• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Home » Alle Rezepte » Vegetarisch

    Baba Ghanoush: Arabisches Auberginen-Püree

    Erschienen am 04.06.2019 · Aktualisiert 03.11.2020 · 5 Kommentare

    Direkt zum Rezept Rezept drucken

    Ich stelle fast täglich aufs Neue fest, dass ich einfach total gerne in der Stadt wohne! Und zwar mitten-mittendrin! Nicht nur, weil ich sämtliche Einkaufsmöglichkeiten direkt vor der Tür habe und das Auto eigentlich immer stehen lassen kann. Sondern auch weil der Monsieur und ich mit Hilfe der Babyphone-App auch hin und wieder vor die Tür gehen können. Direkt um die Ecke gibt es einen Thailänder, einen Italiener und einen sehr netten kleinen Israeli. Die besuchen wir nicht oft, aber manchmal schaffen wir es doch. Und mit der Babyphone-App sparen wir uns den Babysitter und investieren lieber in Essen und Wein. 🙂

    Der Monsieur bevorzugt das Thai-Restaurant und futtert sich am liebsten einmal die ganze Karte hoch und wieder runter. Mein Favorit ganz klar der Israeli! Das urige und gemütliche "Nana" wird von überaus netten Jungs betrieben, die einem unfassbar gutes Essen servieren. Hummus und Shakshuka in den verschiedensten Variationen, Falafel und Salate und nicht zuletzt auch Baba Ghanoush (oder auch Baba Ganoush geschrieben). Ganz ehrlich - ich könnte mich da reinlegen und bräuchte außer einem Stückchen Brot dazu eigentlich nichts anderes.

    Das kann ja so schwer nicht sein, dachte ich, und habe es einfach mal selber ausprobiert. Ich erhebe hier keinen Anspruch auf irgendwelche "Original Rezepte", sondern habe es lediglich nach meinem Geschmack zubereitet. So, wie ich es eben am liebsten mag. Ob als Dip zum Fladenbrot, Brotaufstrich, Beilage zu Gegrilltem oder mit einem Tomaten-Gurken-Salat: Baba Ganoush ist schnell und einfach zubereitet und schmeckt immer!

    Baba Ghanoush: Arabisches Auberginen-Püree | Madame Cuisine Rezept
    Baba Ghanoush: Arabisches Auberginen-Püree | Madame Cuisine Rezept

    Baba Ghanoush: Arabisches Auberginen-Püree

    Baba Ghanoush ist ein Auberginen-Püree mit Sesampaste, Kreuzkümmel und Zitronensaft sowie Salz & Pfeffer. Perfekt als Dip oder Beilage!
    4.80 Sterne aus 10 Bewertungen
    Rezept drucken Rezept speichern
    Vorbereitungszeit 15 Min.
    Zubereitungszeit 25 Min.
    Gericht Beilage
    Land & Region Arabisch
    Portionen 4 Personen
    Kalorien 220 kcal

    Zutaten
      

    • 2 mittelgroße Auberginen
    • grobes Meersalz
    • 1 Prise Chiliflocken
    • ½ TL Kreuzkümmel
    • 3-4 EL Olivenöl
    • 3 EL Tahini (Sesammus)
    • ½ Zitrone, ausgepresst
    • Olivenöl
    • Koriander, Sesam & Schwarzkümmel als Topping

    Anleitungen
     

    • Den Backofen auf 220 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
    • Die Auberginen waschen und der Länge nach halbieren, dann die Schnittflächen mit einem scharfen Messer mehrmals kreuzweise einritzen. Auberginen mit der Schnittfläche nach oben in eine Auflaufform oder auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. Mit grobem Meersalz, etwas Chiliflocken und Kreuzkümmel bestreuen und mit dem Olivenöl beträufeln. Im vorgeheizten Ofen auf der 2. Schiene von oben etwa 25 Min. garen, bis die Auberginen schön geröstet und braun geworden sind. Aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen.
    • Auberginen mit einem Löffel auskratzen und das „Fleisch“ in ein hohes Gefäß geben. Tahini und Zitronensaft hinzufügen und alles mit dem Pürierstab zu einem cremigen Dip pürieren. Noch einmal mit Salz abschmecken, dann in eine flache Schale füllen und glatt streichen.
    • Vor dem Servieren mit Olivenöl, Koriander, Sesam und/oder Schwarzkümmel bestreuen und mit einem guten Stück Fladenbrot aufdippen!

    Notizen

    Man könnte dem Ganzen auch noch etwas frischen Knoblauch untermischen, ich habe allerdings bewusst darauf verzichtet, da ich finde, dass der Knoblauch den feinen Geschmack der Aubergine zu stark dominiert. Aber macht es ganz nach Eurem Geschmack…!
    Die Mengen sind für ein Baba Ghanoush als Beilage bzw. Dip bemessen.
    Keywords Auberginen-Püree, Auberginenmus, Baba Ghanoush, Dips
    Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
    Baba Ghanoush: Arabisches Auberginen-Püree | Madame Cuisine Rezept
    Baba Ghanoush: Arabisches Auberginen-Püree | Madame Cuisine Rezept

    Übrigens: Das Fladenbrot und den Tomaten-Gurken-Salat auf den Fotos findet ihr auch als Rezepte hier bei Madame Cuisine. Habe ich nämlich alles selbstgemacht 🙂

    • Türkisches Fladenbrot selber backen
    • Tomaten-Gurken-Salat
    Baba Ghanoush: Arabisches Auberginen-Püree | Madame Cuisine Rezept
    BEREITS 6.000 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Empfohlene Beiträge

    Baba Ghanoush: Arabisches Auberginen-Püree | Madame Cuisine Rezept
    • Baba Ghanoush: Arabisches Auberginen-Püree | Madame Cuisine Rezept
      Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
    • Baba Ghanoush: Arabisches Auberginen-Püree | Madame Cuisine Rezept
      Birnen-Tarte nach Nicolas Barreau
    • Baba Ghanoush: Arabisches Auberginen-Püree | Madame Cuisine Rezept
      Lauwarmer Auberginensalat mit Kichererbsen
    • Baba Ghanoush: Arabisches Auberginen-Püree | Madame Cuisine Rezept
      Tomaten-Gurken-Salat
    • Baba Ghanoush: Arabisches Auberginen-Püree | Madame Cuisine Rezept
      Grillgemüse-Salat mit Tahini-Dip
    • Baba Ghanoush: Arabisches Auberginen-Püree | Madame Cuisine Rezept
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Baba Ghanoush: Arabisches Auberginen-Püree | Madame Cuisine Rezept
      Linsen-Curry mit Auberginen und Tomaten
    • Baba Ghanoush: Arabisches Auberginen-Püree | Madame Cuisine Rezept
      Gemüse-Frittata mit Blattsalat
    • Baba Ghanoush: Arabisches Auberginen-Püree | Madame Cuisine Rezept
      Buddha Bowl mit Bulgur und Süßkartoffel
    • Baba Ghanoush: Arabisches Auberginen-Püree | Madame Cuisine Rezept
      Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing
    • Baba Ghanoush: Arabisches Auberginen-Püree | Madame Cuisine Rezept
      Indisches Spinat-Curry: Palak Paneer
    • Baba Ghanoush: Arabisches Auberginen-Püree | Madame Cuisine Rezept
      Kürbis-Hummus mit Falafel
    • Baba Ghanoush: Arabisches Auberginen-Püree | Madame Cuisine Rezept
      Thai-Spaghetti-Salat mit Erdnusssauce
    • Baba Ghanoush: Arabisches Auberginen-Püree | Madame Cuisine Rezept
      Türkische Linsensuppe mit roten Linsen
    • Baba Ghanoush: Arabisches Auberginen-Püree | Madame Cuisine Rezept
      Mie-Nudeln mit Erdnuss-Soße
    • Baba Ghanoush: Arabisches Auberginen-Püree | Madame Cuisine Rezept
      Kichererbsen-Curry
    • Baba Ghanoush: Arabisches Auberginen-Püree | Madame Cuisine Rezept
      Risotto mit gerösteten Auberginen & Tomaten
    • Baba Ghanoush: Arabisches Auberginen-Püree | Madame Cuisine Rezept
      Bienenstich mit Puddingcreme: Knusprig süß
    • Baba Ghanoush: Arabisches Auberginen-Püree | Madame Cuisine Rezept
      Parmigiana di Melanzane
    • Baba Ghanoush: Arabisches Auberginen-Püree | Madame Cuisine Rezept
      Israeli Couscous Salat mit Spargel
    • Baba Ghanoush: Arabisches Auberginen-Püree | Madame Cuisine Rezept
      Couscous-Gemüse mit Kürbis und Rote Bete
    • Baba Ghanoush: Arabisches Auberginen-Püree | Madame Cuisine Rezept
      Curry mit Reis und Gemüse
    • Baba Ghanoush: Arabisches Auberginen-Püree | Madame Cuisine Rezept
      Blumenkohl-Bowl mit Süßkartoffeln & Avocado
    • Baba Ghanoush: Arabisches Auberginen-Püree | Madame Cuisine Rezept
      Asia-Nudeln mit Brokkoli und Karotte
    « Tomaten-Gurken-Salat
    Grüner Salat mit gerösteten Kichererbsen & Radieschen »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

      Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Bewertung




      Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    1. Melli

      Oktober 23, 2020 at 8:33 am

      Huhu, hier noch ein Tipp von einer Baba Ghanoush Liebhaberin, die leider eine Sesamallergie hat.
      Das Sesammus kann man perfekt durch Erdnussbutter ersetzen. Schmeckt auch wunderbar. 🙂
      Ganz liebe Grüße und mach bitte immer weiter mit deinem tollen Blog.

      Antworten
      • Sonja

        November 03, 2020 at 11:33 am

        Liebe Melli,
        Danke für Deinen tollen Tipp! Erdnussbutter ist immer eine gute Idee. :-))
        Ganz liebe Grüße und - ich freu mich sehr, dass Dir mein Blog gefällt!!
        Sonja

        Antworten
    2. Eva Abu Zahra

      Juni 11, 2019 at 9:02 am

      Ah...Lieblingsdip seit 45 Jahren, als ich es bei meiner Ex-Schwiegermutter in Palästina gelernt habe, wie das zubereitet wird.In unserem Freundeskreis hochgelobt und geliebt. In Palästina wurden die Auberginen über offenem Feuer gerüstet, was einen noch besseren Geschmack gibt. Tipp grillen. ICh mache es mir noch einfacher: ich steche die ganze Aubergine, in Österreich Melanzani genannt, rundherum mit einer Gabel ein und grille sie im Backrohr. Ein bisserl abkühlen lassen, dann lässt sich die Schale ganz leicht abziehen.Dann geht es weiter wie in deinem Blog beschrieben.LG

      Antworten
      • Sonja

        Juni 30, 2019 at 8:54 pm

        Liebe Eva,
        Danke für Deinen Tipp! Das mit dem Einstechen der Auberginen werde ich beim nächsten Mal auf jeden Fall versuchen!!
        LG Sonja

        Antworten
        • bernd

          November 18, 2019 at 7:44 am

          und probiert......das deutliche Raucharoma ist wirklich sehr, sehr wichtig

          Antworten

    Haupt-Sidebar

    Sonja Stötzel

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es dir geschmeckt?

    Dann folge mir und erhalte meine Updates!

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Radicchio-Risotto mit Gorgonzola
    • Rosenkohl-Risotto
    • Blumenkohl-Risotto mit Röst-Blumenkohl
    • Zucchini-Risotto

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Meine Kochbücher

    Die Familien-Campingküche
    Campingküche mit 5 Zutaten

    Neueste Rezepte

    • Hummus mit getrockneten Tomaten
    • Bunter Reissalat mit Mango
    • Blondies (helle Brownies)
    • Penne alla Vodka

    Kürbis-Rezepte 🎃

    • Kürbis-Zimtschnecken mit Frischkäse-Frosting
    • Kürbis-Caponata
    • Pasta mit Kürbis und Pilzen
    • Kürbiseintopf

    Mehr Kürbis Rezepte hier ...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine