• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Diesen Beitrag speichern

Omas Kartoffelsuppe mit Würstchen

Am 25. November 2018 von Martin 64 Kommentare

Direkt zum Rezept Rezept drucken

In den kalten Herbst- und Wintermonaten geht doch nichts über eine warme und wärmende Kartoffelsuppe. Mit Kartoffeln, Karotten, Lauch und Zwiebeln im Topf angedünstet und dann für eine halbe Stunde eingeköchelt, und am Ende noch Würstchen und Petersilie dazu. Ein Rezept, das in der Kategorie Suppen und Eintöpfe nicht fehlen darf!

Ein Klassiker der Hausmannskost

Beliebt ist die Kartoffelsuppe von Norddeutschland bis nach Österreich, wobei es verschiedene regionale Ausprägungen gibt. In Mecklenburg werden z.B. Backpflaumen mit eingekocht, und im Badischen isst man die Suppe zur Erntezeit von Zwetschgen gleich mit einem Stück Zwetschgenkuchen. Die Kombination aus Sauer und Süß, offenbar bei der Kartoffelsuppe ein Beliebtheit in verschiedenen Varianten. Dieses hier vorgestellte Rezept hat eine lange Tradition bei der Madame, und zum Glück hat mein Schwager die Anleitung nebst Zutaten in Familien-Rezepte-Ordner gleich gefunden. Die Oma hatte es damals aus der Brigitte Zeitschrift ausgeschnitten und abgeheftet. 🙂

Wissenswertes: Kartoffeln wurden vor langer Zeit aus Lateinamerika nach Europa eingeführt, und dann auch bei uns kultiviert. Vom 17. bis ins frühe 20. Jahrhundert wurde die Kartoffel quasi zur einzigen Ernährungsgrundlage, und bei schlechter Ernte kam es schnell zu Hungersnöten in breiten Teilen des Kontinents. Seit Ende des Zweiten Weltkriegs hat sich der Verbrauch bei uns allerdings mehr als halbiert, vor allem durch die Beliebtheit von Reis- und Teigwaren als Beilage.

Omas Kartoffelsuppe mit Würstchen | Madame Cuisine Rezept
Omas Kartoffelsuppe mit Würstchen | Madame Cuisine Rezept

Omas Kartoffelsuppe mit Würstchen

In den kalten Herbst- und Wintermonaten geht doch nichts über eine wärmende Kartoffelsuppe mit Gemüse und Würstchen. So wie wir sie von Oma kennen!
4.63 von 231 Bewertungen
Rezept drucken Rezept speichern
Vorbereitungszeit 15 Min.
Zubereitungszeit 35 Min.
Gericht Eintopf, Hauptgericht
Land & Region Deutsch
Portionen 3 Personen
Kalorien 620 kcal

Zutaten
  

  • 1 kg Kartoffeln vorwiegend festkochend
  • 1 Stange Lauch
  • 2-3 Karotten
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 25 g Bratfett oder Butter
  • 1200 ml Gemüsebrühe
  • 100 ml süße Sahne
  • Petersilie
  • 60 g Speckwürfel
  • 3 Würstchen
  • 1/2 TL Majoran
  • Salz Pfeffer, Muskatnuss
  • Brot oder Baguette als Beilage optional

Anleitungen
 

  • Kartoffeln Karotten, Zwiebel und Knoblauch schälen. Lauch gründlich putzen. Das Gemüse kleinschneiden, Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Alles zusammen im Topf in Fett andünsten.
  • Mit Brühe auffüllen und 30 Min kochen lassen. Nach 15 Min mit Majoran, geriebener Muskatnuss, Salz und Pfeffer würzen.
  • Den Speck in einer kleinen Pfanne ausbraten. Würstchen in Scheiben schneiden. Zusammen mit der Sahne in die Kartoffelsuppe geben.
  • Noch 5 Min köcheln lassen, bis die Würstchen erhitzt sind. Mit gehackter Petersilie garnieren und servieren.
Keywords Hausmannskost, Kartoffelsuppe, Würstchen
Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
Omas Kartoffelsuppe mit Würstchen | Madame Cuisine Rezept
Omas Kartoffelsuppe mit Würstchen | Madame Cuisine Rezept

Rezept-Kategorien: Suppen & Eintöpfe Suchwörter: Eintopf, Hausmannskost, Kartoffelsuppe, Kochen, Rezept, Suppe

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Chili con Carne mit Rindfleisch | Madame Cuisine
Chili con Carne mit Rindfleisch
Tomatensuppe mit Fenchel & Knoblauch

Rote-Bete-Suppe mit Kartoffeln
Schwarzwurzelcremesuppe & Petersilienöl | Madame Cuisine
Schwarzwurzelcremesuppe & Petersilienöl

Ofengeröstete Tomatensuppe
Minestrone – Italienische Gemüsesuppe (Eintopf)

Gemüseeintopf mit Würstchen
Ratatouille – Französischer Gemüseeintopf

Previous Post: « Schokoladenkekse mit Nüssen und Schoko-Guss
Next Post: Thailändischer Bratreis mit Ananas »

Reader Interactions

Kommentare

  1. Christian Klöppner

    14. Februar 2021 at 19:13

    Liebe Sonja,

    es ist Sonntag, der Nachmittag brachte mir einen langen Sonnenspaziergang mit Freunden und …

    … großen Hunger. Die Zutaten für „eine“ Kartoffelsuppe waren vorhanden und bei der Recherche bin ich auf Dich und Dein Rezept gestoßen. Es ist so richtig „nach meiner Kragenweite“! Ich habe – so wie meine Oma es früher machte – bei den Zutaten geschaut, was in der Küche noch verfügbar war. So sind u. a. noch Sellerie und Rettich dazugekommen. Auch bei den Mengen an Speckwürfeln und Würstchen habe ich es nicht so genau genommen. Du weißt ja vermutlich, wie es ist, wenn ein hungriger Mann kocht. 😉

    Es war großartig! Meine Frau und mein Sohn haben sich auch löblich geäußert. Und für morgen ist ebenfalls noch genug übrig. Da freue ich mich umso mehr. Ich hoffe, liebe Sonja, dass ich Dir damit ein kleines Dankeschön bereiten konnte.

    Ganz liebe Grüße aus Essen
    Christian

    Antworten
    • Sonja

      17. Februar 2021 at 8:53

      Lieber Christian,
      vielen Dank für Dein so schönes Feedback! Ich freue mich immer sehr, wenn meine Rezepte Anklang finden und noch mehr, wenn mir Leser wie Du dann auch noch so liebe Zeilen schreiben! DANKE!
      Liebe Grüße,
      Sonja

      Antworten
  2. Birgit

    10. Februar 2021 at 16:49

    Das Rezept ist supergut! Ich habe am Ende noch einen Teelöffel Merettich dazu gegeben um dem Ganzen noch etwas mehr Schwung zu geben.

    Antworten
    • Sonja

      17. Februar 2021 at 8:56

      Liebe Birgit,
      ja, das mit dem Meerrettich ist eine tolle Idee! Super!
      LG Sonja

      Antworten
  3. Janet

    9. Februar 2021 at 19:28

    5 stars
    Vielen Dank für das super leckere Rezept.
    Ich hatte tiefgefrorenes Suppengemüse und 8 Kräuter verwendet. Musste etwas improvisieren.
    Das Rezept ist gespeichert und werde es bald wieder kochen.

    Antworten
    • Sonja

      17. Februar 2021 at 8:57

      Liebe Janet,
      das freut mich sehr. Improvisation ist immer gut, dafür sind so Basic-Rezepte bestens geeignet. 🙂
      LG Sonja

      Antworten
  4. Andrea

    30. November 2020 at 11:57

    Ich bin Oma und habe jetzt Oma’s Kartoffelsuppe nachgekocht.
    Sehr einfach und schnell und wirklich oberköstlich.
    Bin total begeistert von Eurer Homepage.
    Als nächstes kommt Nudelauflauf mit Erbsen und Kochschinken.

    Antworten
  5. Jens Teutsch-Majowski

    18. November 2020 at 10:52

    5 stars
    Mein Sohn (16) mag plötzlich Eintopf – mehr muss ich dazu nicht schreiben. Der kross geröstete Speck sorgt für den Extra-Kick, die Sahne und die Petersilie sind einfach die Kerze auf der Torte. Super leckeres Rezept! Meine Oma hätte sie nicht besser gemacht als ich gestern. Sorry Omi..!

    Antworten
    • Sonja

      24. November 2020 at 16:07

      Klasse! Ich freu mich sehr, lieber Jens! :-))

      Antworten
    • Silke

      30. November 2020 at 17:09

      Habe die Suppe für morgen vorgesorgt, ist allerdings jetzt schon seeeeehr lecker. Mal schauen ob morgen noch was da ist wenn später alle zu Hause sind.

      Antworten
  6. Suse

    2. November 2020 at 20:17

    5 stars
    Heute ausprobiert und meine Männer waren begeistert. Wird es nun öfter geben. Danke für das einfache und leckere Rezept.

    Antworten
    • Sonja

      3. November 2020 at 7:53

      Das freut mich sehr, liebe Susanne! 🙂

      Antworten
  7. Fubuki

    28. September 2020 at 10:50

    5 stars
    Klasse Rezept … Sohnemann hat bei einer Verlosung 5 kg Kartoffeln gewonnen, daher war ich auf der Suche nach neuen Rezepten..

    Speck haben wir weggelassen, dafür aber typisch norddeutsch Mettendchen, in Scheiben geschnitten, dazu gegeben… lecker !

    Antworten
    • Sonja

      3. November 2020 at 11:55

      Ich würde sagen, das klingt alles in allem nach einem Hauptgewinn! Toll, ich freu mich sehr. :-))

      Antworten
  8. Chris

    31. August 2020 at 17:46

    5 stars
    Super leckeres Rezept. Einfach zu kochen. Ist auch schnell fertig.

    Antworten
    • Sonja

      22. September 2020 at 13:41

      Hurraaa! :-)))

      Antworten
  9. Georg

    27. März 2020 at 15:16

    Sehr lecker!
    Ich hab die Suppe für die Kinder vorgekocht (1 und 4 Jahre) und musste schweren Herzens den Lauch weglassen. Statt Würstchen und Speck kam angebratene Fleischwurst zum Einsatz. Und weil gerade gewisse Leute den Weltuntergang zu befürchten scheinen, musste ich zum großen Teil von Kartoffeln auf Süßkartoffeln ausweichen. Für die Kinder war es super, weil die Suppe nach einer Nacht Stehen tatsächlich eine angenehme Süße hatte.

    Ergo: Tolles Rezept, das zu Variationen einlädt, die dann ebenfalls toll schmecken 🙂

    Antworten
  10. Martinette

    24. Januar 2020 at 16:27

    So eine mega leckere Suppe. Vorgestern gekocht und heute stehen wir schon wieder in der Küche und kochen sie danke für das tolle Rezept

    Antworten
  11. Katja

    24. November 2019 at 10:55

    Tolles Rezept. Ich hab damit den Rest Kartoffelbrei verarbeitet.

    Antworten
  12. Gitta Saul

    3. November 2019 at 20:40

    Das war die weltbeste Suppe, die ich je gegessen habe. Toll die Idee mit der Sahne – das habe ich noch nie gemacht. Dazu habe ich aus Bratwürsten kleine Bällchen geformt und angebraten.
    Vielen Dank für das tolle Rezept.
    lg Gitta

    Antworten
    • Sonja

      7. November 2019 at 11:08

      Liebe Gitta,
      wow, Danke für das tolle Kompliment! Und Deine Idee mit den Bratwürstchen-Bällchen finde ich klasse! 🙂
      LG Sonja

      Antworten
  13. Franzi

    2. November 2019 at 12:50

    Habe die Supper heute nachgekocht 🙂 Sehr lecker! Und so passend für diese Jahreszeit!

    Antworten
    • Sonja

      7. November 2019 at 11:11

      Juhu, das freut mich sehr, liebe Franzi!

      Antworten
    • Vanessa

      23. September 2020 at 13:46

      Meine Tochter ist sehr wählerisch was Essen angeht aber bei der Suppe kam nach kurzer Zeit ein langes mhhhhhh 🙂 für mich leicht zu kochen wenn es mal schnell gehen muss. Tolles Rezept

      Antworten
      • Sonja

        3. November 2020 at 11:58

        Liebe Vanessa,
        wie schön! Als Mama freut man sich immer ganz besonders, wenn es auch den Kindern richtig gut schmeckt. 🙂
        LG Sonja

        Antworten
  14. Birgit Stach

    10. Oktober 2019 at 20:07

    Hallo,
    Die Suppe ist großartig ! Vielen Dank für das tolle Rezept

    Antworten
    • Sonja

      22. Oktober 2019 at 11:06

      Das freut mich, liebe Birgit!

      Antworten
  15. Thorsten

    6. Oktober 2019 at 20:47

    Habe das Rezept ausprobiert. Ich muss sagen, die Kartoffelsuppe ist wirklich sehr lecker.

    Antworten
    • Sonja

      9. Oktober 2019 at 8:52

      Klasse, freut mich sehr lieber Thorsten.:-)

      Antworten
  16. Soleil

    6. Oktober 2019 at 12:41

    Gerade nachgekocht. Die Suppe ist wirklich sehr lecker

    Antworten
    • Sonja

      9. Oktober 2019 at 8:54

      Juhuuu! 🙂

      Antworten
    • Magi

      11. Oktober 2019 at 12:38

      Habe die Suppe heute gekocht.. Ist wirklich sehr lecker… Wird es jetzt öfter geben

      Antworten
      • Sonja

        22. Oktober 2019 at 11:06

        Danke, liebe Margarete!

        Antworten
  17. Kerstin Stiehl

    2. Oktober 2019 at 16:11

    Hallo Sonja,
    ich habe Deine Suppe nachgelockt und finde sie geht super schnell und schmeckt fantastisch Die Kinder sind auch sehr begeistert
    Ich würde nur gerne wissen, wegen Kalorien eintragen, wieviel g bei Dir eine Portion ist ?
    Du schreibst pro Portion 620 kcal

    Danke für Deine Antwort

    Liebe Grüße
    Kerstin

    Antworten
    • Sonja

      9. Oktober 2019 at 9:24

      Liebe Kerstin,
      schön, dass die Suppe der ganzen Familie schmeckt! 🙂
      Ja, Du hast Recht, das mit den Portionen ist immer ein bisschen schwierig – je nachdem wie groß der Suppenteller ist. 😉
      Und dann auch, ob man die Suppe mit oder ohne Würstchen isst… Wenn Du die Menge der Suppe durch 4 teilst, dann kommst Du in etwa auf eine Portion. (Auch, wenn ich bei den Zutaten für 2-3 Personen geschrieben habe, so ergibt sie in etwa 4 Portionen.) Verstehst Du, was ich meine? Ich hoffe, das hilft Dir weiter.
      LG Sonja

      Antworten
      • Kitdeluca

        15. Oktober 2019 at 15:37

        Hallo Kerstin,
        ich habe die Suppe fleischlos gekocht!
        Sie schmeckt genauso toll, wie die anderen gesagt haben. Danke für das schnelle Rezept!

        Antworten
        • Sonja

          22. Oktober 2019 at 9:05

          Danke, liebe Kerstin! Ich esse sie ja auch fleischlos. 😉

          Antworten
  18. Astrid

    22. September 2019 at 12:24

    Habe heute diese leckere Kartoffelsuppe gekocht. Nur 15 min Vorbereitung? Ich glaube ich habe 1 Stunde gebraucht bis ich das ganze Gemüse zusammen hatte

    Antworten
    • Sonja

      29. September 2019 at 11:49

      Liebe Astrid,
      hihi, ich bin schnell im Gemüse schnibbeln, aber ich werde das entsprechend im Rezept vermerken.
      Freut mich aber, dass sich die Mühe gelohnt hat und die Suppe am Ende lecker war!
      LG Sonja

      Antworten
  19. Anka

    25. August 2019 at 13:07

    Witzig, genau so koche ich die auch… eine traditionell schwäbische Kartoffelsuppe. Ich zerdrücke sie nur noch ein wenig mit dem Kartoffelstampfer. Ich finde, die Aromen verbinden sich dann noch besser. Eben wie früher (auch) bei (meiner) Oma.
    Unbedingt ausprobieren!!!!!!!

    Antworten
    • Sonja

      29. August 2019 at 9:06

      Liebe Anka,
      ja, das mit dem Zerstampfen mache ich auch manchmal – ich mag diese leicht cremige und sämige Konsistenz auch sehr. Und bald kommt ja der Herbst, da passt so ein Süppchen wieder prima auf den Speiseplan. 🙂
      LG Sonja

      Antworten
  20. Elena

    14. Mai 2019 at 18:48

    Liebe Sonja,ich habe Heute deine Kartoffelsuppe gekocht,sehr sehr lecker.
    Vielen Dank Elena

    Antworten
    • Sonja

      19. Mai 2019 at 10:37

      Liebe Elena,
      das freut mich sehr 🙂
      LG Sonja

      Antworten
  21. Drammeh

    11. April 2019 at 18:21

    Super lecker. Ein 5 Sterne Menü zum nachkochen. Kann ich nur jedem empfehlen, da sie sehr schnell und leicht zum nachkochen ist. PERFEKT.

    Antworten
    • Sonja

      17. April 2019 at 13:33

      Hurra! Das freut mich sehr 🙂

      Antworten
  22. Katja

    16. März 2019 at 17:55

    Hey Sonja!

    Habe heute deine Kartoffelsuppe nachgekocht.
    Daumen hoch , die war echt lecker!
    Meine ganze Familie war einer Meinung und das kommt nicht so oft vor …..
    LG Katja

    Antworten
    • Sonja

      2. April 2019 at 18:32

      Juhu, ich freu mich sehr! Danke, liebe Katja!
      LG Sonja

      Antworten
  23. Raiko Steiger

    16. März 2019 at 11:45

    Bin gerade dabei das Rezept auszuprobieren… mir stellt sich jedoch die Frage was mit dem extra ausgebratenen Speck passieren soll?

    Antworten
    • Sonja

      2. April 2019 at 18:32

      Huch, der kommt mit in die Suppe!! 😉

      Antworten
  24. Joerg

    8. März 2019 at 14:06

    Hey Sonja,
    ein geniales Rezept. Das habe sogar ich hinbekommen . Hatte noch n bisschen Rosmarin rumfahren und mit reingeschmissen. Echt lecker…. Danke Sonja

    Antworten
    • Sonja

      10. März 2019 at 6:49

      Juhu, das klingt super! Freut mich sehr und toll, dass Du so experimentierfreudig bist, so verleihst Du dem Gericht gleich noch Deine persönliche Note! 🙂
      Herzliche Grüße
      Sonja

      Antworten
  25. Nathalie

    5. März 2019 at 22:37

    Super simpel und super lecker! Daumen hoch und das nicht nur für Eintopf-Fans! Danke für das tolle Rezept.

    LG aus Bochum

    Antworten
    • Sonja

      10. März 2019 at 6:53

      Danke für die lieben Worte, ich freu mich sehr, Nathalie!
      LG Sonja

      Antworten
  26. Elke

    13. Februar 2019 at 8:25

    Gestern spontan diese Suppe gekocht und was soll ich sagen: wunderbar! Ich hatte noch selbstgemachte Gemüsebrühe daheim und diese kam hier zum Einsatz. Vielen Dank für die Idee und das tolle Rezept!

    Antworten
  27. Ines

    6. Februar 2019 at 9:43

    Wow…endlich ein wirklich einfaches, schnelles und leckeres Rezept mit dem ich endlich ein: „Hmm…lecker, Mama!“ zu hören bekommen habe. Ich wär nie drauf gekommen Sahne in die Suppe zu mischen, aber vielleicht war gerade das die geheime Zutat, die mir immer fehlte. Vielen Dank, Sonja!

    Antworten
    • Sonja

      6. Februar 2019 at 13:35

      Toll! Das freut mich sehr,liebe Ines, dass es auch den Kindern gut geschmeckt hat!
      Vielen lieben Dank für Deine lieben Worte 🙂

      Antworten
  28. Isabella

    24. Januar 2019 at 12:21

    Ganz herzlichen Dank für dieses fantastische Rezept! Nachdem ich zwei andere Rezepte versucht habe und damit nicht zufrieden war, bin ich bei dir endlich fündig geworden! Schmeckt genau wie es soll, eben wie bei Oma:) Und ein riesen Kompliment für die wunderbaren Fotos, sehen einfach toll aus!

    Antworten
    • Sonja

      6. Februar 2019 at 14:06

      Liebe Isabella,
      vielen Dank für Deine lieben Worte! Ich freue mich sehr, dass Euch die Suppe geschmeckt und vielleicht die ein oder andere Kindheitserinnerung geweckt hat. 😉
      Liebe Grüße
      Sonja

      Antworten
      • Nadja

        8. Januar 2020 at 19:45

        Hallo Sonja,
        die beste Kartoffelsuppe die ich kenne. Ich habe sie Abend gekocht und am nächsten Tag wurde sie gegessen. Sie war einfach lecker. Der ganzen Familie hat es geschmeckt und die Kinder wollen sie Nachschlag! ☺️
        Vielen Dank für dieses tolle Rezept!
        LG Nadja

        Antworten
  29. Julian

    18. Januar 2019 at 19:30

    Koche gerade eine Kartoffelsuppe nach diesem Originalrezept…. riecht schon fantastisch…. freue mich schon drauf!

    Antworten
  30. Sonja Hansen

    28. Dezember 2018 at 15:10

    Supereinfach und richtig richtig lecker! Vielen Dank für das tolle Rezept!

    Antworten
    • Sonja

      11. Januar 2019 at 13:14

      Sehr gerne, liebe Namensvetterin! 😉
      LG Sonja

      Antworten
  31. Anna Katharina Ruhland

    27. November 2018 at 17:53

    Schon das Bild hatte mich sehr angesprochen und das Ergebnis war gestern einfach nur fabelhaft lecker, insbesondere bei dem Wetter

    Antworten
    • Sonja

      7. Dezember 2018 at 10:17

      Hurra, liebe Anna! Das freut mich sehr 🙂
      Liebe Grüße
      Sonja

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Gestürzter Birnenkuchen upside-down

Marokkanischer Kichererbsen-Eintopf

Gedeckter Apfelkuchen

Marmeladen-Hörnchen mit Maintal Hagebutten-Cassis

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme