• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Diesen Beitrag speichern

Tomatensuppe mit Fenchel & Knoblauch

Am 3. Oktober 2017 von Martin 8 Kommentare

Direkt zum Rezept Rezept drucken

Mein Opa war der größte mir bekannte Suppenkasper auf der Welt, und er hat mir diese Vorliebe offenbar vererbt. Ich weiß noch, dass es bei meinen Großeltern an jedem zweiten Tag eine Suppe gab. Entweder eine klare Gemüsesuppe zur Vorspeise, oder auch verschiedene andere Suppen als Hauptgericht. Nach der ersten Runde war immer noch genau so viel im Topf, dass Opa und ich noch einen zweiten Teller essen konnten. Und wie haben wir das zelebriert! 🙂

Ob es diese Tomatensuppe auch bei Oma und Opa gab, weiß ich nicht mehr. Zumindest habe ich das Rezept nicht aus Omas Kochbuch, sondern bei einem Kanadischen Foodblog gefunden. Die Fotos hatten mir derart den Mund wässrig gemacht, dass ich die Suppe schon vor Wochen, fast noch im Hochsommer, gekocht hatte. Mittlerweile, Anfang Oktober, passt nun „endlich“ auch das Wetter zu diesem Rezept…

Der lange angebratene und karamellisierte Fenchel bildet eine wunderbare Geschmacksgrundlage für die Tomatensuppe, und der geröstete Knoblauch gibt der Suppe eine kräftige und würzige Note. Viel mehr Zutaten braucht man auch gar nicht. Simple & delicious!

Tomatensuppe mit Fenchel & Knoblauch | Madame Cuisine Rezept
Tomatensuppe mit Fenchel & Knoblauch | Madame Cuisine Rezept

Tomatensuppe mit Fenchel & Knoblauch

Der karamellisierte Fenchel bildet eine wunderbare Geschmacksgrundlage für diese Tomatensuppe, und der geröstete Knoblauch gibt der Suppe eine würzige Note.
5 von 2 Bewertungen
Rezept drucken Rezept speichern
Vorbereitungszeit 10 Min.
Zubereitungszeit 50 Min.
Gericht Suppe
Land & Region Deutsch
Portionen 4 Personen
Kalorien 380 kcal

Zutaten
  

  • 1 großer Fenchel inkl. Fenchelgrün
  • 125 ml Tomatenmark
  • 1 Dose stückige Tomaten
  • 1 Knoblauch-Knolle
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 1 Zitrone
  • 1 Becher Sahne (Schlagsahne)
  • Olivenöl
  • Salz & Pfeffer

Anleitungen
 

  • Von der Knoblauch-Knolle den „Deckel“ abschneiden, so dass die einzelnen Zehen soeben sichtbar sind. Mit Olivenöl und Salz beträufeln, dann in Alufolie einpacken. Den Knoblauch dann im Ofen für ca. 30 Minuten bei 200°C rösten.
  • Parallel den Fenchel fein schneiden. Etwas Olivenöl im Suppentopf erhitzen, etwas (grobes) Salz dazu. Dann den Fenchel darin für 20-30 Minuten langsam anbraten; dabei alle 3-4 Min umrühren. Der Fenchel soll am Ende dunkelbraun und schön karamellisiert sein.
  • Vom gerösteten Knoblauch die Zehen mit der Gabel leicht andrücken. Zusammen mit dem Tomatenmark in den Topf geben und alles für 5 Min mit anbraten.
  • Tomaten-Stückchen und Gemüsebrühe zugeben, kurz aufkochen. Dabei mit dem Kochlöffel den angebratenen geschmackvollen Fenchel vom Topfboden „kratzen“.
  • Für 20 Minuten auf kleiner Flamme einköcheln. Nach Belieben mit dem Zauberstab pürieren, damit die Suppe an Sämigkeit gewinnt. Mit Zitronensaft und ggf. Salz & Pfeffer abschmecken.
  • Mit einem Klecks Schlagsahne und etwas Fenchelgrün auf Tellern servieren.
Keywords Fenchel, Knoblauch, Tomatensuppe
Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
Tomatensuppe mit Fenchel & Knoblauch | Madame Cuisine Rezept
Tomatensuppe mit Fenchel & Knoblauch | Madame Cuisine Rezept

Rezept-Kategorien: Suppen & Eintöpfe Suchwörter: Fenchel, Knoblauch, Schlagsahne, Tomatensuppe

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Kürbissuppe mit Mango, Koriander & Erdnüssen
Immer-wieder-Aufwärm-Suppe | Madame Cuisine
Immer-wieder-Aufwärm-Suppe

Orzo-Eintopf (Reisnudel-Eintopf) mit Spinat
Warme gesunde Gemüsesuppe

Chili con Carne mit Rindfleisch | Madame Cuisine
Chili con Carne mit Rindfleisch
Champignoncremesuppe

Rahmschwammerl (Pilzragout) mit Semmelknödeln
Kürbiscremesuppe mit Ingwer und Kräuterseitlingen

Previous Post: « Im Hotel Bachmair Weissach am Tegernsee
Next Post: Birnen-Tarte nach Nicolas Barreau »

Reader Interactions

Kommentare

  1. ralf

    13. Dezember 2020 at 21:45

    perfekte tomatensuppe. ich habe den geschmorten fenchel noch mit einem teelöffel geräuchertem (!) paprikapulver gewürzt. nach dem tomatenmark dann mit einem doppelten ouzo abgelöscht. statt sahne tuts auch cremefine und ist WW tauglich.

    Antworten
    • Sonja

      31. Dezember 2020 at 18:15

      Klasse! Tolle Idee und freut mich, dass es Dir geschmeckt hat! 🙂

      Antworten
  2. Klaus

    29. Oktober 2017 at 10:01

    Das Rezept klingt super. Das werde ich probieren. Eine Korrektur allerdings: Wenn Dein Opa Suppen liebte, war er kein Suppenkasper, denn der mochte seine Suppe NICHT.

    Antworten
    • Martin

      31. Oktober 2017 at 5:23

      Haha danke Klaus, darüber habe ich nie nachgedacht. Wir hatten uns immer als Suppenkasper bezeichnet 🙂

      Antworten
  3. Jens

    6. Oktober 2017 at 21:06

    Hi Sonja, bei dem Rezept feiert der Soup-A-Holic in mir. Klingt super lecker. Danke für den schönen Post.

    Antworten
  4. Maria

    4. Oktober 2017 at 13:51

    Das ist ein so wunderbares rezept….am naechsten tag schmeckt die suppe noch besser.am tollsten finde ich die saemigkeit durch den fenchel.ist auch als pasta sauce gut zu gebrauchen.ich bin echt begeistert.meinen ausdruecklichen dank.ria

    Antworten
    • Martin

      5. Oktober 2017 at 9:50

      Liebe Ria, vielen Dank für Deinen lieben Kommentar!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Asia-Nudel-Pfanne mit (veganem) Hackfleisch

Gestürzter Birnenkuchen upside-down

Marokkanischer Kichererbsen-Eintopf

Gedeckter Apfelkuchen

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme