• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Geschmortes Huhn in Tomate-Sahne-Soße | Madame CuisineDiesen Beitrag speichern

Geschmortes Huhn in Tomate-Sahne-Soße

Am 7. August 2015 von Sonja Schreibe einen Kommentar

Der Arm ist aus dem Gips und zumindest das Tippen auf der Tastatur funktioniert wieder. Nicht mehr lange, und auch die Küche ist wieder mein Revier. Gemüse schnippeln im Sitzen klappt schon, nur das Stehen am Herd will mein Bein noch nicht richtig mitmachen. Macht aber nix! Bis dahin lasse ich mich gerne vom Monsieur bekochen und nutze die Zeit Rezepte zu veröffentlichen, die schon seit einiger Zeit im Archiv von Madame Cuisine vor sich hin schlummern.

So wie dieses köstliche Estragonhuhn, geschmort in einer herrlich fruchtigen Tomaten-Sahne-Soße. Ein köstliches Ofengericht, von dem Familie, Freunde und Gäste schwer beeindruckt sein werden. Aber was soll man auch anderes erwarten, wenn die Herren  Mälzer und Witzigmann gemeinsam am Herd stehen – von diesen beiden großartigen Köchen stammt nämlich die Rezeptidee! Gefunden habe ich das Rezept bei Valentinas Kochbuch.

Geschmortes Huhn in Tomate-Sahne-Soße | Madame Cuisine Rezept

Zutaten für 4 Personen:

  • 450g reife, aromatische Tomaten, ich habe San Marzano Tomaten genommen
  • Olivenöl
  • 1 Prise Zucker, Salz und schwarzen Pfeffer
  • 1 Zwiebel
  • 3 Schalotten
  • 4-6 frische Knoblauchzehen
  • 1 ganzes Huhn, vom Metzger in 6-8 Teile zerlegen lassen
  • 20g Butter
  • 2 Lorbeerblätter
  • 4 Stängel Estragon, es sollte unbedingt frischer Estragon sein, ggf. beim Gemüsehändler vorbestellen
  • 25ml Estragonessig, ich habe Weißweinessig verwendet
  • 100ml Weißwein
  • 150ml Geflügelfond
  • 1 Teel. Dijon-Senf
  • 1 EL Tomatenmark
  • 250ml Sahne
  • 200g kleine Champignons
  • 1 Teel. Zitronensaft

Geschmortes Huhn in Tomate-Sahne-Soße | Madame Cuisine Rezept

Zugegeben, die Zutatenliste liest sich etwas lang, aber die Zubereitung ist dennoch mehr als simpel!

  1. Die Tomaten mit einem scharfen Messer kreuzweise einritzen, mit kochendem Wasser übergießen und einige Minuten ziehen lassen. Anschließend das Wasser abgießen und die Tomaten häuten, entkernen und in Stücke schneiden. In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und die Tomaten darin mit 1 Prise Zucker, etwas Salz und Pfeffer bei mittlerer Hitze zu einem Mus einkochen lassen.
  2. Die Zwiebel schälen und würfeln, die Schalotten ebenfalls schälen und je nach Größe halbieren oder vierteln. Die Knoblauchzehen schälen und mit der flachen Seite eines Messers andrücken.
  3. Die Hühnchenteile waschen, mit Küchenpapier abtupfen und von beiden Seiten mit Salz und Pfeffer würzen.
  4. Den Backofen auf 190 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Butter und 2 EL Olivenöl in einem großen Topf oder Bräter erhitzen. Die Hühnerteile darin von allen Seiten scharf anbraten, anschließend die Zwiebelwürfel und den Knoblauch hinzufügen, sowie die Lorbeerblätter und 2 Stängel Estragon. Topf vom Herd nehmen und den gesamten Inhalt auf ein etwas tieferes Backblech oder eine andere große ofenfeste Form geben. In den Ofen schieben und auf der mittleren Schiene für etwa 20 Minuten schmoren. Nach 10 Minuten den Estragon- oder Weißweinessig über das Huhn träufeln und weiterschmoren.
  5. Im gleichen Topf, wo zuvor die Hühnerteile angebraten wurden, nochmals 2 EL Olivenöl erhitzen. Die Schalotten darin kurz anbraten und mit dem Weißwein ablöschen. Geflügelfond dazugießen und Senf und Tomatenmark unterrühren. Alles bei mittlerer Hitze etwas einkochen lassen, anschließend die eingekochten Tomaten und die Sahne hinzufügen. Kräftig mit Salz und Pfeffer würzen und alles über die Hühnerteile gießen. Weitere 15 Minuten im Ofen schmoren.
  6. Die Pilze putzen und je nach Größe halbieren oder vierteln und mit dem Zitronensaft beträufeln.  In einer Pfanne und etwas Butter kurz anbraten und kurz vor Ende der Garzeit zum Huhn geben, nur noch kurz mitschmoren. Die restlichen Estragonblättchen abzupfen, fein schneiden und vor dem Servieren über das geschmorte Huhn geben. Dazu passt knuspriges Baguette und ein grüner Salat.
Geschmortes Huhn in Tomate-Sahne-Soße | Madame Cuisine Rezept
Geschmortes Huhn in Tomate-Sahne-Soße
von Sonja am 7. August 2015

Vorbereitung: 25 Minuten

Koch- bzw. Backzeit: 40 Minuten

Nährwert pro Portion ca.: 520 Kalorien
Danke für Eure freundlichen Bewertungen:
Geschmortes Huhn in Tomate-Sahne-Soße | Madame Cuisine Rezept

Rezept-Kategorien: Herzhaft bis Deftig Suchwörter: Estragon, Huhn, Ofengericht. Tomaten, Sahne

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Sauerkraut-Quiche | Madame Cuisine
Sauerkraut-Quiche
Onkel Hugo's Huhn | Madame Cuisine
Onkel Hugo’s Huhn

Im Ofen gegartes Schweinefilet im Speckmantel auf Gemüsebett | Madame Cuisine
Im Ofen gegartes Schweinefilet im Speckmantel auf Gemüsebett
Geschnetzeltes mit Basmati-Wildreis | Madame Cuisine
Geschnetzeltes mit Basmati-Wildreis

Kohlrouladen (Krautwickerl) | Madame Cuisine
Kohlrouladen (Krautwickerl)
Putenschnitzel Hawaii | Madame Cuisine
Putenschnitzel Hawaii

Halloween Cheeseburger | Madame Cuisine
Halloween Cheeseburger
Kartoffelgratin – ein französischer Klassiker

Previous Post: « Arabischer Couscous-Salat
Next Post: Griechische Bohnen-Hack-Pfanne »

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Anzeige

FFP2 Maske Made in Germany

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Schweinekrustenbraten mit Bärlauch-Kartoffelstampf

Rote Bete Risotto

Blumenkohl-Bowl mit Süßkartoffeln & Avocado

Cremige Champignon-Spinat-Pasta

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme