• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Schupfnudelpfanne mit Sauerkraut und Speck | Madame CuisineDiesen Beitrag speichern

Schupfnudelpfanne mit Sauerkraut und Speck

Am 13. November 2015 von Sonja 4 Kommentare

Schwäbische Hausmannskost: Meine Schupfnudelpfanne mit Sauerkraut und Speck. Die Schupfnudeln sind natürlich selbstgemacht!

Mein Vater ist ein waschechter Schwabe. Durch und durch. Er liebt den  Schwarzwald und die Kehrwoche, heitert Familienfeiern mit schwäbischen Witzen auf – „Wie heißt das größte schwäbische Dorf? – Hanoi!“ – und sang uns Kindern das immer gleiche Kinderlied vor – „Auf der Schwäb’schen Eisenbahne“. Normalerweise wurde bei uns zu Hause Hochdeutsch gesprochen, aber wenn mein Vater mit seiner Mutter – meiner Oma – telefonierte, verfiel er derart ins Schwäbische, dass ich meist schreiend aus dem Zimmer rannte. Ich kann also nicht leugnen, dass auch in meinen Adern schwäbisches Blut fließt, was sich vor allem in meiner Vorliebe für die schwäbische Küche zeigt. Käs’spatzen kann ich eigentlich immer essen  und als Kind liebte ich es, wenn mein Vater Schupfnudeln bzw. „Buabespitzle“ für uns zubereitete. Wir lachten uns kringelig, ob des bedeutunngsvollen Namens dieser Kartoffelnudeln – wahrscheinlich der Hauptgrund, warum wir immer wieder danach verlangten.

Schupfnudeln gibt es fertig im Kühlregal im Supermarkt zu kaufen, diese sind aber in keinster Weise mit den selbstgemachten zu vergleichen. Und die Herstellung ist wirklich kinderleicht!

Schupfnudelpfanne mit Sauerkraut und Speck | Madame Cuisine Rezept

Zutaten für die Schupfnudeln (4 Personen)

  • 750g Kartoffeln
  • 1 Ei + 1 Eigelb
  • 80g Mehl
  • 20g Speisestärke
  • Salz, Pfeffer, Muskat
  • Butterschmalz zum Anbraten

Zubereitung der Schupfnudeln

  1. Die Kartoffeln schälen, waschen und in Salzwasser weichkochen. Abgießen und noch heiß durch die Kartoffelpresse drücken oder mit dem Kartoffelstampfer zerstampfen.
  2. Ei, Eigelb, Mehl und Speisestärke dazugeben und alles zu einem festen Teig verrühren. Der Teig muss sich mit den Händen formen lassen – ist er zu klebrig, einfach noch etwas Mehl hinzufügen. Kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
  3. Den Teig in 4 Portionen teilen. Aus jeder Portion eine Rolle formen, davon dann Stücke abschneiden und diese zwischen den Händen zu der typischen Schupfnudel-Form rollen.
  4. Schupfnudeln in siedendem Salzwasser garen, bis sie an der Oberfläche schwimmen. Mit einer Schöpfkelle herausnehmen und in einer großen Pfanne in nicht zu wenig Butterschmalz rundherum goldbraun und knusprig anbraten.

Schupfnudelpfanne mit Sauerkraut und Speck | Madame Cuisine Rezept

Weitere Zutaten für die Schupfnudelpfanne

  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 150g durchwachsener Bauchspeck, in Streifen geschnitten
  • 500g Sauerkraut (fertig gekauft, oder selbstgemacht)
  • 2 EL Sonnenblumenöl
  • 2 EL Rohrzucker
  • 100ml Gemüsebrühe
  • 100ml Apfelsaft
  • Salz und Pfeffer
  • etwas Kümmel, nach Belieben
  • 1 Lorbeerblatt

Nun alles in der Pfanne anbraten

  1. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und den Speck knusprig darin anbraten. Zwiebel hinzufügen unnd für 1-2 Minuten mit andünsten.
  2. Anschließend das Sauerkraut dazugeben, das Lorbeerblatt und gerne auch schon etwas Kümmel wer mag.
  3. Den Rohrzucker über das Sauerkraut streuen und alles mit dem Apfelsaft ablöschen. Sobald der Apfelsaft etwas eingekocht ist, die Gemüsebrühe angießen und bei kleiner Hitze köcheln lassen.
  4. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und kurz vor dem Servieren die gebratenen Schupfnudeln unterheben.

Tipp: für die vegetarische Variante den Speck weglassen und statt dessen einen kleingeschnittenen rotschaligen Apfel zum Sauerkraut geben.

Schupfnudelpfanne mit Sauerkraut und Speck | Madame Cuisine Rezept
Schupfnudelpfanne mit Sauerkraut und Speck
von Sonja am 13. November 2015

Vorbereitung: 45 Minuten

Koch- bzw. Backzeit: 20 Minuten

Nährwert pro Portion ca.: 440 Kalorien
Danke für Eure freundlichen Bewertungen:
3.4 / 5 ( 21 votes )
Schupfnudelpfanne mit Sauerkraut und Speck | Madame Cuisine Rezept

Rezept-Kategorien: Herzhaft bis Deftig Suchwörter: Buabespitzle, Sauerkraut, Schupfnudeln, Schwäbisch

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Mariniertes Lachsfilet mit Zespri-Kiwi Mango Salsa
Rouladen mit Spätzle und Rotkohl | Madame Cuisine
Rouladen mit Spätzle und Rotkohl

Geschmortes Huhn in Tomate-Sahne-Soße | Madame Cuisine
Geschmortes Huhn in Tomate-Sahne-Soße
Fish and Chips auf Schwedisch | Madame Cuisine
Fish and Chips auf Schwedisch

Halloween Cheeseburger | Madame Cuisine
Halloween Cheeseburger
Burger Variationen mit Gourmetfleisch

Burritos mit selbstgemachten Tortillas
Grünkohl mit Pinkel | Madame Cuisine
Grünkohl mit Pinkel

Previous Post: « Linsensuppe nach Omas Rezept
Next Post: Winterlicher Birnen-Nuss-Kuchen »

Reader Interactions

Kommentare

  1. Melanie

    22. Mai 2016 at 19:51

    Dankeschön

    Antworten
  2. Melanie

    15. Mai 2016 at 20:08

    Liebe Sonja, habe heute deine Schupfnudelpfanne nachgemacht – unglaublich lecker, aber die Nudeln waren teilweise etwas weich. Wie kann ich das fürs nächste Mal optimieren? Danke im Voraus, LG Melanie

    Antworten
    • Sonja

      16. Mai 2016 at 18:53

      Liebe Melanie, vielen Dank für Deine Nachricht. Die Schupfnudelpfanne ist eines meiner Lieblingsgerichte! 🙂 Damit die Schupfnudeln gelingen, sollte zunächst der Stärkegehalt der Kartoffeln möglichst hoch sein. Mehlig kochende Kartoffeln haben einen höheren Stärkegehalt als festkochende Kartoffeln. Ggf. kannst Du auch etwas mehr Mehl hinzufügen, als im Rezept angegeben. Der Teig sollte nicht zu klebrig sein, dann lassen sich die Schupfnudeln gut formen. Zu guter Letzt das Anbraten – hohe Hitze, möglichst wenig wenden und mit Fett nicht sparen!!!
      Ich hoffe, dass ich Dir mit diesen Tipps helfen konnte und die Schupfnudeln beim nächsten mal richtig gut gelingen!
      Liebe Grüße,
      Sonja

      Antworten
  3. Nicole

    15. November 2015 at 21:43

    Super leckeres Rezept! Habe es heute an diesem verregneten Tag für meinen Mann gekocht. Wir waren beide sehr begeistert – kannten die Variation vorher noch nicht! Danke für den Beitrag! Möchte demnächst noch mehr Sachen von dir ausprobieren. 🙂

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Anzeige

FFP2 Maske Made in Germany

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Schweinekrustenbraten mit Bärlauch-Kartoffelstampf

Rote Bete Risotto

Blumenkohl-Bowl mit Süßkartoffeln & Avocado

Cremige Champignon-Spinat-Pasta

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme