• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • alle Rezepte
    • nach Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Newsletter bestellen
  • Alle Rezepte ...
  • > Kuchen & Co.
  • > Risotto
  • > Pasta
  • > Salate
  • > Asiatisch & Indisch
  • Über mich
  • ×
    Home » Alle Rezepte » Aufläufe & Gratins

    Sauerkraut-Kartoffelstampf

    Erschienen am 04.01.2014 · Aktualisiert 25.12.2019 · Kommentar verfassen

    In Hessen wird am Neujahrstag traditionell Sauerkraut mit Rippchen gegessen. Meine Eltern waren ja zugezogene Hessen, aber auch sie hatten diese Tradition schnell lieb gewonnen, war es doch das beste Essen gegen einen ordentlichen Kater. Mein Mann und ich sind zwar aus Hessen weggezogen, aber Traditionen kann man ja mitnehmen und so gibt es auch bei uns an Neujahr Sauerkraut.

    Sauerkraut oder auch Fasskraut gibt es mittlerweile frisch in jedem Supermarkt, auf dem Wochenmarkt oder beim Metzger, da ist die Zubereitung nicht mehr schwer. Ein bisschen Zwiebel andünsten, Sauerkraut dazu, ein paar Wacholderbeeren und ein Lorbeerblatt und dann bei milder Hitze köcheln lassen. Statt der Rippchen haben wir diesmal einen Auflauf aus Sauerkraut, Hackfleisch und Kartoffelpüree gemacht - gut vorzubereiten (gerne schon am Tag zuvor, falls man am Neujahrstag zu verkatert zum Kochen ist!) und äußerst lecker. Los geht's!

    Sauerkraut-Kartoffelstampf | Madame Cuisine Rezept

    Für 4 Personen braucht man:

    • ca. 500g mehlig kochende Kartoffeln
    • etwas Butter, Milch, Salz und Muskat
    • ca. 500g Sauerkraut
    • ½ Zwiebel
    • 1 Lorbeerblatt, ein paar Wacholderbeeren
    • ca. 300g gemischtes Hackfleisch
    • ½ Zwiebel
    • 1 Päckchen dunkle Bratensauce (gibt es bei Alnatura, wird mit ¼ l Wasser angerührt)
    • geriebenen Käse zum Überbacken, z.B. Gouda
    Sauerkraut-Kartoffelstampf | Madame Cuisine Rezept

    Für das Kartoffelpüree zunächst die Kartoffeln schälen, vierteln und in Salzwasser gar kochen. Abgießen und unter Beigabe von Butter und Milch alles mit dem Kartoffelstampfer zu Püree verarbeiten. Mit Salz und Muskat abschmecken. In einem Topf eine halbe, fein gehackte Zwiebel anschwitzen und das Sauerkraut, sowie ein Lorbeerblatt und ein paar Wacholderbeeren zufügen. Alles bei milder Hitze und mit geschlossenem Deckel vor sich hin köcheln lassen, etwa 20-25 Minuten. Die andere Hälfte der Zwiebel ebenfalls fein hacken und in einer Pfanne in etwas Öl anschwitzen, dann das Hackfleisch dazugeben und rundherum kräftig anbraten. Die Bratensauce nach Anweisung mit Wasser vermischen und über das Hackfleisch geben. Hitze runter schalten und leise köcheln, bis die Flüssigkeit fast vollständig verkocht ist. Eine feuerfeste Form ausfetten und zuunterst das Sauerkraut einfüllen, dann das Hackfleisch und zum Schluss das Kartoffelpüree darauf verteilen. Alles mit geriebenem Käse bestreuen und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Umluft ca. 40-45 Minuten backen. Dazu  ein gemischter grüner Salat und der Silvester-Kater ist vergessen!

    Sauerkraut-Kartoffelstampf | Madame Cuisine Rezept
    Sauerkraut-Kartoffelstampf | Madame Cuisine Rezept
    Sauerkraut-Kartoffelstampf
    von Sonja am 4. Januar 2014

    Vorbereitung: 30 Minuten

    Koch- bzw. Backzeit: 40 Minuten

    Nährwert pro Portion ca.: 410 Kalorien
    BEREITS 7.200 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Mehr Aufläufe & Gratins

    • Gerösteter Blumenkohl vom Blech
    • Ofen-Tortellini mit Brokkoli und Champignons
    • Kürbis-Caponata
    • Rote-Bete-Kartoffelgratin

    Empfohlene Beiträge

    • Schupfnudelpfanne mit Sauerkraut und Speck
      Schupfnudelpfanne mit Sauerkraut und Speck
    • Kindergeburtstagskuchen (kunterbunter Mamorkuchen)
      Kindergeburtstagskuchen (kunterbunter Mamorkuchen)
    • Kürbiscremesuppe mit Hackfleisch
      Kürbiscremesuppe mit Hackfleisch
    • Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
      Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
    • Grüne Lasagne mit Hackfleisch
      Grüne Lasagne mit Hackfleisch
    • Griechische Moussaka
      Griechische Moussaka
    • Rote-Bete-Suppe mit Garnelenspieß
      Rote-Bete-Suppe mit Garnelenspieß
    • Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Pasta al Ragù mit viel Gemüse
      Pasta al Ragù mit viel Gemüse
    • Omas Königsberger Klopse
      Omas Königsberger Klopse
    • Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
      Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
    • Zucchini-Hack-Pfanne mit Kartoffeln
      Zucchini-Hack-Pfanne mit Kartoffeln
    • Kürbis gefüllt mit Hackfleisch
      Kürbis gefüllt mit Hackfleisch
    • Rouladen mit Spätzle und Rotkohl
      Rouladen mit Spätzle und Rotkohl
    • Spaghetti alla Puttanesca: Bella Italia!
      Spaghetti alla Puttanesca: Bella Italia!
    • Wirsing-Eintopf mit Kartoffeln & Hackfleisch
      Wirsing-Eintopf mit Kartoffeln & Hackfleisch
    • Provenzalischer Linseneintopf
      Provenzalischer Linseneintopf
    • Parmigiana di Melanzane
      Parmigiana di Melanzane
    • Erbsencremesuppe mit Minze
      Erbsencremesuppe mit Minze
    • Kartoffel-Brokkoli-Auflauf mit Lachs
      Kartoffel-Brokkoli-Auflauf mit Lachs
    • Herzhafte Kürbis-Tarte mit Tomaten und Oliven
      Herzhafte Kürbis-Tarte mit Tomaten und Oliven
    • Aprikosenkuchen mit Mandeln: Saftig und süß
      Aprikosenkuchen mit Mandeln: Saftig und süß
    • Rahm-Pfifferlinge mit Semmelknödeln
      Rahm-Pfifferlinge mit Semmelknödeln
    • Schupfnudelpfanne mit Rotkohl, Apfel und Zwiebel
      Schupfnudelpfanne mit Rotkohl, Apfel und Zwiebel

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung




    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Haupt-Sidebar

    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es geschmeckt? 😋

    Dann folge mir auf Instagram, Facebook oder Pinterest und abonniere meinen Newsletter!

    Sommer-Rezepte 🥗

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Grillgemüse mit Halloumi und Waldfrucht-Dressing
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Gemüse-Reispfanne mit Mirabellen
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Brokkoli-Sellerie-Salat mit Miso-Butter
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Auberginen-Tomaten-Ragout

    Mehr Sommer-Rezepte hier ...

    Meine Kochbücher

    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept

    Neueste Rezepte

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Asia-Reispfanne mit Gemüse und Tofu
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Erdnuss-Cookies mit Schoko (glutenfrei)
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Eier in Senfsauce
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Grünes Paprika-Pesto mit Pistazien

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Risotto mit Feigen und Tomaten
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Tomaten-Risotto mit Gorgonzola
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Bratreis mit Zucchini und Kichererbsen
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Radicchio-Risotto mit Gorgonzola

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Modern Footer | Madame Cuisine Rezept

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Modern Footer | Madame Cuisine Rezept

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine