
Als Vegetarierin war es lange Zeit schwierig, in Restaurants bzw. "auswärts" etwas Ordentliches zum Essen zu bekommen. Der Gemüseteller mit Sauce Hollandaise war oft das einzige vegetarische Gericht auf der Karte. Ja, als Vegetarier/in galt man lange als Exot. Ich erinnere mich noch genau, wie ich in dieser Zeit eine Einladung zu einer Hochzeit bekam. Ich war nicht allzu eng mit dem Brautpaar befreundet und traute mich nicht, nach einem vegetarischen Essen zu fragen. Großes Glück: der Bräutigam war zur Hälfte Italiener und ich wusste, dass er immer wert auf gute Qualität legte.
Nach der Trauung, dem Sekt Empfang und den obligatorischen Glückwünschen ging es dann zum Essen. Die Location war eher einfach und rustikal, aber wunderschön gelegen. Blubberwasser wie Sekt oder Prosecco auf nüchternen Magen löst bei mir immer wahre Heißhunger Attacken aus, daher machte sich mein Magen schon seit geraumer Zeit lautstark bemerkbar. Ich gehörte also mit zu den ersten in der Schlange zum Vorspeisen-Buffet.
Meine Rettung: Grillgemüse
Dort aufgereiht fanden sich zunächst Vitello Tonnato, Melone mit Parmaschinken und eingelegte Sardellen. Also erstmal drei Scheiben Ciabatta auf den Teller, während mein Blick langsam etwas nervös wurde und das Knurren meines Magens immer lauter. Am Ende des Büffets wurde ich dann erlöst. Berge von gegrilltem Gemüse stapelten sich dort auf großen Tellern. Am liebsten hätte ich meinen leeren Teller gegen eine Gemüseplatte eingetauscht, so hungrig war ich. Dreimal habe ich mir meinen Teller mit dem leckersten Grillgemüse aller Zeiten vollgepackt, so dass ich mich bei dem anschließenden Rinderbraten satt und entspannt zurücklehnen konnte.

Spätestens seit diesem Zeitpunkt hege ich eine ganz große Liebe für lauwarmes Grillgemüse. Egal, ob Paprika, Aubergine, Zucchini, Pilze, Zwiebeln oder Karotten - ich könnte es immer und zu jeder Jahreszeit essen. Zugegeben, dass Häuten der Paprika ist ein klein wenig mühsam, aber es lohnt sich wirklich und wenn man den Dreh mal raus hat, ist es eigentlich auch ganz fix gemacht.
Ich variiere oft, indem ich unterschiedliche getrocknete Kräuter zur Marinade gebe: Italienische Kräuter oder Kräuter der Provence, zerstoßene Fenchelsamen oder Koriander, mit Chili oder ohne - geht alles und schmeckt alles. Mit viel frischen Kräutern ist es ein herrlicher Spät-Sommersalat, aber auch immer eine tolle Beilage zu Fleisch oder Fisch. In diesem Fall gibt es einen leicht orientalisch angehauchten Dip aus Tahini, Joghurt, Zitronensaft und Kreuzkümmel dazu - für mich die perfekte Kombination!



Grillgemüse-Salat mit Tahini-Dip
Ingredients
- 120 ml Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe
- 1 TL getrocknete italienische Kräuter gut gehäuft
- 3 EL Tahini
- 2 EL Griechischer Joghurt
- ½ TL Kreuzkümmel
- 1 EL Zitronensaft
- 2 EL kaltes Wasser
- 1 EL weißer Balsamico
- 500 g Auberginen
- 1 große Zucchini
- 1 rote Paprika
- 1 gelbe Paprika
- 1 Bund glatte Petersilie
- Meersalz, Pfeffer
Instructions
- Den Backofen zunächst mit der Grillfunktion auf die höchste Stufe einstellen. Die Paprikaschoten halbieren, waschen und entkernen. Mit der Schnittseite nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und unter dem heißen Grill rösten, bis die Haut der Paprika schwarz wird. Aus dem Ofen nehmen und mit einem nassen Küchenhandtuch abdecken und abkühlen lassen. Anschließend die Paprika mit einem kleinen Messer häuten, in Streifen schneiden und in eine große Schüssel geben.
- Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- 100 ml von dem Olivenöl mit den getrockneten italienischen Kräutern und der zerdrückten Zehe Knoblauch verrühren.
- Auberginen und Zucchini waschen, die Enden abschneiden, dann quer in dünne Scheiben schneiden. Von beiden Seiten dünn mit dem Kräuter-Olivenöl bepinseln und nebeneinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Im vorgeheizten Ofen auf der 2. Schiene von oben ca. 20 Min. backen, bis das Gemüse leicht gebräunt ist. Ggf. für die letzten 2-3 Min. noch einmal die Grillfunktion einschalten. Gemüse aus dem Ofen nehmen und zu den Paprika in die Schüssel geben.
- Die Petersilie waschen und trocken schütteln, die Blätter abzupfen und grob hacken. Zum Gemüse in die Schüssel geben und 1 EL weißen Balsamico hinzufügen. Vorsichtig vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Für den Dip Tahini mit Joghurt, Kreuzkümmel, Zitronensaft und Wasser verrühren. Restliches Olivenöl unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Grillgemüse mit dem Tahini-Dip servieren.
Notes

Schreibe einen Kommentar