• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Meine Rezepte
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Meine Rezepte
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Home » Rezepte » Suppen & Eintöpfe

    Immer-wieder-Aufwärm-Suppe

    28. Februar 2014 von Sonja Kommentar verfassen

    Vor einiger Zeit waren wir bei meiner Tante und meinem Onkel zu Besuch. Meine Tante kann nicht nur hervorragend Kuchen backen, sie ist auch eine verdammt gute Köchin! Als wir sie besuchten war unsere Tochter gerade mal wieder in den Hungerstreik getreten.  Zähnchen, die im Anmarsch waren, ein geschwollener Kiefer, quengelig und fiebrig - sie mochte einfach nicht essen. Meine Tante hatte einen Eintopf gekocht. Mein Mann liebt Suppen und meine Tochter -  wie ich jetzt weiß -  auch! So schnell, wie die Suppe löffelweise in ihrem kleinen Mund verschwand konnte ich überhaupt nicht gucken! Ich dachte schon, ihr müsse die Suppe gleich wieder zu den Ohren herauskommen, aber sie saß mampfend da, hat immer nur "mehr" gesagt und gegrinst. Wer also Kinder hat, die nicht essen wollen, wer Suppen liebt oder sich in der kalten Jahreszeit mal so richtig aufwärmen möchte - für den kommt hier das Rezept der Immer-wieder-Aufwärm-Suppe!

    Immer-wieder-Aufwärm-Suppe | Madame Cuisine Rezept

    Zutaten für 4 Personen:

    • 4 Mettenden (polnische Brühwürste)
    • 3 Möhren
    • 1 Stange Lauch
    • 1 Zwiebel
    • 400g mehlig kochende Kartoffeln
    • 2 EL Öl
    • 1 EL Gemüsebrühe (Instant)
    • 1 Teel. getrockneter Oregano oder Majoran
    • 1 Dose (850ml) weiße Bohnenkerne
    • 1 Dose (425ml) stückige Tomaten
    • Salz, Pfeffer, Zucker

    Die Möhren schälen, waschen und in Scheiben schneiden. Den Lauch ebenfalls waschen, längs halbieren und in Streifen schneiden. Zwiebel würfeln, Kartoffeln schälen, waschen und in kleine Stücke schneiden. Das Öl in einem großen Topf erhitzen. Die Mettenden in Scheiben schneiden und zusammen mit der Zwiebel darin kurz anbraten. Möhren, Lauch und Kartoffeln zugeben und ein ¾ Liter Wasser angießen. Brühe und Oregano oder Majoran einrühren und zugedeckt ca. 15 Minuten köcheln lassen. Die Bohnen in einem Sieb mit kaltem Wasser abspülen und mit den stückigen Tomaten zur Suppe geben. Suppe noch 5-10 Mintuten witerköcheln, dann mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Die Suppe heißt Immer-wieder-Aufwärm-Suppe, weil sie aufgewärmt immer besser schmeckt - bei uns kam es jedoch bisher nie zum Aufwärmen, wir haben sie immer gleich restlos aufgegessen!

    Immer-wieder-Aufwärm-Suppe | Madame Cuisine Rezept

    Immer-wieder-Aufwärm-Suppe | Madame Cuisine Rezept
    Immer-wieder-Aufwärm-Suppe
    von Sonja am 28. Februar 2014

    Vorbereitung: 15 Minuten

    Koch- bzw. Backzeit: 25 Minuten

    Nährwert pro Portion ca.: 360 Kalorien

    Mehr Rezepte dieser Kategorie

    • Immer-wieder-Aufwärm-Suppe | Madame Cuisine Rezept
      Nudelsuppe mit Gemüse
    • Immer-wieder-Aufwärm-Suppe | Madame Cuisine Rezept
      Linseneintopf mit Süßkartoffeln und Spinat
    • Immer-wieder-Aufwärm-Suppe | Madame Cuisine Rezept
      Kürbiseintopf
    • Immer-wieder-Aufwärm-Suppe | Madame Cuisine Rezept
      Blumenkohlsuppe
    • Immer-wieder-Aufwärm-Suppe | Madame Cuisine Rezept
      Spargelcremesuppe mit Croûtons und Basilikum
    • Immer-wieder-Aufwärm-Suppe | Madame Cuisine Rezept
      Hühnerfrikassee wie bei Mutti
    BEREITS 6.000 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!
    « Spaghetti Bolognese - ein Klassiker aus Italien
    Käsekuchen nach Kikue »

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung




    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Haupt-Sidebar

    Sonja Stötzel

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Folge mir

    Beliebte Rezepte

    • Shakshuka (Schakschuka) - Israelische Köstlichkeit
    • Grüner Spargel aus dem Ofen
    • Einfache Rhabarbertarte mit Rahmguss
    • Linsensalat mit Ofengemüse

    Meine Kochbücher

    Die Familien-Campingküche
    Campingküche mit 5 Zutaten

    Neueste Rezepte

    • Brokkoli-Quinoa Salat
    • Spaghetti mit Avocado-Pesto
    • Erdbeer-Tiramisu
    • Spaghetti Aglio e Olio

    Footer

    ↑ back to top

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2022 Madame Cuisine