• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Meine Rezepte
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Meine Rezepte
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Home » Rezepte » Pasta, Gnocchi & Risotto

    Risi-Bisi: Risotto mit Erbsen und Speck

    22. März 2017 von Sonja 4 Kommentare

    Das erste Risotto, das ich in meinem Leben gegessen habe, war ein Risotto mit Erbsen. Mein Vater kam irgendwann einmal nach Hause und verkündete lauthals: "Heute gibt es Risi-Bisi!" Risi was?!? Nun muss ich dazu sagen, dass Reis bis heute nicht zu meinen Lieblings-Beilagen gehört, daher hielt sich meine Euphorie zunächst in Grenzen. Denn das"Risi" gleich "Reis" ist, erschien mir nur logisch. Mein Vater verschwand in der Küche und wurschtelte, summte und rührte vor sich hin. 30 Minuten später kam er mit einem großen Topf, aus dem es köstlich roch und dampfte, wieder heraus. Das, was anschließend auf meinem Teller landete, war so ganz anders, als jegliche Art von Reis, die ich bisher gegessen hatte: statt krümelig, trocken und geschmacklos - saftig, schlotzig und mit einer perfekten Konsistenz. Jeder Bissen ein wahres Glücksgefühl - Soulfood pur, eben.

    Seither habe ich viele Risottos? Risotti? gegessen. Allein das stetige Rühren bei einem Glas Küchenwein ist besser als jede Meditation. Und weil es auch die zwei Lütten schrecklich gerne essen, gibt es Risotto bei uns oft. Sehr oft. Heute, in Erinnerung an mein erstes Risotto mit Erbsen, Petersilie und  - je nach Gusto - Schinken oder Speck!

    Risi-Bisi ist übrigens eine Venezianische Spezialität, die jedes Jahr am 25. April zum Ehrentag des Schutzpatrons der Stadt Venedig, San Marco, als Primo Piatto (erster Gang) gereicht wird. Erbsen gab es damals noch nicht im Kühlregal, sondern waren ein kostbares Gemüse. Entsprechend war es den Dogen von Venedig erst festmahlig genug, wenn auch ausreichend Erbsen im Risi-Bisi zu finden waren. Deshalb: Nicht mit Erbsen sparen!! Bis zum 25. April sind es zwar noch ein paar Tage hin, aber beim Gedanken an dieses Risotto sind mir kalendarische Regularien heute reichlich egal!

    Risi-Bisi: Risotto mit Erbsen und Speck | Madame Cuisine Rezept

    Zutaten für ein schlotzig-cremiges Risi-Bisi

    • 1 EL Olivenöl
    • 1 EL Butter
    • 50g gewürfelten Schinken oder Speck, nach Belieben
    • 1 Bund glatte Petersilie
    • 1 Zwiebel
    • 300g Risotto-Reis, z.B. Arborio oder Vialone
    • 125ml trockener Weißwein
    • einen guten Liter heiße Gemüsebrühe
    • 300g TK-Erbsen
    • 2 El Butter
    • 5-6 EL Parmesan, frisch gerieben
    • Salz, Pfeffer, Muskat

    Risi-Bisi: Risotto mit Erbsen und Speck | Madame Cuisine Rezept

    Zubereitung: Risi-Bisi

    1. Olivenöl und 1 EL Butter in einem großen Topf erhitzen. Speck oder Schinken darin glasig anbraten. Vegetarier lassen diesen Schritt einfach weg.
    2. Zwiebel schälen und fein hacken, die Petersilie waschen, Blätter abzupfen und ebenfalls fein hacken. Beides zum Speck in die Pfanne geben.
    3. Den Reis dazugeben und gut umrühren, bis alle Reiskörner mit der Butter-Öl-Mischung überzogen sind. Mit dem Weißwein ablöschen und fleißig rühren, bis die Reiskörner die Flüssigkeit aufgenommen haben.
    4. Nach und nach die heiße Gemüsebrühe unter Rühren hinzufügen, bis der Reis al dente ist. Etwa 10 Minuten vor Ende der Garzeit die TK-Erbsen zum Reis geben.
    5. Zuletzt 2 EL Butter, sowie den geriebenen Parmesan unterrühren. Deckel auf den Topf und das Risotto vor dem Servieren bei ausgeschaltetem Herd ca. 5 Minuten "sitzen" lassen. Risotto kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken und sofort servieren.

    Risi-Bisi: Risotto mit Erbsen und Speck | Madame Cuisine Rezept

    Risi-Bisi: Risotto mit Erbsen und Speck | Madame Cuisine Rezept
    Risi-Bisi: Risotto mit Erbsen und Speck
    von Sonja am 22. März 2017

    Vorbereitung: 15 Minuten

    Koch- bzw. Backzeit: 25 Minuten

    Nährwert pro Portion ca.: 420 Kalorien

    Empfohlene Beiträge

    Risi-Bisi: Risotto mit Erbsen und Speck | Madame Cuisine Rezept
    • Risi-Bisi: Risotto mit Erbsen und Speck | Madame Cuisine Rezept
      Risotto mit Erbsen, Speck und Minze
    • Risi-Bisi: Risotto mit Erbsen und Speck | Madame Cuisine Rezept
      Saftiger Johannisbeerkuchen
    • Risi-Bisi: Risotto mit Erbsen und Speck | Madame Cuisine Rezept
      Frühlings-Risotto mit Erbsen und Spinat
    • Risi-Bisi: Risotto mit Erbsen und Speck | Madame Cuisine Rezept
      Risotto mit Pancetta und Erbsen
    • Risi-Bisi: Risotto mit Erbsen und Speck | Madame Cuisine Rezept
      Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
    • Risi-Bisi: Risotto mit Erbsen und Speck | Madame Cuisine Rezept
      Risotto Grundrezept mit 8 Variationen
    • Risi-Bisi: Risotto mit Erbsen und Speck | Madame Cuisine Rezept
      Lauch-Fenchel-Risotto mit Petersilienpesto
    • Risi-Bisi: Risotto mit Erbsen und Speck | Madame Cuisine Rezept
      Steinpilz-Risotto (mit getrockneten Steinpilzen)
    • Risi-Bisi: Risotto mit Erbsen und Speck | Madame Cuisine Rezept
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Risi-Bisi: Risotto mit Erbsen und Speck | Madame Cuisine Rezept
      Risotto mit Fontina-Käse und Walnüssen
    • Risi-Bisi: Risotto mit Erbsen und Speck | Madame Cuisine Rezept
      Safran-Risotto mit gebratenen Garnelen
    • Risi-Bisi: Risotto mit Erbsen und Speck | Madame Cuisine Rezept
      Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
    • Risi-Bisi: Risotto mit Erbsen und Speck | Madame Cuisine Rezept
      Risotto mit Zucchini & Ricotta
    • Risi-Bisi: Risotto mit Erbsen und Speck | Madame Cuisine Rezept
      Grünes Risotto mit Avocado & Erbsen
    • Risi-Bisi: Risotto mit Erbsen und Speck | Madame Cuisine Rezept
      Thai-Curry mit knackigem Gemüse
    • Risi-Bisi: Risotto mit Erbsen und Speck | Madame Cuisine Rezept
      Arancini (frittierte Reisbällchen) an Tomatensugo
    • Risi-Bisi: Risotto mit Erbsen und Speck | Madame Cuisine Rezept
      Ananasrisotto mit Balsamico-Reduktion
    • Risi-Bisi: Risotto mit Erbsen und Speck | Madame Cuisine Rezept
      Karotten-Paprika-Risotto
    • Risi-Bisi: Risotto mit Erbsen und Speck | Madame Cuisine Rezept
      Coca de Verdura: Spanische Gemüsepizza
    • Risi-Bisi: Risotto mit Erbsen und Speck | Madame Cuisine Rezept
      Risotto mit Gorgonzola, Birne und Walnüssen
    • Risi-Bisi: Risotto mit Erbsen und Speck | Madame Cuisine Rezept
      Tomaten-Risotto mit zweierlei Tomaten
    • Risi-Bisi: Risotto mit Erbsen und Speck | Madame Cuisine Rezept
      Thai Curry mit Erdnussbutter und Gemüse
    • Risi-Bisi: Risotto mit Erbsen und Speck | Madame Cuisine Rezept
      Risotto mit Erbsenpüree und grünem Spargel
    • Risi-Bisi: Risotto mit Erbsen und Speck | Madame Cuisine Rezept
      Nudelauflauf mit Erbsen und Kochschinken
    BEREITS 6.000 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!
    « Nudeln mit Lachs und Brokkoli in Tomatensud
    Florida: Ankunft in Miami / Miami Beach »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Martina Stern

      Februar 04, 2019 at 9:03 pm

      Hallo, habe es gerade nachgekocht. Schmeckt voll gut.. Und zurück zur Kindheitserinnerung - wir bekamen auch Sonntags Risi-Bisi-Reis zum Sonntags-Hühnchen. War der normale Beilagen-Reis, gemischt mit TK-Erbsen. War Mitte der 70er in Tirol....

      Antworten
      • Sonja

        Februar 06, 2019 at 1:44 pm

        Liebe Martina,
        ha - ja! Stimmt das war auch in meiner Kindheit (Jahrgang 75) so. Hihi!
        Freut mich, dass es Dir geschmeckt hat!
        LG Sonja

        Antworten
    2. Keksstaub

      März 24, 2017 at 11:12 pm

      danke für die Erinnerung an dieses einfache leckere Gericht! Sehr lecker aber ich hatte es total vergessen...

      Antworten
      • Sonja

        April 10, 2017 at 2:47 pm

        Ja, ich hatte auch lange nicht daran gedacht, aber manchmal sind die einfachen Dinge doch die besten! 🙂 Liebe Grüße, Sonja

        Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung




    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Haupt-Sidebar

    Sonja Stötzel

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Folge mir

    Beliebte Rezepte

    • Shakshuka (Schakschuka) - Israelische Köstlichkeit
    • Grüner Spargel aus dem Ofen
    • Einfache Rhabarbertarte mit Rahmguss
    • Linsensalat mit Ofengemüse

    Meine Kochbücher

    Die Familien-Campingküche
    Campingküche mit 5 Zutaten

    Neueste Rezepte

    • Ligurische Pasta mit Bohnen, Kartoffeln & Pesto
    • Brokkoli-Quinoa Salat
    • Spaghetti mit Avocado-Pesto
    • Erdbeer-Tiramisu

    Footer

    ↑ back to top

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2022 Madame Cuisine