• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Diesen Beitrag speichern

Pizza mit Prosciutto di San Daniele und Grana Padano

Am 11. Januar 2017 von Sonja 5 Kommentare

Das vergangene Weihnachtsfest haben wir zum ersten Mal bei uns zu Hause gefeiert. Bisher waren wir meist bei Oma und Opa, so dass wir uns um Dinge wie – „Was essen wir an Weihnachten?“ nicht kümmern mussten. Ganz anders dieses Mal. Schon Wochen vorher zerbrach ich mir den Kopf darüber, was es wann und wie zu essen geben sollte. Für unsere große Tochter war die Sache schnell klar: Pizza! Und zum Nachtisch bitte Bonbons! Nicht gerade das, was der Monsieur und ich uns ausgesucht hätten, aber gut – Weihnachten ist ja ein Familienfest und irgendwie sind die Kinder ja doch die Hauptpersonen. Also, Pizza!

Kennt ihr Prosciutto di San Daniele und Grana Padano? Köstlich italienischer Schinken und ein wahnsinnig leckerer italienischer Hartkäse? Ich bin ja ein großer Fan der italienischen Küche und freute mich selber wie ein kleines Kind, als wir pünktlich am 22. Dezember ein tolles Paket geliefert bekamen. Absender: Prosciutto di San Daniele und Grana Padano. Dem Pizza-Weihnachtswunsch unserer Tochter stand also nichts mehr im Wege!

Pizza mit Prosciutto di San Daniele und Grana Padano | Madame Cuisine Rezept

Prosciutto di San Daniele kommt aus der Provinz Udine im äußersten Nordosten Italiens. Seinen Namen verdankt er der gleichnamigen Stadt San Daniele del Friuli. Er wird ausschließlich aus Schweinefleisch und der Zugabe von Salz hergestellt, ist also ein reines Naturprodukt, das gänzlich ohne die Zugabe von Konservierungsstoffen auskommt. Charakteristisch für Prosciutto di San Daniele ist die typische Gitarrenform und der Spitzfuß, sowie das eingebrannte Markenzeichen. Mindestens 13 Monate muss er reifen, bevor er verzehrt werden kann.

Pizza mit Prosciutto di San Daniele und Grana Padano | Madame Cuisine Rezept

Grana Padano ist ein spezieller Hartkäse, nicht zu verwechseln mit Parmesan. Er stammt aus der Poebene Italiens und nur gewisse Provinzen sind zur Herstellung von Grana Padano berechtigt. Das Wort „Grana“ darf nicht ohne „Padano“ verwendet werden, wobei „Grana“ von dem Wort „granuloso = körnig“ abgeleitet wird. Seinen Namen verdankt der Käse nämlich unter anderem seiner körnigen Struktur. Grana Padano gibt es in drei unterschiedlichen Reifegraden: 12 Monate, mehr als 16 Monate, und über 20 Monate gereift. Der junge Grana Padano eignet sich vor allem zum Überbacken bei Ofengerichten – der besonders reife Käse passt in geriebener Form perfekt zu Pasta, Eintöpfen oder Suppen.

Beide Produkte sind mit dem g.U.-Siegel („geschützte Ursprungsbezeichnung“) ausgezeichnet. Dieses besagt, dass die Produkte mit ihrem Namensbezug zur Herkunftsregion auch wirklich nur dort produziert werden dürfen. So wird die Herkunft und damit die Qualität der Herstellung quasi als Marke geschützt – man weiß also, was man bekommt, wenn man Grana Padano oder Prosciutto di San Daniele kauft.

Pizza mit Prosciutto di San Daniele und Grana Padano | Madame Cuisine Rezept

Die Leckereien kamen in einem riesengroßen Paket gut verpackt und gut gekühlt bei uns an. Unsere große Tochter mutmaßte, dass das Christkind dieses Jahr schon früher die Geschenke bringt. Hatte sie irgendwie recht damit! Ein bisschen mussten wir uns allerdings doch noch gedulden, denn die Pizza sollte es erst am ersten Weihnachtstag geben.

Damit alles auch ein schön winterlich, weihnachtlich und besonders ist, haben wir die Pizza mit einer weißen Soße, statt Tomatensugo versehen und sie mit Rotkohl, Pinienkernen, Thymian und Honig, sowie leckerem Prosciutto di San Daniele und Grana Padano (fein gehobelt) belegt. Die beiden letzteren Zutaten kamen allerdings erst nach dem Backvorgang auf die Pizza. So schmeckt man den feinen Geschmack dieser Italienischen Köstlichkeiten besonders gut heraus. Die Pizza war der Renner schlechthin! Auch der Monsieur war begeistert, so dass ich mir gut vorstellen kann, auch im nächsten Jahr wieder Pizza an Weihnachten zu servieren! 🙂

Pizza mit Prosciutto di San Daniele und Grana Padano | Madame Cuisine Rezept

Zutaten für den Teig

Die Mengenangaben reichen für 2 runde Pizzen.

  • 1 Teel. Trockenhefe
  • 1/4 Teel. Zucker
  • 180ml lauwarmes Wasser
  • 225g möglichst fein gemahlenes Mehl (Typ 00) + 1 EL Mehl extra
  • 1 Teel. Meersalz
  • 1 EL Olivenöl

Den Teig vorbereiten

  • Die Trockenhefe zusammen mit dem Zucker in dem lauwarmen Wasser auflösen und für etwa 10 Minuten stehen lassen, bis die Mischung anfängt Blasen zu werfen.
  • 225g Mehl und 1 Teelöffel Meersalz hinzufügen und das Ganze mit Hilfe der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten und er sich vom Schüsselrand löst. Sollte der Teig zu klebrig sein, noch etwas Mehl dazugeben.
  • Teig zu einer Kugel formen, rundherum mit Öl bepinseln und zugedeckt für mindestens 1 Stunde lang gehen lassen.

Pizza mit Prosciutto di San Daniele und Grana Padano | Madame Cuisine Rezept

Zutaten für den Belag

  • 200g Schmand
  • Salz, Pfeffer
  • 1/2 kleiner Rotkohl (ca. 200g)
  • 1 EL Butter
  • 3-4 Zweige Thymian
  • 2 EL Pinienkerne
  • 1 Kugel Büffelmozzarella
  • 1 EL flüssiger Honig
  • 6-8 Scheiben Prosciutto di San Daniele, hauchdünn geschnitten
  • ca. 50g Grana Padano

Pizza mit Prosciutto di San Daniele und Grana Padano backen

  • Den Backofen auf 230 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Wer einen Pizzastein besitzt, darf diesen gerne zu diesem Zeitpunkt in den Ofen legen!
  • Rotkohl auf einem Gemüsehobel in dünne Streifen hobeln und in einer beschichteten Pfanne in einem EL Butter für 4-5 Minuten andünsten. Zur Seite stellen und abkühlen lassen.
  • Schmand mit Salz und Pfeffer würzen und ggf. mit 1 EL Sahne glatt rühren.
  • Den Pizzateig halbieren und jede Hälfte auf einer bemehlten Arbeitsfläche noch einmal gut durchkneten, anschließend mit Hilfe des Nudelholzes dünn ausrollen.
  • Pizzateig zunächst mit Schmand bestreichen, dann mit Rotkohl, grob zerzupftem Büffelmozzarella, Thymian und Pinienkernen belegen. Mit Honig beträufeln und im vorgeheizten Ofen für etwa 8-10 Minuten backen, bis der Teig goldbraun und knusprig ist.
  • Sobald die Pizza aus dem Ofen kommt, mit Prosciutto di San Daniele belegen und den Grana Padano darüber hobeln. Sofort servieren und genießen!

Pizza mit Prosciutto di San Daniele und Grana Padano | Madame Cuisine Rezept

Dieser Rezept-Beitrag ist entstanden in Kooperation mit Prosciutto di San Daniele und Grana Padano. Die genannten Produkte wurden mir zum Kochen bereitgestellt. Ich vertrete ausschließlich Produkte und Marken, die ich persönlich für gut befinde.

Pizza mit Prosciutto di San Daniele und Grana Padano | Madame Cuisine Rezept
Pizza mit Prosciutto di San Daniele und Grana Padano
von Sonja am 11. Januar 2017

Vorbereitung: 1 Stunde, 30 Minuten

Koch- bzw. Backzeit: 10 Minuten

Nährwert pro Portion ca.: 440 Kalorien
Danke für Eure freundlichen Bewertungen:
5 / 5 ( 1 vote )
Pizza mit Prosciutto di San Daniele und Grana Padano | Madame Cuisine Rezept

Rezept-Kategorien: Pizza, Quiche & Tartes

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Flammkuchen mit Spargel | Madame Cuisine
Flammkuchen mit Spargel
Pizza selber machen: 5 Tipps für die Pizza-Party

Pizza-Fladen mit Pesto, Tomate & Rucola
Grünkohl-Quiche mit Rote Bete und Kürbis

Quiche mit Kirschtomaten & Parmaschinken | Madame Cuisine
Quiche mit Kirschtomaten & Parmaschinken
Kürbis-Quiche mit Topfen

Gemüse-Quiche: Eine Ode an den Sommer
Lachs-Spinat-Kuchen (Quiche) aus der Springform

Previous Post: « Gugelhupf mit Kirschen (Schattenmorellen)
Next Post: Soba-Nudeln mit Teriyaki-Gemüse »

Reader Interactions

Kommentare

  1. Nadja

    30. Juli 2017 at 23:07

    Diese Pizza ist soo lecker. Die Kombination Rotkohl, Mozzarella, Honig ist eine wahre Geschmacksfreude (auch im Sommer). Das nächstemal probiere ich es mal mit Schafskäse. Vielen dank für dieses wunderbare Pizzarezept!!

    Antworten
    • Sonja

      14. August 2017 at 14:09

      Vielen Dank, liebe Nadja! :-*

      Antworten
  2. Gabi

    21. Januar 2017 at 12:35

    Das man diese Zutaten dort kaufen kann, weiss ich auch. Ich wollte ja wissen woher ihr dieses Paket bekommen habt, um es auch bestellen zu können. Und Aldi und aus Italien direkt wissen wir alle – nichts gegen Aldi oder Lidl – ist schon ein großer Unterschied.
    Und wie kann man sich sponsern lassen ??

    Antworten
  3. Gabriele Reinecke

    11. Januar 2017 at 16:59

    Wo habt ihr den das tolle Paket bestellt ?

    Antworten
    • Martin

      13. Januar 2017 at 12:47

      Hallo Gabriele, die Produkte wurden uns für das Rezept zur Verfügung gestellt. Kaufen kann man die z.B. bei Rewe, Edeka, Kaufhof und gelegentlich auch bei Aldi und Lidl. Liebe Grüße

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Eierlikörkuchen Gugelhupf

Hühnerfrikassee wie bei Mutti

Aprikosen-Mandel-Kuchen mit Zimt-Streuseln

Bärlauch-Quiche: Der Frühling ist da

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme