• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Home » Alle Rezepte » Vegetarisch

    Schupfnudelpfanne mit Rotkohl, Apfel und Zwiebel

    Erschienen am 10.12.2021 · Aktualisiert 27.12.2022 · Kommentar verfassen

    Direkt zum Rezept Rezept drucken

    Als Beilage oder Hauptgericht, mit Sauerkraut, Rotkohl oder Mohnbutter - Schupfnudeln sind in der Herstellung denkbar einfach und schmecken immer, ganz egal ob in einer herzhaften Schupfnudelpfanne oder in Kombination mit etwas Süßem!

    Schupfnudelpfanne mit Rotkohl, Apfel und Zwiebel | Madame Cuisine Rezept

    Rezeptbeitrag mit Werbung.

    Wer mir schon länger folgt, der weiß, dass ich beim Einkauf von Lebensmitteln großen Wert auf eine gute Qualität lege. Ich achte aber auch darauf, dass der Großteil der Produkte Saison hat und aus der Region kommt. Wenn man sich überlegt, dass viele Rezepte und Gerichte bestimmten Regionen zuzuordnen sind, dann macht das in meinen Augen auch nur Sinn. Nehmen wir die Schupfnudel, ein Gericht der süddeutschen, aber auch der österreichischen Küche. Der Name "Schupfnudel" oder auch "Fingernudel" bezieht sich auf die längliche fingerähnliche Form, im alemannischen nennt man sie auch "Bubespitzle". Hier wird die Form der Nudel nicht mit einem Finger, sondern mit einem Knabenpenis verglichen. Mein Vater, ein gebürtiger Schwabe, erzählte mir diese Geschichte als ich ein kleines Mädchen war. Ich weiß noch genau, wie lustig und peinlich zugleich ich das fand.

    Ursprünglich nur aus Wasser und Mehl hergestellt, findet sich seit dem Anbau der Kartoffel im 17. Jahrhundert auch diese Zutat in der Schupfnudel wieder. Alles in allem also einfache und leicht zugängliche Zutaten für die Bauern in den ländlichen Regionen. Bei uns gab es die "Bubespitzle" meist in Butter angebraten und zusammen mit einer ordentlichen Portion Sauerkraut. Aber auch als Süßspeise, in Mohnbutter geschwenkt oder mit buttrigen Semmelbröseln obendrauf schmecken sie richtig lecker!

    Schupfnudelpfanne mit Rotkohl, Apfel und Zwiebel | Madame Cuisine Rezept

    Eine herzhafte Schupfnudelpfanne

    In meiner Schupfnudel-Version spielen Kartoffeln, Mehl, Hartweizengrieß und Ei die Hauptrolle, alles Zutaten, die es mit dem Siegel "Geprüfte Qualität - Bayern" zu kaufen gibt. Dieses Zeichen steht für eine stufenübergreifende Qualitätssicherung regionaler Lebensmittel. Es gibt klare Anforderungen an die Produktqualität und die Wertschöpfung. Das beginnt beim Anbau bzw. der Produktion und geht über die Verarbeitung und bis zum Transport. So stammen die hier verwendeten Eier zu 100% von in Bayern gehaltenen Legehennen. Zusätzlich zu den Herkunftsbestimmungen gibt es aber auch Qualitätsbestimmungen und zwar über den gesetzlichen Standard hinaus. Dazu gehören z.B. ein Verbot der Klärschlammausbringung, sowie ein Verbot der Verfütterung fischmehlhaltiger Futtermittel.

    Auch meine Kartoffeln tragen das GQ-Siegel und wurden zu 100% in Bayern erzeugt. Der Stärkegehalt liegt bei mindestens 10%, es gibt festgelegte Höchstnitratgehalte und genaue Vorgaben für eine lichtgeschützte Lagerung bei spezifischer Temperatur. Die gleichen hohen Herkunfts- und Qualitätsbestimmungen gibt es für Mehl und Hartweizengrieß und auch meine Butter erfüllt alle Kriterien der "GQ - Bayern." Ich weiß also nicht nur, wo die Zutaten für meine Schupfnudeln herkommen, sondern auch, dass sie strengen Qualitätsanforderungen unterliegen. Schmeckt man! Die Zubereitung der Schupfnudeln ist denkbar einfach. Und ob ihr sie mit Sauerkraut, Mohnbutter oder - wie in diesem Fall - als Schupfnudelpfanne mit Rotkohl serviert, bleibt Euch und Eurem Geschmack überlassen. Wichtig wäre nur, auf eine gute Qualität zu achten. 😉

    Schupfnudelpfanne mit Rotkohl, Apfel und Zwiebel | Madame Cuisine Rezept
    Schupfnudelpfanne mit Rotkohl, Apfel und Zwiebel | Madame Cuisine Rezept
    Schupfnudelpfanne mit Rotkohl, Apfel und Zwiebel | Madame Cuisine Rezept
    Schupfnudelpfanne mit Rotkohl, Apfel und Zwiebel | Madame Cuisine Rezept

    Schupfnudelpfanne mit Rotkohl, Apfel und Zwiebel

    Als Beilage oder Hauptgericht, mit Sauerkraut, Rotkohl oder Mohnbutter - Schupfnudeln sind in der Herstellung denkbar einfach und schmecken immer, ganz egal ob herzhaft oder süß!
    4.88 Sterne aus 8 Bewertungen
    Rezept drucken Rezept speichern
    Vorbereitungszeit 30 Min.
    Zubereitungszeit 30 Min.
    Gericht Beilage, Hauptgericht
    Land & Region Bayerisch, Österreich, Schwäbisch
    Portionen 4 Personen
    Kalorien 740 kcal

    Equipment

    • Kartoffelpresse oder Reibe

    Zutaten
      

    Zutaten für Schupfnudeln

    • 600 g Kartoffeln mehlig kochend
    • 260 g Mehl + etwas für die Arbeitsfläche
    • 200 g Hartweizengrieß
    • 4 Eigelb
    • 1 TL Salz
    • ¼ TL abgerieben Muskatnuss
    • 100 g Butter

    Weitere Zutaten für die Schupfnudelpfanne

    • 1 Apfel
    • 1 Zwiebel
    • 2 EL Butter
    • 1 TL Salz
    • 400 g gekochter Rotkohl

    Anleitungen
     

    Schupfnudeln selber machen

    • Die Kartoffeln mit Schale in einem großen Topf mit Salzwasser garen, bis sie gut weich sind. Abkühlen lassen, dann schälen und durch die Kartoffelpresse (oder mit Hilfe einer Reibe) in eine große Schüssel drücken/reiben.
    • Mehl, Hartweizengrieß, Eigelbe, Salz und Muskat dazugeben und alles mit den Händen zu einem möglichst glatten Teig verarbeiten. Sollte der Teig zu klebrig sein, noch 1-2 EL Mehl dazugeben.
    • Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche noch einmal gut durchkneten, anschließend in 4 gleichgroße Stücke teilen. Jedes Stück zu einer ca. 3-4 cm dicken Rolle rollen.
    • Von jeder Rolle mit einem Messer ca. 2 cm dicke Scheiben abschneiden und diese mit den Fingern auf der bemehlten Arbeitsfläche zu Schupfnudeln rollen. Auf ein leicht bemehltes Brett oder Backblech legen und etwas ruhen lassen.
    • Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Sobald das Wasser kocht, die Hitze reduzieren, so dass es nicht mehr blubbert. Die Schupfnudeln portionsweise ins siedende Wasser geben. Die Schupfnudeln sind gar, sobald sie an die Wasseroberfläche aufsteigen. Mit einer Schöpfkelle herausheben und auf einem Teller oder in einem Sieb abtropfen lassen. So weiter verfahren, bis alle Schupfnudeln gegart sind.
    • Die Butter in einer großen Pfanne erhitzen und die Schupfnudeln darin portionsweise anbraten, bis sie goldbraun und schön knusprig sind.

    Für die Schupfnudelpfanne

    • Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden. Apfel entkernen und in dünne Scheiben schneiden.
    • Butter in einer Pfanne zerlassen, dann darin die Zwiebel glasig dünsten und den Apfel sanft anbraten.
    • Schupfnudeln und Rotkohl in die Pfanne zugeben und alles nochmal 5 Min zusammen erhitzen. Auf Tellern servieren und genießen.

    Notizen

    Hier habe ich ein tolles Rezept für Rotkohl zum selber Kochen
    Keywords gebratener Apfel, glasierte Zwiebel, Rotkohl, Schupfnudeln, Schupfnudelpfanne
    Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
    Schupfnudelpfanne mit Rotkohl, Apfel und Zwiebel | Madame Cuisine Rezept
    Schupfnudelpfanne mit Rotkohl, Apfel und Zwiebel | Madame Cuisine Rezept
    BEREITS 6.000 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Empfohlene Beiträge

    Schupfnudelpfanne mit Rotkohl, Apfel und Zwiebel | Madame Cuisine Rezept
    • Schupfnudelpfanne mit Rotkohl, Apfel und Zwiebel | Madame Cuisine Rezept
      Böhmischer Kartoffelsalat
    • Schupfnudelpfanne mit Rotkohl, Apfel und Zwiebel | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Kürbis und Pilzen
    • Schupfnudelpfanne mit Rotkohl, Apfel und Zwiebel | Madame Cuisine Rezept
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Schupfnudelpfanne mit Rotkohl, Apfel und Zwiebel | Madame Cuisine Rezept
      Kürbis-Gnocchi mit Salbeibutter
    • Schupfnudelpfanne mit Rotkohl, Apfel und Zwiebel | Madame Cuisine Rezept
      Klassisches Rotkohl Rezept
    • Schupfnudelpfanne mit Rotkohl, Apfel und Zwiebel | Madame Cuisine Rezept
      Schupfnudel-Pfanne mit Sauerkraut
    • Schupfnudelpfanne mit Rotkohl, Apfel und Zwiebel | Madame Cuisine Rezept
      Haferflockenkekse mit Honig und Vanilleeis
    • Schupfnudelpfanne mit Rotkohl, Apfel und Zwiebel | Madame Cuisine Rezept
      Nonnas Marillenknödel
    • Schupfnudelpfanne mit Rotkohl, Apfel und Zwiebel | Madame Cuisine Rezept
      Wirsing-Eintopf mit Kartoffeln & Hackfleisch
    • Schupfnudelpfanne mit Rotkohl, Apfel und Zwiebel | Madame Cuisine Rezept
      Schweinekrustenbraten mit Bärlauch-Kartoffelstampf
    • Schupfnudelpfanne mit Rotkohl, Apfel und Zwiebel | Madame Cuisine Rezept
      Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
    • Schupfnudelpfanne mit Rotkohl, Apfel und Zwiebel | Madame Cuisine Rezept
      Tortilla de Patatas (Spanisches Omelette) mit Paprika
    • Schupfnudelpfanne mit Rotkohl, Apfel und Zwiebel | Madame Cuisine Rezept
      Mie-Nudeln mit Erdnuss-Soße
    • Schupfnudelpfanne mit Rotkohl, Apfel und Zwiebel | Madame Cuisine Rezept
      Schwedische Pfefferkuchen
    • Schupfnudelpfanne mit Rotkohl, Apfel und Zwiebel | Madame Cuisine Rezept
      Französische Apfeltarte - Lieblingskuchen
    • Schupfnudelpfanne mit Rotkohl, Apfel und Zwiebel | Madame Cuisine Rezept
      Vegane Kürbissuppe mit Salbei-Croutons
    • Schupfnudelpfanne mit Rotkohl, Apfel und Zwiebel | Madame Cuisine Rezept
      Kartoffelpfanne mit Mangold
    • Schupfnudelpfanne mit Rotkohl, Apfel und Zwiebel | Madame Cuisine Rezept
      Schokoladenkekse mit Nüssen und Schoko-Guss
    • Schupfnudelpfanne mit Rotkohl, Apfel und Zwiebel | Madame Cuisine Rezept
      Marokkanischer Kichererbsen-Eintopf
    • Schupfnudelpfanne mit Rotkohl, Apfel und Zwiebel | Madame Cuisine Rezept
      Marmeladen-Hörnchen mit Maintal Hagebutten-Cassis
    • Schupfnudelpfanne mit Rotkohl, Apfel und Zwiebel | Madame Cuisine Rezept
      Fettuccine mit Pilzen, Salbei und Szechuan-Pfeffer
    • Schupfnudelpfanne mit Rotkohl, Apfel und Zwiebel | Madame Cuisine Rezept
      Curry mit Reis und Gemüse
    • Schupfnudelpfanne mit Rotkohl, Apfel und Zwiebel | Madame Cuisine Rezept
      Thai-Curry mit knackigem Gemüse
    • Schupfnudelpfanne mit Rotkohl, Apfel und Zwiebel | Madame Cuisine Rezept
      Coca de Verdura: Spanische Gemüsepizza
    « Klassisches Rotkohl Rezept
    Milchreis mit heißen Kirschen »

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung




    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Haupt-Sidebar

    Sonja Stötzel

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es dir geschmeckt?

    Dann folge mir und erhalte meine Updates!

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Rosenkohl-Risotto
    • Blumenkohl-Risotto mit geröstetem Blumenkohl
    • Zucchini-Risotto
    • Risotto Milanese mit Zucchini-Gemüse

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Meine Kochbücher

    Die Familien-Campingküche
    Campingküche mit 5 Zutaten

    Neueste Rezepte

    • Saftiger Birnenkuchen mit Mandelguss
    • Tofu Curry mit frischem Gemüse
    • Pasta mit Sellerie-Pesto und Schmorgemüse
    • Provenzalischer Linseneintopf

    Kürbis-Rezepte 🎃

    • Kürbis-Zimtschnecken mit Frischkäse-Frosting
    • Kürbis-Caponata
    • Pasta mit Kürbis und Pilzen
    • Kürbiseintopf

    Mehr Kürbis Rezepte hier ...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine