen der Klassiker unter den Linsensorten
    • 500 g Kartoffeln
    • 4 Wiener Würstchen
    • 1 Zwiebel
    • 1 Suppengrün Petersilie, Möhren, Lauch, Sellerie
    • 100 g geräucherter Speck in feine Streifen oder Würfel geschnitten
    • 4-6 TL Weinessig
    • ¼ TL Kreuzkümmel
    • 2 TL Pulver Gemüsebrühe Bio
    • 1 Bouquet Garni
    • Öl, Zucker, Salz, Pfeffer

    Anleitungen
     

    • Die Linsen in einem Sieb waschen. Bouquet Garni waschen. Das Suppengrün waschen und in kleine Stücke schneiden. Zwiebel fein hacken.
    • Ein EL Öl in einem großen Topf erhitzen und den Speck anbraten. Das geschnittene Gemüse dazugeben und mit andünsten.
    • Linsen, Bouquet Garni und 2 Liter Wasser dazugeben. Kurz aufkochen, Topfdeckel drauf und 45 Min köcheln lassen.
    • Währenddessen die Kartoffeln schälen und in Stücke schneiden. 20 Min vor Ende der Kochzeit dazugeben und im Topf mitköcheln, bis alles gar ist.
    • Herd ausschalten. Bouquet Garni herausnehmen. Die Linsensuppe mit Essig, Kreuzkümmel, 1-2 TL Zucker, Gemüsebrühe, Salz und Pfeffer abschmecken.
    • Würstchen in Scheiben schneiden und dazugeben. Alles noch gut 10 Min ziehen lassen. Servieren und genießen.

    Notizen

    Bouquet Garni ist eine Mischung frischer Kräuter. 
    Keywords Linsen, Linseneintopf, Linsensuppe, Würstchen
    Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
    Linsensuppe nach Omas Rezept | Madame Cuisine Rezept
    Linsensuppe nach Omas Rezept | Madame Cuisine Rezept
    BEREITS 6.000 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Empfohlene Beiträge

    Linsensuppe nach Omas Rezept | Madame Cuisine Rezept
    • Linsensuppe nach Omas Rezept | Madame Cuisine Rezept
      Provenzalischer Linseneintopf
    • Linsensuppe nach Omas Rezept | Madame Cuisine Rezept
      Curry mit Reis und Gemüse
    • Linsensuppe nach Omas Rezept | Madame Cuisine Rezept
      Wirsing-Eintopf mit Kartoffeln & Hackfleisch
    • Linsensuppe nach Omas Rezept | Madame Cuisine Rezept
      Omas Königsberger Klopse
    • Linsensuppe nach Omas Rezept | Madame Cuisine Rezept
      Schwäbische Linsen mit Spätzle
    • Linsensuppe nach Omas Rezept | Madame Cuisine Rezept
      Weiße Bohnensuppe (Bohneneintopf) mit Würstchen
    • Linsensuppe nach Omas Rezept | Madame Cuisine Rezept
      Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
    • Linsensuppe nach Omas Rezept | Madame Cuisine Rezept
      Böhmischer Kartoffelsalat
    • Linsensuppe nach Omas Rezept | Madame Cuisine Rezept
      Omas Kartoffelsuppe mit Würstchen
    • Linsensuppe nach Omas Rezept | Madame Cuisine Rezept
      Birnen-Tarte nach Nicolas Barreau
    • Linsensuppe nach Omas Rezept | Madame Cuisine Rezept
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Linsensuppe nach Omas Rezept | Madame Cuisine Rezept
      Gemüse-Frittata mit Blattsalat
    • Linsensuppe nach Omas Rezept | Madame Cuisine Rezept
      Erbsensuppe vegetarisch oder mit Würstchen
    • Linsensuppe nach Omas Rezept | Madame Cuisine Rezept
      Rindergulasch - Klassiker der Hausmannskost
    • Linsensuppe nach Omas Rezept | Madame Cuisine Rezept
      Bienenstich mit Puddingcreme: Knusprig süß
    • Linsensuppe nach Omas Rezept | Madame Cuisine Rezept
      Warme gesunde Gemüsesuppe
    • Linsensuppe nach Omas Rezept | Madame Cuisine Rezept
      Butterkuchen vom Blech: Ein Klassiker
    • Linsensuppe nach Omas Rezept | Madame Cuisine Rezept
      Französische Apfeltarte - Lieblingskuchen
    • Linsensuppe nach Omas Rezept | Madame Cuisine Rezept
      Ligurische Pasta mit Bohnen, Kartoffeln & Pesto
    • Linsensuppe nach Omas Rezept | Madame Cuisine Rezept
      Rucolasalat mit Linsen, Blaubeeren & Ziegenkäse
    • Linsensuppe nach Omas Rezept | Madame Cuisine Rezept
      Ribollita: Toskanische Bauernsuppe
    • Linsensuppe nach Omas Rezept | Madame Cuisine Rezept
      Linseneintopf mit Süßkartoffeln und Spinat
    • Linsensuppe nach Omas Rezept | Madame Cuisine Rezept
      Linsensalat mit Fenchel, Rucola, Paprika & Halloumi
    • Linsensuppe nach Omas Rezept | Madame Cuisine Rezept
      Türkische Linsensuppe mit roten Linsen
    « Penne mit Kürbis-Sugo
    Schupfnudelpfanne mit Sauerkraut und Speck »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

      Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Bewertung




      Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    1. Sabina

      Oktober 05, 2022 at 11:31 am

      4 stars
      Ich mach die Linsensuppe allerdings ohne Weinessig, so schmeckt es uns einfach besser und ich kenn es so auch von meiner Mama aus Niedersachsen

      Antworten
    2. Peter Schumacher

      September 24, 2022 at 4:09 pm

      Kommen morgen aus Tirol zurück. Die Suppe wird am Montag sofort nachgekocht. Freue mich schon drauf. LG Peter

      Antworten
    3. Dietrich Look

      Januar 25, 2022 at 4:21 pm

      Habe diese gute Suppe nun schon öfter gemacht. Bleibe ziemlich beim Rezept obwohl man dabei gerne kreativ werden kann, kommt drauf an was man noch so im Kühlschrank hat das doch weg muss. Nur nehme ich bevor die Wurst reinkommt ungefähr ein Viertel der Suppe und lass sie durch den Mixer gehen, geb es wieder dazu was die Suppe sämiger macht. Schmeckt wie damals! Danke für das gute Rezept. Grüße aus Kanada!

      Antworten
    4. Jacqueline Falke

      Dezember 14, 2021 at 3:38 pm

      5 stars
      Sehr lecker, hatte das rein getan was ich grad da hatte. Möhren, Kartoffeln, Würstchen

      Antworten
    5. Andreas

      Januar 13, 2020 at 1:59 pm

      Hallo Sonja,

      ich mache mich gerade an dein Rezept und freue mich schon auf leckeres Essen Gibst du nun die Kartoffeln nach den gesamten 45 Minuten dazu oder bereits nach 25 Minuten? Das ist im Rezept nicht ganz klar ausgedrückt.

      Grüße Andreas

      Antworten
      • Martin

        Januar 14, 2020 at 8:27 pm

        Hallo Andreas, danke für Deine Nachfrage: Die Kartoffeln müssen nach 25 Kochzeit dazu und 20 Min mitköcheln. Gutes Gelingen!

        Antworten
    6. Brigitte Kopleck

      April 04, 2019 at 12:48 am

      Ich werde diese Linsensuppe morgen kochen, und koche direkt die doppelte Menge, und friere sie dann ein. Somit habe ich dann ein Gericht, wenn es mal schnell gehen muß.

      Antworten
      • Sonja

        April 17, 2019 at 1:40 pm

        Gute Idee, liebe Brigitte. Aufgewärmt schmecken Suppen und Eintöpfe doch meistens sowieso noch besser! 🙂
        LG Sonja

        Antworten
    7. Monika

      März 26, 2019 at 6:59 pm

      Mega lecker.
      Koche sie schon zum 2ten mal.
      Direkt die doppelte Mänge.
      5*****

      Antworten
      • Sonja

        April 02, 2019 at 6:25 pm

        Hihi, das freut mich sehr, liebe Monika! 🙂

        Antworten
    8. Eva Abu Zahra

      Februar 01, 2019 at 4:31 pm

      Ob die Oma damals schon Kreuzkümmel kannte ?? Meine jedenfalls nicht, aber sonst das gleiche Rezept.Ich gebe erst Kreuzkümmel nach einer Palästinareise hinein und ohne ist es nicht unsere Suppe.

      Antworten
      • Sonja

        Februar 06, 2019 at 1:49 pm

        Liebe Eva,
        meine Oma hat in der Tat Kreuzkümmel in die Suppe getan. Aber das hat sicherlich jede Oma anders gemacht. Hauptsache es schmeckt, oder?
        Liebe Grüße
        Sonja

        Antworten
    9. Axel Brockmann

      August 15, 2018 at 7:23 pm

      Mein lieber Gott,
      diese Frau muss das Verdienstkreuz für gutes Essen bekommen.
      Danke von Axel 49

      Antworten
      • Sonja

        August 26, 2018 at 11:06 am

        Ach herrje, so ein liebes Kompliment! Da werde ich ja glatt rot. 🙂
        Vielen Dank dafür!!

        Antworten
        • FAUSTO Malfetti

          November 03, 2021 at 2:53 pm

          Nimmst du getrocknete Linsen? Eingeweicht oder nicht ? LG Simone

          Antworten
    10. Detlef

      April 27, 2018 at 12:59 am

      In Ostwestfafen auch gern mit Rauchenden gegessen

      Antworten
      • Sonja

        Juli 23, 2018 at 10:09 pm

        Unbedingt! :-))

        Antworten
    11. Calli

      November 07, 2016 at 6:08 pm

      Am Wochenende habe ich diesen Eintopf nach Rezept gekocht. Super lecker . Erinnert mich an die gute Zeit daheim bei Muddern Meine zusätzliche Empfehlung ist die Suppe am Ende noch mit getrocknetem Liebstöckel und Bohnenkraut zu verfeinern. Durchgezogen bringt das einen super Geschmack mit sich. Und unbedingt vor dem servieren mit frisch gehackter Petersilie bestreuen.

      Antworten
    12. Lisa

      Oktober 21, 2016 at 6:16 pm

      Sie köcheln gerade fröhlich vor sich hin und riecht dabei so mega lecker <3 bin sehr gespannt und freue mich aufs Abendessen 😉

      Antworten
    13. Miez

      Januar 30, 2016 at 12:58 pm

      Lieber Martin,
      ... wie bei Oma. Unglaublich lecker, alle 4 Wikingerjungs waren begeistert. Sogar der Wikingerpapa hat einen 2. Teller gegessen!
      Gruß Mieze

      Antworten
    14. Julia

      November 13, 2015 at 1:25 pm

      Oh ich liebe Linsensuppe. Für mich ist das DAS Gericht, dass es gibt wenn ich schlechte Laune habe und mich besser fühlen möchte. 😀

      Liebe Grüße

      Julia
      (von http://lachfoodies.de)

      Antworten
      • Martin

        November 13, 2015 at 2:50 pm

        Hallo Julia, stimme Dir zu - Linsensuppe ist einer meiner Soulfood Lieblinge 🙂

        Antworten
    15. Mailys

      November 10, 2015 at 8:39 am

      Ich stecke das Rezept in meiner Schublade ein und nehme es heraus, sobald es draußen wieder kalt wird! LG

      Antworten
      • Martin

        November 10, 2015 at 9:33 am

        Mal sehen ob es nochmal kalt wird. Habe meiner Weihnachts-Palme vorsichtshalber schon bestellt.

        Antworten

    Haupt-Sidebar

    Sonja Stötzel

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es dir geschmeckt?

    Dann folge mir und erhalte meine Updates!

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Radicchio-Risotto mit Gorgonzola
    • Rosenkohl-Risotto
    • Blumenkohl-Risotto mit Röst-Blumenkohl
    • Zucchini-Risotto

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Meine Kochbücher

    Die Familien-Campingküche
    Campingküche mit 5 Zutaten

    Neueste Rezepte

    • Hummus mit getrockneten Tomaten
    • Bunter Reissalat mit Mango
    • Blondies (helle Brownies)
    • Penne alla Vodka

    Kürbis-Rezepte 🎃

    • Kürbis-Zimtschnecken mit Frischkäse-Frosting
    • Kürbis-Caponata
    • Pasta mit Kürbis und Pilzen
    • Kürbiseintopf

    Mehr Kürbis Rezepte hier ...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine