• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Diesen Beitrag speichern

Ribollita: Toskanische Bauernsuppe

Am 29. Januar 2020 von Martin Schreibe einen Kommentar

Direkt zum Rezept Rezept drucken

Eintöpfe und dicke Suppen haben bei uns mittlerweile schon Tradition. Das liegt bestimmt auch daran, dass ich ein wahrer Suppenkasper bin. Am Wochenende beim Skifahren zum Beispiel konnte ich dem Wiener Schnitzel und auch dem Käsekuchen problemlos widerstehen, und habe mir eine sämige Kartoffelsuppe mit Lauchzwiebelringen bestellt. Himmlisch! Alternativ geht bei mir beim Skifahren zum Mittag auch Erbsensuppe, Gulaschsuppe, Frittatensuppe oder Leberknödelsuppe. Wärmt den Magen, aber macht den Bauch nicht so voll, so dass es nach der Mittagspause mit beherzten Schwüngen weitergehen kann!

Die Madame saß in der Skihütte, und gabelte genüsslich in ein großes Stück Käsekuchen. So hat jeder seine Vorlieben. Umso mehr war ich erfreut, dass die Idee zu dieser Ribollita von der Madame kam. Eine herzhafte Toskanische Bauernsuppe, mit viel Gemüse und Parmesankäse: Genau das richtige zu dieser Jahreszeit, finde ich!

Ribollita: Toskanische Bauernsuppe | Madame Cuisine Rezept

Für die Ribollita gibt es nicht das eine und nur das eine Rezept. Vor allem beim Gemüse bietet die Suppe viele Variations- und Kombinationsmöglichkeiten. Was aber auf jeden Fall dazugehört: Weiße Bohnen und Grünkohl bzw. Palmkohl (Schwarzkohl). Ich habe in diesem Rezept beide genannten Kohlarten verwendet; außerdem Lauch, Karotten, Sellerie und stückige Tomaten.

Wer an dieser Stelle noch weitere Ideen für solche Suppen und Eintöpfe sucht: Schaut Euch gerne mal meine weiteren Rezepte in dieser Kategorie an. Ich freue mich, wenn es Euch schmeckt 🙂

Ribollita: Toskanische Bauernsuppe | Madame Cuisine Rezept
Ribollita: Toskanische Bauernsuppe | Madame Cuisine Rezept

Ribollita: Toskanische Bauernsuppe

Ribollita ist eine herzhafte Toskanische Bauernsuppe, mit Bohnen, Kohl und weiterem Gemüse sowie reichlich Parmesankäse. Passt zu jeder Jahreszeit!
4.66 von 35 Bewertungen
Rezept drucken Rezept speichern
Vorbereitungszeit 20 Min.
Zubereitungszeit 30 Min.
Gericht Eintopf, Suppe
Land & Region Italienisch
Portionen 4 Personen
Kalorien 520 kcal

Zutaten
  

  • 1 große Zwiebel
  • 1 Stange Lauch
  • 2 Knoblauchzehen
  • 4 Stangen Sellerie
  • 2 Karotten
  • 330 g weiße Bohnen im Glas
  • 640 ml Gemüsefond oder Brühe
  • 200 g stückige Tomaten aus der Dose
  • 3-4 Blätter Grünkohl und/oder Palmkohl cavolo nero
  • 1 TL Thymian gerebelt
  • grobes Meersalz
  • Pfeffer
  • 2 EL feines Olivenöl
  • 150 g Parmesankäse fein gerieben ggf. vegetarische Alternative
  • 1 Baguette

Anleitungen
 

  • Zwiebel und Knoblauch fein würfeln. Lauch putzen und in dünne Ringe schneiden. Karotten und Sellerie ebenfalls klein schneiden. Den Grünkohl bzw. Mangold oder Schwarzkohl gründlich putzen, dann die Blätter vom Stil schneiden.
  • Öl im Topf erhitzen, dann Lauch und Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze andünsten. Karotte, Sellerie und Knoblauch zugeben und alles im Topf etwa 5 Min anbraten. Gelegentlich umrühren.
  • Tomate, Gemüsefond und Thymian in den Topf geben. Kurz aufkochen und dann mit Topfdeckel auf kleiner Hitze 15 Min einköcheln.
  • Dann die Bohnen dazu und die Hälfte vom geriebenen Parmesankäse. Alles gut verrühren und 2 Min einköcheln.
  • Etwa ein Drittel der Suppe aus dem Topf nehmen und mit dem Stabmixer fein pürieren. Die pürierte Suppe dann wieder zurück in den Topf geben.
  • Zuletzt den Grünkohl zur Suppe geben und etwa 5 Min. einköcheln. Mit Meersalz und Pfeffer abschmecken. Auf Tellern servieren und den übrigen Parmesankäse darauf verteilen.

Notizen

Das Baguette in Scheiben kann in der Ribollita aufgeweicht, oder einfach als Beilage dazu gereicht werden. Guten Appetit!
Keywords Bauernsuppe, Ribollita, Toskanisch
Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
Ribollita: Toskanische Bauernsuppe | Madame Cuisine Rezept
Ribollita: Toskanische Bauernsuppe | Madame Cuisine Rezept

Rezept-Kategorien: Suppen & Eintöpfe Suchwörter: Bauernsuppe, Eintopf, Italienisch, Ribollita, Suppe

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Kürbissuppe mit Mango, Koriander & Erdnüssen
Wirsing-Eintopf mit Kartoffeln & Hackfleisch

Kürbiscremesuppe (im Glas) | Madame Cuisine
Kürbiscremesuppe (im Glas)
Erbsencremesuppe mit Minze | Madame Cuisine
Erbsencremesuppe mit Minze

Linsen Dal | Madame Cuisine
Linsen Dal
Schwarzwurzelcremesuppe & Petersilienöl | Madame Cuisine
Schwarzwurzelcremesuppe & Petersilienöl

Warme gesunde Gemüsesuppe
Spargel-Kräuter-Suppe mit Jakobsmuscheln

Previous Post: « Mohn-Streuselkuchen mit Birne
Next Post: Schokoladen-Babka (Hefezopf) »

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Anzeige

FFP2 Maske Made in Germany

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Saftiger Orangenkuchen mit Zuckerguss

Schweinekrustenbraten mit Bärlauch-Kartoffelstampf

Rote Bete Risotto

Blumenkohl-Bowl mit Süßkartoffeln & Avocado

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme