• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Home » Alle Rezepte

    Klassisches Rotkohl Rezept

    Erschienen am 09.12.2021 · Aktualisiert 27.12.2022 · Kommentar verfassen

    Direkt zum Rezept Rezept drucken

    Das klassische Rotkohl-Rezept mit Apfel und Zwiebel, mit winterlichen Gewürzen (Nelken, Zimt und Kardamom) langsam eingekocht. Am besten am nächsten Tag aufwärmen. Vorgekocht und aufgewärmt schmeckt der Rotkohl gleich nochmal besser!

    Klassisches Rotkohl Rezept | Madame Cuisine Rezept

    Seit ich in Bayern wohne, esse ich sicherlich zweimal im Jahr einen Schweinsbraten im Wirtshaus bzw. in den Sommermonaten im Biergarten. Schön mit Dunkelbiersoße, Kartoffelknödeln und einem Krautsalat als Beilage. Manchmal gibt es auch Blaukraut als Beilage, und das finde ich besonders fein. Blaukraut, das ist das bayerische und österreichische Wort für Rotkohl. Etwas lustig fand ich die unterschiedliche Farbwahrnehmung anfangs ja, habe mich aber mittlerweile daran genauso gewöhnt wie an das "Grüß Gott" zur höflichen Begrüßung.

    Das für mich Besondere an dem Blaukraut im Wirtshaus: Es ist immer besonders geschmackvoll und "weich". Der Rotkohl hat quasi keine Bissfeste mehr, was sicherlich am langen Einkochen aber auch am Wieder-Aufwärmen liegt. Denn aufgewärmt schmeckt der Rotkohl am nächsten Tag, oder auch an den nächsten Tagen, umso besser! Der Rotkohl im Wirtshaus ist außerdem leicht süßlich und dazu sämig, was man durch die Zugabe von etwas Zucker bzw. Puderzucker sowie Mehl erreicht. Für mich ist er so einfach perfekt!

    Klassisches Rotkohl Rezept | Madame Cuisine Rezept

    Rotkohl selber kochen

    Rotkohl bekommt man im Supermarkt nicht nur frisch, sondern auch vorgekocht im Glas. Aber ganz ehrlich, der vorgekochte aus dem Glas schmeckt mir überhaupt nicht. Daher kochen wir unser Blaukraut immer selbst. Alles, was ihr zum selber Kochen benötigt, sind ein paar gute Zutaten und vor allem ausreichend Zeit und Geduld.

    Der perfekte Rotkohl muss für mich leicht süßlich und gleichzeitig kräftig im Geschmack sein. Für eine leichte Süße wird ein geraspelter Apfel mit eingekocht und am Ende mit etwas Puderzucker abgeschmeckt. Die kräftige Würze entsteht durch das Einkochen mit Rotwein sowie die Zugabe von Zimt, Nelken, Kardamom und Lorbeerblättern.

    Anfangs wird der geraspelte Kohl mit fein gewürfelter Zwiebel und dem Apfel in Butterschmalz angedünstet, und dann darf er langsam vor sich hin köcheln. Beim Kochen sollte man sich immer ausreichend Zeit nehmen. Das trifft hier besonders zu, denn der Rotkohl muss lange garen um sämig weich zu werden. Mindestens eine Stunde sollte man einplanen!

    Aufgewärmt am besten

    Gekochter Rotkohl schmeckt aufgewärmt am nächsten Tag nochmal besser! Im Kühlschrank kann man ihn bis zu drei Tagen aufbewahren. Für eine längere Aufbewahrung kann man ihn wunderbar portionsweise einfrieren und auch nach Monaten noch auftauen und genießen. Auch das Einkochen ist problemlos möglich. Hierbei ist wichtig, dass der Rotkohl nach dem Kochen noch ausreichend Flüssigkeit hat - daher ggf. etwas mehr Rotwein oder Brühe beim Kochen verwenden. Dann nach dem Kochen heiß in Einmachgläser randvoll abfüllen, verschließen und abkühlen lassen (bis der Unterdruck entsteht und der Deckel nach innen gezogen wird). Hinweis: Mit Verwendung eines Einkochtopfes klappt das Einkochen noch einfacher und sicherer.

    Klassisches Rotkohl Rezept | Madame Cuisine Rezept
    Klassisches Rotkohl Rezept | Madame Cuisine Rezept
    Klassisches Rotkohl Rezept | Madame Cuisine Rezept

    Klassisches Rotkohl Rezept

    Das klassische Rotkohl-Rezept mit Apfel und Zwiebel, mit winterlichen Gewürzen (Nelken, Zimt und Kardamom) langsam eingekocht. Am besten vorgekocht, schmeckt aufgewärmt nochmal besser.
    4.80 Sterne aus 10 Bewertungen
    Rezept drucken Rezept speichern
    Vorbereitungszeit 20 Min.
    Zubereitungszeit 1 Std. 20 Min.
    Gericht Beilage
    Land & Region Deutsch
    Portionen 8 Portionen
    Kalorien 330 kcal

    Equipment

    • ein großer Topf

    Zutaten
      

    • 1 Kopf Rotkohl
    • 1 Zwiebel
    • 1 kleiner Apfel
    • 2 EL Butterschmalz oder Butter
    • 300 ml kräftiger Rotwein
    • 300 ml Gemüsebrühe
    • 2 EL Rotweinessig
    • 2 Lorbeerblätter
    • Nelken ca. 8 Stück reichen
    • Kardamomkapseln ca. 8 Stück reichen
    • 1 Zimtstange
    • 1 TL Zimt
    • 1 EL Puderzucker
    • 1 EL Mehl optional
    • Salz & Pfeffer

    Anleitungen
     

    • Den Rotkohl halbieren, den Strunk entfernen und dann fein raspeln. Den Apfel entkernen und ebenfalls fein raspeln oder würfeln. Die Zwiebel klein schneiden.
    • Butterschmalz in einem großen Topf zerlassen. Zwiebel darin kurz andünsten, dann Rotkohl und Apfel zugeben und ein paar Minuten andünsten; dabei ab und zu umrühren.
    • Rotwein, Gemüsebrühe, Rotweinessig und Lorbeerblätter in den Topf zugeben. Nelken, Kardamomkapseln und Zimtstange in ein Säckchen verpacken und auch in den Topf geben. So entfaltet sich der Geschmack, und man kann es nach dem Kochen einfach entfernen. Wer kein Säckchen hat, kann sich übrigens auch mit einem Teebeutel helfen.
    • Alles für mindestens 1 Stunde köcheln, bis der Rotkohl die gewünschte Konsistenz und Bissfeste hat. Ich persönlich koche den Rotkohl lieber etwas länger und weicher.
    • Zimt und Puderzucker unterrühren und kräftig mit Salz und etwas Pfeffer abschmecken. In manchen Rezepten wird auch etwas Mehl zugegeben, um dem Rotkohl eine sämige Konsistenz zu geben.
    • Am besten am nächsten Tag aufwärmen. Vorgekocht und aufgewärmt schmeckt der Rotkohl gleich nochmal besser!
    Keywords Apfel-Rotkohl, Beilage, Blaukraut, Rotkohl
    Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
    Klassisches Rotkohl Rezept | Madame Cuisine Rezept

    Gekochter Rotkohl ist eine tolle Beilage zu Rouladen, zu Schweinebraten oder zu anderen Fleischgerichten. Auch zu einem kräftigen Gulasch passt es als Beilage wunderbar.

    Alternativ kann man Rotkohl aber auch frisch und roh verzehren, wie z.B. in diesen Rezepten:

    • Dinkelsalat mit Feta und Feldsalat
    • Winterlicher Rotkohlsalat mit schwarzem Reis
    BEREITS 6.000 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Empfohlene Beiträge

    Klassisches Rotkohl Rezept | Madame Cuisine Rezept
    • Klassisches Rotkohl Rezept | Madame Cuisine Rezept
      Böhmischer Kartoffelsalat
    • Klassisches Rotkohl Rezept | Madame Cuisine Rezept
      Curry mit Reis und Gemüse
    • Klassisches Rotkohl Rezept | Madame Cuisine Rezept
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Klassisches Rotkohl Rezept | Madame Cuisine Rezept
      Schupfnudelpfanne mit Rotkohl, Apfel und Zwiebel
    • Klassisches Rotkohl Rezept | Madame Cuisine Rezept
      Winterlicher Rotkohlsalat mit schwarzem Reis
    • Klassisches Rotkohl Rezept | Madame Cuisine Rezept
      Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
    • Klassisches Rotkohl Rezept | Madame Cuisine Rezept
      Spaghetti Bolognese - ein Klassiker aus Italien
    • Klassisches Rotkohl Rezept | Madame Cuisine Rezept
      Thai-Spaghetti-Salat mit Erdnusssauce
    • Klassisches Rotkohl Rezept | Madame Cuisine Rezept
      Blumenkohlsuppe
    • Klassisches Rotkohl Rezept | Madame Cuisine Rezept
      Mie-Nudeln mit Erdnuss-Soße
    • Klassisches Rotkohl Rezept | Madame Cuisine Rezept
      Warme gesunde Gemüsesuppe
    • Klassisches Rotkohl Rezept | Madame Cuisine Rezept
      Chili con Carne: Perfekter Party-Eintopf
    • Klassisches Rotkohl Rezept | Madame Cuisine Rezept
      Spargelcremesuppe mit Croûtons und Basilikum
    • Klassisches Rotkohl Rezept | Madame Cuisine Rezept
      Saftiges Apfelbrot mit Zuckerguss
    • Klassisches Rotkohl Rezept | Madame Cuisine Rezept
      Linseneintopf mit Süßkartoffeln und Spinat
    • Klassisches Rotkohl Rezept | Madame Cuisine Rezept
      Apfel-Chutney selbstgemacht
    • Klassisches Rotkohl Rezept | Madame Cuisine Rezept
      Indisches Spinat-Curry: Palak Paneer
    • Klassisches Rotkohl Rezept | Madame Cuisine Rezept
      Wirsing-Eintopf mit Kartoffeln & Hackfleisch
    • Klassisches Rotkohl Rezept | Madame Cuisine Rezept
      Parmigiana di Melanzane
    • Klassisches Rotkohl Rezept | Madame Cuisine Rezept
      Hühnerfrikassee wie bei Mutti
    • Klassisches Rotkohl Rezept | Madame Cuisine Rezept
      Bircher-Müsli selbstgemacht
    • Klassisches Rotkohl Rezept | Madame Cuisine Rezept
      Nudelsuppe mit Gemüse
    • Klassisches Rotkohl Rezept | Madame Cuisine Rezept
      Linsensuppe nach Omas Rezept
    • Klassisches Rotkohl Rezept | Madame Cuisine Rezept
      Vietnamesische Nudelsuppe (Pho)
    « Panettone mit Hefeteig
    Schupfnudelpfanne mit Rotkohl, Apfel und Zwiebel »

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung




    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Haupt-Sidebar

    Sonja Stötzel

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es dir geschmeckt?

    Dann folge mir und erhalte meine Updates!

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Rosenkohl-Risotto
    • Blumenkohl-Risotto mit geröstetem Blumenkohl
    • Zucchini-Risotto
    • Risotto Milanese mit Zucchini-Gemüse

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Meine Kochbücher

    Die Familien-Campingküche
    Campingküche mit 5 Zutaten

    Neueste Rezepte

    • Tofu Curry mit frischem Gemüse
    • Pasta mit Sellerie-Pesto und Schmorgemüse
    • Provenzalischer Linseneintopf
    • Einfaches rustikales Wurzelbrot

    Kürbis-Rezepte 🎃

    • Kürbis-Zimtschnecken mit Frischkäse-Frosting
    • Kürbis-Caponata
    • Pasta mit Kürbis und Pilzen
    • Kürbiseintopf

    Mehr Kürbis Rezepte hier ...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine