• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • alle Rezepte
    • nach Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Newsletter bestellen
  • Alle Rezepte ...
  • > Kuchen & Co.
  • > Risotto
  • > Pasta
  • > Salate
  • > Asiatisch & Indisch
  • Über mich
  • ×
    Home » Alle Rezepte » Suppen & Eintöpfe

    Erbsensuppe vegetarisch oder mit Würstchen

    Erschienen am 19.02.2016 · Aktualisiert 21.02.2023 · 1 Kommentar

    Direkt zum Rezept Rezept drucken

    Mit einer deftigen Erbsensuppe verbinde ich eine Mittagspause auf einer Berghütte in den Alpen. Germknödel, Kaiserschmarrn, oder eine Erbsensuppe mit Würstchen zählen zu den Klassikern beim Hüttenzauber und zur Stärkung bei einem kalten, sonnigen Skitag. Diese Erbsensuppe schmeckt wie ein Urlaub in den Bergen, ob mit Würstchen oder vegetarisch. Köstlich!

    Erbsensuppe vegetarisch oder mit Würstchen | Madame Cuisine Rezept

    Ein Klassiker der Hausmannskost

    Dieses Rezept ist wahrlich ein Klassiker der deutschen Hausmannskost, das es bei uns schon zu Kindheitstagen regelmäßig gab. Vor allem in den Wintermonaten geht doch nichts über eine wärmende Erbsensuppe mit den besten Zutaten. Und natürlich schmeckt die Erbsensuppe selbstgemacht viel besser als jedes Fertiggericht. Die Zutaten - Erbsen, Karotte, Lauch (Porree) und Kartoffeln - sind frisch vom Markt oder aus dem Bio-Supermarkt, und von bester Qualität. Die Gemüsebrühe kann man natürlich auch selbst ansetzen. Und die weiteren Geschmacksgeber, wie in Butter angedünstete Zwiebel und Knoblauch, Lorbeerblätter, sowie Salz und Pfeffer lassen sich nach Belieben dosieren.

    Weil das Skifahren aufgrund der Corona-Einschränkungen in den letzten Jahren entweder überhaupt nicht möglich, oder zumindest durch das Masken-Tragen bei jeder Liftfahrt etwas umständlich war, genießen wir in diesem Winter die Freiheit in den Bergen und auf den Pisten bei jeder Gelegenheit. Mittags auf der Hütte gibt es dann gerne auch eine Erbsensuppe zur Stärkung. Die schmeckt auch den Kindern, vor allem mit fein geschnittenen Würstchen. Ich selbst kann auf die Würstchen gerne verzichten und genieße lieber das volle Aroma von Erbsen und Gemüse in einer vegetarischen Erbsensuppe. Jedem nach seinen Vorlieben und seinem Geschmack.

    Erbsensuppe vegetarisch oder mit Würstchen | Madame Cuisine Rezept

    Erbsensuppe mit Schälerbsen

    Ob auf der Skihütte oder zuhause selbstgemacht: Diese Erbsensuppe schmeckt einfach köstlich! Damit die Erbsen ihr volles Aroma entfalten, braucht ihr die richtigen Erbsen. Auf keinen Fall vorgekochte Erbsen aus der Dose verwenden, sondern entweder Trockenerbsen oder Schälerbsen. In diesem Rezept habe ich Schälerbsen verwendet, da diese bereits maschinell geschält wurden und im Gegensatz zu Trockenerbsen nicht zuvor 12 Stunden eingeweicht werden müssen. Zudem zerfallen die Schälerbsen beim Einkochen quasi von allein und geben der Suppe ein feine sämige Konsistenz. Hier könnt ihr noch mehr über Erbsen und Schälerbsen nachlesen:

    • https://www.derkleinegarten.de/
    • https://www.bzfe.de/lebensmittel/vom-acker-bis-zum-teller/

    Aber jetzt wünsche ich erstmal gutes Gelingen und anschließend guten Appetit!

    Erbsensuppe vegetarisch oder mit Würstchen | Madame Cuisine Rezept
    Erbsensuppe vegetarisch oder mit Würstchen | Madame Cuisine Rezept

    Klassische Erbsensuppe

    Diese Erbsensuppe ist einfach selbstgemacht und kocht sich quasi von allein. Schälerbsen in der Gemüsebrühe langsam gar kochen, Karotte, Porree und Kartoffeln zugeben. Zum Schluss fein abschmecken.
    4.91 Sterne aus 11 Bewertungen

    Sterne anklicken zum Bewerten

    Rezept drucken Rezept speichern
    Vorbereitungszeit 15 Minuten Min.
    Zubereitungszeit 1 Stunde Std. 15 Minuten Min.
    Gericht Eintopf, Suppe
    Küche Deutsch
    Portionen 4 Personen
    Kalorien 550 kcal

    Zutaten
      

    • 2 EL Butter oder Butterschmalz
    • 1 kleine Zwiebel
    • 1 Knoblauchzehe
    • 400 g grüne Schälerbsen
    • 3 Kartoffeln
    • 2 Karotten
    • 1 kleine Stange Lauch
    • 1,5 Liter Gemüsebrühe
    • 2 Lorbeerblätter
    • 2 EL Obstessig
    • Salz & Pfeffer
    • frisch gehackte Petersilie
    • Wiener Würstchen (oder ähnliche Art) optional
    • 1 EL saure Sahne optional

    Anleitungen
     

    • Einen großen Suppentopf zur Hand nehmen und die fein geschnittene Zwiebel und Knoblauch darin in Butter (oder Butterschmalz) glasig dünsten.
    • Die Erbsen zugeben und mit Gemüsebrühe aufgießen. Für 45 Min. köcheln lassen.
    • Währenddessen die Kartoffeln und Karotten schälen und in kleine Stücke schneiden. Lauch putzen, längs halbieren und klein schneiden.
    • Das geschnittene Gemüse und die Lorbeerblätter in den Topf geben und weitere 30 Min. einkochen.
    • Für Nicht-Vegetarier: Würstchen in feine Scheiben schneiden und wenige Minuten im Eintopf mit warm werden lassen.
    • Mit etwas Essig, Salz und Pfeffer abschmecken. Die Erbsensuppe dann mit gehackter Petersilie garnieren. Mit einem Klecks saure Sahne (optional) servieren.

    Notizen

    Schälerbsen muss man nicht einweichen. Die Garzeit beträgt etwa 60 bis 90 Min, je nachdem wie bissfest die Erbsen noch sein sollen.
    Das Eindicken der Erbsensuppe passiert beim Köcheln ganz von allein, während die Schälerbsen langsam weich werden.
    Stichworte Erbsen, Erbsensuppe, Karotten, Porree, Würstchen
    Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
    Erbsensuppe vegetarisch oder mit Würstchen | Madame Cuisine Rezept

    Wem dieses Rezept gefällt, dem empfehle ich als weitere kulinarische Lektüre bei Madame Cuisine: Linsensuppe nach Omas Rezept 🙂

    BEREITS 7.200 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Mehr Suppen & Eintöpfe

    • Gazpacho Andaluz (kalte Tomatensuppe)
    • Orientalisches Auberginengemüse
    • Provenzalischer Linseneintopf
    • Chili sin Carne mit Quitten

    Empfohlene Beiträge

    • Omas Kartoffelsuppe mit Würstchen
      Omas Kartoffelsuppe mit Würstchen
    • Kindergeburtstagskuchen (kunterbunter Mamorkuchen)
      Kindergeburtstagskuchen (kunterbunter Mamorkuchen)
    • Linsensuppe nach Omas Rezept
      Linsensuppe nach Omas Rezept
    • Hühnerfrikassee wie bei Mutti
      Hühnerfrikassee wie bei Mutti
    • Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
      Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
    • Weiße Bohnensuppe (Bohneneintopf) mit Würstchen
      Weiße Bohnensuppe (Bohneneintopf) mit Würstchen
    • Rindergulasch - Klassiker der Hausmannskost
      Rindergulasch - Klassiker der Hausmannskost
    • Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
      Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
    • Blumenkohlsuppe
      Blumenkohlsuppe
    • Kokos-Curry mit Lauch
      Kokos-Curry mit Lauch
    • Nudelsuppe mit Gemüse
      Nudelsuppe mit Gemüse
    • Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Klassisches Rotkohl Rezept
      Klassisches Rotkohl Rezept
    • Warme gesunde Gemüsesuppe
      Warme gesunde Gemüsesuppe
    • Schupfnudelpfanne mit Sauerkraut und Speck
      Schupfnudelpfanne mit Sauerkraut und Speck
    • Spaghetti alla Puttanesca: Bella Italia!
      Spaghetti alla Puttanesca: Bella Italia!
    • Curry mit Reis und Gemüse
      Curry mit Reis und Gemüse
    • Parmigiana di Melanzane
      Parmigiana di Melanzane
    • Schwäbische Linsen mit Spätzle
      Schwäbische Linsen mit Spätzle
    • Böhmischer Kartoffelsalat
      Böhmischer Kartoffelsalat
    • Aprikosenkuchen mit Mandeln: Saftig und süß
      Aprikosenkuchen mit Mandeln: Saftig und süß
    • Risotto Grundrezept mit 8 Variationen
      Risotto Grundrezept mit 8 Variationen
    • Vegetarische Walnuss-Bolognese
      Vegetarische Walnuss-Bolognese
    • Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing
      Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

      Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Bewertung




      Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    1. Lucia

      Februar 27, 2023 at 7:49 pm

      5 Sterne
      Ich habe die Erbsensuppe heute gemacht und uns hat sie sehr gut geschmeckt. Vielen Dank für das Rezept.

      Antworten

    Haupt-Sidebar

    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es geschmeckt? 😋

    Dann folge mir auf Instagram, Facebook oder Pinterest und abonniere meinen Newsletter!

    Sommer-Rezepte 🥗

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Grillgemüse mit Halloumi und Waldfrucht-Dressing
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Gemüse-Reispfanne mit Mirabellen
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Brokkoli-Sellerie-Salat mit Miso-Butter
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Auberginen-Tomaten-Ragout

    Mehr Sommer-Rezepte hier ...

    Meine Kochbücher

    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept

    Neueste Rezepte

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Asia-Reispfanne mit Gemüse und Tofu
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Erdnuss-Cookies mit Schoko (glutenfrei)
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Eier in Senfsauce
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Grünes Paprika-Pesto mit Pistazien

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Risotto mit Feigen und Tomaten
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Tomaten-Risotto mit Gorgonzola
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Bratreis mit Zucchini und Kichererbsen
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Radicchio-Risotto mit Gorgonzola

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Modern Footer | Madame Cuisine Rezept

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Modern Footer | Madame Cuisine Rezept

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine