Wunderbar an kalten Tagen: Eine kräftige, cremige und wärmende Blumenkohlsuppe mit Lauch, Kartoffeln und Karotten. Fein abgeschmeckt eine ganze Mahlzeit!

Schon lange habe ich einen Blumenkohl-Plan geschmiedet. Für mich ist Blumenkohl eher ein Wintergemüse, auch wenn die Saison bereits im Mai beginnt und bis in den Oktober oder November hinein reicht. Eigentlich wollte ich einen Blumenkohl im Ofen backen, so wie ich ihn z.B. bei Bianca Zapatka gefunden habe. Auch ein ganzer Blumenkohl, vorgekocht im Topf und dann im Ofen gegart, wäre ein feines Rezept. Aber diese Ideen müssen erst einmal warten, denn heute gibt es eine Blumenkohlsuppe!
Die Inspiration und Vorlage für dieses Rezept kommt von "Mit Petersilie bestreut." Als ich ihre Blumenkohlsuppe auf Pinterest gefunden hatte, wusste ich direkt, wie meine Version aussehen und schmecken muss. Das Gemüse sämig eingekocht, die Suppe cremig und sahnig - genau die richtige Konsistenz und auf den Punkt gewürzt. Der Blumenkohl gibt der Suppe einen kräftigen und unverwechselbaren Geschmack.

Blumenkohlsuppe für die ganze Familie
Warum Blumenkohlsuppe gesund ist: Blumenkohl ist nicht nur vielseitig, sondern auch ein echtes Superfood. Reich an Vitaminen wie C und K sowie voller Ballaststoffe und Antioxidantien, passt dieses Gemüse perfekt in eine gesunde Ernährung. Blumenkohlsuppe ist außerdem kalorienarm, glutenfrei und kann mit einfachen Anpassungen vegan zubereitet werden – ein Gericht, das wirklich jedem schmeckt.
Warum selbstgemacht am besten schmeckt: Selbstgemachte Blumenkohlsuppe ist nicht nur frischer und gesünder als Fertigprodukte, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, die Zutaten individuell anzupassen. Ob cremig, leicht würzig oder mit einem exotischen Touch – du entscheidest, wie deine Suppe schmecken soll.
Variationsmöglichkeiten: In diesem Rezept verwende ich saisonale, regionale Zutaten (Karotten, Kartoffeln, Lauch) - ihr könnt die Suppe aber auch mit anderem Gemüse zubereiten (z.B. Sellerie, Brokkoli, Erbsen). Auch bei Gewürzen sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt, beispielsweise mit orientalischen Gewürzen (Curry, Kurkuma, Kreuzkümmel), oder auch etwas Schärfe (Chili, Paprikapulver). Als Topping können z.B. geröstete Nüsse oder auch Brot-Croutons den passenden "Crunch" bringen.
Jetzt bist du dran: Blumenkohlsuppe ist ein echter Allrounder in der Küche. Sie lässt sich unkompliziert zubereiten, schmeckt der ganzen Familie und bietet unzählige Variationsmöglichkeiten. Probiere dieses einfache Rezept aus und überzeuge dich selbst von der cremigen Köstlichkeit!


Blumenkohlsuppe für kalte Tage
Equipment
- Suppentopf mit 3-4 Liter Volumen
Ingredients
- 1 Blumenkohl
- 2 Karotten
- 5 mittelgroße Kartoffeln festkochend
- ½ Stange Lauch auch genannt: Porree
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Butter
- 1,2 l Gemüsebrühe oder Gemüsefond
- 200 g Bio-Schmand möglichst von regionalen Bauern
- 1 EL Mehl
- 1 EL Apfelessig oder Balsamico Bianco
- Muskatnuss, fein gerieben
- Salz, Pfeffer
- frische Petersilie zum Garnieren
Instructions
- Kartoffeln und Gemüse schälen bzw. waschen und in kleine Stücke schneiden. Den Blumenkohl in kleine Röschen schneiden. Knoblauch fein hacken.
- Butter im Suppentopf zerlassen. Kartoffeln, Karotten, Lauch und Knoblauch darin gründlich anschwitzen.
- Gemüsebrühe zugeben und alles für etwa 15 Min. einkochen, bis das Gemüse gar ist. Dann die Blumenkohlröschen zugeben und weitere 5-7 Min köcheln.
- Parallel den Schmand in einer Schüssel glattrühren und mit einer Kelle der Flüssigkeit sowie dem Mehl gründlich verrühren.
- Die Suppe mit Muskatnuss, Salz, Pfeffer und Essig abschmecken. Die Schmand-Creme in die Suppe geben, gut durchmischen und nochmal bei kleiner Hitze und geschlossenem Topf ziehen lassen.
- Suppe auf Tellern verteilen und mit fein gehackter Petersilie garniert servieren.


Wemme Elke meint
Ich bin begeistert, mal völlig anders als die klassische Suppe, ich hab nur ganz wenig Essig und dafür ein wenig Zitrone dabei getan.
Es war wirklich sehr lecker
Anonym meint
Super lecker und schnell gemacht.
Ute meint
Ich habe die Suppe eben gekocht und muss sagen, sie schmeckt wirklich sehr gut. Meine Familie wird sich darüber freuen. Danke für dieses Rezept, ich habe sie genauso gekocht wie angegeben
Dagmar meint
Die Suppe schmeckt mega lecker . Für einen ungemütlichen Regentag hat sie super gepasst . Wird sicher noch öfters nachgekocht. Danke fürs Rezept.
Thomas Kurz meint
Na,die Suppe ist super.ist aber bestimmt mehr als drei Portionen oder? Rie Enkel fischen auch alles grüne raus.
Also alles bestens.
Anna meint
Wunderbares Rezept, es hat meiner Familie (Mehrgenerationenhaushalt) sehr gut geschmeckt. Es war ein köstliches Essen im Dezember, diese Jahr schon mit Schnee! 🙂 Danke ! ♡
Micha meint
Mein Mann wollte eigentlich überbacken Blumenkohl machen. Dann musste er aber länger arbeiten. Dann dachte ich mir, mach doch einen Blumenkohlsuppe. Habe dann dieses Rezept gefunden und ich bin begeistert. Die Suppe ist soooo lecker.
Die wird es jetzt öfter geben.
Monabella meint
Wer ein leichtes Mittagessen sucht, ist hier genau richtig.
An den Zutaten habe ich nichts verändert und es hat der Familie prima geschmeckt.
Danke für die tolle Rezeptidee.
Eva meint
Für uns war die Suppe perfekt abgestimmt und lecker! Das Mehl habe ich direkt mit dem Gemüse anschwitzen lassen, alles nur al dente gekocht.
Die Blumenkohlblätter, die reichlich vorhanden und frisch waren, habe ich im extra Topf als grünes Gemüse gekocht und dann auch frisch gegessen, sehr schmackhaft und lecker! Viel zu schade zum aussortieren, gutes Biogemüse.
Danke für das Rezept!
Ulrike meint
Mit frischem Roggenbrot, Fassbutter und frischem Knoblauch unwiderstehlich gut. Selbst unser Kind hat die Suppe ohne Knoblauch gegessen.
Jochen meint
Schmeckt super! Vielen Dank!
Wieso eigentlich Bioschmand vom regionalen Bauern? Schmeckt das anders? Passt das zu den Kartoffeln aus Hamburg, dem Blumenkohl aus Polen dem Mehl aus der Urkaine und dem Knoblauch aus Ungarn?;)… Natürlich gern regional wenn man das hinbekommt;)
Ennelore-50 meint
Für uns die beste Blumenkohlsuppe. Ich koche den Blumenkohl allerdings separat und gebe die Röschen ganz zum Schluss in die Suppe.
Axel Kuehne meint
Ich habe die Suppe zum ersten Mal gemacht und sie ist absolut empfehlenswert.
Schnell und einfach zubereitet, meine Familie war stolz auf mich.
Lena meint
Total easy und lecker, danke! Die Suppe werde ich nun öfter kochen. Das Mehl habe ich weggelassen.
Liebe Grüße
Klaus-Dieter Gründel meint
Die Suppe ist phantastisch. Die Zubereitung ist einfach. 5 Sterne ohne wenn und aber. (Habe sie schon mehrfach gekocht.)
Timm meint
Hallo, das Rezept kann ich sehr empfehlen. Kräftiges Bauernbrot mit Kräuterkäse passt gut dazu.
Simone meint
Sehr lecker!
Die beste Blumenkohlsuppe die ich je probiert habe!
Ein Muss diese zu kochen!
Nasti meint
Sooo lecker und wärmend! Und bei uns definitiv Familienmahlzeit, unserer vierjährigen hats geschmeckt.
Ursula Kiygi meint
Die Suppe schmeckt einfach wunderbar!
Ich habe die blumenkohlröschen vorher ca 10 min Im minibackofen vorgegart, statt Lauch (hatte ich nicht) eine Zwiebel genommen , als Essig gabs nur Reisessig.
Der Blumenkohl hatte noch etwas biss. Super!
Das Gericht gibts bei mir nun häufiger!!!
Christa-Maria Haag meint
Heute Abend habe ich diese Suppe gekocht und wir waren begeistert.
Meine Suppe war Low Carb. Hatte kein Schmand und diesen durch Magerquark ersetzt und Buchweizenmehl verwendet. Habe diese Suppe nicht das letzte Mal gemacht. Danke und lieber Gruß Christa-Maria Haag
Christiane Lutter meint
Habe diese Suppe schon mehrmals gekocht, immer ein Genuss, nur zum empfehlen.
Doris Frerichs meint
Auch dieses Rezept ist super zu empfehlen, ich hab neulich noch Sellerie hinzugefügt und Mettwürste… hmmmm
Anneliese Bayer meint
Die Suppe ist der Hammer schmeckt super habe sie in Mixer als cremsuppe gemacht vielen dank für das Rezept
Junglelovesand meint
Die Suppe hat der ganzen Familie sehr guuut geschmeckt. Sogar meinem Mann, der eigentlich ein Suppenkapser ist.
Kate meint
Also ... 🙂 ... die Suppe war vor dem Blumenkohl besser 😉 und der Blumenkohl war bei mir jetzt einfach auch zu kurz drin, d.h. der ist noch ziemlich al dente und gleichzeitig geschmacklos. Das spätere dazugeben finde ich gut, weil die Zwiebel/Lauch/Karotten/Knoblauch/Kartoffeln eine gute Basis ergeben, aber das nächste Mal blanchiere ich den Blumenkohl vielleicht vorher kurz in Salzwasser und lasse ihn dafür nur noch kurz mitziehen. Der Schmand hat alles vorige Würzen ziemlich abgemildert, der Essig hat es wieder gerettet und die Petersilie passt super! (Von wegen Salat ... 😉 ). Ich koch bestimmt mal den Anfang als eigene Suppe, aber auch diese Blumenkohlsuppe (mit der blanchierten Variante) mache ich bestimmt wieder, denn geschmacklich finde ich sie wirklich gut.