• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Diesen Beitrag speichern

Warme gesunde Gemüsesuppe

Am 7. Januar 2018 von Martin 7 Kommentare

Direkt zum Rezept Rezept drucken

In den Monaten, deren Name mir R enden, schmecken Suppen und Eintöpfe besonders gut. Spätestens im November ist es soweit, dass ich den Suppentopf aus dem Küchenschrank hole, und einen deftigen Wirsingeintopf mit Kartoffeln koche. Oder eine Tomatensuppe mit Fenchel. Oder Linseneintopf. Ideen kommen mir da viele! So auch die Idee zu diese wärmende Gemüsesuppe, für die ich lediglich ein Foto als Inspiration brauchte, und schon hatte ich das Rezept vor Augen.

Also schrieb ich der Madame per Whatsapp, ob ich am Wochenende eine Gemüsesuppe kochen darf. Im Winter sind die Tage kurz; Zeit für die Fotografie neuer Rezepte bleibt eigentlich nur am Wochenende. „Ist ok“, war die Antwort – nicht wirklich euphorisch, wobei man aber wissen muss, dass sich die Madame mit Suppen grundsätzlich selten vorm Ofen hervorlocken lässt. „Was brauchst Du für Zutaten? Samstag ist Feiertag, wir müssen heute einkaufen!“. Au weia, hätte ich fast vergessen, dass am Samstag Heilige Drei Könige ist. Passiert ja wirklich selten, dass Feiertage auf einen Samstag fallen – zumindest bei Ostern, Pfingsten und den weiteren christlichen Feiertagen im Frühsommer ist das ja ausgeschlossen. Da kann man dann schon mal eine Überraschung erleben… Gut, dass die Madame das auf dem Schirm hatte!

Die Zutaten waren schnell aufgelistet, einfach auf Basis der Foto-Impression der Suppe (von einem Bild auf Pinterest). Und so war nach dem Einkauf dann alles vorbereitet für eine einfache, gesunde und wärmende Mahlzeit. Kindertauglich ist die Gemüsesuppe übrigens auch, das haben wir direkt getestet.

Warme gesunde Gemüsesuppe | Madame Cuisine Rezept
Warme gesunde Gemüsesuppe | Madame Cuisine Rezept

Warme gesunde Gemüsesuppe

In der kalten Jahreszeit wärmt man sich am besten mit einer leckeren Gemüsesuppe. Mit vielen frischen Zutaten und reich an Vitaminen! So macht Winter Spaß!
4.47 von 41 Bewertungen
Rezept drucken Rezept speichern
Vorbereitungszeit 15 Min.
Zubereitungszeit 50 Min.
Gericht Hauptgericht, Suppe
Land & Region Deutsch
Portionen 4 Personen
Kalorien 430 kcal

Zutaten
  

  • 5 Kartoffeln
  • 3 Karotten
  • 3 Stangen Sellerie
  • 1 Stange Lauch
  • 1 rote Paprika
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 100 g TK Erbsen
  • 3 EL Tomatenmark
  • 1 Liter Wasser
  • 0,5 Liter Gemüsebrühe
  • 3 EL Butter
  • Salz & Pfeffer

Anleitungen
 

  • Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden.
  • Butter in einem großen Topf zerlassen. Zwiebel und Knoblauch darin anbraten. Dann 1/3 der Kartoffeln zugeben und mit dem Wasser aufgießen. 10 Min kochen lassen.
  • Währenddessen das übrige frische Gemüse schälen, waschen und klein schneiden.
  • Die weich gekochten Kartoffeln mit einem Kartoffelstampfer in der Suppe zerdrücken, damit die Suppe später eine schön sämige Konsistenz bekommt.
  • Karotten, Sellerie, Lauch und die restlichen Kartoffeln dazugeben. Tomatenmark und Gemüsebrühe mit in den Topf geben und alles bei mittlerer Hitze 30 Min lang einköcheln.
  • 10 Min vor Ende der Kochzeit die Paprika zugeben. 3-4 Min vor Ende der Kochzeit dann auch die TK Erbsen. Alles mit Salz und ggf. Pfeffer abschmecken.
  • Die Suppe darf gerne noch 10 Min bei ausgeschaltetem Herd und geschlossenem Deckel ziehen. Dann auf Tellern verteilen und mit einem Stück frischem Baguette genießen.

Notizen

Die Suppe kochen wir in einem großen Topf mit geschlossenem Deckel, damit der Geschmack und die Aromen nicht verdampfen.
Die Menge reicht für 8 Teller.
Keywords allerlei Gemüse, Gemüsesuppe, warme Suppe
Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
Warme gesunde Gemüsesuppe | Madame Cuisine Rezept
Warme gesunde Gemüsesuppe | Madame Cuisine Rezept

Übrigens: Die Suppe schmeckt nach einigen Stunden oder am nächsten Tag aufgewärmt mindestens genauso gut, wie direkt nach dem Kochen. Genau wie unsere Immer-Wieder-Aufwärm-Suppe. 🙂

Rezept-Kategorien: Suppen & Eintöpfe Suchwörter: Eintopf, Gemüse, Gemüsesuppe, Soup, Suppe

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Rote-Bete-Suppe mit Kartoffeln
Rote-Bete-Suppe mit Garnelenspieß | Madame Cuisine
Rote-Bete-Suppe mit Garnelenspieß

Omas Kartoffelsuppe mit Würstchen
Linsen-Curry mit Auberginen und Tomaten

Chili con Carne mit Rindfleisch | Madame Cuisine
Chili con Carne mit Rindfleisch
Rote Linsensuppe mit Süßkartoffeln

Schwarzwurzelcremesuppe & Petersilienöl | Madame Cuisine
Schwarzwurzelcremesuppe & Petersilienöl
Asia Ramen Nudelsuppe | Madame Cuisine
Asia Ramen Nudelsuppe

Previous Post: « Butterkuchen mit Mandeln vom Blech
Next Post: Arabischer Gewürzreis mit gebratenen Garnelen »

Reader Interactions

Kommentare

  1. Karin

    21. Dezember 2020 at 18:05

    5 stars
    Hallo,
    heute habe ich das Rezept ausprobiert und muss sagen. Mega lecker. Ich bin sowieso ein Gemüsefan. Selbst meinem Mann, der gerne deftig isst, hat die Suppe gut geschmeckt.
    Ich werde das Rezept meinen Freunden empfehlen

    Antworten
    • Sonja

      31. Dezember 2020 at 18:08

      Danke, für das schöne Kompliment, liebe Karin! Freut mich sehr, dass es Euch geschmeckt hat. 🙂

      Antworten
  2. Claus

    7. Dezember 2019 at 16:42

    Danke, liebe Sonja für das Rezept.
    Habe es heute nachgekocht :-))) super lecker!!!

    Antworten
  3. Natascha

    27. März 2019 at 6:46

    Danke, liebe Sonja für das Rezept. Ich habe es gestern Abend gemacht und am Ende dazu noch die (separat) gekochte roten Linsen gegeben. Diie Suppe hat uns allen so sehr geschmeckt!!

    Antworten
    • Sonja

      2. April 2019 at 18:23

      Hurraaaa!!! Das freut mich sehr, liebe Natascha! 🙂

      Antworten
  4. Julika

    23. Januar 2018 at 13:30

    Danke für deine leckeren Rezepte!
    Ich hab‘ die Suppe und das Pad Thai nachgekocht,
    und bin ganz ganz glücklich 🙂

    <3

    Antworten
    • Sonja

      24. Januar 2018 at 20:15

      Das freut mich aber wirklich sehr, liebe Rosa! Ich finde auch, dass Suppen zu dieser Jahreszeit das einzig Wahre sind. 🙂
      Liebe Grüße, Sonja

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Anzeige

FFP2 Maske Made in Germany

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Saftiger Orangenkuchen mit Zuckerguss

Schweinekrustenbraten mit Bärlauch-Kartoffelstampf

Rote Bete Risotto

Blumenkohl-Bowl mit Süßkartoffeln & Avocado

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme