• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Risotto mit gerösteten Auberginen & TomatenDiesen Beitrag speichern

Risotto mit gerösteten Auberginen & Tomaten

Am 4. Mai 2019 von Sonja 1 Kommentar

Kürzlich fragte der Monsieur, ob wir nicht mal wieder ein Risotto essen wollen. „Als ich Dich kennenlernte, gab es sicherlich einmal pro Woche Risotto und wir haben bereits beim Rühren ein Gläschen Kochwein genossen, Musik gehört und uns über Gott und die Welt unterhalten!“ Ich bin schon dabei, zu einer Antwort anzusetzen: „Aber wir hatten doch erst vor….weißt Du, das Risotto mit Kürbis und Pilzen….oh Gott, das war irgendwann im Winter!“ Alter Schwede, mein Mann hatte vollkommen Recht – das letzte Risotto gab es vor langer, langer Zeit.

Also, gut – Risotto. Aber mit was? „Hm, vielleicht mit Spargel? Oder Bärlauch“, schlägt der Monsieur vor? Das hat zwar gerade Saison, ist mir aber irgendwie zu langweilig. Ich überlege weiter. Mein Blick fällt auf die Kirschtomaten, die bereits langsam schrumpelig werden. Und gerade gestern hatte ich doch ein Töpfchen Zitronenthymian gekauft! Es rattert in meinem Köpfchen und der Monsieur kann sich ein Grinsen nicht verkneifen. „Was denn????“ „Och nichts, ich liebe es nur, wenn Du in Aktion gerätst!“ 🙂

Und das tue ich dann auch: Die Kirschtomaten werden zusammen mit Aubergine und Zitronenthymian im Ofen geröstet, bevor sie ins Risotto wandern. Reichlich Parmesan, geröstete Pinienkerne und frische Petersilie sind das Tüpfelchen auf dem i und machen den Monsieur und mich sehr glücklich. Ein Risotto mit gerösteten Auberginen & Tomaten hatten wir noch nie, aber es ist so gut. Und das Gläschen Wein dazu auch! 😉

Risotto mit gerösteten Auberginen & Tomaten | Madame Cuisine Rezept

Zutaten für 2 Personen

  • 200 g Kirschtomaten
  • 1 kleine Aubergine
  • 4-5 Stänglein Zitronenthymian (normaler Thymian tut es aber auch)
  • 3 EL Olivenöl
  • grobes Meersalz, frisch gemahlener Pfeffer
  • 1/4 TL Chiliflocken (kann man auch weglassen)
  • 1 kleines Stück Butter + 1 EL Olivenöl
  • 1 kleine Zwiebel
  • 150 g Risottoreis
  • einen Schuss Weißwein
  • ca. 450-500 ml Gemüsefond (oder Brühe)
  • abgeriebene Schale von 1/2 unbehandelten Zitrone
  • 3 EL Pinienkerne
  • 3-4 EL frisch geriebener Parmesan, plus extra zum Servieren
  • 3-4 Stänglein glatte Petersilie

Risotto mit gerösteten Auberginen & Tomaten | Madame Cuisine Rezept

Zubereitung: Risotto mit gerösteten Auberginen & Tomaten

  1. Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Die Kirschtomaten waschen und in kleine Stücke schneiden, die Aubergine ebenfalls waschen, die Enden abschneiden, dann in kleine Würfel schneiden. Beides in eine ofenfeste flache Form geben.
  3. Den Zitronenthymian waschen, trocken schütteln, dann die Blättchen abzupfen und zum Gemüse geben. Alles mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken würzen, dann 3 EL Olivenöl darüber geben. Alles vorsichtig miteinander vermischen. Im vorgeheizten Ofen auf der 2. Schiene von oben ca. 25-30 Min. garen, dabei gelegentlich umrühren. Sobald die Aubergine schön weich und leicht gebräunt ist, das Gemüse aus dem Ofen nehmen.
  4. Für das Risotto in einem großen Topf 1 kleines Stück Butter zusammen mit 1 EL Olivenöl erhitzen. Die Zwiebel schälen und fein hacken, dann bei mittlerer Hitze etwa 2-3 Min. andünsten.
  5. Risottoreis dazugeben und unter Rühren für 1 Min. mit anschwitzen. In einem zweiten kleinen Topf den Gemüsefond oder die Brühe erhitzen. Nach und nach eine Kelle von dem heißen Fond zum Risotto geben, umrühren und köcheln lassen, bis die Flüssigkeit aufgenommen ist. Dann erneut eine Kelle Fond dazugeben.
  6. Zitronenabrieb zum Risotto geben.
  7. Nach etwa 10 Min. Kochzeit, das Gemüse aus dem Ofen unter den Reis rühren. Risotto für weitere 10 – 12 Min. wie oben beschrieben kochen.
  8. Währenddessen die Pinienkerne in einer kleinen beschichteten Pfanne ohne Fett goldbraun rösten, dann zum Risotto geben.
  9. Kurz bevor der Reis al dente ist, 3-4 EL frisch geriebenen Parmesan unterheben. Das Risotto bei ausgeschaltetem Herd und geschlossenem Deckel etwa 3-4 Min. „sitzen lassen“.
  10. Petersilie waschen, trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und fein hacken. Vor dem Servieren über das Risotto mit gerösteten Auberginen & Tomaten streuen.

Risotto mit gerösteten Auberginen & Tomaten | Madame Cuisine Rezept

Risotto mit gerösteten Auberginen & Tomaten | Madame Cuisine Rezept

Risotto mit gerösteten Auberginen & Tomaten | Madame Cuisine Rezept
Risotto mit gerösteten Auberginen & Tomaten
von Sonja am 4. Mai 2019

Vorbereitung: 10 Minuten

Koch- bzw. Backzeit: 55 Minuten

Nährwert pro Portion ca.: 510 Kalorien
Danke für Eure freundlichen Bewertungen:
3.7 / 5 ( 13 votes )
Risotto mit gerösteten Auberginen & Tomaten | Madame Cuisine Rezept

Rezept-Kategorien: Pasta, Gnocchi & Risotto Suchwörter: Auberginen-Risotto, Geröstete Auberginen, Kirschtomaten, Risotto, Zitronenthymian

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Amatriciana (mit Speck und Pecorino)
Basilikum-Pesto selbstgemacht

Steinpilz-Risotto (mit getrockneten Steinpilzen)
Petersilien-Pesto | Madame Cuisine
Petersilien-Pesto

Nudelsalat mit Pesto, Kichererbsen und Kräutern
Pappardelle mit Rinder-Ragù
Pappardelle mit Rinder-Ragù aus dem Crock-Pot

Orecchiette mit Brokkoli
Orecchiette mit Brokkoli und Chili
Pasta con Pancetta e Pomodorini | Madame Cuisine
Pasta con Pancetta e Pomodorini

Previous Post: « Muttertags-Torte mit Hagebutten-Konfitüre
Next Post: Garnelen-Curry mit Kokosmilch und Spinat »

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Gestürzter Birnenkuchen upside-down

Marokkanischer Kichererbsen-Eintopf

Gedeckter Apfelkuchen

Marmeladen-Hörnchen mit Maintal Hagebutten-Cassis

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme