• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Diesen Beitrag speichern

Frühlings-Risotto mit Erbsen und Spinat

Am 25. März 2020 von Sonja 3 Kommentare

Risotto ist eines meiner absoluten “geht-immer” Rezepte. Während es im Winter gerne etwas deftiger und würziger sein darf, z.B. mit Maronen oder Birne und Gorgonzola, so mag ich es im Frühling gerne frisch und leicht und mit vielen Kräutern versehen.

Mein erstes Risotto aß ich mit ca. 10 Jahren. Mein Vater hatte ein “Risi e Bisi” gekocht, also einen Reis mit Erbsen. Das Rezept stammte aus einem Kochbuch der Schweizer Köchin Betty Bossi, die für ihre unkomplizierten und absolut geling-sicheren Rezepte bekannt war und ist. In besagtem Risotto war zudem noch viel Petersilie mit dabei, was dem Risotto eine herrlich grüne Farbe verlieh. Das Rezept wurde von mir schnell zum absoluten “Lieblingsessen” erkoren, so dass es von diesem Zeitpunkt an bei uns zu Hause öfter mal Risotto gab.

Frühlings-Risotto mit Erbsen und Spinat | Madame Cuisine Rezept

Noch heute ist das Risotto mit Erbsen eines meiner liebsten. Man kann es mit tiefgefrorenen oder frischen Erbsen zubereiten, man kann die Erbsen ganz lassen oder leicht zerstampfen. Es passen Kräuter jeglicher Art dazu. Der Käse kann mild (Ricotta) oder würziger sein (Pecorino, Parmesan oder Blauschimmelkäse), und wer es gerne besonders herzhaft mag, der brät noch etwas Speck dazu an. Ein Risotto mit Erbsen ist also sehr wandlungsfähig. 🙂

Und weil es so wunderbar zum Frühling passt, habe ich diese Version hier mit Babyspinat, Basilikum und gerösteten Pinienkernen für das aktuelle Demeter Journal kreiert. Grünes Gemüse ist nicht nur reich an Chlorophyll, sondern enthält auch viele wichtige Vitamine, Nährstoffe, Ballaststoffe, sowie Antioxidantien. Es ist gut für unser Immunsystem und genau das Richtige in diesen turbulenten Tagen.

Frühlings-Risotto mit Erbsen und Spinat | Madame Cuisine Rezept
Frühlings-Risotto mit Erbsen und Spinat | Madame Cuisine Rezept

Zutaten: Frühlings-Risotto mit Spinat und Erbsen

Für 2 Erwachsene und 2 Kinder:

Die Portion für Kinder im Alter 3-8 Jahre ist bei den Zutaten mit 50% berechnet. Ältere Kinder essen sicherlich größere Portionen, sodass man hier wie bei einem Erwachsenen rechnen kann. Das wissen die Eltern aber meistens am besten.

  • 125 g Babyspinat
  • eine große Handvoll Basilikum + ein paar Blättchen extra zum Servieren
  • 1 EL Olivenöl
  • 2 TL Butter
  • 1 Zwiebel
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 300 g Risotto-Reis, z.B. Arborio
  • 125 ml Weißwein
  • ca. 750 ml Gemüsebrühe
  • 100 g TK-Erbsen
  • 50 g mittelalter Ziegengouda
  • 2 EL Pinienkerne
  • Salz, Pfeffer
Frühlings-Risotto mit Erbsen und Spinat | Madame Cuisine Rezept

Zubereitung

  1. Spinat und Basilikum waschen und trockenschütteln. 1 TL Butter in einer beschichteten Pfanne erhitzen und den Spinat darin bei mittlerer Hitze andünsten, bis er zusammenfällt und die Flüssigkeit verkocht ist. Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
  2. Spinat und Basilikum im Mixer oder mit dem Pürierstab zu einer cremigen Paste pürieren. Zur Seite stellen.
  3. Zwiebel schälen und fein hacken, Knoblauchzehe ebenfalls schälen und mit der flachen Seite eines Messers andrücken. Den Käse reiben, die Pinienkerne in einer kleinen beschichteten Pfanne ohne Fett goldbraun rösten, dann beiseite stellen. TK-Erbsen bei Zimmertemperatur auftauen lassen.
  4. Gemüsebrühe in einem kleinen Topf erhitzen und bei kleiner Flamme warmhalten.
  5. In einem großen Topf (am besten gusseisern und mit Deckel) 1 TL Butter zusammen mit 1 EL Olivenöl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin unter rühren 2-3 Min. anschwitzen.
  6. Risottoreis dazugeben, 1 Min. mit anschwitzen, dann mit dem Weißwein ablöschen. Unter Rühren köcheln, bis die Flüssigkeit fast vollständig aufgenommen ist.
  7. Nach und nach die heiße Brühe dazugeben. Dabei immer wieder rühren, damit der Reis nicht am Boden des Topfes kleben bleibt.
  8. Nach ca. 18 Min. Kochzeit, die Erbsen hinzufügen. Weiterkochen wie oben beschrieben.
  9. Sobald der Reis gar ist, aber noch leichten Biss hat, die Spinat-Basilikum-Paste sowie 2 EL vom geriebenen Käse unterrühren. Kräftig mit Pfeffer und wenig Salz abschmecken. Anschließend Deckel auf den Topf, Herd ausschalten und für 2 Min. ziehen lassen.
  10. Das Risotto mit geriebenem Ziegenkäse, gerösteten Pinienkernen und etwas frischem Basilikum servieren.
Frühlings-Risotto mit Erbsen und Spinat | Madame Cuisine Rezept
Frühlings-Risotto mit Erbsen und Spinat | Madame Cuisine Rezept
Frühlings-Risotto mit Erbsen und Spinat
von Sonja am 25. März 2020

Vorbereitung: 15 Minuten

Koch- bzw. Backzeit: 25 Minuten

Nährwert pro Portion ca.: 520 Kalorien
Danke für Eure freundlichen Bewertungen:
4.2 / 5 ( 8 votes )
Frühlings-Risotto mit Erbsen und Spinat | Madame Cuisine Rezept

Rezept-Kategorien: Pasta, Gnocchi & Risotto Suchwörter: Erbsen, Reisgericht, Risotto, Spinat

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Lauwarmer Nudelsalat (leicht orientalisch) | Madame Cuisine
Lauwarmer Nudelsalat (leicht orientalisch)
Risotto mit Pancetta und Erbsen | Madame Cuisine
Risotto mit Pancetta und Erbsen

Stroh und Heu (Pasta mit Gorgonzola-Soße)
Spaghetti in roter Paprikasauce

Orecchiette mit Brokkoli
Orecchiette mit Brokkoli und Chili
Vegetarische Walnuss-Bolognese

Pasta mit Kichererbsen, Spinat und Chili
Pasta mit Kichererbsen, Spinat und Chili
Vegetarischer Nudelauflauf: Pasta al Forno

Previous Post: « Rüblikuchen mit Frischkäse-Creme
Next Post: Schweinemedaillons mit Frühlingsgemüse »

Reader Interactions

Kommentare

  1. Lotz

    21. April 2020 at 11:09

    In dem Frühlings-Risotto mit Spinat und Erbsen-Rezept wird Weißwein hergenommen, obwohl das Rezept für 2 Erwachsene und 2 Kinder abgedruckt wurde…man hätte ich Text erwähnen können, das er weggelassen wird, wie in vielen anderen Rezepten…und ich habe einen Ziegenkäse gekauft, der einem Gouda ziemlich ähnlich sieht, aber keiner konnte mir sagen, ob das ein Ziegengouda ist

    Antworten
    • Sonja

      16. Mai 2020 at 10:30

      Liebe Gerda,
      vielen Dank für Deine Nachricht. Der Weißwein verkocht völlig, man kann ihn aber auch weglassen oder durch Apfelsaft ersetzen. Mit einem anderen (Ziegen)Hartkäse funktioniert das Rezept genauso gut!
      LG Sonja

      Antworten
  2. Chinazor

    27. März 2020 at 13:52

    Healthy and looks delicious. Thanks for sharing…

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Anzeige

FFP2 Maske Made in Germany

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Saftiger Orangenkuchen mit Zuckerguss

Schweinekrustenbraten mit Bärlauch-Kartoffelstampf

Rote Bete Risotto

Blumenkohl-Bowl mit Süßkartoffeln & Avocado

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme