Parmigiana di Melanzane ist ein Auberginen-Auflauf aus der süditalienischen Küche. Mit reichlich Tomate und Mozzarella, gratiniert mit Parmesankäse. Ein tolles vegetarisches Ofen-Schmorgericht!

Ein Rezeptbeitrag mit Werbung.
Der Monsieur und ich betreiben diesen Food Blog mittlerweile seit fast 7 Jahren. Ich bin immer wieder erstaunt, wie viele Rezepte sich in dieser Zeit hier angesammelt haben. Momentan sind es fast 600 Rezepte! Komischerweise hat es eines meiner absoluten Lieblingsrezepte bisher noch nicht hierher geschafft. Die Frage nach dem "warum?" ist somit mehr als gerechtfertigt. War der Hunger zu groß? Zu dunkel zum Fotografieren? Speicherkarte voll? Um ehrlich zu sein - ich weiß es nicht.
"Parmigiana di Melanzane", allein der Name klingt doch schon so unfassbar schön, oder? Deswegen habe ich mich auch sehr gefreut, als eine Anfrage für eine Kooperation mit dem Holländischen Auberginenverband kam. "Jetzt aber!", dachte ich sofort. Endlich schaffen es meine gebackenen Lieblings-Auberginen auf den Blog. 🙂
Über die Aubergine (Melanzane)
Auberginen sind ja an und für sich eher geschmacklos. Daher können sie mit einer Vielzahl an Kräutern und Gewürzen bestens kombiniert werden. Die Aubergine gehört zu den Nachtschattengewächsen und wird oft auch als Eierfrucht oder Melanzani bezeichnet. Auberginen sollten aufgrund ihrer Bitterstoffe niemals roh, sondern immer gebraten, gedünstet oder gekocht gegessen werden. Die Inhaltsstoffe der Aubergine (siehe https://www.aubergine.nl/de/Aubergine-sehr-angenehm) bieten eine gesunde Grundlage für eine ausgewogene Ernährung.
Obwohl die Aubergine einen asiatischen Ursprung hat, findet sie heute vor allem in der mediterranen, orientalischen und türkischen Küche ihre Verwendung. Ob Moussaka, Ratatouille, Baba Ganoush, der Imam, der in Ohnmacht fiel - oder eben "Parmigiana di Melanzane" - Auberginen sind äußerst vielseitig einsetzbar.
Welches Gericht man auch kocht, Auberginen werden meistens zunächst in Scheiben geschnitten und gesalzen. Auf diesem Wege werden nämlich die Bitterstoffe und der Fruchtsaft aus der Aubergine gezogen und können anschließend abgewaschen werden. Im Anschluss dann werden die Auberginen oft in heißem Öl gebraten, gebacken oder gegrillt. Und genau das machen wir hier auch! Die Auberginen schneiden wir in dünne Scheiben, wenden sie in Mehl und braten sie dann in Olivenöl von beiden Seiten an. Anschließend backen wir den Auberginen-Auflauf in einer Tomatensauce im Ofen goldbraun. Köstlich!
Parmigiana di Melanzane
Zutaten
- 2 Auberginen
- 100 ml Olivenöl + 1 EL extra
- 100 g Mehl
- 2 Dosen Stückige Tomaten (je 400 g)
- 2 Zehen Knoblauch
- ½ Bund italienische Kräuter, z.B. Rosmarin, Oregano, Basilikum
- Salz, Pfeffer
- Chiliflocken nach Belieben
- 2 Kugeln Mozzarella (je 125 g)
- 75 g frisch geriebener Parmesan
Anleitungen
- Auberginen waschen und die Enden abschneiden. Anschließend in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Auf einen großen Teller oder ein Backblech legen, etwas salzen und etwa 30 Min. ziehen lassen.
- Die aus den Auberginen austretende Flüssigkeit mit etwas Küchenpapier abtupfen.
- Mehl auf einen flachen Teller geben. Die Auberginen-Scheiben darin von beiden Seiten wenden.
- Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Die Auberginen-Scheiben darin nacheinander von beiden Seiten goldbraun anbraten. Aus der Pfanne nehmen und auf einem mit Küchenpapier ausgelegten Teller abtropfen lassen. So weiter verfahren, bis alle Auberginen-Scheiben angebraten sind.
- In einem kleine Topf 1 EL Olivenöl erhitzen. Knoblauch schälen und die ganzen Zehen mit der flachen Seite eines Messer andrücken. Anschließend bei milder Hitze für 2-3 Min. im Olivenöl anbraten.
- Die stückigen Tomaten hinzufügen.
- Kräuter waschen und trocken schütteln, Blätter und Nadeln abzupfen, fein hacken und zur Sauce geben. Kräftig mit Salz und Pfeffer und nach Wunsch mit etwas Chiliflocken würzen. Ca. 15 Min. köcheln lassen.
- Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- 2 EL von der Tomatensauce auf den Boden einer ausreichend großen Auflaufform streichen. Anschließend mit einer Lage Auberginen-Scheiben auslegen. Etwas geriebenen Parmesan darüber geben.
- Mozzarella gut abtropfen lassen und in dünne Scheiben schneiden. Ein paar Scheiben auf dem Parmesan verteilen. Es folgen nun immer im Wechsel Tomatensauce, Auberginen-Scheiben, geriebener Parmesan und Mozzarella, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Die letzte Schicht mit Mozzarella abschließen.
- Den Auflauf mit Alufolie abdecken und für 20 Min. in der Mitte des vorgeheizten Ofens backen. Anschließend die Alufolie entfernen und für weitere 20-25 Min. backen, bis der Auflauf schön goldbraun gebacken ist. Im ausgeschalteten Ofen 5-10 Min. ruhen lassen, anschließend mit knusprigem Weißbrot servieren.
Fährenfreund
Super Rezept, die Instruktionen sind sehr gut, kann eigentlich nichts schief gehen! Ich habe die Tomatensauce ca. 1h eingekocht, dann wird es noch fruchtiger und intensiver.
Danke für die Rezeptinspiration!
Stefan
Hallo, auch eines unserer Lieblingsgerichte. Wenn auch etwas aufwändig. Nur, wo ist das Ei?
Wir machen die Melanzane nach einem italienischen Kochbuch und da war im Rezept ein in Scheiben geschnittenes Ei mit dabei. Könnte ich mir ohne gar nicht mehr vorstellen. 😉
Susanne
Hallo Stefan,
das mit dem Ei habe ich auch in manchen Rezepten gelesen. Habe allerdings in Italien noch nie ein Parmigiana mit Ei gegessen. Wenn Du es vermisst, ergänze doch einfach Sonjas Rezept damit.
Ich kann es mir mit Ei überhaupt nicht vorstellen. 😉
Petra Trautes
Hab heute zum ersten Mal Parmigiana di melanzane selber gemacht, nach diesem Rezept und selbst unsere Tochter war total begeistert. Wird es jetzt öfter bei uns geben. Vielen Dank für das tolle Rezept.
Bea
Braucht Zeit aber es lohnt sich. Koch dauert halt und es ist super lecker. Werde ich gerne wieder kochen.. Ich danke Dir für das schöne Rezept. LG Bea
Santana-Maria
Tolles Rezept!
Anja
Es war ein sehr leckerschmeckender Auflauf, den ich trotz der etwas aufwendigen Zubereitung auf jeden Fall wieder kochen werde. Absolut 5 ☆!!!
Doro Jellitsch
Schon 3 Mal gemacht mit eigenen Melanzani
Es ist jedes Mal ein Gedicht
Heute hab ich ein italienisches Weissbrot dazu gebacken
Tomatensauce ist auch von eigen Tomaten
So gut
Sigrid
Ist relativ viel Arbeit, weil man die Auberginen-Scheiben vorher ausbacken muss.
Aber es lohnt sich!
Sonja
Liebe Sigrid,
ja, es ist nicht das schnellste Rezept, finde aber auch, dass sich der Aufwand lohnt!:-)
LG Sonja
Dennis
Hi, hab das Gericht gerade gekocht. Sehr lecker und einfach. Danke =)
Sonja
Freut mich sehr, lieber Dennis! 🙂
Moni B.
Hallo Sonja,
es war einfach KÖSTLICH!
Wir hatten noch eine Zucchini im Kühlschrank, die habe ich auch noch mit reingegeben.
Die Zubereitung braucht allerdings Zeit und es ist kein, "ich mach mal schnell einen Auflauf-Rezept". Alleine das Anbraten der Auberginenscheiben braucht Geduld und Zeit! - Aber es lohnt sich!
Vielleicht probiere ich beim nächten Mal statt Mozzarella Schafskäse oder Reibekäse, da der Mozzarrella sich beim Servieren sehr "zieht".
Das Rezept kommt in jedem fall in unsere Sammlung!
Sonja
Liebe Moni,
vielen Dank für Deine lieben Zeilen! Ich freue mich sehr, dass Dir und Deinen Lieben der Auflauf geschmeckt hat und stimme Dir zu: es ist ein Essen, das Zeit braucht. Zucchini passt auch ganz hervorragend mit hinein und vielleicht ist es einfach "ein Essen für besondere Tage"! 😉
LG Sonja